![]() |
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken! |
Mannheim 89,6 MHz | Heidelberg 105,4 MHz | Kabel 107,45 MHz und weltweit im Netz unter www.bermudafunk.org |
Nr. 14 Februar 2018 |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK /////BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
Liebe Freund*innen des Freien Radios Rhein Neckar,willkommen im neuen (Radio-) Jahr! Möglicherweise habt ihr den guten Vorsatz gefasst, 2018 eine eigene Sendung zu starten. Oder ihr habt Lust, einfach nur mal unverbindlich ins Radio hineinzuschnuppern ... Nur zu! Es erwarten euch Workshops zu den verschiedensten Radiothemen, geeignet sowohl für Einsteiger*innen als auch für alte Radio-Häsinnen und -Hasen. Über die Möglichkeiten im Freien Radio informieren euch außerdem unsere Infoabende, die künftig alle zwei Monate nicht mehr donnerstags im Alten Volksbad, sondern montags in der Lounge des bermuda.funk in der Alten Feuerwache stattfinden werden. Übrigens: Wir freuen uns immer über ein Feedback und Vorschläge, was wir besser machen können. Schreibt einfach eine Mail an info@bermudafunk.org. Wir hören uns im Radio! |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKWorkshop zum neuen DatenschutzrechtAb dem 25.05.2018 gelten die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung DS-GVO und das daran angepasste Bundesdatenschutzgesetz BDSGneu. Dadurch ändert sich einiges für alle, die Daten sammeln, verwenden, verwalten und/oder speichern. Das kommt nicht selten vor im Rahmen journalistischer Arbeit, bei Interviews oder Berichten. Über die neuen Regeln und Pflichten, bspw. bzgl. Einwilligung, Speicher- und Löschregeln, sollten auch alle, die Sendungen gestalten und dabei ab und zu Daten von Personen und/oder Institutionen verwenden, Bescheid wissen. Der bermuda.funk bietet deshalb zu diesem Thema einen eigenen Workshop am Samstag 05.05.2018 von 10 bis 16 Uhr an. Neben den neuen gesetzlichen Bestimmungen werden in dem Workshop auch wichtige Entscheidungen und Entwicklungen der aktuellen Rechtsprechung vorgestellt, bspw. die Gefahren von und Möglichkeiten zur Cloud-Nutzung und warum es zumindest innerhalb betrieblicher Kommunikation praktisch nicht möglich ist, WhatsApp legal zu nutzen, aber auch, bei welchen Instant-Messaging-Diensten dies unter welchen Bedingungen möglich ist. Anmeldungen per Mail an ausbildung@bermudafunk.org oder telefonisch unter 0621 3009797. Der Workshop ist kostenlos. Altes Volksbad | Mittelstr. 42 | Mannheim Neckarstadt-West (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstr.) |
///// RÜCKSCHAUMdL Dr. Stefan Fulst-Blei zu Besuch im bermuda.funkUm über das Freie Radio Rhein-Neckar zu informieren, lud der bermuda.funk die Landtagsabgeordneten der Stadt in die Alte Feuerwache ein. Den Anfang machte am 19.01.2018 Dr. Stefan Fulst-Blei von der SPD. Mitglieder des Radios und des Vorstands stellten den bermuda.funk und seine Möglichkeiten sowie den Zusammenhang zur Landespolitik vor. Bei dem mehr als einstündigen Austausch kamen viele interessante Anregungen für zukünftige Projekte von Dr. Fulst-Blei. Auf seiner Facebook-Seite schrieb er dann auch nach seinem Besuch: "Spannend finde ich die Überlegung, ob das freie Radio nicht auch bei der Medienbildung von Schulen oder auch der Jugendarbeit verzahnt werden kann." Am 09.02. wird dann Elke Zimmer von den Grünen zu Gast im bermuda.funk sein. |
///// BESONDERE SENDUNGENSondersendung der MusikredaktionAm 14.01.2018 stellte die Musikredaktion des bermuda.funk von 15 bis 20 Uhr ihre persönlichen Highlights vor. Das Lieblingsalbum des Jahres von Marc Rockdashle (fastandquiet) stammt von den Black Angels und heißt “Death Song”. Beta (RAD!) hatte einen Song des Jahres: “Stechpalmenwald” von Friends Of Gas. Das Lieblingsalbum des lustigen Finsterlings Jürgen (Vita Noctis) war “Hymns To The Night” von Lea Porcelain. Hier die Playlist der Sendung: 01. Fink/ There`s Just Something About You (Album: Resurgam)
|
///// AUS- UND FORTBILDUNGDer Einführungsworkshop: Die Lizenz zum SendenDie Lizenz zum Senden: Vier Mal im Jahr vermittelt der kostenlose Einführungsworkshop an zwei aufeinander folgenden Samstagen den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die Organisationsstruktur des bermuda.funk und Rechtliches bis hin zu den Geheimnissen des Mischpults. Dabei bleibt genügend Zeit für Fragen und ein gemeinsames Mittagessen. In der Woche zwischen den beiden Samstagen werden die ersten Beiträge produziert. Die Produktionszeiten werden am ersten Tag des Einführungsworkshops individuell vereinbart. Info und Anmeldung: Wer mitmachen möchte, melde sich bitte per Mail an ausbildung@bermudafunk.org oder telefonisch unter 0621 3009797 an. Nächster Einführungsworkshop: Teil I am 28.04. von 10 bis 18 Uhr Teil II und 05.05.2018 von 10 bis 18 Uhr |
///// INFOABENDEInfoabende 2018: Reinschnuppern ins Radio!Ihr wolltet schon immer mal Radio machen? Oder ihr kennt Leute, die sich dafür interessieren? Dann ist der Infoabend der richtige Termin für euch: Alle zwei Monate stellt sich der bermuda.funk in Wort, Bild und Ton vor: Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und -Programm sowie die Möglichkeiten zum Mitgestalten. Vorbeikommen, nachfragen und erfahren, wie ihr on Air gehen könnt. Der nächste Info-Abend ist am Montag, den 19.03.2017 um 19 Uhr in Lounge des bermuda.funk in der Alten Feuerwache. Kommende Termine: 21.05.2018 | 16.07.2018 | 17.09.2018 | 19.11.2018 bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e. V. |
Alte Feuerwache Mannheim |
Brückenstr. 2–4 | |
///// NEUE SENDUNGENNeue Sendungen ...... findet ihr auf unserer Website. Im Schnitt wird jeden Monat eine neue Sendung ins Programm aufgenommen – öfter mal reinschauen lohnt sich also! AllMostDas AllMost-DJ-Team präsentiert eine bunte Melange aus technoider, basslastiger Elektronik und "handgemachten" Musikarten mit Tendenz zu kritischen Texten und (zum Teil komödiantischer) Hinterfragung scheinbarer Gegebenheiten. |
///// KONZERTPRÄSENTATIONENKonzertkarten zu gewinnen!Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik@bermudafunk.org schicken und gewinnen! Regelmäßig reinschauen lohnt sich! 08.02.2018 (20:00) // Electronic // VVK € 11,30 09.02.2018 (20:00) // Slowcore, Ambient Jazz // VVK € 17 AK € 20 09.02.2018 (21:00) // 60's Garage Rock und Beat Exotica 16.02.2018 (20:30) // Bluegrass Hillbilly Country Folk // Eintritt gegen Spende 16.02.2018 (21:00) // Hardcore // AK € 12 23.02.2018 (20:00) // Flotte Gitarrenmusik 23.02.2018 (20:00) // Punk // VVK € 25 27.02.2018 (19:30) // Dark Folk Rock Surf |
///// INFOSEingeschränkte Bürozeiten im Februar und März 2018Von Anfang Februar bis Mitte März ist das Büro des bermuda.funk montags nicht besetzt. An den anderen Tagen sind wir wie gewohnt für euch da: dienstags von 10–13 Uhr, mittwochs von 16–19 Uhr und donnerstags von 10–13 Uhr. Ab dem 19.03.2018 ist das bermuda.funk-Büro dann auch wieder montags geöffnet. |
Das bermuda.funk Lexikon: M |
MediathekSendung verpasst? Kein Problem: In der Mediathek des bermuda.funk können (fast) alle Sendungen sieben Tage lang nachgehört werden. Warum nur “fast” alle? Zum einen erfüllt nicht jede Sendung die rechtlichen Voraussetzungen (so dürfen nicht mehr als drei Musiktitel nacheinander ohne Moderation gespielt werden), zum anderen möchten nicht alle Sendenden ihre Sendung zum Nachhören zur Verfügung stellen. Bis der bermuda.funk überhaupt eine Mediathek einrichten durfte, verging viel Zeit, in der sich die Präsident*innen der Landesanstalten mit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz GEMA, über die Bedingungen einigen mussten. Für den bermuda.funk war die Erlaubnis, Sendungen eine Woche lang im Netz bereitstellen zu dürfen, ein großer Gewinn. Denn so können die Hörer*innen nicht nur nur ihre Lieblingssendungen zu jeder Zeit nachhören, sondern sie haben auch die Möglichkeit, gezielt zum Beispiel nach einer Musikrichtung oder einer anderen Sprache zu suchen oder Sendungen aus Themenbereichen wie Kultur, Politik, Wissenschaft oder Sport auszuwählen. (Landes-) Mediengesetz
Rundfunk ist Ländersache, weshalb für jedes Bundesland ein eigenes Landemediengesetz gibt. Dies erklärt, warum es in manchen Bundesländern sehr viele freie Radios gibt, z. B. in Baden-Württemberg, in anderen keine oder andere Formen von Bürgerbeteiligung in den Massenmedien wie Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz. Mobile ReportingMobile Reporting wird auch Smartphone-Journalismus genannt – also die Produktion von journalistischen Inhalten mit mobilen Endgeräten. Auch an der freien Radioarbeit ist der Einsatz von Smartphones nicht spurlos vorbeigegangen. Und ganz ehrlich: Warum nicht einfach die Geräte nutzen, die wir (meist) sowieso dabei haben? Wichtig ist hier jedoch die Verwendung entsprechender Aufnahme-Apps sowie eines guten Mikrofons. In Mobile Reporting-Workshops testen wir verschiedenen Apps und interne sowie externe Mikrofone – um dann möglichst schnell in die Praxis und auf Klangfang zu geben. Im Jahr 2017 wurden im Rahmen von Mobile Reporting-Workshops Interviews geführt und Stadtklänge aufgezeichnet, die Ergebnisse waren im bermuda.funk Programm zu hören. Musikredaktion, dieDie Musikredaktion des bermuda.funk trifft sich jeden ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr in Studio 2 und ist für alle Interessierten offen. Die Redakteur*innen hören sich Probesendungen von Radio-Rookies an, geben Tipps und sprechen Empfehlungen für die Gesamtredaktion aus. Sie diskutieren händeringend die Konzertpräsentationen für den darauffolgenden Konzertmonat. Zu besonderen Anlässen gestalten die Redakteur*innen mehrstündige Sondersendungen. Traditionell stellt die Musikredaktion jeweils zu Beginn eines Jahres ihre Lieblingsalben- bzw. Songs des vergangenen Jahres vor. Die Wochensendungen bermuda.music (dienstags 21–22 Uhr) und bermuda.spezial (freitags 13–14 Uhr) werden von Mitgliedern der Musikredaktion moderiert. Alles Gesagte, Geschriebene, Gedachte spinnen die Mitglieder der Redaktion dann nach dem Treffen in ihrer Stammkneipe weiter ... |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e.V. Telefon: + 49 621 3009797 Das vollständige Impressum findet sich unter http://bermudafunk.org/kontakt/impressum.html |
89,6 MHz für Mannheim | 105,4 MHz für Heidelberg | 107,45 über Kabel oder als Livestream im Netz |
Wenn ihr künftig diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder eure Kontaktdaten aktualisieren wollt, so könnt ihr dies ganz einfach hier tun. |