![]() |
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken! |
Mannheim 89,6 MHz | Heidelberg 105,4 MHz | Kabel 107,45 MHz und weltweit im Netz unter www.bermudafunk.org |
Nr. 17 September/Oktober 2018 |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// NEWS AUS DER FREIEN RADIOSZENE ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
Liebe Freund*innen des Freien Radios Rhein Neckar,kaum wurde man in der Sonne so richtig schön gar gebrutzelt, verabschiedet sich der Sommer in Richtung Herbst. Auch für uns ist der Radioalltag wieder eingekehrt und Mitte September stand bereits unsere jährliche Mitgliederversammlung an. Einzelheiten dazu findet ihr weiter unten. Einen großen Raum nimmt in diesem Newsletter das Thema „Feminismus im Radio“ ein. Wir blicken zurück auf die feministischen Radiotage „Claim The Waves“ im Juli in Zürich bei Radio LoRa und freuen uns auf Sondersendungen zum Tag des Feministischen Radios“ am 21.10.2018 und auf das Lady*fest in Mannheim vom 28. bis 30.09.2018. Der Workshop „DIY Musikproduktion“ wird im Rahmen des Ladyfestes in den Räumen des bermuda.funk stattfinden. Wer davon inspiriert nun selbst beim bermuda.funk senden möchte, ist bei unserem kostenlosen Einführungsworkshop genau richtig. Hier vermitteln wir leicht verständlich und unkompliziert alles was wichtig ist, um mit dem Radiomachen zu starten. Für den nächsten Workshop an zwei Samstagen im Oktober und November sind übrigens noch Plätze frei! Was sonst noch so alles in den Sommermonaten passiert ist, könnt ihr hier nachlesen. Außerdem berichten wir über den Besuch der Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und stellen euch neue Sendungen vor. Und wie immer präsentiert die Musikredaktion Konzerte in der Region, für die ihr Karten gewinnen könnte. Viel Spaß bei der Lektüre! Wir hören uns im Radio! |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKMitgliederversammlung und Wahl des neuen VorstandsAm Montag, den 17.09.2018 fand die jährliche Mitgliederversammlung des bermuda.funk statt. Im barrierefrei zugänglichen Studio der Alten Feuerwache moderierte das Vorstandsmitglied Andreas Frank die Veranstaltung, in der unter anderem der Vorstand neu gewählt wurde. Sabine Pfirrmann präsentierte einen ausgeglichen Finanzhaushalt und wurde erneut als Schatzmeisterin bestätigt. Sie ist gemeinsam mit
Catrin Häußler und
Klaus Overhoff eine von drei geschäftsführenden Vorständen des bermuda.funk. Andreas Frank stellte sich auch dieses Jahr für den erweiterten Vorstand zur Verfügung. Neu im erweiterten Vorstand sind Robert Bienert und Peter Wettstein, seines Zeichens Vertrauensmann des bermuda.funk und als ehemaliger Vorstand bereits mit dessen Arbeitsweise vertraut. Nicht mehr zur Wahl stellten sich Friedhelm Schneidewind, Klaus Jung und Benjamin Gidius. |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKMdL Elke Zimmer zu Besuch beim bermuda.funkDer bermuda.funk hat die Mannheimer Landtags-Abgeordneten eingeladen, sich über den bermuda.funk zu informieren.
Nachdem im Januar Dr. Stefan Fulst-Blei von der SPD zu Gast war, hat uns am 03.09.2018 die Abgeordnete der Grünen und Mannheimer Gemeinderätin Elke Zimmer in ihrer Sommerpause besucht.
Angestellte und Mitglieder stellten ihr den Verein, seine Ziele, seine Struktur und seine Vielfalt vor.
Ganz konkret wurde auch über die Zukunft der Freien Radios in Bezug auf die Verbreitungswege (Stichwort "Digitalisierung des Rundfunks") gesprochen. |
///// NEWS AUS DER FREIEN RADIOSZENE
BFR-Kongress „Zukunftswerkstatt Community Media 2018“
|
///// RÜCKSCHAUFeminismus ins Radio: Rückblick „Claim The Waves“ in ZürichRadio LoRa in Zürich hatte vom 19. bis 22.07.2018 zu feministischen Radiotagen eingeladen. Bei „Claim the Waves“ waren rund. 80 Leute aus 13 verschiedenen Freien Radios vertreten. Bei bestem Wetter wurde diskutiert, gelacht, gegessen, Neues gelernt – und auch viel Radio gemacht. Neben einem zuvor zusammengestellten über 100-stündigen Sonderprogramm auf LoRA gab es regelmäßig Liveschaltungen von den Radiotagen zu hören. Besonders eindrucksvoll war die tolle Gastfreundschaft des Orga-Teams von Radio LoRa, das dieses Treffen sehr lange geplant und vorbereitet hatte. Die Stimmung war neugierig bis euphorisch, wie hier zu hören ist: https://soundcloud.com/radio_lora/impressionen-vom-claim-the-waves |
///// BESONDERE SENDUNGENFeminismus ins Radio:„Tag des Feministischen Radios“ am 21.10.2018Ein Resultat der Vernetzungsarbeit bei „Claim the Waves“ ist die gemeinsame Gestaltung des diesjährigen „Tag des Feministischen Radios“ am 21.10.2018. In Absprache mit möglichst vielen anderen beteiligten Radios wird ein Programm gestaltet. Aktuell läuft der Austausch über die neu gegründete Mailingliste. Auch der bermuda.funk wird einige Stunden Sondersendungen an diesem Tag ausstrahlen. Infos zu Inhalt und Umfang finden sich im Vorfeld des Tages auf der Homepage des bermuda.funk unter „News“. Auf dem BFR-Kongress im Herbst 2018 sowie dem Radiocamp im Frühsommer 2019 soll es weitere Treffen geben – und vielleicht auch bald wieder eine Neuauflage von „Claim the Waves“ an einem anderen Ort. |
///// AUS- UND FORTBILDUNGFeminismus ins Radio: bermuda.funk goes Lady*fest MannheimAuch beim diesjährigen Lady*fest Mannheim ist der bermuda.funk dabei. Bereits im Vorfeld gab es Anfang September einen zweiteiligen Radio-Workshop. Zunächst wurden, nach einer Einführung in die Radio-Aufnahme sowie Medienrecht, Passant*innen zu feministischen Themen befragt. Bei einem zweiten Termin wurde das Material zusammen angehört und geschnitten. Die Ergebnisse werden beim Lady*fest zu hören sein, das dieses Jahr vom 28. bis 30.09.2018 im Mannheimer Jugendzentrum in Selbstverwaltung Friedrich Dürr stattfindet. Während des Lady*festes findet der Workshop DIY Musikproduktion in den Räumen des bermuda.funk im Alten Volksbad statt, und zwar am Freitag, den 28.09.2018 von 17 bis 19 Uhr. Der Workshop ist für FLIT* (FrauenLesbenInterTrans*) geöffnet. Geleitet wird der Workshop von der Sängerin, Musikproduzentin und Songwriterin Antonia, die unter dem Namen „Novaa“ ein eigenes Kunstprojekt gestartet hat. Sie vermittelt die Basics von Musikproduktionssoftwares und hilft bei der Umsetzung eigener Musikvorstellungen: "Musik Produktion bedeutet, Ideen zu übersetzen. Um eure Ideen frei entfalten zu können, werde ich euch in diesem Workshop die wichtigsten technischen Begriffe erklären. Am meisten Spaß macht Produzieren, wenn es frei und kreativ ist.“ Weitere Infos zum Lady*fest und dem Programm 2018 unter www.ladyfest-mannheim.de |
///// AUS- UND FORTBILDUNGDer Einführungsworkshop: Die Lizenz zum SendenVier Mal im Jahr vermittelt der kostenlose Einführungsworkshop an zwei Tagen alles, was man wissen muss, um mit dem Radiomachen zu beginnen: von der Struktur des Senders über Sendeinhalte, Rechtliches und Mitmachmöglichkeiten bis zur Technik am Mischpult. Am zweiten Tag werden erste kurze Beiträge produziert und gemeinsam besprochen. Info und Anmeldung: Wer mitmachen möchte, melde sich bitte per Mail an ausbildung@bermudafunk.org oder telefonisch unter 0621 3009797 an. Der nächste 2-tägige Einführungsworkshop findet an den Samstagen 27.10 und 03.11.2018 statt. Die Termine für den ersten Einführungsworkshop 2019 sind der 26.01. und der 02.02.2019. Altes Volksbad | Mittelstr. 42 | Mannheim Neckarstadt-West (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstr.) |
///// INFOABENDEInfoabende 2018: Reinschnuppern ins Radio!Ihr wolltet schon immer mal Radio machen? Oder ihr kennt Leute, die sich dafür interessieren? Dann ist der Infoabend der richtige Termin für euch: Alle zwei Monate stellt sich der bermuda.funk in Wort, Bild und Ton vor: Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und -Programm sowie die Möglichkeiten zum Mitgestalten. Vorbeikommen, nachfragen und erfahren, wie ihr on air gehen könnt. Der nächste Info-Abend ist am Montag, den 19.11.2018 um 19 Uhr Kommende Termine: 21.01.2019 | 18.03.2019 | 20.05.2019 | 15.07.2019 | 16.09.2019 | 18.11.2019 bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e. V. |
Alte Feuerwache Mannheim |
Brückenstr. 2–4 | |
///// NEUE SENDUNGENNeue Sendungen ...... findet ihr auf unserer Website. Im Schnitt wird jeden Monat eine neue Sendung ins Programm aufgenommen – öfter mal reinschauen lohnt sich also! 3/klangDie Sendung 3/klang gibt es gleich in drei Ausführungen: Home Cookin' Radio ShowBeater Pan, seines Zeichens hoffnungsloser Musiknerd, Schlafzimmer-DJ, Plattenliebhaber und Vollzeit-Hansguckinneluft führt euch durch die Untiefen des Hip-Hop, und versorgt euch manchmal auch mit einer Prise Soul, Jazz, Funk und jeglicher Musik, die mit satten Drums und deepen Grooves überzeugen kann. Libertär, das ganze DingDie Sendung für undogmatische, eigenständige und kritische Zeitgeister. Hier kommt alles zur Sprache, was sich im näheren oder im weiteren Sinne mit dem Begriff "libertär" verknüpfen lässt. Mystical FrequenciesMystical Frequencies, deine monatliche Dosis frischster Drum & Bass. Jeden zweiten Donnerstag im Monat versorgt euch Umut aka Hyrbid Terra mit News rund um das lokale wie auch internationale Geschehen der Szene und hält euch auf dem Laufenden, was Parties und Releases angeht. Des Weiteren gibt es jedesmal ein oder zwei Gäste, die live im Radio ein DJ-Set spielen werden, wenn der Chef nicht selbst hinter den Tellern steht. |
///// KONZERTPRÄSENTATIONENKonzertkarten zu gewinnen!Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik@bermudafunk.org schicken und gewinnen! Regelmäßig reinschauen lohnt sich! 11.10.2018 (21:00) // VVK € 15,30 18.10.2018 (21:00) // VVK € 20,80 18.10.2018 (21:00) // VVK € 17 AK € 21 23.10.2018 (20:15) 25.10.2018 (20:15) |
///// INFOSBürozeiten im OktoberAm 08., 15. und 22.10.2018 findet wegen Urlaub montags keine Bürozeit statt. In der Regel ist aber tagsüber jemand da. Bitte plant das ein bzw. ruft vorher kurz unter der 0621 3009797 an, damit ihr nicht vor verschlossener Tür steht. |
///// VERANSTALTUNGSHINWEISeinander.Aktionstage vom 28.09. bis zum 27.10.2018Die einander.Aktionstage 2018 sind eine Veranstaltungsreihe zur Förderung und Wertschätzung der gelebten Vielfalt in Mannheim. Vom 28.09. bis zum 27.10.2018 setzen rund 100 Veranstalter*innen mit 76 Veranstaltungen ein deutliches Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben und gegen Diskriminierung. Weitere Informationen und das Gesamtprogramm gibt es unter |
Das bermuda.funk Lexikon: P |
Das Lexikon des bermuda.funk wächst mit jeder Ausgabe des Newsletters um einen Buchstaben. Alle vorangegangenen Artikel können auf auf unserer Webseite nachgelesen werden. PanikEs gibt wohl kaum eine Moderatorin oder einen Moderator, der nicht das Gefühl leichter Panik kennt, wenn sie oder er verzweifelt den richtigen Knopf sucht oder die störrische Musik partout nicht abspielen möchte. Die Kaltblütigen unter den Radiomacher*innen erzählen dann einfach, was sie gerade so machen („Also, der Knopf ist es auch nicht, ich probiere jetzt den nebendran...“ oder „Ich schaue mal in meiner Tasche, ob ich noch eine andere CD dabei habe ...“). Bei den anderen gibt es dann schon mal einige Sekunden Pause, in denen nur aufgeregtes Geraschel zu hören ist. In einem kommerziellen Sendebetrieb wäre das eine mittlere Katastrophe, im Freien Radio dagegen ist das alles nicht so schlimm. Es macht sogar einen Teil von dessen Charme aus – und kann mitunter auch sehr lustig sein. Kurzum: Panisch braucht im bermuda.funk niemand zu werden, denn sich ausprobieren und zu experimentieren gehört zum Konzept des Freien Radios. Und ist ausdrücklich erwünscht. PegelNein, unser Pegel hat nichts mit berauschenden Substanzen oder Suchterkrankungen tun, sondern mit Hörbarkeit. Stell dir vor, nach der leisen introvertiert vernuschelten Moderation für die du dein Radio laut gedreht hast, hämmert dir eine Grindcore-Band in bisher nicht erlebter Lautstärke schier die Lautsprecher und deine Ohren kaputt. Genau. Wollen wir auch nicht. Deshalb sollen alle Sendenden darauf achten, dass selbst ihre introvertiert vernuschelten Moderationen den gleichen Lautstärke-Pegel haben wie die Musik, die davor und danach kommt. Deshalb ist das Pegeln auch ein sehr wichtiger Bestandteil des Einführungsworkshops beim bermuda.funk. Plaudern„Plaudern“ meint eine angenehme, ungezwungene Unterhaltung über dies und das, die Raum für spontane Assoziationen lässt. Also das Gegenteil zu den sterilen, durchchoreografierten Dialogen so mancher Moderator*innen im kommerziellen Radiobetrieb. Klar, da muss es Zack-Zack gehen, denn Zeit ist Geld und für kostbare Werbeeinspielungen reserviert. Da das Freie Radio auf Werbung verzichtet (siehe den Artikel „Insel der Seligen“ in diesem Lexikon), bleibt viel Raum für die oben erwähnten Plaudereien. Und deren Inhalte müssen keineswegs banal sein, das weiß jede*r, der/die schon mal den ausgewiesenen Musikexpert*innen im bermuda.funk beim Plaudern zugehört hat. Die Übergänge zur Diskussion sind hier fließend und so manche/r Hörer*in möchte ab und zu am liebsten direkt ins Radio hüpfen und mitreden. Und – Achtung, jetzt kommt’s! – das ist im Freien Radio durchaus möglich: sei es als Gast in einer Sendung oder als Sendende*r mit einer eigenen Show. Wer also Lust hat, im Radio zu plaudern, sollte nicht zögern. Der Einstieg ins Radiomachen haben wir bewusst einfach gehalten, so dass Interessierte schon bald on air losplaudern können. PolitikInfo-RedaktionDie PolitikInfo-Redaktion ist die Redaktion der Leute, die „politische“ Sendungen beim bermuda.funk machen. Hier wird geplant, was in grund.funk zu hören ist. Und neue Sendende stellen dort ihre Probesendungen zum Themenbereich vor. Gelegentlich wurden auch schon Vortragsveranstaltungen organisiert. Und Sondersendungen zu politischen Ereignissen hier in der Region, sei es ein Neonazi-Aufmarsch in der Neckarstadt, der Jahrestag der Ausschreitungen in Mannheim-Schönau oder das Ende des NSU-Prozesses. PresseUrsprünglich bezog sich der Begriff „Presse“ auf die auf einer Druckpresse hergestellten Medien, sprich Zeitungen und Zeitschriften. Heute versteht man darunter allgemein Massenmedien wie den Hörfunk und das Fernsehen. Die Freiheit der Presse ist ein wichtiges Grundrecht, das auch hierzulande zunehmend in Gefahr gerät. Zwar dürfen in Deutschland keine missliebigen Journalist*innen inhaftiert werden, aber die so geläufig gewordene Verunglimpfung als „Lügenpresse“ untergräbt deren Funktion als kritisches Korrektiv und für die Demokratie so bedeutsame „vierte Gewalt im Staat“. Die vielen Freien Radios leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, indem sie (unabhängig von Werbeeinnahmen) vor allem denen eine Plattform für ihre Stimme geben, die sonst in öffentlichen Medien nicht oder kaum zu Wort kommen. Dennoch müssen die Freien Radios immer wieder um ihre Existenz kämpfen. Die Möglichkeit, nichtkommerzielle und unabhängige Sender auf UKW betreiben zu können, ist eine der wichtigsten Errungenschaften der baden-württembergischen Medienlandschaft. Ein Erhalt dieser medialen Alternative ohne kommerzielle oder staatliche Interessen wird immer wichtig und notwendig bleiben. Der Dank gilt den vielen Sendungsmachenden für ihr unbezahltes und ehrenamtlichen Engagement für eine freie Presselandschaft! |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// NEWS AUS DER FREIEN RADIOSZENE ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e.V. Telefon: + 49 621 3009797 Das vollständige Impressum findet sich unter http://bermudafunk.org/kontakt/impressum.html |
89,6 MHz für Mannheim | 105,4 MHz für Heidelberg | 107,45 über Kabel oder als Livestream im Netz |
Wenn ihr künftig diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder eure Kontaktdaten aktualisieren wollt, so könnt ihr dies ganz einfach hier tun. |