Espejos Rotos
In dieser Sendung steht die Identität im Mittelpunkt. Identitäten spiegeln die sozialen, politischen und kulturellen Kontexte wider. Oft bauen wir unsere Identitaten auf Konzepten auf, die wir selten hinterfragen. Unsere Sendung ist dafür da, sich mit diesen Konzepten auseinanderzusetzen, insbesondere mit jenen, die inkohärent erscheinen. Daher der Name "Kaputte Spiegel".
Unser Ausgangspunkt ist, wie gesagt, die Identitat, die uns zu verschiedenen Themen fĂĽhrt. Diese umfassen:
1. Klassenbewusstsein und Kapitalismuskritik Wir untersuchen, wie ökonomische Strukturen unsere Identitäten prägen und welche sozialen Ungleichheiten daraus resultieren.
2. Nationale und herkunftsgebundene Identitäten im Kontext des Postkolonialismus. Hier beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Geschichte und Herkunft unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung beeinflussen.
3. Geschlecht und Sexualität. In diesem Bereich beleuchten wir Themen wie Feminismus, Queer-Theorie und Sexarbeit, um die Vielfalt menschlicher Identität zu erkunden.
Unsere Perspektive basiert auf persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, die Geschichten und Einsichten aus dem Leben der Menschen, die uns zuhören, teilen. Wir beziehen uns auf philosophische, politische und psychologische Theorien, um besondere Einblicke zu bieten. Dies sind die akademischen Studien, die wir haben. Darüber hinaus spielen kulturelle Elemente wie Musik und Literatur eine zentrale Rolle in unserer Analyse und helfen uns, komplexe Themen verständlich zu machen.
Sendende(r): Gabriel und Natalia

Sendezeiten
Live:
1. Samstag 17 Uhr
5. Samstag 17 Uhr
Wiederholungen:
2. Mittwoch 11 Uhr
5. Mittwoch 14 Uhr