Mannheim Under Construction
11.06.2025 - 16 Uhr: Mannheim Under Construction
Die Sendung zum bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“.
Wie klingt zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim? Dieser Frage geht seit März 2021 das bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“ nach.
Seit 19. November 2021 ist die digitale Audio-Stadtkarte „Mannheim – Under Construction“ offiziell online:
https://under-construction.bermudafunk.org/
Durch Berichte, Interviews, Geschichten und andere, auch experimentelle, Audio-Formen wird das in Mannheim zirkulierende Engagement nachhaltig hör- und greifbar gemacht. Eine ausgefeilte Suche erleichtert das Filtern nach Kriterien wie Beitragslänge, Beitragsart oder Orte in Mannheim. Schlagworte, die in Zusammenarbeit mit den beitragenden zivilgesellschaftlichen Akteur*innen entwickelt wurden, schaffen thematische Verbindungen. Da die Karte stetig weiter wächst, lohnen sich mehrfache Besuche.
In der Projekt-Radiosendung sind seit Mai 2021 Stimmen und (Zwischen-)Ergebnisse aus der Projektarbeit sowie thematisch passende Audiobeiträge (etwa Rezensionen, Veranstaltungshinweise und -berichte) zu hören.
„Mannheim – Under Construction“ wurde von März bis Dezember 2021 / April bis Dezember 2022 / April bis November 2023 gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“
Das Projekt wurde im Oktober 2022 mit dem Mannheimer Demokratiepreis ausgezeichnet. Weitere Infos: https://demokratiepreis-mannheim.de/
2023 wurde es in der Kategorie 'Vernetzung' fĂĽr den Alternativen Medienpreis 2023 nominiert: https://www.alternativer-medienpreis.de/aktueller-preis/
NEU: Ab Herbst 2023 auch auf instagram
https://instagram.com/mannheim_under_construction
Sendende(r): Christina Gehrlein (Projektleitung)
Webseite: under-construction.bermudafunk.org/
Webseite 2: https://instagram.com/mannheim_under_construction/
Mailkontakt: under-construction [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
2. Mittwoch 16 Uhr
4. Mittwoch 16 Uhr
Wiederholungen:
1. Dienstag 12 Uhr
2. Freitag 12 Uhr
3. Dienstag 12 Uhr
Sendungen
Mittwoch, 14.06.2023

Herzlich Willkomen zu ersten Juni-Sendung von "Mannheim Under Construction" am 14.06.2023.
Heute treten wir in Dialog mit dem Community Art Center Mannheim (CACM).
Das Community Art Center stellt sich vor. Im bermuda.funk-Studio im Alten Volksbad waren Tobias Frindt und Jessica Uhrig zu Gast und erzählen, was es mit diesem soziokulturellen Zentrum auf sich hat.
Außerdem hören wir von zwei aktuellen Projekten:
*Die Fotografin Barbara Straube stellt das Ausstellungsprojekt "Klimaheld*innen" vor. Annette Lennartz hat Impressionen von der Vernissage am 02.06.23 zusammengestellt.
Die Ausstellung ist noch bis 23.6.2023 in den Räumen des CACM in der Mittelstraße 17 zu sehen.
* Angelika Staudt kuratiert und moderiert die Reihe "Erzählcafé". Das nächste Café findet statt am 15.06.23 ab 19:00 Uhr zum Thema "Klimaheld*innen".
Weitere Infos zum CACM und zum Programm unter: www.communityartcenter-mannheim.de
Die Musik der heutigen Sendung stammt von Jens Friebe und dem Album "Wir sind schön" (2022).
Ein AnkĂĽndigung, die es leider nicht mehr in die Sendung geschafft hat:
Nächste Woche findet an den Nachmittagen Mittwoch, 21.06. und Donnerstag, 22.06. ein interaktiver Workshop zum Thema „Migration und Mitgestaltung“ statt, der im Rahmen des Projekts „Shifting Perspectives“ der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim organisiert wird. Auf dem Programm stehen ein Performance-Workshop mit der Künstlerin Sara Nabil in der Kunsthalle, eine Podiumsdiskussion mit Dozierenden der Universität Mannheim sowie ein Besuch der Bundesgartenschau, um den dort neu eröffneten Erinnerungsort an die Mannheimer Gastarbeiter*innen kennenzulernen. Die Teilnahme am Workshop und zu allen Aktivitäten ist kostenlos, aber für die BUGA wird eine vergünstigte Eintrittsgebühr von 15 Euro fällig.
Die genauen Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet ihr HIER. Um schnelle Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt.
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>