Livestream

Im Moment läuft:

19 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Maria und Ayuko senden im monatlichen Wechsel schwedische bzw. japanische Popmusik und mehr von klassisch bis aktuell, alt bis neu. Dazu gibt es Infos ĂĽber die jeweilige Kultur. In deutscher, schwedischer, japanischer und englischer Sprache.

Danach läuft:

20 Uhr: Wie schnell ist es jetzt
Es gibt nur ein einziges Sendungsprinzip – und das lautet: Wir bedienen uns ausschließlich an der eigenen Plattensammlung. Hardcore/Punk, diverse Electronica, Alternative und Soul gibt’s zu hören – und manchmal auch, wie wir uns Wein nachschenken und in tiefer Ergriffenheit ausatmen.

21 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

22 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Mannheim Under Construction

18.03.2025 - 12 Uhr: Mannheim Under Construction



Die Sendung zum bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“.

Wie klingt zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim? Dieser Frage geht seit März 2021 das bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“ nach.

Seit 19. November 2021 ist die digitale Audio-Stadtkarte „Mannheim – Under Construction“ offiziell online:
https://under-construction.bermudafunk.org/

Durch Berichte, Interviews, Geschichten und andere, auch experimentelle, Audio-Formen wird das in Mannheim zirkulierende Engagement nachhaltig hör- und greifbar gemacht. Eine ausgefeilte Suche erleichtert das Filtern nach Kriterien wie Beitragslänge, Beitragsart oder Orte in Mannheim. Schlagworte, die in Zusammenarbeit mit den beitragenden zivilgesellschaftlichen Akteur*innen entwickelt wurden, schaffen thematische Verbindungen. Da die Karte stetig weiter wächst, lohnen sich mehrfache Besuche.

In der Projekt-Radiosendung sind seit Mai 2021 Stimmen und (Zwischen-)Ergebnisse aus der Projektarbeit sowie thematisch passende Audiobeiträge (etwa Rezensionen, Veranstaltungshinweise und -berichte) zu hören.

„Mannheim – Under Construction“ wurde von März bis Dezember 2021 / April bis Dezember 2022 / April bis November 2023 gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“

Das Projekt wurde im Oktober 2022 mit dem Mannheimer Demokratiepreis ausgezeichnet. Weitere Infos: https://demokratiepreis-mannheim.de/
2023 wurde es in der Kategorie 'Vernetzung' fĂĽr den Alternativen Medienpreis 2023 nominiert: https://www.alternativer-medienpreis.de/aktueller-preis/

NEU: Ab Herbst 2023 auch auf instagram
https://instagram.com/mannheim_under_construction

Sendende(r): Christina Gehrlein (Projektleitung)

Webseite: under-construction.bermudafunk.org/
Webseite 2: https://instagram.com/mannheim_under_construction/
Mailkontakt: under-construction [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:
2. Mittwoch 16 Uhr
4. Mittwoch 16 Uhr

Wiederholungen:
1. Dienstag 12 Uhr
2. Freitag 12 Uhr
3. Dienstag 12 Uhr

Sendungen

Mittwoch, 26.06.2024


Herzlich willkommen zur Juni-Sendung von „Mannheim Under Construction“ am 26.06.2024!
 
Heute folgende Themen:
 
* In den Pfingstferien haben sich Jugendliche, die den Jugendtreff ikubiz QuiSt in der Mannheimer Neckarstadt-West seit anderthalb Jahren regelmäßig besuchen, zwei Wochen lang im Rahmen eines Radio-Podcast-Workshops vor allem mit den Fragen: "Was ist QuiSt überhaupt und was kann man denn dort alles machen?" beschäftigt. So interviewten sie beispielsweise die drei Mitarbeiterinnen, die neben ihren Aufgaben im QuiSt auch von ihrer Freizeit erzählt haben. Ein Ausflug in die bermuda.funk-Räume im Alten Volksbads inklusive Aufnahmen im Studio gehörten zum Programm.
Der Jugendtreff QuiSt in der Neckerstädter Lortzingstraße gehört zum Bereich Bildung im Stadtteil des Interkulturellen Bildungszentrums Mannheim gGmbH. Schon seit 1998 gibt es diesen Ort für Jugendliche ab elf Jahre. Momentan sind die Öffnungstage immer dienstags und donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr. Koch- oder Kreativangebote, Boxtraining sowie ein Offener Treff mit Angeboten wie Billard, Dart oder Kicker stehen den Jugendlichen zur Verfügung.Gerne arbeitet QuiSt mit relevanten Institutionen im Stadtteil zusammenarbeitet – wie auch die aktuelle Kooperation mit dem bermuda.funk zeigt. Schwerpunkte der Projektarbeit sind Stärkung der Demokratie, Beschäftigung mit gesellschaftskritischen Themen und Gendersensibilität. Die Jugendlichen werden in die Planung des Programms einbezogen und dürfen mitgestalten. Außerdem erhalten sie durch pädagogische Fachkräfte kostenfreie Hilfestellung zu Themen wie Schule, Beruf, Familie und Herkunft.
 
Link zur Homepage:
ikubiz.de/fachbereiche-projekte/bildung-im-stadtteil
Link zur Instagram-Seite von QuiSt:
www.instagram.com/quist_neckarstadt_west/
 
* Wir hören nochmal rein in die Vorstellung des Mannheimer Vereins Mapathons e.V. - Robert Danziger war zu Gast in Studio 3 im Alten Volksbad und erzählt uns, was humanitäre Kartografie ist.
Weitere Infos zum Verein Mannheimer Mapathons e.V.: mamapa.org
Was ist ein Mapathon: mamapa.org/images/mamapa/pdfs/3Steps_Mapathon.pdf
Mannheim gegen Hass im Netz: www.mannheimschauthin.de (online noch bis September!)
 
Wir hören uns wieder am 24.07.24 mit einer Sommer-Sendung.
 
Die Musik kommt heute noch einmal von der Band „Endless Wellness“ und dem Album „Was für ein Glück“, das 2024 erschienen ist.
 


Playlist öffnen

Playlist

Interpret Titel Album

Endless Wellness Vom Hals bis zum SteiĂź Was fĂĽr ein GlĂĽck
Endless Wellness Danke fĂĽr Alles Was fĂĽr ein GlĂĽck
Endless Wellness Kinder Was fĂĽr ein GlĂĽck
Endless Wellness Donnerwetterblitz Was fĂĽr ein GlĂĽck


<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>