Menschen und andere Tiere
Die Welt endet nicht in einzelnen Geräuschen. Gerade, wenn ein Geräusch verebbt ist, folgt ein weiteres und nach dem nächsten kann es schon sein, dass das ganze einen Rythmus ergibt und die Hüfte wippt.
Diese Sendung widmet all diesen Geräuschen eine Stunde im Monat.
Hier werden Fragen wie
"Was ist das für ein Baum?" zu "Wo ist der Baum in mir?"
"Ist das ein Tier?" zu "Welches Tier ist in mir?"
"Wie fühlst du dich?" zu "Wer bin ich?"
Die Sendung wird gemacht von echten Pflanz-Tieren, die versuchen eine (Radio-)Maschine zu sein, die versucht so zu wirken wie ein echtes Pflanz-Tier.
Hier kann eine große Zahl außerordentlich produktiver und innovativer Pflanz-Tiere entdeckt werden, deren Arbeiten für alle politisch engagierten Tiere von Interesse sind, denn wo Grenzen hinterfragt werden, öffnet sich die Welt.
Auch im Player hier auf dieser Seite ist die Sendung jeweils sieben Tage nach dem Tag einer Ausstrahlung zu hören.
Werdet auch ein Pflanzen-Tier und macht mit, schreibt an:
Sendende(r): trattaktara, Dr Rudy Pablo
Mailkontakt: trattaktara [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
4. Freitag 20 Uhr
Wiederholungen:
2. Dienstag 14 Uhr
4. Donnerstag 8 Uhr (nur im Internet)
Sendungen
Freitag, 28.06.2024

Diesen Monat geht es darum, wieviel Wahrheit in Unkenrufen steckt. Auch Fledermausrufe sind dabei. Es geht mal wieder um Gefühle: Wie fühlt es sich an die Autobahn ohne Auto zu benutzen oder eine Pflanze zu sein („Die Intelligenz der Blumen“ von Maurice Maeterlinck). Dann noch Naturgeräusche aus Polen.
Weiterführende Links:
Rotlicht in Ahrenshoop:
www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ahrenshoop-Rote-Laternen-statt-greller-Insektenfallen,insektenrotlicht100.html
Librivox - Die Intelligenz der Blumen - Maurice Maeterlinck:
librivox.org/die-intelligenz-der-blumen-by-maurice-maeterlinck/
Arte Magazin - Tierfotos von Tim Flach:
www.arte-magazin.de/tiere-fotografie-emotion/
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>