Schrägfunk
21.04.2025 - 0 Uhr: Schrägfunk
19.04.2025 - 20 Uhr: Schrägfunk
Von regionalen Newcomern wie Everything in Boxes und Die Stühle, aufstrebenden Bands wie Pabst und Sperling bis zu national bekannten Künstler:innen wie Adam Angst, Kettcar, Schrottgrenze und Neoangin aka Jim Avignon, treffen Tina und Micha Musiker:innen und verwickeln sie in bodenlose Gespräche über deren Musik und den Sinn und Unsinn von Erdnussbutter-Sandwiches.
Für Themensendungen wird auch mal im Waschsalon dreckige Wäsche gewaschen, nach Schneeliedern gestöbert oder am Abend gefrühstückt.
Bei der Auswahl der Gesprächspartner:innen und der Musik geben die beiden nicht einem bestimmten Musikstil den Vorrang, sondern es gilt: lieber schrammelig als perfekt, eher holperig als glatt, Emotion vor Logik.
Dazwischen geht es kreuz und quer und drumherum, denn irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.
--
Schrägfunk ist eine Austauschsendung von Querfunk, dem Freien Radio für Karlsruhe.
Sendende(r): Tina & Micha
Webseite: schraegfunk.de
Webseite 2: instagram.com/schraegfunk/
Social Media: facebook.com/schraegfunk
Twitter: twitter.com/schraegfunk
Mailkontakt: mail [at] schraegfunk.de

Sendezeiten
Live:
3. Samstag 20 Uhr
Wiederholungen:
1. Mittwoch 21 Uhr
3. Montag 0 Uhr
Sendungen
Samstag, 15.06.2024

„Bitte verzeiht uns“
Ihr armen kleinen Zitronenbäumchen (Mehrzahl!), bitte verzeiht uns!
Wir bedauern sehr, dass wir euch die euch versorgenden Menschen vorübergehend entzogen haben. Tatsächlich haben wir sehr egoistisch gehandelt und möchten dies ohne Umschweife zugeben. Ohne Wenn und Aber (denn das ist wichtig, wenn man sich ehrlich entschuldigen möchte).
Dennoch möchten wir uns erklären und hoffen auf euer Verständnis. Sorry3000 ist eine irrsinnig gute und unterhaltsame Band, die wir unbedingt live erleben wollten. Bestimmt können wir von Schrägfunk hier sowohl für die Veranstalter des Maifeld Derby 2024 als auch für die Masse an Zuschauer:innen sprechen, die sich da am wetterwackeligen Freitag um kurz vor fünf vor der Bühne versammelt hatten.
Der Auftritt war energiegeladen und stimmig, ganz wie wir das erwartet hatten. Und im anschließenden Gespräch mit 4/5 bzw. 5/6 der Band, durften wir uns außerdem davon überzeugen, wie bodenständig die Musiker:innen geblieben sind, obwohl gerade ein kleiner Hype um Sorry3000 herum schäumt.
Der vollkommen unschuldig gewählte Titel „Grüße von der Überholspur“ der im April 2024 erschienenen zweiten LP erweist sich also als eine Art selbsterfüllende Prophezeiung. Wir sprechen außerdem über die Unterschiede von der ersten zur zweiten Platte, das Songwriting allgemein und was dieses Jahr noch so ansteht.
Also liebe Bäumchen, wir hoffen, dass ihr die Abwesenheit der Band und die Trauermückchen gut übersteht, dass ihr vielleicht doch noch Blüten treiben und Früchte tragen werdet und verbleiben mit den besten Grüßen,
Eure Tina&Micha
Playlist öffnen
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>