Schrägfunk
Von regionalen Newcomern wie Everything in Boxes und Die Stühle, aufstrebenden Bands wie Pabst und Sperling bis zu national bekannten Künstler:innen wie Adam Angst, Kettcar, Schrottgrenze und Neoangin aka Jim Avignon, treffen Tina und Micha Musiker:innen und verwickeln sie in bodenlose Gespräche über deren Musik und den Sinn und Unsinn von Erdnussbutter-Sandwiches.
Für Themensendungen wird auch mal im Waschsalon dreckige Wäsche gewaschen, nach Schneeliedern gestöbert oder am Abend gefrühstückt.
Bei der Auswahl der Gesprächspartner:innen und der Musik geben die beiden nicht einem bestimmten Musikstil den Vorrang, sondern es gilt: lieber schrammelig als perfekt, eher holperig als glatt, Emotion vor Logik.
Dazwischen geht es kreuz und quer und drumherum, denn irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.
--
Schrägfunk ist eine Austauschsendung von Querfunk, dem Freien Radio für Karlsruhe.
Sendende(r): Tina & Micha
Webseite: schraegfunk.de
Webseite 2: instagram.com/schraegfunk/
Social Media: facebook.com/schraegfunk
Twitter: twitter.com/schraegfunk
Mailkontakt: mail [at] schraegfunk.de

Sendezeiten
Live:
3. Samstag 20 Uhr
Wiederholungen:
1. Mittwoch 21 Uhr
3. Montag 0 Uhr
Sendungen
Samstag, 20.07.2024

Juli 2024 / „Flucht nach Vorne“
Wenn dir alles zu viel wird und nichts mehr geht, mach's wie Lehner und stöpsel dir Musik in die Ohren. Diese Strategie vertont die vierköpfige Band aus Karlsruhe und Stuttgart im Song „Blackout“, erschienen auf der EP „Vor Allem“.
Vor der Release-Show in der Alten Hackerei in Karlsruhe erzählen Lehner von der therapeutischen Wirkung des Musikmachens und von der nachhaltig beeindruckenden Studioerfahrung mit Ralv Milberg (u. a. Die Nerven).
Über den Song „Blackout“ lässt sich schnell ein treffender Eindruck von Lehner gewinnen. Musikalisch und textlich super catchy ohne oberflächlich zu sein, von schlichter, rhythmuslastiger Instrumentierung hin zu vielschichtigen, verspielteren Passagen, Sprechgesang in den Strophen wird von melodisch gesungenem Refrain abgelöst.
Eindeutig verstehen sich die Beteiligten musikalisch blendend, denn keiner spielt sich ungünstig in den Vordergrund und dennoch darf jeder mal mit seinen Stärken glänzen.
Ăśber die EP hinweg wirkt das Ganze schon erstaunlich gefestigt und rund fĂĽr so eine junge Band, das spiegelt sich im gelungenen Liveauftritt wieder.
Rathmann aus Marburg supporten Lehner an diesem Abend. Eine freudige Überraschung. So lässt sich Schrägfunk gerne zu einen Roadtrip in groovig-poppige Gefilde von „Kalifornien“ nach „Paderbornia“ entführen.
In dieser Sendung schicken uns auĂźerdem Felie, Die Nerven, Flittern und Liotta Seoul mit neuen Songs auf sehr unterschiedliche Reisen.
Und dann sind da noch Horse Jumper of Love … Ein Bandname zum Davonlaufen aber für Micha immerhin Anlass, uns ein Liedchen zu rezitieren. Kommt mit auf diesen Trip! Wie wär's mit Cornflakes als Reiseproviant?!
Playlist öffnen
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>