Livestream

Im Moment läuft:

7 Uhr: Akwaaba FM
Akwaaba FM broadcasts in english & akan languages to african people in the diaspora with news, announcements, interactive programmes, interviews & music.

Danach läuft:

8 Uhr: Akwaaba FM
Akwaaba FM broadcasts in english & akan languages to african people in the diaspora with news, announcements, interactive programmes, interviews & music.

9 Uhr: Akwaaba FM
Akwaaba FM broadcasts in english & akan languages to african people in the diaspora with news, announcements, interactive programmes, interviews & music.

10 Uhr: XPUK
Music and information in English for Brits living in the Rhine-Neckar Region and for English language fans.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Schrägfunk

Von regionalen Newcomern wie Everything in Boxes und Die Stühle, aufstrebenden Bands wie Pabst und Sperling bis zu national bekannten Künstler:innen wie Adam Angst, Kettcar, Schrottgrenze und Neoangin aka Jim Avignon, treffen Tina und Micha Musiker:innen und verwickeln sie in bodenlose Gespräche über deren Musik und den Sinn und Unsinn von Erdnussbutter-Sandwiches.
Für Themensendungen wird auch mal im Waschsalon dreckige Wäsche gewaschen, nach Schneeliedern gestöbert oder am Abend gefrühstückt.

Bei der Auswahl der Gesprächspartner:innen und der Musik geben die beiden nicht einem bestimmten Musikstil den Vorrang, sondern es gilt: lieber schrammelig als perfekt, eher holperig als glatt, Emotion vor Logik.

Dazwischen geht es kreuz und quer und drumherum, denn irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.
--
Schrägfunk ist eine Austauschsendung von Querfunk, dem Freien Radio für Karlsruhe.

Sendende(r): Tina & Micha

Webseite: schraegfunk.de
Webseite 2: instagram.com/schraegfunk/
Social Media: facebook.com/schraegfunk
Twitter: twitter.com/schraegfunk
Mailkontakt: mail [at] schraegfunk.de

Sendezeiten

Live:
3. Samstag 20 Uhr

Wiederholungen:
1. Mittwoch 21 Uhr
3. Montag 0 Uhr

Sendungen

Samstag, 16.11.2024


„Kap. der guten Hoffnung“
 
Ohne Frage mögen wir von Schrägfunk leicht melancholische Musik, das Knarzen und Knacksen, das etwas Kaputte, das Schräge. Bringen das Kapa Tult und Kapelle Petra mit?
 
Zum Teil. Melancholie manchmal und das nötige Quäntchen Schrägheit sicher auch. Aufs erste Hören kommen beide Bands aber vor allem leicht daher. Die Musik ist eher mitreißend als niederschmetternd, die Texte sind gehaltvoll aber mit fruchtigem Witz durchzogen und in einen Mantel aus fluffiger Melodiösität gehüllt. So ähnlich wie die Yogurette oder die Milchschnitte. Schmecken süß, machen einen auf leicht, haben's aber in sich. Und das ist – im Fall der Musik - gut so. Denn auch wenn wir gerne lustig tanzen und laut mitsingen, brauchen wir gleichermaßen Substanz, die verdaut werden will und die uns nachhaltig bereichert.
 
Wie man Musik in Farben beschreiben kann, was den Musiker:innen wichtig ist und wie sie als Bands funktionieren, das erfahrt ihr in den Gesprächen, die wir mit Kapa Tult und Kapelle Petra geführt haben. Drumherum und dazwischen gibt’s Paprika und Schokolade, Musik beider Formationen und dazu Neues oder neu Aufgelegtes.
 
Und am Ende fehlen nur vier Zeilen, damit die Geschichte gut ausgeht.


Playlist öffnen

Playlist

Interpret Titel Album

Tomte Ich sang die ganze Zeit von dir Sincerely, Thees Uhlmann - Das Beste von Tomte bis heute
Blush Always My Mum's Birthday An Ode To?
Kapa Tult Cigarettes after Sex Es schmeckt nicht
Kapa Tult Ich schmelze Single
Madsen Heute Nacht Madsen (Re-Issue)
Kapelle Petra Mittelmässiges Leben Hamm
Kapelle Petra Zwischending Hamm
Matze Rossi Gitarre Stift Papier Single
Kapelle Petra Eine schöne Geschichte Die Vier Jahreszeiten - Das Album


<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>