Livestream

Im Moment läuft:

11 Uhr: Scampylamas Serendipity Selection
Das Scampylama Soundsystem präsentiert jamaikanische Populärmusik aus allen Epochen. Die Zuhörer*innen können sich neben feinstem Reggae, Dancehall und Ska auch auf allerlei andere musikalische Überraschungen freuen.

Danach läuft:

12 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

13 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Maria und Ayuko senden im monatlichen Wechsel schwedische bzw. japanische Popmusik und mehr von klassisch bis aktuell, alt bis neu. Dazu gibt es Infos über die jeweilige Kultur. In deutscher, schwedischer, japanischer und englischer Sprache.

14 Uhr: Erinnerung für die Zukunft
Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur.

Monatsübersicht über alle Sendungen


18.02.2023

Anmeldungen für den Alternativen Medienpreis noch bis 31.03.2023 möglich!

Nachfragen, neugierig machen, nachhaltig berichten: Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2023 bewerben will, hat noch sechs Wochen Zeit, sich auf alternativer-medienpreis.de zu registrieren und Bewerbungsbeiträge einzureichen. Dort finden Bewerber*innen detaillierte Informationen zur aktuellen Ausschreibung. Der Bewerbungsschluss ist am 31.03.2023.

Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit kreativen und kritischen Beiträgen aus Print, Audio, Video und Internet können engagierte Medienschaffende auch 2023 dabei sein. Die Preise in den fünf Kategorien sind mit je 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 26.05.2023 in Nürnberg statt.

Den Alternativen Medienpreis 2023 verleihen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie in den fünf Kategorien Macht, Geschichte, Leben, Vernetzung und Zukunft. Die Vorjury nominiert für jede Kategorie die interessantesten Beiträge. Die Jury wählt danach fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus. Ob Print, Film, Hörfunk, Internet, Podcast, Blog oder Crossmedia - jeder Beitrag ist willkommen. Der Wettbewerb richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen, kritisch durchleuchten und kompetent aufbereiten. Der Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg und die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) unterstützen den Wettbewerb.

Größtmögliche Freiheit haben die Autorinnen und Autoren bei der Wahl von Form, Format und Thema der Publikationen. Die Jury berücksichtigt unterschiedliche technische und finanzielle Produktionsbedingungen bei der Auswahl und Analyse der Beiträge. Wer sich bewerben will, findet detaillierte Informationen und das Online-Anmeldeformular auf der Website www.alternativer-medienpreis.de. Bewerberinnen und Bewerber registrieren sich dort mit ihren Kontaktdaten, der Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags oder Projekts und dem Link zum Beitrag. Sie können ihre Beiträge auch per Mail, WeTransfer oder Dropbox an info@journalistenakademie.de schicken. (2035 Zeichen mit Leerzeichen)

Der Alternative Medienpreis fördert kritische Medienkultur im deutschsprachigen Raum: Themen und Ansätze, die im Medienalltag oft vernachlässigt werden, bekommen so mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Der Preis steht in der Tradition des Graswurzeljournalismus der 70er und 80er Jahre. Damals entstanden Stadtzeitungen, nichtkommerzielle Lokalradios und Computernetzwerke von unten. Das Ziel war Gegenöffentlichkeit. Diese Art des Journalismus hat durch Blogger und Social Media neue Aktualität erlangt. Der Alternative Medienpreis wurde erstmals im Jahr 2000 verliehen und wird 2023 bereits zum 24. Mal vergeben.

www.alternativer-medienpreis.de

AKTUELLE BEITRÄGE

24 Mar 2023 10:43:00
Streiks und Massendemos gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters in Frankreich (Serie 323: Grenzenlos)
anhören

20 Mar 2023 11:38:37
“TO BE SEEN, queer lives 1900-1950” Ausstellung München (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

19 Mar 2023 23:03:06
Grenzenlos März 23 (Serie 323: Grenzenlos)
anhören

15 Mar 2023 17:11:29
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: "Trio-Filme", darunter Ma Belle, My Beauty Fr. 24.03.2023, 21:30 Uhr, So. 26.03.2023, 19:30 Uhr
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

30.03.2023 (18:00)

Online-Workshop: Tiefenrecherche und Faktenprüfung, Aufbau-Workshop

Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »


KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!