18.02.2023
Anmeldungen für den Alternativen Medienpreis noch bis 31.03.2023 möglich!
Nachfragen, neugierig machen, nachhaltig berichten: Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2023 bewerben will, hat noch sechs Wochen Zeit, sich auf alternativer-medienpreis.de zu registrieren und Bewerbungsbeiträge einzureichen. Dort finden Bewerber*innen detaillierte Informationen zur aktuellen Ausschreibung. Der Bewerbungsschluss ist am 31.03.2023.
Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit kreativen und kritischen Beiträgen aus Print, Audio, Video und Internet können engagierte Medienschaffende auch 2023 dabei sein. Die Preise in den fünf Kategorien sind mit je 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 26.05.2023 in Nürnberg statt.
Den Alternativen Medienpreis 2023 verleihen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie in den fünf Kategorien Macht, Geschichte, Leben, Vernetzung und Zukunft. Die Vorjury nominiert für jede Kategorie die interessantesten Beiträge. Die Jury wählt danach fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus. Ob Print, Film, Hörfunk, Internet, Podcast, Blog oder Crossmedia - jeder Beitrag ist willkommen. Der Wettbewerb richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen, kritisch durchleuchten und kompetent aufbereiten. Der Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg und die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) unterstützen den Wettbewerb.
Größtmögliche Freiheit haben die Autorinnen und Autoren bei der Wahl von Form, Format und Thema der Publikationen. Die Jury berücksichtigt unterschiedliche technische und finanzielle Produktionsbedingungen bei der Auswahl und Analyse der Beiträge. Wer sich bewerben will, findet detaillierte Informationen und das Online-Anmeldeformular auf der Website www.alternativer-medienpreis.de. Bewerberinnen und Bewerber registrieren sich dort mit ihren Kontaktdaten, der Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags oder Projekts und dem Link zum Beitrag. Sie können ihre Beiträge auch per Mail, WeTransfer oder Dropbox an info@journalistenakademie.de schicken. (2035 Zeichen mit Leerzeichen)
Der Alternative Medienpreis fördert kritische Medienkultur im deutschsprachigen Raum: Themen und Ansätze, die im Medienalltag oft vernachlässigt werden, bekommen so mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Der Preis steht in der Tradition des Graswurzeljournalismus der 70er und 80er Jahre. Damals entstanden Stadtzeitungen, nichtkommerzielle Lokalradios und Computernetzwerke von unten. Das Ziel war Gegenöffentlichkeit. Diese Art des Journalismus hat durch Blogger und Social Media neue Aktualität erlangt. Der Alternative Medienpreis wurde erstmals im Jahr 2000 verliehen und wird 2023 bereits zum 24. Mal vergeben.
www.alternativer-medienpreis.de
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
30.03.2023 (18:00)
Online-Workshop: Tiefenrecherche und Faktenprüfung, Aufbau-Workshop
Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!