17.01.2022
HÖREN! Die Januarausgabe von fuzzy – Kultur im Delta
Neues Jahr, neues Glück! Willkommen zur ersten Ausgabe 2022 von fuzzy, dem Kulturmagazin des bermuda.funk für das Delta – mit zahlreichen, spartenübergreifenden Beiträgen aus und über die Region und Ideen, wie ihr die kalten Tage gut nutzen könnt. Durch die Sendung führt Melanie Holstein.
Die Sendung lief am Montag, den 17.01.2022 um 16:00 Uhr in der Erstausstrahlung und ist danach und nach der Wiederholung am 24.01.2022 jeweils sieben Tage lang in der Mediathek und auf der Seite von fuzzy nachhörbar. Alle Infos und Links findet ihr hier unter MEHR und auf der Seite von fuzzy – Kultur im Delta.
Ausschließlich junge Choreograph*innen hat der Tanz-Intendant des Mannheimer Nationaltheaters Stephan Thoss hat für „Rising” eingeladen. Annette Lennartz hat sich das Feuerwerk an Ideen angesehen.
Die Musik der Januar-Ausgabe kommt von Jan Hertel aka Chaoze One. Für fuzzy hat André Neu mit dem Musiker und Autor ein Interview über dessen neues Album „Venti” geführt, in dem Chaoze One seine über zwanzigjährige musikalische Geschichte verarbeitet.
Im Kurpfälzischen Musuem in Heidelberg ist noch bis zum 20.02.2022 die Ausstellung „Frauenkörper – der Blick auf das Weibliche” mit Werken von Alfred Dürer bis Cindy Sherman zu sehen. Über einzelne Werke der epochen- und gattungsübergreifenden Ausstellung sprach Melanie Holstein mit der Kunsthistorikerin Dr. Ilka Brändle.
Das Lied „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren” kennen wohl die meisten von uns. Der Text stammt von Fritz Löhner-Beda, in 1920er Jahren einer der gefragtesten Librettisten und Schlagertexter Wiens. 1942 wurde Fritz Löhner ins KZ Auschwitz-Monowitz verlegt, wo die I.G. Farben (das Vorängerunternehmen der heutigen BASF) ein Werk errichten ließ. Rainer Grund erinnert in seinem Beitrage an Löhner, der am 04.12.1942 ermordet wurde.
Es ist ein Thema, das uns alle angeht: „2027 – Die Zeit die bleibt” heißt ein Theaterstück am Nationaltheter, das uns aufrütteln und motivieren möchte, die Klimakrise bekämpfen. Regisseur Gernot Grünewald inszenierte das Stück mit Schauspieler*innen des Nationaltheaters, Mannheimer Bürger*innen und Kindern. Annette Lennartz hat es sich angesehen und mit Gernot Grünewald gesprochen.
Die schwulen Filmtage im Cinema Quadrat stellt Werner Moll vor. Dort läuft auch am 30.01.2022 die Welturaufführung des Dokumentrfilms „Die Aufrechte” über die Mannheimer Antifaschistin Annette Langendorf. Annette Lennartz stellt ihn vor.
Leon Kaessmann ist aktuell FSJler in der Kunsthalle Mannheim. Mit ihm sind noch zwei FSJlerinnen dort aktiv. Leon gibt für den bermuda.funk einen Einblick in die Aufgaben, den Alltag und die Higlights der FSJler*innen in der Kunsthalle.
Die fuzzy-Redaktion wünscht euch viel Spaß beim Hören!
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!