Livestream

Im Moment läuft:

8 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

Danach läuft:

9 Uhr: Easy Killer
Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer – Dub Me Von Herzen.

10 Uhr: Easy Killer
Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer – Dub Me Von Herzen.

11 Uhr: These Times Are Heavy
Heavy. Metal. Seine Sub-Genres, seine Spielarten und verwandte Musikrichtungen. Vom Nerd - für Nerds, und alle anderen. Meist mit Schwerpunktthemen wie musikalisch-stilistischen, geographischen, philosophischen, politischen, textlich-inhaltlichen, künstlerbezogenen.

Monatsübersicht über alle Sendungen


15.03.2016

Seminarkurs des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen „Medien“ on air am 19.3.2016 und 26.03 2016 um 19 Uhr

Eine besondere Praxiserfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Medien“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Hanna Schwichtenberg machen. In Kooperation mit dem bermudafunk entstand daraus eine einstündige Radiosendung für den frei.raum zum Thema "Gefangen im Netz?".

Sendezeiten:
Samstag, den 19.3.2016 und den 26.03 2016 von 19-20 Uhr

Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Hebel-Gymnasiums und hier unter MEHR >>

Die Seminarkursteilnehmer schrieben die meisten Textbeiträge für die Radiosendung selbst. Die Leitfrage hierbei war: „Beherrschen wir die Medien oder beherrschen die Medien uns“? Sie produzierten einen Jingle, organisierten eine Umfrage auf dem Schulhof zum Thema „Smartphone-Nutzung“ und interviewten Dr. Henning Hupe, der sich wissenschaftlich mit Medientheorien beschäftigt hat. In theoretischen Beiträgen reflektierten sie die Fragen, warum wir Medien brauchen und wie sich Medien im Lauf der Geschichte entwickelt haben: Von der oralen Stammeskultur über die Gutenberg-Galaxis zum elektronischen Zeitalter und bis zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz.

Im Seminarkursunterricht entstand ein literarischer Text „24/7: Immer erreichbar“, der als Klangcollage in die Sendung eingefügt wurde. Als Musik wurden Songs ausgewählt, die sich thematisch mit den neuen Medien auseinandersetzen. 

Bei den Studioaufnahmen begleitete der bermudafunk-Mitarbeiter Jürgen Torunsky die Produktion.

Eine eigene Radiosendung zu erstellen und die Erfahrung zu machen, in einem modernen Tonstudio zu arbeiten, erlebten die Schüler als wertvolle Bereicherung ihrer Medienkompetenz.

AKTUELLE BEITRÄGE

05 Jun 2023 15:00:11
Klimaheld*innen - Fotoausstellung Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

04 Jun 2023 17:43:07
Die Tariflosen - Streiktag am 13. Juni am Heidelberger Uniklinikum (Serie 427: sonar -aktuell-)
anhören

02 Jun 2023 10:04:22
Schiller meets BuGa - Tell auf der Seebühne in Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

23 May 2023 23:04:20
Der faulste Sozialarbeiter (Serie 428: sonar -zeitlos-)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

14.06.2023 (19:00)

Online-Infoabend für Radioneulinge

Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »

WORKSHOPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!