Livestream

Im Moment läuft:

19 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Maria und Ayuko senden im monatlichen Wechsel schwedische bzw. japanische Popmusik und mehr von klassisch bis aktuell, alt bis neu. Dazu gibt es Infos über die jeweilige Kultur. In deutscher, schwedischer, japanischer und englischer Sprache.

Danach läuft:

20 Uhr: Wie schnell ist es jetzt
Es gibt nur ein einziges Sendungsprinzip – und das lautet: Wir bedienen uns ausschließlich an der eigenen Plattensammlung. Hardcore/Punk, diverse Electronica, Alternative und Soul gibt’s zu hören – und manchmal auch, wie wir uns Wein nachschenken und in tiefer Ergriffenheit ausatmen.

21 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

22 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

Monatsübersicht über alle Sendungen


01.10.2013

Sendung des Monats: DIE RADIOTRINKER

In dieser Rubrik möchten wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen und Euch so helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr im Freien Radio Rhein-Neckar finden. Im August haben wir für Euch Helmut van der Buchholz über "DIE RADIOTRINKER" befragt.

Helmut van der Buchholz und Hötsch Höhle, die Radiotrinker, unterhalten uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr. Musik, von Schlager und Klassik über Punkrock bis zu Industrial, Improvisation und alkoholische Getränke finden ihren Platz bei bermuda.funk.

Wie viele seid Ihr?

Zwei Personen, Helmut van der Buchholz und Hötsch Höhle und gelegentlich Studiogäste...

Was macht jeder von Euch in der Sendung?

Hötsch versucht, Seriösität in die Sendung zu bringen, indem er den Schwerpunkt Rock'n'Roll und Punkrock bearbeitet. Helmut versucht dagegen, breitgefächert die Grenzen des vermeintlich guten Geschmacks auszuloten.

Wann und wie seid Ihr zum bermuda.funk gekommen?

Ganz früh, eigentlich seit kurz nach der Gründung, schon vor Sendebeginn und bevor der Name bermuda.funk gefunden wurde, durch private Kontakte

Welche ist Eure Motivation, Radio zu machen?

Spaß am experimentieren, Schaffung einer anderen Öffentlichkeit, Weltrevolution? ... Und berühmt werden will man auch.

Was machst Du bzw. was macht Ihr, wenn Ihr kein Radio macht?

Hötsch freischaffender Künstler und Gastronom
Helmut Architekt, Familienvater und Künstler

Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?

Am Tresen der Gaststätte Blau. Den Titel haben wir von Max Goldt geklaut.

Welcher ist der Schwerpunkt Eurer Sendung?

Es wird vorab ein Thema ausgewählt, dann durchstöbern beide ihr Musikarchiv danach. Dazu gibt es zu diesem Thema ein paar Abhandlungen, die sich an den Musikbeispielen orientieren. Während der Sendung sprechen die Moderatoren alkoholischen Getränken zu. Bei 2 Stunden macht sich das etwas bemerkbar. Garniert wird das ganze mit Preisfragen und tollen Gewinnen.

Welche Art von Musik ist in Eurer Sendung zu hören?

Von Schlager und Klassik über Punkrock bis zu Industrial alles.

Wen möchtet Ihr mit Eurer Sendung erreichen?

Da sind wir nicht so wählerisch.

Hattet oder habt Ihr noch Lampenfieber vor der Sendung?

Eher einen gesunden Respekt vor den Tücken der Technik.

Was war Euer peinlichster Moment on Air?

Alle paar Jahre präsentieren wir unsere peinlichsten Lieblingslieder...

Was war Euer schönster Moment on Air?

Wenn das Bier aus dem Kühlschrank richtig schön kalt ist.

An welchen Gast oder an welche Gäste erinnert Ihr Euch besonders gerne?

Petra Richter, die zufällig da war und geblieben ist.

Habt Ihr Kontakt zum Publikum?

Telefonanrufe in jeder Sendung, nicht nur bei den Preisfragen. Mails von Zeit zu Zeit

Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Eure Sendung bzw. Euer größtes Fanerlebnis?

In der Warteschlange vor dem Schwimmbad wurde ich an meiner Stimme erkannt.

Was wünscht Ihr Euch für Eure Zukunft bei bermuda.funk?

Gespendete Tonträger für die Preisfragen.

Was können die Zuhörer in den nächsten Sendungen hören?

So weit sind wir noch nicht. Oder doch, im Dezember oder Januar präsentieren wir unsere richtigen
Lieblingslieder.

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

05.04.2025 (10:00)

Einführungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »

12.04.2025 (10:00)

Einführungsworkshop II

Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad

Interview für Podcast und Radio

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews für Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene Gesprächsführung – und welche ... weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!