Livestream

Im Moment läuft:

9 Uhr: grund.funk
Im Interview: Burkhard Tomm-Bub Autor von aktuell "Am Ende? Die Saat der Niederlagen" 19,99€ Verlag: BoD – Books on Demand; ISBN: 9783751952774   Musik:

Danach läuft:

10 Uhr: frei.raum
Der offene Sendeplatz frei.raum dient der Zugangsoffenheit beim bermuda.funk. Wir bieten eine Möglichkeit für Radiointeressierte eine einmalige Sendung oder ein Radioprojekt zu machen. Der frei.raum ist eine unkonventionelle Sendemöglichkeit (flexibel, einmalig,..) für Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, Schulklassen, o.ä.

11 Uhr: Darktales Radio-Show
Die Dancehall- und Reggae-Sendung mit Interviews, Veranstaltungsberichten, Gästen, Verlosungsaktionen und natürlich vielen 7 Inches nicht nur aus Jamaika.

12 Uhr: MOSAIK
Bunt wie ein MOSAIK ist auch die Sendung: Jede Folge widmet sich einem Thema aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Kultur, Sport u.v.m. MOSAIK fragt, berichtet, testet, diskutiert und kommentiert. Im Zentrum stehen aber immer die Menschen und das, was sie bewegt.

Monatsübersicht über alle Sendungen


15.04.2015

Unsere Maschinenkinder - Ein Roboter kommt selten allein

Wir sind Anika, Anne und Kerstin und studieren Wissenschaftsjournalismus an der Hochschule Darmstadt. Wir haben für unsere Sendung Süddeutschland bereist, um mit Experten über Roboter zu reden, haben selbst einen Roboter gebastelt und treten im Wettbewerb gegen einen Roboterjournalisten an. Wir sind mit einem Roboter durch das Nachtleben Darmstadts getingelt, um Euch zu fragen, was Ihr über Roboter denkt. Und wir haben uns mit Leichter Sprache beschäftigt und eine ganze Sendung in Leichter Sprache produziert. Diese Radio-Sendung ist Teil unserer Bachelor-Arbeit.

Also füttert Eure Neugier-Module und schaltet am 19.04.2015 um 16 Uhr ein!

Robo Schabroni auf Facebook

Unter MEHR >> findet ihr weitere Infos!

 

Sie leben unter uns. Nimmermüde schrauben sie Autos zusammen, putzen mit Akribie unsere Wohnung, spielen mit uns und sind niedlicher Haustierersatz. Aber sie töten auch für uns. Ferngesteuert in Ländern auf der anderen Seite der Erde. Roboter entwickeln sich rasant, in mehr und mehr Lebensbereichen sind sie zu Hause. Und ihre Zahl wächst: 2050 soll es mehr Roboter als Menschen auf der Welt geben.

In unserem Radio-Dossier sind wir den Maschinenkindern auf der Spur. Was können sie bereits, wo geht die Entwicklung hin? Nimmt der mechanische Kollege uns bald die Arbeitsplätze weg? Können Roboter eines Tages fühlen?

In drei Mini-Sendungen nähern wir uns den Robotern ganz unterschiedlich, versuchen dabei immer Wissenschaft und Forschung neu zu erzählen. In einem Wissenschafts-Feuilleton begeben wir uns an die Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Kultur. Und unser Star-Gast, der Roboterjournalist Robo Schabroni, wird zusammen mit uns moderieren.

Die nächste Sendung entführt den Hörer in ein Hörtheater. Wir haben Wissen in eine fiktive Geschichte verpackt und diese mit einem Potpourri an Musik und Geräuschen vertont.

In unserer letzten Sendung machen wir Lust auf Wissenschaft ohne Wortungetüme - in Leichter Sprache! Möglichst barrierefrei wollen wir von Robotern erzählen.

 

In Leichter Sprache:

Hallo liebe Hörer und Hörerinnen.

Wir sind drei Frauen.

Wir heißen:

Anne, Kerstin und Anika.

Wir studieren.

Wir lernen noch.

 

Wir wollen Informationen einfach machen.

Informationen, die jeder versteht.

Wir machen diese Sendung.

Wir machen sie in Leichter Sprache.

Leichte Sprache hilft, Texte zu verstehen.

Leichte Sprache hilft vielen Menschen.

Zum Beispiel:

Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.

Leichte Sprache ist fast nur geschrieben.

Wir sprechen in Leichter Sprache.

Es ist ein Experiment.

Experiment ist ein Wort in Schwerer Sprache.

Experiment bedeutet:

Wir probieren etwas aus.

Wir können Fehler machen.

Es kann vielleicht schlecht werden.

Aber das ist in Ordnung.

Andere können das Experiment sehen.

Dann sehen sie unsere Fehler.

Und können es besser machen.

Wir machen eine Radio-Sendung in Leichter Sprache.

Wir sind Journalistinnen.

Das sind Leute, die über wichtige Sachen erzählen.

Wir erzählen über Wissenschaft.

Über neue Dinge.

Wir wollen erklären:

Wie Dinge sind.

Und warum Dinge so sind.

Unsere Sendung hat ein Thema.

Wir reden über Roboter.

Wir finden Roboter interessant.

Ihr könnt die Sendung hören.

Hier auf dieser Internet-Seite.

Die Sendung ist am Sonntag.

Das Datum der Sendung ist:

19. April 2015.

Wir sprechen von 16 Uhr bis 18 Uhr.

Die Sendung in Leichter Sprache ist am Ende.

Sie fängt zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr an.

Wenn ihr die Sendung hört,

freuen wir uns sehr.

AKTUELLE BEITRÄGE

04 Jun 2023 17:43:07
Die Tariflosen - Streiktag am 13. Juni am Heidelberger Uniklinikum (Serie 427: sonar -aktuell-)
anhören

02 Jun 2023 10:04:22
Schiller meets BuGa - Tell auf der Seebühne in Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

23 May 2023 23:04:20
Der faulste Sozialarbeiter (Serie 428: sonar -zeitlos-)
anhören

16 May 2023 16:57:38
Fabian Burstein zur Kultur auf der Buga in Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

14.06.2023 (19:00)

Online-Infoabend für Radioneulinge

Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »

WORKSHOPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!