Livestream

Im Moment läuft:

9 Uhr: Easy Killer
Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer – Dub Me Von Herzen.

Danach läuft:

10 Uhr: Easy Killer
Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer – Dub Me Von Herzen.

11 Uhr: These Times Are Heavy
Heavy. Metal. Seine Sub-Genres, seine Spielarten und verwandte Musikrichtungen. Vom Nerd - für Nerds, und alle anderen. Meist mit Schwerpunktthemen wie musikalisch-stilistischen, geographischen, philosophischen, politischen, textlich-inhaltlichen, künstlerbezogenen.

12 Uhr: Bad News Entertainment
DIE Medienkompetenz-Simulations-Diskussions-Sendung - mit dem Guten König und dem anderen Moderator.

Monatsübersicht über alle Sendungen


15.04.2015

Unsere Maschinenkinder - Ein Roboter kommt selten allein

Wir sind Anika, Anne und Kerstin und studieren Wissenschaftsjournalismus an der Hochschule Darmstadt. Wir haben für unsere Sendung Süddeutschland bereist, um mit Experten über Roboter zu reden, haben selbst einen Roboter gebastelt und treten im Wettbewerb gegen einen Roboterjournalisten an. Wir sind mit einem Roboter durch das Nachtleben Darmstadts getingelt, um Euch zu fragen, was Ihr über Roboter denkt. Und wir haben uns mit Leichter Sprache beschäftigt und eine ganze Sendung in Leichter Sprache produziert. Diese Radio-Sendung ist Teil unserer Bachelor-Arbeit.

Also füttert Eure Neugier-Module und schaltet am 19.04.2015 um 16 Uhr ein!

Robo Schabroni auf Facebook

Unter MEHR >> findet ihr weitere Infos!

 

Sie leben unter uns. Nimmermüde schrauben sie Autos zusammen, putzen mit Akribie unsere Wohnung, spielen mit uns und sind niedlicher Haustierersatz. Aber sie töten auch für uns. Ferngesteuert in Ländern auf der anderen Seite der Erde. Roboter entwickeln sich rasant, in mehr und mehr Lebensbereichen sind sie zu Hause. Und ihre Zahl wächst: 2050 soll es mehr Roboter als Menschen auf der Welt geben.

In unserem Radio-Dossier sind wir den Maschinenkindern auf der Spur. Was können sie bereits, wo geht die Entwicklung hin? Nimmt der mechanische Kollege uns bald die Arbeitsplätze weg? Können Roboter eines Tages fühlen?

In drei Mini-Sendungen nähern wir uns den Robotern ganz unterschiedlich, versuchen dabei immer Wissenschaft und Forschung neu zu erzählen. In einem Wissenschafts-Feuilleton begeben wir uns an die Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Kultur. Und unser Star-Gast, der Roboterjournalist Robo Schabroni, wird zusammen mit uns moderieren.

Die nächste Sendung entführt den Hörer in ein Hörtheater. Wir haben Wissen in eine fiktive Geschichte verpackt und diese mit einem Potpourri an Musik und Geräuschen vertont.

In unserer letzten Sendung machen wir Lust auf Wissenschaft ohne Wortungetüme - in Leichter Sprache! Möglichst barrierefrei wollen wir von Robotern erzählen.

 

In Leichter Sprache:

Hallo liebe Hörer und Hörerinnen.

Wir sind drei Frauen.

Wir heißen:

Anne, Kerstin und Anika.

Wir studieren.

Wir lernen noch.

 

Wir wollen Informationen einfach machen.

Informationen, die jeder versteht.

Wir machen diese Sendung.

Wir machen sie in Leichter Sprache.

Leichte Sprache hilft, Texte zu verstehen.

Leichte Sprache hilft vielen Menschen.

Zum Beispiel:

Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.

Leichte Sprache ist fast nur geschrieben.

Wir sprechen in Leichter Sprache.

Es ist ein Experiment.

Experiment ist ein Wort in Schwerer Sprache.

Experiment bedeutet:

Wir probieren etwas aus.

Wir können Fehler machen.

Es kann vielleicht schlecht werden.

Aber das ist in Ordnung.

Andere können das Experiment sehen.

Dann sehen sie unsere Fehler.

Und können es besser machen.

Wir machen eine Radio-Sendung in Leichter Sprache.

Wir sind Journalistinnen.

Das sind Leute, die über wichtige Sachen erzählen.

Wir erzählen über Wissenschaft.

Über neue Dinge.

Wir wollen erklären:

Wie Dinge sind.

Und warum Dinge so sind.

Unsere Sendung hat ein Thema.

Wir reden über Roboter.

Wir finden Roboter interessant.

Ihr könnt die Sendung hören.

Hier auf dieser Internet-Seite.

Die Sendung ist am Sonntag.

Das Datum der Sendung ist:

19. April 2015.

Wir sprechen von 16 Uhr bis 18 Uhr.

Die Sendung in Leichter Sprache ist am Ende.

Sie fängt zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr an.

Wenn ihr die Sendung hört,

freuen wir uns sehr.

AKTUELLE BEITRÄGE

30 Nov 2023 21:13:28
Ein gutes Leben mit HIV ist möglich – Welt-Aids-Tag 2023 (Serie 1161: Glottal Stop)
anhören

28 Nov 2023 16:08:07
Napoleons Zweitfamilie in Mannheim - Geschichten aus dem Bunker (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

28 Nov 2023 14:45:27
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 427: sonar -aktuell-)
anhören

21 Nov 2023 22:56:44
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 427: sonar -aktuell-)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!