Newsarchiv
06.10.2022
HĂREN! Radio E im frei.raum am 09.10.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Es brodelt in Mannheim und Heidelberg: Musik- und Kulturkollektive fordern lautstark Raum ein. Neben dem Abbau von BĂŒrokratie geht es auch um die Fragen: Wer soll eigentlich wieviel Förderung kriegen und wie transparent sind die Strukturen? Wer wird wie ernst genommen? Ist Hochkultur wirklich mehr wert als Subkultur? Wieviel UnabhĂ€ngigkeit brauchen Kollektive?
Radio E wirft einen Blick zurĂŒck auf das Jahr, erreichte und nicht erreichte Ziele und darauf, was in Zukunft anders laufen könnte.
Mit Kollektivnetzwerk Mannheim, Kulturdemo Heidelberg und allen die Lust haben, ein Wörtchen mitzureden, denn Radio E ...
... sendet LIVE vom ALTER aus seinem Radiomobil!
Mehr Infos zu Radio E findet ihr unter: https://gegenmuedigkeit.org/radio/
20.09.2022
Online und auf Papier: Der Infoflyer âMannheim Under Constructionâ
Ein 6-seitiger Flyer informiert ĂŒber die Audio-Stadtkarte âMannheim Under Constructionâ, die zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim â und darĂŒber hinaus â hör- und erfahrbar macht. Gefördert wird das Projekt des bermuda.funk vom Aktionsfonds âZivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismusâ der Stadt Mannheim. Der Flyer kann hier online heruntergeladen oder als Ausgabe auf Papier gelesen werden. Gerne schicken wir eines oder mehrere Exemplare zu, einfach eine Mail an under-construction [at] bermudafunk.org schreiben.
07.07.2022
NEU! bermuda.funk-Aufkleber in Gold und Silber!
Mach' dein Auto, dein Fahrrad, deinen Rechner oder etwas ganz anderes schön! Das Beste: Du machst gleichzeitg Werbung fĂŒr dein Lieblingsradio! Wir haben wetterfeste Aufkleber mit dem bermuda.funk Logo (mit und ohne Schriftzug, entweder klassisch mit Radiowellen oder edel mit Krönchen) in Gold und Silber produzieren lassen. Es gibt sie in verschiedenen GröĂen, so dass sich dafĂŒr auf jeden Fall ein PlĂ€tzchen finden lĂ€sst. Die Aufkleber lassen sich leicht wieder entfernen.
Schreibt einfach ein Mail an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org, wir schicken euch eure Wunschaufkleber zu oder hinterlegen sie im Radio fĂŒr euch.
12.09.2022
HĂREN! Der HĂRSPIELplatz: âWeg nach Atlantisâ am 23. und 25.09.2022 um 14:00 Uhr
Hanno Erdwein schildert in seinem Hörspiel den Leidensweg eines Mannes auf der Suche nach Atlantis in vorchristlicher Zeit. Der Autor ist stark sehbehindert. Bekanntlich können Menschen mit Augenlicht-EinschrÀnkungen besonders gut hören und zuhören. Im Hörspiel geht es um Atlantis; oder eigentlich um den Weg nach Atlantis. Atlantis, das mystische Inselreich, das der Philosoph Platon 400 VOR Chr. beschrieb.
Allerdings ist die Existenz der Insel nicht bewiesen. Sie soll jedoch gröĂer wie Libyen und Asien zusammen gewesen sein.
Am Ende diese HĂRSPIELplatzes gibt es noch zwei kleine Szenen von Georg Ihmann. Er wurde am 27.06.1927 im schlesischen Grottkau geboren. Er ist ein Schriftsteller, Hörspielautor und Lyriker. Ăber diesen Hörspielautor werden wir in einer der nĂ€chsten Ausgaben ausfĂŒhrlich berichten.
In diesem HĂRSPIELplatz haben wir etwas ausgewĂ€hlt, was auch Kindern gefallen wird und fĂŒr Erwachsene fantasiefördernd ist: âDie Geschichte vom Semmelknödelâ und âIm Amts BĂŒroâ von Egon Bock. Angeblich Witziges ĂŒber Amtsstuben gibt es ja reichlich, aber in dem zweiten Kurzhörspiel in dieser Ausgabe wird den kleinen und groĂen Kindern mal ein besonders netter Amtmann zu Gehör gebracht.
Viel Spaà beim Hören! Die Sendung kann sieben Tage nach der Ausstrahlung nachgehört werden.
15.08.2022
HĂREN! Die August-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂŒr das Rhein-Neckar fĂŒr das Delta
Kino fĂŒr Ihre Ohren â das ist fuzzy! In der August-Ausgabe des Kulturmagazins geht es tatsĂ€chlich viel um Kino, denn hier hört man, was man spĂ€ter sehen kann. Durch das Programm fĂŒhrt dieses Mal Rainer Grund.
Das Planet Ears Festival findet im September in der Alten Feuerwache Mannheim statt. FĂŒr fuzzy hat Fides Schopp mit Rim Jasmin Irscheid, einer der Kurator*innen, gesprochen.
Ăber das Festival des deutschen Films vom 24.08. bis 11.09.2022 auf der Parkinsel in Ludwigshafen hat Rainer Grund den GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Initiator Michael Kötz befragt.
Werner Moll stellt unter anderem einen Film ĂŒber die Filmemacherin Bettina Wegner vor, der im Cinema Quadrat das 7. Mannheim Musikfilm-Festival mit sechs Dokumentarfilmen eröffnet.
Am 27.07 zog eine groĂe Parade durch die Innenstadt â mit lauter Musik und mehreren hundert UnterstĂŒtzer*innen. Ăber die Demonstration, die von Kulturschaffenden in Mannheim organisiert wurde, berichtet Melanie Holstein. Mehr Infos zum Rat fĂŒr Kunst und Kultur gibt es hier.
Mit auf den Hauptfriedhof in Mannheim nimmt euch Rainer Grund. Dort tritt am Sonntag, den 18.09.2022 um 11:00 Uhr der Arnim Töpel auf. Begleitet von seinem Klavier widmet sich der Ausnahmekabarettist an diesem Morgen mit eigenen und fremden StĂŒcken feinsinnig dem Abschied.
Novi Sad ist die zweitgröĂte Stadt in Serbien und wurde 2021 als "EuropĂ€ische Kulturhauptstadt ausgezeichnet. Annette Lennartz hat kulturelle Metropole im Norden des Landes besucht.
"Psychoanalyse Volume 2" ist das erste Soloalbum von Brezel Göring nach dem Tod seiner Lebens- und Liebespartnerin Françoise Cactus. Mit dem KĂŒnstler, der am 13.10.2022 in Mannheim im Alten Volksbad auftritt, hat sich Rainer Grund unterhalten.
Viel SpaĂ beim Hören wĂŒnscht euch fuzzy! Die Sendung lĂ€uft in der Erstaustrahlung am 15.08.2022 um 16:00 Uhr und danach im Wiederholungsfunk. Jeweils sieben Tage nach einem Sendetermin kann fuzzy im Netz nachgehört werden.
08.09.2022
HĂREN! Sonderprogramm Claim the Waves bei Radio Blau
Ab Donnerstag, 08.09.22, 18:00 Uhr lĂ€uft das 72-Stunden-Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. â 11. September 2022 in Leipzig stattfinden. Hört rein! Auch die feministische Redaktion des bermuda.funk ist mit einer Sonderausgabe von Glottal Stop im Programm vertreten. Die Sendung lĂ€uft am Freitag um 13:00 Uhr.
Mehr zum Sonderprogramm: https://www.radioblau.de/redaktion/claim-the-waves/
Zu hören im Stream unter: https://www.radioblau.de/stream/
Mehr zu den 4. feministischen Radiotagen: https://claimthewaves.noblogs.org/
Mehr zu Glottal Stop und der Feministischen Redaktion des bermuda.funk: https://bermudafunk.org/sendungen/sendungen/glottal-stop.html
22.07.2022
Goodbye! Matorean
Angelehnt an den Wagen aus der Film-Trilogie âZurĂŒck in die Zukunftâ nahmen Tobias und Martin ihre Hörer*innen mit auf eine musikalische Zeitreise. Dabei fokussierten sie sich in einer Sendung auf ein bestimmtes Jahr und schauten, neben angesagter und cooler Musik, auf komische Trends, Kinofilme, oder wichtige geschichtliche Ereignisse, an die man sich heute noch erinnert.
Der bermuda.funk sagt Danke!
18.07.2022
HĂREN! Die Juli-Ausgabe von fuzzy â Kultur im Delta ist da!
Mitten in der Glutzhitze des Sommers servieren euch die Redakteur*innen von fuzzy wieder die heiĂesten Kulturtipps aus der Region Mannheim und Heidelberg: Beyza Arslan war in der Premiere von "Dschinns" im Mannheimer Nationaltheater und hat mit der Regisseurin Selen Kara gesprochen. Ăber sein neues Mural im Rahmen von STADT WAND KUNST hat sich Annette Lennartz mit dem KĂŒnstler Arys unterhalten. Was hat Liebe und Glaube mit HohngelĂ€chter zu tun? Um das zu klĂ€ren. hat Rainer Grund den Punkâ und Trash Autor Jan Off interviewt. Um Geschwindigkeit und Rhythmus geht es in "Speed". Annette Lennartz hat sich den rasanten Tanzabend mit Choreografien von Stephan Thoss und Andonis Foniadakis im Mannheimer Nationaltheater angesehen. Die "Bubble" in Heidelberg in der VangerowstraĂe 23 ist ein erster Versuch, wie ein queeres Zentrum aussehen könnte. Melanie Holstein hat sich das Ganze einmal angeschaut und mit einem der Hauptorganisatoren gesprochen. "Warten auf die Barbaren" von IvĂĄn PĂ©rez ist ein sehr politisches TanzstĂŒck nach dem Buch von J. Cotzee. Annette Lennartz hat es bei den Heidelberger Schlossfestspielen im Dicken Turm gesehen und war begeistert. Das alles garniert mit den Filmtipps von Werner Moll aus dem Cinema Quadrat und Musik von der CD "Balkan Dogs" von dem Electric Balkan Jazz Club.
19.07.2022
HĂREN! Die Juli-Ausgabe von âMannheim Under Constructionâ
In der Juli-Ausgabe geht es um den Aspekt des Miteinandersprechens. Vorgestellt werden Projekte, deren Ziel es ist, Stereotypisierungen und Vorurteile aufzubrechen und zugleich zum Empowerment von Menschen beizutragen. Ihr hört BeitrĂ€ge ĂŒber die Schwarze Akademie, "Mannheim spricht" und die Human Library.
Die Sendung lÀuft am 27.07.2022 um 16:00 Uhr und ist danach sieben Tage lang auf der Seite von Mannheim Under Construction nachhörbar.
* Die Schwarze Akademie/Black Academy â sie wurde 2020 von MeineWelt e.V., PLACE e.V. und PLACE for Africa initiiert und hat zum Ziel, Wissen und die Expertise von Menschen, die sich als Schwarze positionieren, in Mannheim und weltweit sichtbar sowie fĂŒr alle zugĂ€nglich zu machen. Mariette Nicole Afi Amoussou und Joseph Mebrahtom stellen das Projekt vor.
Seit 2022 wird die Schwarze Akademie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fĂŒr internationale Kulturelle Bildung des Goethe-Instituts in Mannheim und dem weltweiten Netzwerk des Goethe-Instituts weiterentwickelt. Bonka von Bredow vom Goethe-Institut Mannheim erlĂ€utert die Zusammenarbeit.
Weitere Infos: black-academy.org und www.goethe.de/ins/de/de/kub/man/bla.html
* âMannheim sprichtâ â ein Format der Abendakademie Mannheim, ĂŒber das wir bereits im letzten Jahr mehrfach berichteten. 2022 findet es als Teil der einander.Themeninsel âZusammenhalt in der Vielfaltâ statt. âMannheim sprichtâ vermittelt Mannheimer*innen mit unterschiedlichen Meinungen in kontroverse VieraugengesprĂ€che ĂŒber aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen. Wir haben mit Monika Simikin von der Abendakademie Mannheim und einem Teilnehmer der letztjĂ€hrigen Runde von âMannheim sprichtâ gesprochen.
Weitere Infos: www.mannheimspricht.de
* Human Library â das aus DĂ€nemark stammende Projekt bringt âlebendige BĂŒcherâ und Lesende zusammen und möchte durch diese Begegnungen Vorurteile und Stereotypisierungen abbauen. Was es damit genau auf sich hat, erklĂ€rt die Koordinatorin Julia Kizhukandayil.
Weitere Infos: www.mannheim.de/de/veranstaltung/human-library
08.07.2022
HĂREN! Speed â Tanzabend am Nationaltheater Mannheim
Speed ist der Name des neuesten Ballettabends am Nationaltheater in Mannheim. Und tatsĂ€chlich, alles dreht sich um Speed, also um Geschwindigkeit und Rhythmus. Zwei Choreografien werden gezeigt: von Stephan Thoss, dem Intendanten der Tanzsparte und von Andonis Foniadikis. Die nĂ€chsten AuffĂŒhrungen sind am 09. und 13.07.2022.
VERANSTALTUNGSTIPPS
20.05.2023 (14:43)
Der bermuda.funk auf dem Max-Joseph-Strassenfest
Der bermuda.funk ist wieder mit einem Stand auf dem Max-Joseph-StraĂenfest vertreten. Dort könnt ihr euch ĂŒber das Freie Radio Rhein-Neckar, sein ... weiterlesen »
WORKSHOPS
20.04.2023 (18:00)
NEUER TERMIN! Online-Workshop: Tiefenrecherche und FaktenprĂŒfung, Aufbau-Workshop
Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten â Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!