Newsarchiv
06.05.2013
Workshops, Workshops, Workshops
Es werden noch vor der Sommerpause Workshops zu vielen Radiothemen angeboten. Die ausführlichen Beschreibungen, Infos zur Anmeldung etc. findet ihr unter bermudafunk.org/news/alle-workshops.html, allgemeine Infos zur Aus- und Fortbildung im bermuda.funk unter bermudafunk.org/aus-und-fortbildung.html
Überblick der aktuellen Workshops:
- Do, 30.5. 19-21.30 Kurzworkshop Audioschnitt mit Audacity
- Sa, 22.6. Vorproduktion mit Audacity
- Sa, 29.6. Medien- und Urheberrecht
Die Samstagsworkshops sind immer von 10-18 Uhr, bei kürzeren Workshops sind die Zeiten angegeben. Alle Workshops finden, soweit nicht anders angegeben, in den barrierfreien bermuda.funk-Räumen im Alten Volksbad in der Mannheimer Neckarstadt West statt.
15.05.2013
Der bermuda.funk auf dem Max-Joseph-Strassenfest
Auch in diesem Jahr ist der bermuda.funk am 18.05.2013 mit einem Stand auf dem Max-Joseph-Strassenfest vertreten. Schaut vorbei und informiert euch über das Freie Radio Rhein-Neckar und die Möglichkeiten, dort selbst zu senden. Außerdem gibt's schnuffige Jacken, selbst gedruckte Shirts, bermuda.Kulis und vieles mehr. Karten für die Bootsfahrt am 15.06. können ebenfalls am Stand gekauft werden.
15.04.2013
Neue Sendung: Zeit aus der Tube
Die Sendung befasst sich mit aktuellen Themen der Tagespolitik oder was den Sendungsmacher_innen gerade so durch den Kopf geht.
Das Thema wird in der Regel kurzfristig eine Woche vorher festgelegt und dann startet die möglichst umfassende Recherche. Neben aktuellen Wahlkampfthemen findet man so auch interessante Beiträge über menschliche Selbstentzündung, den aktuellen Mondzyklus und aktuellere Themen aus der KernSpinForschung. Das Ganze wird mit der passenden Musik in gewohnt guter Manier untermalt.
Die Sendung wurde inzwischen eingestellt.
18.02.2013
Radiocamp am Bodensee vom 08. bis 12. Mai 2013
Direkt am Bodensee auf dem DGB-Jugendcamp Markelfingecampen treffen sich alljährlich seit nunmehr 18 Jahren freie Radioaktive zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern, zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren.
Vom 08. bis 12. Mai 2013 werden unterschiedlichste Radioworkshopsangeboten: ob nun redaktionell, technisch oder theoretisch interessiert, Neues zu erfahren gibt es auf allen Gebieten. Und da die Workshops noch mit kulturellem Programm, von verschiedenen Freizeitaktivitäten und wunderschöner Umgebung umschmückt sind, wird nicht nur die Wissbegier von Radio-Neulingen und Radio-Fortgeschrittenen gestillt, sondern auch das Kontakte knüpfen, Neue-Leute-Kennenlernen, Spaß-Haben und Diskutieren kommt nicht zu kurz.
In den vergangenen Jahren trafen sich hier Radiomacher_innen undGewerkschaftler_nnen allen Alters und aus allen Ecken der Erde, so soll es auch dieses Jahr werden. Bis Mai also!
Mehr Infos:
http://www.aff-bawue.org/radiocamp13.htm
http://www.aff-bawue.org/campinfos13.htm
Programm 2013:
http://www.aff-bawue.org/workshop13.htm
Anmeldung: http://www.aff-bawue.org/anmeld2013.htm
Workshops 2013
- On air – Einführungskurs
Eine praktische Einführung ins Freie-Radiomachen
- Mediale Nadelstiche
das konfrontative Interview
- Sprechen für das Mikrofon
Konzentration, Imagination, Gestik, Mimik - alles wichtige für das Sprechen im Radio
- Queerfeministische Workshopkonzepte und queerfeministische Radiopraxis
- Musik-Beats-Mucke
...sie darf/dürfen nicht zu kurz kommen. Jedoch wie am besten damit umgehen?
- Wie mache ich Jugendradio?
Sprechtraining für eine gute Moderation und Beitragsgestaltung/Audioschnitt im Jugendradio
- BarriereFreies Radio
Welche Barrieren existieren für Menschen mit Behinderungen in Freien Radios und was kann gegen sie getan werden?
- Briefgeheimniss 2.0.
Private Kommunikation im World Wide Web des 21. Jahrhunderts.
- Zip-FM
Dem Verschwinden der Infosparten in den Freien Radios entgegenwirken.
- Geocoding
Was läuft wo? - Beiträge auf Internet-Landkarten
- Die Reportage
Die verschiedenen Formen kennen und produzieren lernen.
- Alternativen in der Krise
Ein Einblick in die Protestbewegung und in positive, kreative Alternativen in Spanien und Portugal
- Gutes Programm im Freien Radio
Offene Diskussion über Qualität
- Ein neues DAB Netz (LIMUS)der freien Radios in der Schweiz ermöglicht die dringend notwendige Innovation und mehr Vielfalt.
- Das Radiojingle
Eigenwerbung und Programmankündigungen gut gemacht!
- Workshop für Stimm- und Körperarbeit
08.05.2013
"Hörspiel auf Verlangen" von Radio Corax: Liveübertragung am 09.05.2013 von 20-21 Uhr
Hörspiel auf Verlangen ist eine Sendung auf Radio Corax in Halle an der Saale. Das Hörspiel auf Verlangen ist ein bunter Haufen hörspielbegeisterter Improvisateure, die live und sofort Hörspiele nach den Vorgaben der Zuhörer improvisieren. Hierbei werden Vorschläge, Begriffe, Wünsche oder Ideen als Inspiration benutzt. Von dramatisch, komisch bis hin zu gruselig werfen sich die Sprecher voller Wortwitz in kleine Geschichten, die aus dem Stegreif entstehen. Abgerundet wird dies durch einen einfühlsamen Musiker und einem unberechenbaren Tontechniker. Am 09.05.2013 ist das Hörspiel auf Verlangen in Heidelberg! Auftritt: 20.00 Uhr im Die Tapete (WOHNZIMMER / GALERIE / MUSIK). Die Sendung wird live im bermuda.funk übertragen! Also reinhören oder vorbei kommen in der Emil Maier Straße 16.
hav.kulturagitator.de/index.php/ueber-uns
06.04.2013
Neue Sendung: Wortschau
Mit ihrem Titel nimmt die Sendung "Wortschau" Bezug auf die Literatur an sich, also auf das geschriebene und zu lesende Wort und auf die gleichnamige Literaturzeitschrift, welche sich seit fast sechs Jahren mit vier Ausgaben pro Jahr zu Wort meldet.
"Neue" Protagonisten sind Wolfgang Allinger und Peter Reuter, beide sind Herausgeber und Redakteure der "WORTSCHAU".
Satirisch, dadaistisch und experimentell, dies sind die Parameter, welche den Sendungen zu Grunde liegen. Literaturformen jeglicher Ausprägung und Stilart werden vorgetragen, gelesen, geschrieben.
Die Sendung wurde inzwischen eingestellt.
06.04.2013
Neue Sendung: Boiling Point
Von SSD über Infest bis hin zu Bolt Thrower ist in der Sendung vor allem Platz für schnelle, laute Musik, die mit dem Mainstream wenig bis nichts zu tun hat. Für alle Freunde von Rückkopplung, Geknüppel, DIY, Inhalten und rauhem Sound.
Hin und wieder gibt's mal Themensendungen und eventuell auch Gäste.
Die Sendung wurde inzwischen eingestellt.
06.04.2013
Neue Sendung: Occupy The Radio
Am Mittwoch, den 03.04.2013 ist die Sendung "Occupy The Radio" gestartet. Wer sich immer schon einmal gefragt hat, ob er der allerorts kolportierten Mär von der Politikverdrossenheit glauben schenken soll, was eigentlich aus dem Protest gegen Banken und Finanzkapitalismus geworden ist und wo er oder sie die entsprechenden Informationen zur politischen Lage, der Krise und dem Zustand unserer Gesellschaft aus der Sicht der 99% erhält, der ist hier an der richtigen Adresse. Occupy Mannheim ist eine Gruppe von politisch engagierten Menschen, die in dieser Form seit Oktober 2011 existiert und sich im Großraum Mannheim/Ludwigshafen für eine andere Welt einsetzt. Sie sind Teil der weltweiten Occupy-Bewegung und okkupieren nun einmal pro Monat immer am 1. Mittwoch um 21 Uhr den Äther.
04.02.2013
AFF kritisiert den Entwurf der NKL-Förderrichtlinien 2013
Die Assoziation Freier Gesellschaftsfunk Baden-Württemberg e.V. hat eine Stellungnahme zu den neuen Förderrichtlinen veröffentlicht.
Die Freien Radios in Baden-Württemberg leisten seit vielen Jahreneinen sehr hohen Beitrag zur Vielfalt im Rundfunk von Baden-Württemberg und der Beteiligung der hier lebenden Menschen am Hörfunk. Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen wird nur durch wenige Hauptamtliche unterstützt - im bermuda.funk ist das nur eine halbe Stelle für Büro und Organistation sowie eine viertel Stelle für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgleiderverwaltung! Dies führt zu einem Verschleiß bei Ehrenamtlichen wie Hauptamtlichen. Aus diesem Grund sind wir über jede Erhöhung der Förderung aus den Rundfunkgebühren froh.
Die mit dem Haushalt 2013 der LfK beschlossen Mittel verbessern die Situation der NKL-Veranstalter jedoch nicht substanziell. Die vom Landesgesetzgeber durch die Gesetzesänderung vorgegebene Zielrichtung war weitergehend.
Die Mittel müssen möglichst effektiv eingesetzt werden. Hier weist der Entwurf der Förderrichtlinien weitere erhebliche Schwächen auf. Die einzelnen Kritikpunkte können unter
http://www.aff-bawue.org/AFF-Stellungnahme_LfK-FRL2013.pdf nachgelesen werden. Alle Stellungnahmen und weitere Informationen über die Assoziation Freier Gesellschaftsfunk Baden-Württemberg e.V. gibt es unter http://www.aff-bawue.org.
17.01.2013
Neue Öffnungszeiten des Büros!
Wir haben unsere Büroöffnungszeiten vereinheitlicht:
Montag 16-19 Uhr
Dienstag 10-13 Uhr
Mittwoch 10-13 Uhr
Donnerstag 16-19 Uhr
VERANSTALTUNGSTIPPS
14.06.2023 (19:00)
Online-Infoabend für Radioneulinge
Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »
WORKSHOPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!