Newsarchiv
23.07.2021
Konferenz 'We fight racism' in Heidelberg
'We fight racism', das ist das Motto einer Konferenz in Heidelberg, organisiert vom Black Lives Memorial, offen für alle.
19.07.2021
fuzzy – Kultur im Delta am 19.07.2021 um 16:00 Uhr und im wiederholungs.funk
Die Juli-Ausgabe von fuzzy – Kultur im Delta präsentiert eine Auswahl aus dem vielfältigen sommerlichen Kulturgeschehen in der Region. Mit Berichten über das Radioballett von LIGNA, den Verein Kulturtragflächen e. V., die jüdisch-muslimischen Kulturtagen, dem Ludwigshafener Kultursommer, Interviews mit der Musikerin Alex Mayr und der Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo, einem Besuch der Ausstellung von GOIN im Mannheimer Kunstverein, Kinotipps und Musik von Beyond Borders.
Die Beiträge in dieser Ausgabe kommen von Rainer Grund, Melanie Holstein, Annette Lennartz, André Neu und Ria Schiel.
Die Erstaustrahlung von fuzzy – Kultur im Delta ist am 19.07.2021 um 16:00 Uhr, danach läuft die Sendung im wiederholungs.funk und ist jeweils sieben Tage in der Mediathek nachhörbar.
06.08.2021
frei.raum zum Thema Kolonialgeschichte am Samstag 7. August und Sonntag 8. August
In der Senderreihe frei.raum ist der Arbeitskreis Kolonialgeschichte zu Gast. Am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr. „Blinder Fleck“ ist der Titel dieser zweiteiligen Sendung. Dabei geht es um das das dunkle Kapitel Kolonialismus, das so lange bagatellisiert und verdrängt wurde. Auch in Mannheim gibt es noch Straßen, die nach brutalen Kolonialisten benannt sind, auch im Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museum lagern Raubgüter, Kunstschätze und Gebeine aus der Kolonialzeit. Hildegard Klenk und Margarete Würstlin vom Arbeitskreis Kolonialgeschichte informieren darüber im frei.raum. Annette Lennartz moderiert.
29.07.2021
Radiobeitrag: Aktueller Stand der Bürgerbeteiligung „Mannheim auf dem Weg zur inklusiven Stadt“
Bastian interviewt Frau Frenz über den Bürgerbeteiligungsprozess der Stadt Mannheim. Thema des Gesprächs war: „Wie steht es um die Inklusion und Barrierefreiheit in Mannheim“. Frau Frenz ist die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim.
Mit Workshops und einer Befragung soll mit der Stadtgesellschaft ein Handlungskonzept erarbeitet werden. Dieses soll Handlungsschwerpunkte und Standards beschreiben für Maßnahmen, die Inklusion und Barrierefreiheit verbessern. Das Handlungskonzept soll dann vom Mannheimer Gemeinderat verabschiedet werden. Für bermuda.funk hat Bastian Wurbs von der inklusiven Radioredaktion Einfach reden das Gespräch mit Frau Frenz geführt.
Den Radiobeitrag könnt ihr hier hören (14:35 min).
st bei einer Radiosendung mitzumachen?
Wer am nächsten Treffen der Redaktion „Einfach reden!“ am 12.08.2021um 19:00 Uhr mitmachen möchte, schreibt bitte eine Mail an: einfach.radio [at] bermudafunk.org
Wir treffen uns im Moment allerdings noch online mit der Konferenzsoftware „BigBlueButton“. Ihr könnt mit einem Smartphone, Laptop, Tablet mit Kamera und Mikrophon an dem Treffen teilnehmen. Gerne könnt ihr uns auch Ideen oder Beiräge schicken.
16.06.2021
Rückschau: Die Freie Radioszene auf der re:publica21
Mit .. FREI, ANONYM, KOSTENLOS – Was wird aus den FREIEN FREQUENZEN? beteiligte sich die Freie
Radioszene am 21.05.2021 erstmals an der größten Konferenz zu den Themen Internet und digitale
Gesellschaft in Europa, der re:publica21.
Realisiert wurden, als re:publica Off-Stage Event, drei kompetent besetzte Talkrunden, deren Ziel das
Anstoßen eines gesellschaftlichen Diskurs zur Oigitalisierung und der Zukunft des nichtkommerziellen
Hörfunks war. Diskutiert wurden in dieser Trilogie politische, finanzielle und technologische Perspektiven
der Freien Radiolandschaft in Deutschland.
Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es in der Pressemitteilung von Radio free FM.
13.07.2021
Ladenburger Literaturfestival: Sharon Dodua Otoo mit „Adas Raum”
„Vielerorts” war der Titel des 4. Ladenburger Literaturfestivals, das vom 08. bis 11.07.2021 dauerte. In diesem Jahr fanden alle 16 Lesungen im Stadtwald statt, sehr idyllisch, in oder am Glashaus. Zur Eröffnung lasen Katja Ostkamp aus ihrem Buch „Marzahn mon Amour“ und Sharon Dodua Otoo aus „Adas Raum”.
Annette Lennartz hat mit Sharon Dodua Otoo gesprochen (6:08 min).
12.07.2021
Radioballett „Zerstreuung überall”
20 Jahre zeitraumexit wird in diesem Juli gefeiert. Das Mannheimer Zentrum für Performance, gestartet als Experiment, ist schon lange eine feste Größe in Mannheim und im deutschen Südwesten. Gefeiert wird natürlich mit allerlei Veranstaltungen. Den Anfang machte das Radioballett „Zerstreuung überall”, eine von der Gruppe LIGNA konzipierte Performance.
Annette Lennartz berichtet über ihre Erfahrungen (4:47 min).
04.05.2021
Banksy in Heidelberg
Banksy, der anonyme Graffiti-Sprayer, ist wohl der bekannteste Künstler unserer Zeit. Seine provokativen Schablonen-Kunstwerke sind absolut Kult und immer umstritten. In der Halle 02, am Güterbahnhof in Heidelberg, gibt es jetzt eine Ausstellung über ihn noch bis zum 12.09.2021.
The Mystery of Banksy – „A genius Mind“. Eine unautorisierte Ausstellung und ohne Originale, aber mit 100 originalgetreuen Nachbildungen. Diese Fakes haben es in sich, meint Annette Lennartz, die sich in der Hallo 02 umgeschaut hat. Bis zum 12.09.2021 bleibt die Ausstellung, sie ist fast gleichzeitig auch in Berlin und München zu sehen. Annette Lennartz war dort.
Den Radiobeitrag über die Ausstellung Heidelberg könnt ihr bei "Freie Radios Net" unter folgendem Link hören:
https://www.freie-radios.net/108777
Die Fotografie wurde uns freundlicherweise von der Halle 02 zur Verfügung gestellt.
23.07.2021
Lust, eine inklusive Radiosendung zu hören?
Die bermuda.funk Radioredaktion Einfach reden sendet am Sonntag, den 25.07.2021 um 17:00 Uhr einen neuen Beitrag. Für die Julisendung haben wir für euch wieder vier schiedene spannende Beiträge vorbereitet.
Nach der Erstaustrahlung ist die Sendung noch eine Woche in der Mediathek verfügbar. Dort müsst ihr nur in der Suche bei den Sendungen "Einfach reden" auswählen. Die Sendung findet ihr auch auf der Sendungsseite von Einfach reden.
Ein Interview mit Frau Ursula Frenz über den Bürgerbeteiligungsprozess „Inklusion“ der Stadt Mannheim. Weiterhin hört ihr ein Gespräch über den Arbeitsalltag in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Zeiten der Covid-Pandemie.
Außerdem einen Beitrag über das neue flexible Personentransportangebot „Fips“ des Rhein-Neckar-Verkehrsverbund. „Fips“ ist ein Shuttle-Service der das normale ÖPNV-Angebot ergänzt. Speziell auch für Rollstuhlfahrer*innen. Die Musik in dieser Sendung ist von Iman Baildi, Wolfgang Petry, dem Rapper Skilla 199, der Gruppe Kraftwerk und ihr hört ein Gedicht von Lea.
Mehr Informationen findet ihr hier:
https://bermudafunk.org/sendungen/sendungen/einfach-reden.html
Wir freuen uns auch auf Beiträge von Euch und neue Menschen, die in unserer Redaktion mitarbeiten möchten.
15.07.2021
ABC der AGB“. Heute „L“ wie Leichte Sprache.
Hier ein weiterer Beitrag aus der Reihe „ABC der AGB“. Heute hört ihr einen Beitrag über den Buchstaben „L“ wie Leichte Sprache. Die „Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit - Rhein Neckar (AGB)“ hat diesen Beitrag produziert. Der Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit der inklusiven bermuda.funk Redaktion „Einfach reden“ gemacht. Hier hört ihr Informationen über Leichte Sprache.
Dies ist eine Sprache die besonders einfach zu verstehen ist. Leichte Sprache ist nach bestimmten Regeln aufgebaut. Martin und Jasmin erklären Euch, wofür die Leichte Sprache gut ist. Viele Menschen mit Lern-Schwierigkeiten finden Leichte Sprache gut. Leichte Sprache kann auch anderen Menschen helfen. Zum Beispiel: Manche Menschen haben als Kind eine andere Sprache gelernt. Jetzt lernen diese Menschen auch Deutsch. Leichte Sprache kann diesen Menschen am Anfang beim Lernen helfen.
Den Beitrag könnt ihr Euch hier anhören:
https://www.freie-radios.net/110159
Mehr Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit - Rhein Neckar findet ihr hier:
http://barrierefrei-mannheim.de/
Das nächste Treffen der inklusiven Radioredaktion "Einfach reden" findet am Donnerstag den 22. Juli um 19:00 Uhr statt. Wir machen hierzu ein Onlinetreffen mit der Konferenzsoftware "BigBlueButton". Dazu benötigt ihr eine Internetverbindung, ein Laptop, Rechner oder auch ein Smartphone. Schreibt uns, wenn ihr zu diesem Treffen eingeladen werden wollt an: einfach.radio [at] bermudafunk.org
VERANSTALTUNGSTIPPS
14.09.2022 (19:00)
Online-Infoabend für Radioneulinge
Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »
WORKSHOPS
09.07.2022 (10:00)
Einführungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden (findet online statt!): Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »
16.07.2022 (10:00)
Einführungsworkshop II
Teil II der Einführung – findet online statt, nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »19.07.2022 (18:30)
Einführung in den Audioschnitt mit Audacity
Der Online-Abendworkshop bietet in zweieinhalb Stunden einen ersten Einstieg in Audacity. Inhalte des Abends sind: Erklärung der Programmvoreinstellungen und der Programmoberfläche, Vorstellen wichtiger Audacity-Werkzeuge ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!