Newsarchiv
20.02.2023
Die Februar-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta in der Mediathek
In der Februar-Ausgabe von fuzzy hat die Kulturredaktion des bermuda.funk nicht nur Kulturtipps, sondern auch Kulturstücke im Programm: vom lesen.hören-Festival über ein extrem lustiges Musik-Duo bis zur afrikanischen Literatur. Natürlich sind die Film- und Kultur-Tipps auch dabei. Durch die Sendung führen Rainer Grund und Fides Schopp. Die Musik kommt von der Fityan Band, die auch eines der Themen dieser Sendung ist.
Die Sendung läuft jeden Montag um 16:00 Uhr im Wiederholungs.funk und kann jederzeit in der Mediathek nachgehört werden.
Die Festivalsaison startet mit dem lesen.hören-Festival in der Alten Feuerwache, das vom 24.02. bis zum 12.03.2023 stattfindet. Fides Schopp hat im Vorfeld mit Johanna Hasse aus dem Festivalteam gesprochen.Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Die beiden stehen für eine wüste Mischung aus selbstgebauten Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim. Dazu deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite. Rainer Grund stellt das Duo vor.Das DAI in Heidelberg hat die Autorin NoViolet Bulawayo eingeladen. Passend zum Internationalen Frauentag stellt sie dort am 08.03.2023 ihren zweiten Roman „Glory” vor. Annette Lennartz hat dazu Manfred Loimeier, Professor für afrikanische Literatur an der Uni Heidelberg, befragt. Es läuft zurzeit im Technoseum in Mannheim eine tolle Ausstellung: „Auf Empfang; 100 Jahre Rundfunk und Fernsehen”. Rainer hat mal reingeschaut und sich von der Kuratorin, Frau Dr. Keller, einiges erklären lassen. Und hier schon mal ein Hinweis in eigener Sache: In den nächsten Ausgaben wird es einen virtuellen Ausstellungsrundgang durch die Ausstellung geben!Die Fityan Band ist das Aushängeschild der Orientalischen Musikakademie, steht sie doch für eine gelungene Verbindung von orientalischen und westlichen Klängen. Das neueste Projekt heißt „Magic of Maquam”. Am 11.03. wird es nun ein Konzert im neuen Karlstorbahnhof in Heidelberg geben und am 12.03.2023 im Tollhaus Karlsruhe. Annette Lennartz hat mit dem Gründungsmitglied Johnatan Sell über die Fityan Band gesprochen.
Die Kulturredaktion wünscht viel Spaß beim Hören!
28.02.2023
HĂ–REN! "On Creativity During Pregnancy" und "On Creativity in the Postpartum Period" im frei.raum am 05.03.2023 um 16:00 Uhr und im Anschluss in der Mediathek
Die Doppelsendung "On Creativity During Pregnancy" und "On Creativity in the Postpartum Period" nimmt zwei besondere Zeiten im Leben von Künstlerinnen, die Mütter geworden sind, unter die Lupe. Lange galt es als selbstverständlich, dass die Kunst- und Musikwelt von Männern dominiert war. Als Frauen dazu kamen, mussten sie sich zwischen Kind und Karriere entscheiden. Auch wenn sich die Zeiten ändern, ist es keine Selbstverständlichkeit, als Mutter weiter arbeiten zu können. Wir hören in diesem Programm, eingebettet in einer Klangkulisse aus Feldaufnahmen, ganz persönliche Gedanken und Eindrücke von Tatjana Kolganova, Maya Felixbrodt, Asami Kiuchi-Oishi, Dewi de Vree, Kate Donovan, Darina Zurková, Rosanna Lovell und Maia Koenig.
Die Sendung wurde produziert von Leonie Roessler bei Studio LOOS Den Haag und läuft im frei.raum am 05,03,2023 um 16:00 Uhr. Im Anschluss kann sie noch eine Woche lang hier nachgehört werden.
28.02.2023
Online-Workshops: »Fake, Fiktion und Fakten« am 09.03. sowie Aufbau-Workshop »Tiefenrecherche und Faktenprüfung« am 30.03.2023
Angeblich nehmen sie zu, die Lügen aus und in der digitalen Welt, Fake News und Ähnliches. Ob dies wirklich so ist oder ihnen nur mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist umstritten.
Der Umgang mit Fakten war in Politik und Wirtschaft schon immer ein Problem. Demagogie, Propaganda, sogar Lügen hielt bereits Machiavelli für ein Privileg der Herrschenden. Heute sind Falschmeldungen und Gerüchte, wenn sie erst einmal in sozialen Medien verbreitet sind, nicht einfach zu stoppen, erreichen viel mehr Menschen als früher, halten sich lange und können immer wieder thematisiert werden.
Um die Glaubwürdigkeit einer Nachricht einschätzen zu können, gilt immer noch: Befrage kritisch die Quellen! Doch um die Plausibilität von Behauptungen, Meldungen, Nachrichten und Gerüchten einschätzen zu können, bedarf es oft weiterer Werkzeuge, zusätzlicher Möglichkeiten, Fakten zu überprüfen und Motive zu erkennen.
In dem ONLINE-Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen und Fakten finden, einordnen und bewerten« werden sowohl verbreitete Varianten der (Ver-)Fälschung vorgestellt wie Möglickeiten, diese zu erkennen. Es gibt Hinweise und Tipps zu Faktenchecks; dabei sind Ideen, Informationen und Beiträge der Teilnehmenden ausdrücklich erwünscht. Der Workshop findet online statt, und zwar von 18:00 bis 21:00 Uhr.
Am 30.03. findet fĂĽr die Teilnehmenden dieses Workshops noch ein Aufbau-Workshop statt zum Thema Tiefenrecherche und FaktenprĂĽfung.
Referent: Friedhelm Schneidewind arbeitet seit 1989 als Journalist und Autor, war zeitweise Chefredakteur mehrerer Zeitschriften und Mitglied im Landesvorstand Saar der dju (Fachgruppe Journalismus der IG Medien, heute ver.di). Seit 30 Jahren bildet er im Medienbereich aus, seit 2010 sendet er im bermuda.funk.
Anmeldung ĂĽber ausbildung [at] bermudafunk.org
07.03.2023
Ausfall der BĂĽrozeiten am 07. und 08.03.2022
Am Dienstag, den 07.03 und am Mittwoch, den 08.03.2022 mĂĽssen die BĂĽrozeiten leider entfallen. Per Mail ist das BĂĽroteam unter vertretung [at] bermudafunk.org erreichbar.
16.01.2023
HĂ–REN! Die Januar-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
Das Kulturmagzin des bermuda.funk versorgt euch auch im neuen Jahr mit Berichten, Infos und Tipps zu allem, was das Leben so lebenswert macht. Durch die Januar-Ausgabe fĂĽhrt Melanie Holstein. Die Musik kommt dieses Mal von Lady Blackbird, die am 18.02.2023 in der Alten Feuerwache Mannheim auftritt.
Als Mittel gegen winterliche Depressionen empfiehlt fuzzy-Redakteur Rainer Grund den Auftritt von Matze Knob am 20.01.2023 im Mannheimer Capitol. Mit dem Comedian und Parodisten sprach er ĂĽber dessen Werdegang und sein aktuelles Programm.
Die Generalsanierung des Nationaltheaters Mannheim wird wohl bis 2027 dauern. Eine der Ersatzspielstätten ist das alte Kino auf dem ehemaligen US-Army Gelände Franklin. Am 10.02.2023 ist Eröffnung mit der Premiere des Stücks „Der gute Mensch von Sezuan”. Annette Lennartz hat sich mit dem Intendanten Christian Holtzhauer über den neuen Standort und seine Pläne unterhalten.
In einem Gastbeitrag der feministischen Redaktion geht es um die Malerin und Bildhauerin Clara Westhoff. In einem kurzen Blitzlicht erfahrt ihr mehr ĂĽber die Verbindung der lange zu Unrecht in Vergessenheit geratenen KĂĽnstlerin zur Kunsthalle Mannheim.
Seit mehreren Jahren gibt es eine Revue rund um das Leben der 2017 verstorbenen Mannheimer Sängerin Joy Flemming. Rainer Grund hat sie wiederentdeckt und mit der Sängerin und Schauspielerin Susan Horn über das Stück „Iwwer die Brick” gesprochen.
Rainer Grund stellt außerdem das Buch eines besonderen Schriftstellers aus dieser Region vor. Er befragte den Autor Burkhard Tomm-Bub zu dessen autobiografischen Roman „AM ENDE? – Die Saat der Niederlagen”.
Wie in jeder Ausgabe gibt es auch im Januar Filmtipps von Werner Moll aus dem Cinema Quadrat. Dort laufen unter anderem vom 02. bis zum 08.02.2023 die 27. Schwulen Filmtage. AuĂźerdem haben wir fĂĽr euch ein paar Kulturtipps zusammengestellt:
20.01.2023 // 18 Uhr // Café Leitstelle // Smut Slam
22.01.2023 // ab 14:00 Uhr // peer23 // Margarine Café
22.01.2023 // 17:00 Uhr // Mannheimer Kunstverein // Eröffnung der Ausstellung „Vor Ort”
27.01.2023 // 19:00 Uhr // Rudolf-Scharpf-Galerie // Vernissage der Ausstellung „Mein Körper, ein Korallenriff?”
fuzzy läuft am 16.01.2023 um 16:00 Uhr in der Erstausstrahlung und wird jeden Montag um diese Zeit wiederholt. In der Mediathek ist fuzzy rund um die Uhr verfügbar.
10.01.2023
Neuer Sendeplatz fĂĽr AllMost
Die Sendung AllMost hat nun einen Abend-Sendeplatz. Sie lief bisher am 1. Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr. Ab Januar 2023 könnt ihr AllMost an jedem 2. Freitag von 20:00 bis 22:00 Uhr live hören. Die Sendung läuft auch im Wiederholungs.funk und ist jeweils sieben Tage nach der Ausstrahlung auf der Seite von AllMost und in der Mediathek nachhörbar.
15.01.2023
Goodbye! Erinnerung fĂĽr die Zukunft
„Erinnerung für die Zukunft" war eine Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur. Die Macher*innen glauben: Aus der Vergangenheit muss man lernen. Und dafür muss man sie kennen. Deshalb produzierten sie Interviews, Berichte, Reportagen und Collagen gegen das Vergessen.
Die Radio-AG ging aus einer Kooperation der KZ-Gedenkstätte Sandhofen e. V. und dem bermuda.funk hervor. Gefunden hatten sie sich 2019 im Kontext der Jahrestage des deutschen Überfalls auf Polen (80 Jahre) und des Warschauer Aufstands (75 Jahre). Beide Ereignisse sind eng mit den Biografien der Häftlinge im KZ Mannheim-Sandhofen 1944/45 verwoben.
Der bermuda.funk sagt Danke!
17.12.2022
Goodbye: On The Move
Schallplatten sind zum Abspielen da. Und genau das machte Slow Pete. Halbwegs organisiert wurden diverse Obskuritäten, Banalitäten und Raritäten kuratiert. Neben dem Anspruch, neu veröffentlichte Musik zu spielen wurden auch ältere Wiederentdeckungen an dem Mann bzw. die Frau gebracht. Genre-Grenzen wurden regelmäßig durchbrochen. Andererseits konnte es aber auch sein, dass Pete eine Sendung einem Genre widmete. Singles wurden genau so gespielt wie LPs, große Orchester genauso wie kleine Combos. Superstars konnte man gelegentlich hören, meistens jedoch Musiker*innen, die nie so richtig den großen Durchbruch hatten. Singende Schauspieler*innen wurden genauso gespielt wie schauspielende Sänger*innen. Alle sind auf einer Schallplatte gelandet, die bei Slow Pete im Regal steht, und gaben sich bei On The Move die Klinke in die Hand.
Der bermuda.funk sagt Danke!
21.01.2023
HÖREN! Die Musikredaktion präsentiert ihr Best Of 2022 am 29.01.2023 von 10:00 bis 20:00 Uhr
Alle Jahre wieder kommt die JahresÂrĂĽckblicksÂsonderÂsendung der MusikÂredaktion des bermuda.funk.
Dieses Jahr beteiligen sich auch wieder die Feministische Redaktion und eine Stimme aus dem Off (Florians premium_Âchoice_Ârhythmic_Âfutures!). Euch erwarten am 29.01.2023 zehn Stunden verdichtetes Programm, Best Ofs und Zoten aus dem vergangenen Jahr.
10:00 – 11:00 // Florians premium_choice_rhythmic_futures!
11:00 – 12:00 // der GEMAfreie Robert (freihoch2)
12:00 – 13:00 // Alexander The Great (Ohrenschmaus/bermuda.music)
13:00 – 14:00 // The 2-fold Double U-Gang (Records Revisited meets 3/klang)
14:00 – 15:00 // RAD!
15:00 – 16:00 // Karlotta & The Feminists (Glottal Stop/Feministische Redaktion)
16:00 – 17:00 // Schattenmann Jürgen (Vita Noctis)
17:00 – 18:00 // Drumundbasser DJ Fanboy (AllMost/Bassnachtmixsession)
18:00 – 20:00 // Dr. Music & His Princess (fastandquiet/bermuda.music)
24.01.2023
Bürozeit am 24.01.2022 entfällt
Leider muss die BĂĽrozeit am heutigen Dienstag, den 24.01.2023 entfallen. Per Mail ist das BĂĽroteam aber erreichbar unter der Adresse bueroteam [at] bermudafunk.org.
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!