Livestream

Im Moment läuft:

21 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

Danach läuft:

22 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

23 Uhr: united.kids
"If the kids are united, they will never be divided..." Punk & Hardcore!

0 Uhr: Distinct Vibes
Bassmusik & mehr präsentiert von Feyd. Subwoofer or headphones recommended!

Monatsübersicht über alle Sendungen


Newsarchiv

16.10.2023

HÖREN! Die Oktober-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta

Foto: Alexander Krziwanie

In der Oktober-Ausgabe taucht die Kulturredaktion des bermuda.funk in die Streetart in Mannheim ein, beschäftigt sich mit Hate Speech und stellt sich wesentlichen Fragen zum Antisemitismus. Und da trotz der spätsommerlichen Temperaturen der Herbst vor der Tür steht, gibt es dieses Mal ausführliche Kinotipps von Werner Moll und einen Buchtipp von Christine Weiner. Sie hat „Lebenslinien” von Marén Wiedekind gelesen. Das alles untermalt von Musiker*innen, die auf dem Enjoy Jazz-Festival zu hören sind. Wer kann: Füße hoch! Wir starten gemütlich in den Oktober und kommen erst einmal rein, in die graue Jahreszeit. Durch die Sendung führt euch Melanie Holstein.
Am ersten Oktoberwochenende waren in der Alte Feuerwache unter dem Motto OPEN ART EXCHANGE  internationale Institutionen eingeladen, die Street-Art-Festivals oder Urban Art organisieren. Annette Lennartz hat sich danach mit Sören Gerhold getroffen, dem Gründer und Kurator des Projekts „Stadt-Wand-Kunst”. Sie hat auch mit dem Hamburger Streetart-Künstler Golden Green gesprochen, dessen Mural in der Mittelstraße in der Neckarstadt-West gerade fertig wurde.
Auf den Südwestdeutschen Medientagen ging es unter anderem um die Frage, ob PR-Agenturen den Journalismus verdrängen. Rainer Grund hat dem Chef der PR-Agentur Bestfall nach seiner persönlichen Meinung gefragt. Auch „Hate Speech” ist ein großes Problem. Als ein Wilderer in der Pfalz zwei Polizisten erschoss, wurden im Netz sogar Belohnungen für weitere Polizistenmorde ausgelobt. Yurdai  Inanli war damals der leitende Fahnder des LKA und berichtet von der Suche nach diesen Hetzern.
„Antisemitismus geht uns alle an” heißt das neue Bildungsangebot der muslimischen Akademie Heidelberg. Die Workshops  sind kostenlos und richten sich an Jugendliche und Lehrkräfte. Fides Schopp sprach mit der Leiterin Dr. Imen Ben Temelliste über die Ziele des Projekts.
In Gauangelloch, einem Dorf südlich von Heidelberg, präsentiert die Bettendorfsche Galerie seit 30 Jahren zeitgenössische afrikanische Kunst. Annette Lennartz hat sich die aktuelle Ausstellung von Steinbildhauer*innen aus Simbabwe angesehen.
Nach einer vollen Stunde fuzzy seid ihr ausgestatte tmit Empfehlungen, musikalischen Eindrücken und auch ein paar Themen zum Nachdenken. Viel Spaß beim Hören wünscht euch die fuzzy-Kulturedaktion!

MEHR >>

Die Erstausgabe von fuzzy läuft immer am 3. Montag um 16:00 Uhr und wird danach jeden Montag zur gleichen Zeit wiederholt. In der Mediathek ist fuzzy fast immer nachhörbar. Ab Januar läuft die Erstaustrahlung dann jeden 1. Montag im Monat.

14.11.2023

Bürozeit am 14.11.2023

Krankheitsbedingt muss die Bürozeit am Dienstag, den 14.11.2023 leider entfallen. Per Mail ist das Büroteam unter bueroteam [at] bermudafunk.org zu erreichen.

08.11.2023

Event am 10.11.23: Mannheim Under Construction – Mikrogeschichten des Engagements

 

"Zusammen machen - zusammen leben! Mikrogeschichten des Engagements" ist das Motto eines Events, das am Freitag, 10.11. im Stadtraum Mannheims stattfindet. Wir sind ab 11:00 Uhr in der Abendakademie (U1 16-19), ab 15:00 Uhr im FutuRaum (P6, 10 - Plankenhofpassage) zu Gast.

In einer eintägigen Intervention befragt das Projekt Mannheimer:innen zu verschiedenen Aspekten des Engagements rund um die Themenfelder ARBEIT - WOHNEN - KLIMA. Mehrere interaktive Ready-mades aus modularen Elementen starten im Raum einen Dialog mit Passant*innen - z.B. über eine wachsende Infografik, Audio- und Papierumfragen. Die Themenfelder stellen sich vor und öffnen durch Fragen die Möglichkeit zur direkten Rückmeldung und eigene Bezüge zu den Themen. Anschließend werden die Ergebnisse auf der digitalen Audio-Stadtkarte und auf dem Social Media-Kanal @mannheim_under_construction zugänglich gemacht.

Kommt vorbei!

 

27.10.2023

Podcast und Radio machen! Jugendredaktion „Digitale Zivilcourage“ sucht Jugendliche ab 12 Jahren

UPDATE 08.11.: Der Infoabend muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Bei Interesse an der Jugendredaktion bitte direkt Kontakt aufnehmen per: jugendfunkt [at] bermudafunk.org!

Hast du schon mal davon geträumt, deine eigene Sendung zu moderieren? Oder einen Podcast zu schneiden? Kurz: Einen Beitrag zu machen, der Menschen ins Gespräch und zum Nachdenken bringt? Willst du was gegen Hass im Netz tun? Für dich und andere herausfinden, was konkret gegen Fake News, Cyber-Mobbing, Verschwörungstheorien hilft?

Dann werde Teil unserer Jugendredaktion "Digitale Zivilcourage"!

Im November und Dezember kannst du in ca. wöchentlich stattfindenden Terminen nicht nur lernen, wie man coolen Hörfunk macht - sondern gemeinsam mit erfahrenen Hörfunker*innen vom bermuda.funk, dem freien Radio Rhein-Neckar, eine eigene Sendung zum Thema produzieren! Neugierig geworden?

*Das Angebot ist kostenlos und für alle jungen Menschen ab 12 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.*

Dann melde dich an unter jugendfunkt [at] bermudafunk.org und/oder komm zu unserem Info-Abend am 08.11.23!

Kontakt: jugendfunkt [at] bermudafunk.org

Weitere Infos zum Thema und zum Mannheimer Aktionstag gegen Hass im Netz: https://www.mannheimschauthin.de/

 

 

07.11.2023

Sendestörung? Behoben!

Aufgrund eines technischen Defekts war der bermuda.funk über Nacht und heute, am Dienstag, den 7.11., bis in die Mittagszeit nicht on air. Nun hat die ehrenamtlich arbeitende Technik-Gruppe das Problem gelöst und der bermuda.funk ist wieder on air und auch sonst zu erreichen.

Vielen Dank an die Technik-Gruppe!

22.10.2023

Zukunftswerkstatt Community Media 2023 #ZWCM2023 vom 02. bis 05.11.2023 in Halle

In diesem Jahr findet der Kongress des Bundesverbands Freier Radios (BFR) e. V. vom 02. bis 05.11.2023 in Halle statt. Es gibt ein vielfältiges Programm mit Diskussionen, Panels und Workshops. Zum Auftakt diskutieren Teilnehmer*innen auf dem Podium unter der Überschrift „Zuhören – Mit Radiopraxis für ein emanzipatives Miteinander” darüber, wie Freie Radios Nationalistischem und Menschenfeindlichem wirksam begegnen und aktiv an einer offenen, emanzipativen und pluralen Gesellschaft mitwirken können.

Am Samstag, den 04.11.2023 präsentiert sich in einem Kongress-Panel auch das bermuda.funk-Projekt "Mannheim Under Construction" – und fragt nach Vernetzung und Austausch mit ähnlichen Audio-Mapping-Projekten im Freien Radio.

Die Anmeldung (am besten bis zum 30.10.2023), das Programm und weitere Infos findet ihr hier: https://www.community-media.net/

31.10.2023

Aktuelle Bürozeiten bis 03.11.2023

Das Büro des bermuda.funk ist diese Woche am Donnerstag, den 26.10. von 11:00 bis 13 Uhr besetzt. Kommende Woche ist das Büro geschlossen, das Team aber per Mail an bueroteam [at] bermudafunk.org erreichbar. Ab dem 05.11.2023 ist das Büro Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 11:00 bis 13 Uhr besetzt.

28.10.2023

100 Jahre anderes Radio! Sonderprogramm am 28. & 29.10.2023

Wenn unsere Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlich­keit, müssen die Medien gerechter werden. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise antworten? Das sind seit jeher die großen Fragen emanzipa­torischer Medienkritik. Ihre Antworten waren zu allen Zeiten medienpolitische Kämpfe und praktische Experimente.

Auch heute, 40 Jahre nach der Kom­merzialisierung des Rundfunks und 30 Jahre nach der Entstehung des Internets, braucht es weiterhin andere Medienpraktiken – solche, die Kommu­nikation als Intervention in gesell­schaftliche Verhältnisse begreifen. Die aktuellen Debatten um den rasanten Wandel gesellschaftlicher Öffentlich­keit(en) und die Zukunft des Rund­funksystems wollen wir deshalb um die Möglichkeiten und Ideale einer anderen demokratischeren Radiopraxis erwei­tern.
Das Jubiläum des alten Mediums ist uns Anlass, gemeinsam mit den Akti­vist:innen der Freien Radios in der BRD und im Spannungsverhältnis von emanzipatorischem Anspruch und rauen Radiowirklichkeiten Ideen für die Zukunft auszuloten.
In Live-­Diskus­sionen, Features, Interviews und ande­ren Formaten dreht sich zwei Tage lang alles um die Geschichte, Gegen­wart und Zukunft Freier Radios.
Die Sendungen des Sonderprogramms werfen einen Blick zurück auf die Arbeiterradio­bewegung, die Freie Radio ­Bewegung, Piratenradios im Realsozialismus und ostdeutsche Radiopiraterie nach 1989. Sie erweitern die Perspektive um internationale Erfahrungen Freier Radios und rufen emanzipatorische Radio­- und Medientheorien ins Gedächtnis. Sie betrachten die aktuelle Übernahme des Begriffs »Alternativmedien« durch rechte Strömungen und fragen nach linker Kritik am öffentlich­-rechtlichen Rundfunk. Und in all dem suchen sie nach Perspektiven für eine Demokrati­sierung der Öffentlichkeit.

Informationen und das gesamte Programm findet ihr hier: https://anderesradio.de/

19.10.2023

RADIOMACHEN! Online-Infoabend für Radioneulinge am 26.10.23 um 19:00 Uhr

Radiomachen? Radiomachen! Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und -Programm sowie die Möglichkeiten zum Mitgestalten sein. Wir sind aber auch offen für eure Fragen und Anregungen. Anmelden, zuschalten, nachfragen und erfahren, wie ihr on air gehen könnt! Auch wenn ihr euch über die regelmäßig stattfindenden Einführungsworkshops informieren möchtet, über kollaborative bermuda.funk-Sendungen oder Fragen habt, seid ihr beim Infoabend richtig.

Die Anmeldung für den Online-Infoabend bitte per Mail (bitte bis 19:00 Uhr am Vortag des Infoabends) an: ausbildung [at] bermudafunk.org

MEHR >>

Den Link zur Teilnahme bzw. Informationen zur technischen Voraussetzung zur Teilnahme erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Sprache des Infoabends/Language: Deutsch (German), if you don’t feel to comfortable with German, please let us know, we try to help in different languages.

26.09.2023

bermuda.funk ist Teil der Kampagne „Mannheim schaut HiN – gegen Hass im Netz“ // Aktionstag am 28.10.2023

Der bermuda.funk ist Teil des Mannheimer Bündnisses und beteiligt sich an der Kampagne „Mannheim schaut HiN – gegen Hass im Netz“.
Damit wir ein respektvolles und vielfältiges Miteinander im Internet leben können, braucht es Engagement und Mut. Das heißt auch, für sich selbst und für andere einzustehen. Hass im Netz hat viele Gesichter und darf keinen Raum bekommen. Dafür braucht es Zusammenhalt und eine klare Haltung. In Mannheim engagieren sich viele Organisationen für mehr Digitale Zivilcourage und einen respektvollen Umgang im Internet. Deshalb findet am 28.10.2023 der 1. Mannheimer Aktionstag gegen Hass im Netz statt.

  • Du erhältst wertvolle Informationen rund um das Thema.
  • Du kannst einer spannenden Podiumsdiskussion folgen und gezielt Fragen an die Expert:innen stellen.
  • Und du kannst bei interaktiven Workshops direkt mitmachen und einzelne Handlungsmöglichkeiten ausprobieren.

Wann? Am 28.10.2023 von 9–18 Uhr
Wo? Im Jugendkulturzentrum forum, Mannheim
Du kannst dich ab Ende September unter www.mannheimschauthin.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

MEHR >>

Dieses Projekt ist eine Vielfaltskooperation aus Partnerorganisationen des Mannheimer Bündnis entstanden. Projektträger sind der Mannheimer Mapathons e.V. und Die Traum-Schmiede gUG. Dieses Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und durch die Stadt Mannheim, Koordinierungsstelle Mannheimer Bündnis, stark unterstützt.

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

05.04.2025 (10:00)

Einführungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »

12.04.2025 (10:00)

Einführungsworkshop II

Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad

Interview für Podcast und Radio

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews für Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene Gesprächsführung – und welche ... weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!