Goodbye!
15.08.2020
Goodbye! Lazy Saturday
Die Sendung rund um Hip Hop, Deutschrap und lokale Musikschaffende mit „International Classix“ und aktuellem Deutschrap. Als bekannte Kenner der Szene führten Ronson Smile, Phil Good und Crazy Chris durchs bunt gemischte Programm. Keep on rollin.
Der bermuda.funk sagt Danke!
01.07.2020
Goodbye! Blast from the Past
Musik, Lebensstil, Stilbruch – Aufgreifen und Fallenlassen musikalischer Alltagsimpressionen und beliebige Aneinanderreihung retro- und rocklastiger Abfahrermusik. Hier konnte man „zurückblickende Tanzmusik“ hören; vorwiegend sogenannte Rare Grooves (Raritäten) und Kuriositäten aus vergangenen Zeiten: 60sGaragenPsychedeliaJazzFunkSoulBeatRhythm'n'Blues.
Der bermuda.funk sagt Danke!
01.05.2020
Goodbye! Vibes' Stroke
Al Dente ist ein DJ/Selector aus Mannheim. Er betrieb die Sendung 'Vibes‘ Stroke' ... the monthly punch to keep you rolling. Sein musikalisches Interesse ist sehr breit gefächert. Seine Lieblingsrichtungen sind aber Reggae, Dub und Jungle-Breaks ... ohne die ging bei ihm gar nichts ...
Der bermuda.funk sagt Danke!
09.02.2020
Goodbye! Poesía
Poesía mit Akzent! Radio-Lyrikmontage voller Stimmung und Zeitgeist. Mit Schriftsteller*innen, Künstler*innen und Kunstliebhaber*innen aus Deutschland und Iberoamerika zeichnete eine venezolanische Moderatorin eine Stunde im Leben der Poesie auf. Gesendet wurde in spanischer und deutscher Sprache.
Der bermuda.funk sagt Danke!
05.12.2019
Goodbye! Grenzenlos
Internationalistische antikapitalistische Sendung globallokal gegen Faschismus, Krieg, Militarisierungen, Ausbeutung und staatlichen Rassismus der Abschiebungen, Abschottungen und Lager im Sinn des Ausbaus der sozialen Grundrechte, der Menschenrechtserklärung und des UN-Völkerrechts. Lokale Reportagen von Demos, Kundgebungen, Vorträgen und Interviews.
Der bermuda.funk sagt Danke!
01.12.2019
Goodbye! Libertär das ganze Ding
Die Sendung für undogmatische, eigenständige und kritische Zeitgeister. Hier kam alles zur Sprache, was sich im näheren oder im weiteren Sinne mit dem Begriff "libertär" verknüpfen läßt. Übersetzt "freiheitlich" bzw. "anarchistisch", also Dinge, die mehr oder weniger ohne herrschaftliche Strukturen funktionieren. In diesem selbstverwalteten Segment, wurden, wie der Name "das ganze Ding" schon suggeriert, selbstverwaltete Initiativen, Künstler mit libertärer Affinität und sonstige theoretische und praktische Themen aus diesem Bereich behandelt.
Der bermuda.funk sagt Danke!
19.09.2019
Goodby! Sellemols
In dieser Sendung fern vom Mainstream präsentierte euch Andreas Fischperer weniger populäre Songs der letzten fünf Jahrzehnte berühmter Musiker aus aller Welt. Ob Hits lyrisch betrachtet oder Blicke hinter Kulissen seinerzeit – lebendige Biografien aus eurem Radio für eure Ohren, eben sellemols.
Der bermuda.funk sagt Danke!
11.11.2018
Goodbye! ich-habe-nicht-fertig.
Fibi spielte Musik, die er nicht kannte, aber unbedingt im Radio spielen wollte. Ein kleines Experiment, das der Erstkontaktkompetenz des Moderators auf der Spur war.
Der bermuda.funk sagt Danke!
13.06.2018
Goodbye: Doppelkopf
Warum haben die Bewohner der Isle of Man keine Lust auf Geschwindigkeitsbegrenzungen? Wie heißen Cranberries eigentlich auf Deutsch? Die Sendung "Doppelkopf" klärte die wirklich wichtigen Fragen des Lebens!
Toby, Frank und Frau Spätzleberger quatschten sich um Kopf und Kragen, blieben mal mehr, mal weniger beim zufällig generierten Thema der jeweiligen Sendung, erfüllten aber stets ihren Bildungsauftrag. Seriöse Berichterstattung und absurder Quatsch gingen hier Hand in Hand. Ach ja, Musik gab’s übrigens auch. Passend zum Thema und oftmals zu viel für nur 60 Minuten. Nie vorbereitet, aber immer unterhaltsam!
Der bermuda.funk sagt Danke!
07.06.2018
Goodbye: Roots Tonic
It's all about Roots-Reggae-Dub Music!! Die Sendung Roots Tonic präsentierte ein musikalisches Portfolio der 60er, 70er und 80er Jahre abseits der wohl kommerzialisierten Bob Marley & The Wailers Industrie. Hierbei stand die gute, alte Schallplatte im Mittelpunkt, ein Muss für jede*n Reggae-Liebhaber*in und einfach jede*n, der sich für tolle Musik begeistern lassen mochte, ganz nach dem Motto: "Roots music... you can never refuse it!"
Der bermuda.funk sagt Danke!
01.06.2018
Goodbye: Pogoradio
Die wöchentliche Dosis Punkrock mit Anarchie und Bier wurde seit dem 02.11.2000 im bermuda.funk ausgestrahlt. Seitdem wurden über 800 Sendungen produziert. Ab 2011 wurde Pogoradio in Köln jeden Montag aufgenommen und Mittwochs ab 23 Uhr im bermuda.funk ausgestrahlt.
Gespielt wurde Punkrock in allen möglichen Variationen. Neuerscheinungen wie auch Klassiker wurden aus allen Ecken der Erde zusammengetragen und jede Woche der kleinen treuen Zuhörer*innen-Schar präsentiert. So gut wie alle Lieder, die in der Sendung Pogoradio gespielt wurden, wurden vorher noch nie in der Öffentlichkeit ausgestrahlt. Die meisten vorgestellten Bands hatten sonst keine Chance, im Radio gespielt zu werden.
Gern gehört wurden auch die Studiogäste, die mit ihrem eigenwilligen Musikgeschmack für ein abwechslungsreiches Programm sorgten. Die Sendung bot einen aktuellen Überblick über die Punkszene: Zu Gast waren Musiker*innen, Konzertveranstalter*innen sowie junge und alte Punkrockveteran*innen.
Der bermuda.funk sagt Danke!
12.11.2017
Goodbye: Bernds Katzenmusik
Evergreens aus dem Vinylgarten. Punk + Pop, NDW + Krautrock + DDR Jazz + Blues + Politisches Lied – mit Infos, Kommentaren und Interviews. Die beliebte Mischung zum Nachmittag wurde lange Jahre von Bernd Pfütze moderiert.
Er versuchte, seltenst gespielte Gruppen und Titel aus oben genannten Kategorien der letzten 50 Jahre zu senden. Musikalisch gab es eher wenig Aktuelles; dafür wies er auf aktuelle Veranstaltungen der alternativen und subkulturellen Szene hin.
Der bermuda.funk sagt Danke!
24.09.2017
Goodbye: Sofamusik
In seiner Sendung Sofamusik stellte Holger seine Lieblingsplatten vor: Techno Sound, egal ob alt oder neu, ob selbst produziert oder von anderen, Hauptsache, das Herz fing an zu tanzen ... Der bermuda.funk sagt Danke!
24.09.2017
Goodbye: Highspeed
Highspeed war das Lifestyle- und Technikmagazin im bermuda.funk. Hier gab es die neusten Trends aus den Bereichen Alltag, Digital, Medien und Internet. Wissenswerte Ratgeber für das Berufs- und Privatleben rundeten das Programm der Sendung ab. Darüber hinaus testete das Highspeed-Team aktuelle Hardware und gab den Zuhörern Tipps zu Audio-, Foto- und Unterhaltungselektronik. Der bermuda.funk sagt Danke!
21.11.2016
Goodbye: El Akelarre
El Akelarre (Walpurgisnacht) war ein Kulturmagazin in „Deutscheñol“-Sprache. Durch die Sendung führten die spanischen Moderator*innen Cristina Sanchez & Alvaro Mateos Gil, und ab und zu mit anderen Kollaborateuren. Berichtet wurde über Kultur, aktuelle politische Themen und überhaupt Musik: Rock, Ska, Reggae, Rumba, Pop, alternative Mischung. Mit sehr vielen aktuellen Infos und Nachrichten aus Spanien, die hier in Deutschland oft nicht in den Medien präsentiert werden. Immer mit Humor und in einer informellen Art, mal Ernst, meist Quatsch, es gab keinen „festgezimmerten“ Ablaufplan.
Die Sendung widmete sich dem Kulturaustausch zwischen Deutschland und Spanien: Fernsehen, Büchern, Filmen, neuen Sängern oder Gruppen, Gastronomie, Reisen, etc. - alles außerhalb der "Klichés" ...
Der bermuda.funk sagt Danke!
05.11.2016
Goodbye: quasi.novo
Die Klassik-Sendung rückte zeitgenössische Musik in den Mittelpunkt. Der Musikjournalist Moritz stellte in seiner Sendung einen Komponisten unserer Zeit oder eine Stilrichtung der Moderne vor. Interessierte Hörer*innen hatten hier die Möglichkeit, in spannende Klangwelten einzutauchen, sich mit neuen Hörgewohnheiten auseinanderzusetzen und am aktuellen Musikgeschehen teilzunehmen. Die Sendung sollte die große musikalische Vielfalt der zeitgenössischen Musik skizzieren und zeigen, dass es neben Schönberg, Stockhausen und Glass eine noch unbekannte Klassikszene gibt, deren Klangreichtum es zu erkunden gilt. Der bermuda.funk sagt Danke!
27.09.2016
Goodbye: Spasszimmer
Das Spasszimmer mit den regenbogenkotzenden Einhörnern Tim und Tina brachte den Hörer*innen Musik, Themen und Leute direkt auf die Ohren. Einmal im Monat öffnete das Spasszimmer seine Türen und beglückte seine Hörer*innen mit einzigartigen, absurden, spaßigen neuen Themen. Es gab Musik und Unterhaltung, und manchmal auch einen Gast.
20.09.2016
Goodbye: Hopfen und Schmalz
Die Sendung gegen den subtilen internationalen Antitaxidermismus hört auf. Gerd und Schmalzbein bereiteten lange Jahre im bermuda.funk ihren Themenacker mit Gedankendung und passender Musik. Stark unterschiedliche Themen mit meist naturkundlichen/naturwissenschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Inhalten; selten reine Unterhaltungs- bzw. Musikinhalte. Der die Sendung Gestaltende gab seinem Kollegen für die nächste Sendung das Thema auf. Der bermuda.funk sagt Danke!
08.02.2016
Goodbye: >> kenny am Nachmittag
In seiner Sendung sprach Kenny Schneider u.a. über aktuelle Themen. Dies, sofern verfügbar, mit Studiogästen. Der bermuda.funk sagt Danke!
25.01.2016
Goodbye: Occupy the Radio
Der Name Occupy ist vor allem im Zusammenhang mit dem Occupy Wall Street Movement, der größten Protestbewegung in Nordamerika, und wenig später der Besetzung des Frankfurter Bankenviertels durch Occupy Frankfurt zu medialer Bekanntheit gelangt. Das Hauptanliegen der Occupy-Bewegung ist der gewaltlose Protest gegen den entfesselten Kapitalismus und dessen desaströse Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Einmal im Monat meldete sich im bermuda.funk die Mannheimer Occupy-Gruppe zu Wort und diskutierte jeweils eine Stunde lang ein politisch brisantes Thema. Der bermuda.funk sagt Danke!
13.11.2015
Goodbye: Technik die begeistert
In der Sendung TDB wurde Technik von Sebastian Hager einfach erklärt: Von A wie Antenne über S wie Satellitenfernsehen bis Z wie Zweirad. Angereichert mit guter Musik. Der bermuda.funk sagt Danke!
05.03.2015
Goodbye: Kinonews
Viele Jahre lang hat Evi Wirkner in ihrer Sendung "Kinonews" über aktuelle Kinofilme und nicht kommerzielles Kino berichtet. Nun gibt sie die Sendung auf. Der bermuda.funk sagt Danke!
02.03.2015
Goodbye: Boiling Point
Von SSD über Infest bis hin zu Bolt Thrower war in der Sendung "Boiling Point" von Yannik Grönlund Platz für schnelle, laute Musik, die mit dem Mainstream wenig bis nichts zu tun hatte - für alle Freunde von Rückkopplung, Geknüppel, DIY, Inhalten und rauhem Sound. Im vergangenen Jahr ging die letzte Livesendung über den Äther. Der bermuda.funk sagt Danke!
16.01.2015
Goodbye: Respect The Rock
Alles rund um Rock'n'Roll war das Motto der Sendung "Respect The Rock". 13 Jahre lang spielte Andreas Schröck Musik von Alternative über Metall und Punk zu Schweinerock - Hauptsache LAUT und unkonventionell! Nun hört die Sendung auf. Der bermuda.funk sagt Danke!!!
VERANSTALTUNGSTIPPS
15.03.2021 (19:30)
Online
Online-Infoabend für Radioneuliinge
Beim Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und -Programm ... weiterlesen »
WORKSHOPS
30.01.2021 (10:00)
Online! Einführungsworkshop II
Teil II der Einführung – nur für Teilnehmer*innen von Teil I.
Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!