Livestream

Im Moment läuft:

12 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

Danach läuft:

13 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Maria und Ayuko senden im monatlichen Wechsel schwedische bzw. japanische Popmusik und mehr von klassisch bis aktuell, alt bis neu. Dazu gibt es Infos ĂĽber die jeweilige Kultur. In deutscher, schwedischer, japanischer und englischer Sprache.

14 Uhr: Erinnerung fĂĽr die Zukunft
Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darĂĽber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur.

15 Uhr: PRESSING
Heute in PRESSING: Musik:Nyamekye Junction - Too Many Bags   -Julian Reichelt, Eishockey etc. Musik: New Sector Movements feat. Allysha Joy - These Times   -Spo...

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Erinnerung fĂĽr die Zukunft

20.03.2023 - 14 Uhr: Erinnerung fĂĽr die Zukunft



„Erinnerung für die Zukunft" ist eine Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur. Wir glauben: Aus der Vergangenheit muss man lernen. Und dafür muss man sie kennen. Deshalb produzieren wir Interviews, Berichte, Reportagen und Collagen gegen das Vergessen.

Wir sind eine Radio-AG, die aus einer Kooperation der KZ-Gedenkstätte Sandhofen e. V. und dem bermuda.funk hervorgegangen ist. Gefunden haben wir uns 2019 im Kontext der Jahrestage des deutschen Überfalls auf Polen (80 Jahre) und des Warschauer Aufstands (75 Jahre). Beide Ereignisse sind eng mit den Biografien der Häftlinge im KZ Mannheim-Sandhofen 1944/45 verwoben. Seitdem senden wir einmal im Monat aus den Studios des bermuda.funk.

Wenn du Interesse hast, in der Radio-AG an der Gestaltung von „Erinnerung für die Zukunft" mitzuwirken, schreib uns einfach eine Mail an die unten angegebene Adresse. In der Regel treffen wir uns zweimal im Monat – momentan online. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Mailkontakt: gedenkstaettenradio [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:
4. Samstag 14 Uhr

Wiederholungen:
1. Samstag 14 Uhr
3. Montag 14 Uhr

Sendungen

Samstag, 28.09.2019


Die komplette 7. Ausgabe von „Erinnerung für die Zukunft“ widmet sich der von der KZ-Gedenkstätte Sandhofen veranstalteten Studien- und Gedenkfahrt nach Warschau, die Ende August bis Anfang September stattfand. Auch Teilnehmer*innen der Radio-AG waren in Warschau mit mehreren Aufnahmegeräten dabei, um Material für die nächsten Ausgaben von „Erinnerung für die Zukunft“ zu sammeln. Im Studiogespräch schildern sie zusammen mit weiteren Teilnehmern der Fahrt ihre Eindrücke.
 
Auf dem Programm standen u.a. die Besuche verschiedener Museen – des Gefängnismuseums Pawiak, des Museums des Warschauer Aufstands oder des POLIN, dem Museum zur Geschichte der polnischen Juden – , ein Stadtrundgang zum Warschauer Ghetto sowie die Besichtigung der Gedenkstätte des ungefähr 110 km von Warschau entfernten Arbeits- und Vernichtungslager in Treblinka. Zentral waren die Begegnungsabende mit drei der Überlebenden des KZ Sandhofen, die sich trotz ihres mittlerweile hohen Alters viel Zeit für die Gespräche mit den Besucher*innen aus Mannheim nahmen. Zudem gab es Gelegenheit, die Stadt Warschau kennenzulernen, durch einen Stadtrundgang zur Geschichte Warschaus, den Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Archiven oder der vielen in der Stadt verstreuten „Bar mleczny“ („Milchbars“) mit gutem günstigen Essen.
 
Auch in den nächsten Sendungen von „Erinnerung für die Zukunft“ werden Interviews sowie weitere Soundschnipsel und Reflexionen, die während der Warschau-Fahrt aufgezeichnet wurden, zu hören sein. In längeren nachbereitenden Beiträgen wollen wir zudem die Themen der Studien- und Gedenkfahrt vertiefen.




<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>