Erinnerung für die Zukunft
25.03.2023 - 14 Uhr: Erinnerung für die Zukunft
„Erinnerung für die Zukunft" ist eine Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur. Wir glauben: Aus der Vergangenheit muss man lernen. Und dafür muss man sie kennen. Deshalb produzieren wir Interviews, Berichte, Reportagen und Collagen gegen das Vergessen.
Wir sind eine Radio-AG, die aus einer Kooperation der KZ-Gedenkstätte Sandhofen e. V. und dem bermuda.funk hervorgegangen ist. Gefunden haben wir uns 2019 im Kontext der Jahrestage des deutschen Überfalls auf Polen (80 Jahre) und des Warschauer Aufstands (75 Jahre). Beide Ereignisse sind eng mit den Biografien der Häftlinge im KZ Mannheim-Sandhofen 1944/45 verwoben. Seitdem senden wir einmal im Monat aus den Studios des bermuda.funk.
Wenn du Interesse hast, in der Radio-AG an der Gestaltung von „Erinnerung für die Zukunft" mitzuwirken, schreib uns einfach eine Mail an die unten angegebene Adresse. In der Regel treffen wir uns zweimal im Monat – momentan online. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Mailkontakt: gedenkstaettenradio [at] bermudafunk.org
Sendezeiten
Live:
4. Samstag 14 Uhr
Wiederholungen:
1. Samstag 14 Uhr
3. Montag 14 Uhr
Sendungen
Samstag, 28.11.2020

Die Novemberausgabe von "Erinnerung für die Zukunft" (#21) bringt Teile der Facebook-Kampagne anlässlich des 30jährigen Bestehens der KZ-Gedenkstätte Sandhofen ins Radio.
Wir wollen aber nicht bloß die Beiträge vorlesen, sondern haben uns dazu eigene Gedanken gemacht und weiterrecherchiert. Das führte zu mitunter überraschenden Funden. Außerdem stellen wir uns die Frage:
Wieso ist Erinnerung eigentlich immer so visuell dominiert?
In den Beiträgen geht es deswegen auch um Klang, um Gedächtnis und Sound History. Wir haben ein Telefoninterview mit dem Historiker Christian Gerlach zu seinem Forschungsprojekt "Sounds of anti-Jewish
Persecution" geführt und eine AG-Teilnehmerin berichtet, weshalb sie Hörbücher für unterschätzt hält.
Bibliographischer Hinweis zum erwähnten Sammelband:
Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute,
Herausgeber: Gerhard Paul, Ralph Schock, Seiten: 634,
Erscheinungsdatum: 2013, unveränderter Nachdruck 2017,
Erscheinungsort: Bonn
www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/170341/sound-des-jahrhunderts
Homepage des Forschungsprojekts von Prof. Dr. Christian Gerlach:
soundscapesoftheshoah.org
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>