Erinnerung für die Zukunft
20.03.2023 - 14 Uhr: Erinnerung für die Zukunft
„Erinnerung für die Zukunft" ist eine Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur. Wir glauben: Aus der Vergangenheit muss man lernen. Und dafür muss man sie kennen. Deshalb produzieren wir Interviews, Berichte, Reportagen und Collagen gegen das Vergessen.
Wir sind eine Radio-AG, die aus einer Kooperation der KZ-Gedenkstätte Sandhofen e. V. und dem bermuda.funk hervorgegangen ist. Gefunden haben wir uns 2019 im Kontext der Jahrestage des deutschen Überfalls auf Polen (80 Jahre) und des Warschauer Aufstands (75 Jahre). Beide Ereignisse sind eng mit den Biografien der Häftlinge im KZ Mannheim-Sandhofen 1944/45 verwoben. Seitdem senden wir einmal im Monat aus den Studios des bermuda.funk.
Wenn du Interesse hast, in der Radio-AG an der Gestaltung von „Erinnerung für die Zukunft" mitzuwirken, schreib uns einfach eine Mail an die unten angegebene Adresse. In der Regel treffen wir uns zweimal im Monat – momentan online. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Mailkontakt: gedenkstaettenradio [at] bermudafunk.org
Sendezeiten
Live:
4. Samstag 14 Uhr
Wiederholungen:
1. Samstag 14 Uhr
3. Montag 14 Uhr
Sendungen
Samstag, 23.10.2021

In unserer Oktobersendung geht es um den Völkermord an den Sinti&Roma. In der NS-Zeit wurde die Minderheit in Europa systematisch verschleppt und ermordet; Resultat einer Jahrhunderte dauernden Ausgrenzung, die auch nach dem Zweiten Weltkrieg weiterging.
Erst Anfang der 1980er Jahre gelang es der Bürgerrechtsbewegung den Staat zur Anerkennung des Genozids zu drängen. In dieser Zeit gründete sich der Verband Deutscher Sinti&Roma/Landesverband Baden-Württemberg, der dieses Jahr seinen 35. Geburtstag feiert und es sich zum Ziel gemacht hat, Kultur und Geschichte zu pflegen.
Wir waren bei den Feierlichkeiten dabei. Zunächst werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Sinti&Roma in Mannheim und der Region. Im Mittelpunkt der Sendung steht der Vortrag von Dr. Karola Fings, die an der Universität Heidelberg eine Enzyklopädie zum Völkermord erarbeitet und die immer noch wenig erforschte Vergangenheit rekonstruiert. Schließlich haben wir die App des Kulturhauses RomnoKher getestet, mit der man eine Stadtführung in Mannheim zur Geschichte der Sinti&Roma machen kann.
Den Verband sowie das Kulturhaus findet ihr unter www.sinti-roma.com
Voices of the Victims: www.romarchive.eu/de/voices-of-the-victims/
Das Bild zeigt das Denkmal für die ermordeten Mannheimer Sinti in E6.
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>