Livestream

Im Moment läuft:

12 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

Danach läuft:

13 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Maria und Ayuko senden im monatlichen Wechsel schwedische bzw. japanische Popmusik und mehr von klassisch bis aktuell, alt bis neu. Dazu gibt es Infos über die jeweilige Kultur. In deutscher, schwedischer, japanischer und englischer Sprache.

14 Uhr: Erinnerung für die Zukunft
Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur.

15 Uhr: PRESSING
Heute in PRESSING: Musik:Nyamekye Junction - Too Many Bags   -Julian Reichelt, Eishockey etc. Musik: New Sector Movements feat. Allysha Joy - These Times   -Spo...

Monatsübersicht über alle Sendungen


fuzzy_Kultur im Delta

20.03.2023 - 16 Uhr: fuzzy_Kultur im Delta



„fuzzy“ bedeutet „unscharf, nicht eindeutig festgelegt“. Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. „fuzzy“ ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc.

Sendezeiten

Live:
3. Montag 16 Uhr

Wiederholungen:
1. Montag 16 Uhr
2. Montag 16 Uhr
4. Montag 16 Uhr

Sendungen

Montag, 21.03.2022


In der März-Ausgabe gibt es wieder viele interessante Beiträgen zum Kulturgeschen im Delta. Durch die Sendung führt dieses Mal Leon Kaessmann.
Der 21.03. ist auch der internationale Tag gegen Rassismus. Dazu passend gibt es einen Beitrag zum alltäglichen Rassismus. Annette Lennartz hat darüber mit Florence Brokowski-Shekete gesprochen, der ersten schwarzen Schulamtsdirektorin in Deutschland.
US-amerikanische Superheld*innen kennen wir. Aber wie sieht es mit Superheld*innen aus, die in Deutschland gezeichnet werden? Dazu forscht Annika Frank an der Universität Mannheim. Fides Schopp hat sie für fuzzy interviewt.
Die 1975 verstorbene Heidelberger Künstlerin Hanna Nagel setzte sich schon früh für die Rechte von Frauen, sowie gegen Rassismus und Antisemitismus ein. Die Kunsthalle Mannheim widmet ihr Anfang April eine umfassende Ausstellung. Leon Kaessmann hat dazu Kuratorin Inge Herold befragt.
Ein neuer Tanzabend hatte im Nationaltheater Mannheim Premiere, zwei Uraufführungen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Annette Lennartz hat sich En Vogue angsehen und hat mit dem Tanzintendant Stephan Thoss gesprochen.
Zu viel Penis im Musikbusiness – darum dreht sich ihre Masterarbeit der Songwriterin Laura Lato. Annette Lennartz stellt sie vor.
Live im Atrium nennt sich eine Kooperation der musikalischen Akademie des Nationaltheaterorchesters und der Kunsthalle Mannheim. Leon Kaessmann hat mit dem Vorsitzenden der musikalischen Akademie Fritjof von Gagern gesprochen.
Feministische Kämpfe indigener Menschen im globalen Süden – dazu gibt es gerade eine Comic Ausstellung bei zeitraumexit. Auch ein neues Mural an der Hauswand nimmt Bezug zum Thema Feministische Kämpfe indigener Menschen. Fides Schopp hat sich Movement and Moments angesehen.
Die Musik dieser Ausgabe kommt von Mayuko, drei klassisch ausgebildete Musikerinnen aus Mannheim und Berlin, die zwischen Pop und  Elektro experimentieren.
Wie immer dabei: die Kinotipps aus dem Cinema-Quadrat von Werner Moll.

Foto: Alexander Krziwanie




<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>