Livestream

Im Moment läuft:

13 Uhr: bermuda.music special
Die Spezial-Sendung der Musikredaktion des bermuda.funk, gestaltet von wechselnden Moderator*innen.

Danach läuft:

14 Uhr: Ferrytales
Das Team aus Musiker*innen und DJs wollen Euch Newcomer aus der Metropolregion sowie ihre eigene Musik um die Ohren hauen. Zwei Stunden für elektrische Musik, ob mit Gesang, Gitarre oder Nasenflöte, was ihnen so gefällt. Mal DJs mit Eigenproduktionen oder auch mit Live-Sets im Studio. Weiterhin mit Interviews und Veranstaltungstipps aus der Metropolregion.

15 Uhr: Ferrytales
Das Team aus Musiker*innen und DJs wollen Euch Newcomer aus der Metropolregion sowie ihre eigene Musik um die Ohren hauen. Zwei Stunden für elektrische Musik, ob mit Gesang, Gitarre oder Nasenflöte, was ihnen so gefällt. Mal DJs mit Eigenproduktionen oder auch mit Live-Sets im Studio. Weiterhin mit Interviews und Veranstaltungstipps aus der Metropolregion.

16 Uhr: Sonar Mi-17
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


fuzzy_Kultur im Delta

„fuzzy“ bedeutet „unscharf, nicht eindeutig festgelegt“. Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. „fuzzy“ ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc.

Sendezeiten

Live:
3. Montag 16 Uhr

Wiederholungen:
1. Montag 16 Uhr
2. Montag 16 Uhr
4. Montag 16 Uhr

Sendungen

Montag, 17.04.2023


Lokal, international, spannend, vielfätig und divers – das ist fuzzy, das Kulturmagazin für das Delta. Durch die April-Ausgabe, die am 17.04.2023 um 16:00 Uhr zum ersten Mal ausgestrahlt wird, führt Annette Lennartz. Es geht um Kunst, Literatur, Kino und das Radio selbst. Die Musik kommt von Ismaël Lô aus dem Senegal.
Ein neues Atelierhaus ist im Mannheimer im Industriehafen eröffnet worden. Annette Lennartz war vor Ort. Rainer Grund porträtiert den deutsch-palästinischen Comedian Amjad, der am 26.05.2023 im Casino des Capitols in Mannheim auftritt.
Von der feministischen Redaktion stammt ein Beitrag über die 1907 geborene Lyrikerin Masha Kaléko.
„Auf Empfang – 100 Jahre Radio und Fernsehen” – so heißt die aktuelle Ausstellung im Technoseum Mannheim. Rainer Grund war dort und hat sich im zweiten Teil seiner Reihe zur Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Keller auf den Weg begeben.
Den französischen Film „Tagebuch einer Pariser Affäre” hat Annette Lennartz bereits auf den Internationalen Filmfestspiele Mannheim Heidelberg gesehen. Jetzt läuft er in den deutschen Kinos.
Mit dem Hörspiel-Autor Marc Gruppe sprach Rainer Grund über die Verbindung von Sherlock Holmes, Kaiserin Sisi und König Ludwig II.
Wie in jeder Ausgabe gibt es Filmtipps von Werner Moll aus dem Cinema Quadrat. AuĂźerdem haben wir fĂĽr euch ein paar Kulturtipps zusammengestellt:
23.04.2023 // 20:00 Uhr // Hermanos Gutiérrez in der Alten Feuerwache Mannheim
25.04.2023 // 19:00 UHR SLOW LEAVES (CAN) Singer Songwriter Country Folk @ Alter
28.04.2023 // 20:00 UHR BLIND BUTCHER (CH) Electronic Avantgarde Wave Punk Pop @ Alter
06.05.2023 // 20:00 UHR THE BACKLASH (IT) Alternative Psychedelic Shoegaze Brit Pop Indie Sound @ Alter
29.04.2023 // 18:00 Uhr  50 Jahre JUZ– Nachttanzdemo // 22.00 Uhr  Geburtstagsparty im JUZ
04.05.2023 // 19:00  21:00 Uhr // Werkgespräch mit Fritz Eicher und Skafte Kuhn im PORT2514.05.2023 // 13:00–16:00 Uhr // Textiltausch. all gender im Jugendkulturzentrum forum Mannheim
noch bis zum 09.06.2023 // "Mönsters of Screenprinting" in den Strümpfen
noch bis zum bis 08.10.2023 // "1,5 Grad" in der Mannheimer Kunsthalle
Foto Atelierhaus: Annette Lennartz




<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>