fuzzy_Kultur im Delta
04.12.2023 - 16 Uhr: fuzzy_Kultur im Delta
„fuzzy“ bedeutet „unscharf, nicht eindeutig festgelegt“. Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. „fuzzy“ ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc.
Sendende(r): Die Kulturredaktion des bermuda.funk
Mailkontakt: fuzzy [at] bermudafunk.org
Sendezeiten
Live:
3. Montag 16 Uhr
Wiederholungen:
1. Montag 16 Uhr
2. Montag 16 Uhr
4. Montag 16 Uhr
5. Montag 16 Uhr
Sendungen
Montag, 16.10.2023

In der Oktober-Ausgabe taucht die Kulturredaktion des bermuda.funk in die Streetart in Mannheim ein, beschäftigt sich mit Hate Speech und stellt sich wesentlichen Fragen zum Antisemitismus. Und da trotz der spätsommerlichen Temperaturen der Herbst vor der Tür steht, gibt es dieses Mal ausführliche Kinotipps von Werner Moll und einen Buchtipp von Christine Weiner. Sie hat „Lebenslinien” von Marén Wiedekind gelesen. Das alles untermalt von Musiker*innen, die auf dem Enjoy Jazz-Festival zu hören sind. Wer kann: Füße hoch! Wir starten gemütlich in den Oktober und kommen erst einmal rein, in die graue Jahreszeit. Durch die Sendung führt euch Melanie Holstein.
Am ersten Oktoberwochenende waren in der Alte Feuerwache unter dem Motto OPEN ART EXCHANGE internationale Institutionen eingeladen, die Street-Art-Festivals oder Urban Art organisieren. Annette Lennartz hat sich danach mit Sören Gerhold getroffen, dem Gründer und Kurator des Projekts „Stadt-Wand-Kunst”. Sie hat auch mit dem Hamburger Streetart-Künstler Golden Green gesprochen, dessen Mural in der Mittelstraße in der Neckarstadt-West gerade fertig wurde.
Auf den Südwestdeutschen Medientagen ging es unter anderem um die Frage, ob PR-Agenturen den Journalismus verdrängen. Rainer Grund hat dem Chef der PR-Agentur Bestfall nach seiner persönlichen Meinung gefragt. Auch „Hate Speech” ist ein großes Problem. Als ein Wilderer in der Pfalz zwei Polizisten erschoss, wurden im Netz sogar Belohnungen für weitere Polizistenmorde ausgelobt. Yurdai Inanli war damals der leitende Fahnder des LKA und berichtet von der Suche nach diesen Hetzern.
„Antisemitismus geht uns alle an” heißt das neue Bildungsangebot der muslimischen Akademie Heidelberg. Die Workshops sind kostenlos und richten sich an Jugendliche und Lehrkräfte. Fides Schopp sprach mit der Leiterin Dr. Imen Ben Temelliste über die Ziele des Projekts.
In Gauangelloch, einem Dorf südlich von Heidelberg, präsentiert die Bettendorfsche Galerie seit 30 Jahren zeitgenössische afrikanische Kunst. Annette Lennartz hat sich die aktuelle Ausstellung von Steinbildhauer*innen aus Simbabwe angesehen.
Nach einer vollen Stunde fuzzy seid ihr ausgestatte tmit Empfehlungen, musikalischen Eindrücken und auch ein paar Themen zum Nachdenken. Viel Spaß beim Hören wünscht euch die fuzzy-Kulturedaktion!
Foto: Veit Lennartz
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>