Glottal Stop
03.12.2023 - 15 Uhr: Glottal Stop
Die Sendung der feministischen Redaktion.
Die Feministische Redaktion des bermuda.funks wurde 2018 gegründet und sieht sich innerhalb des Senders als Raum für alle FLTI* Personen (Frauen, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen). In einem Sendebetrieb, der nach wie vor von Männern dominiert ist, wollen wir Radio mit feministischer Perspektive machen und Positionen und Stimmen stärken, die bisher wenig präsent sind.
Die einzelnen Mitglieder* haben teilweise eigene Sendungen, steuern Beiträge für verschiedene andere Redaktionen bei und sind bei Sondersendetagen aktiv. Zuletzt mit einem eigenen Beitrag zum internationalen Tag des feministischen Radios am 21.10.2018.
Wir sind Teil des „Claim the Waves“ Netzwerks, das weltweit feministische Stimmen aus Freien Radios verknüpft. Als Redaktion können wir neue Sendungen betreuen, um sie in den laufenden Sendebetrieb aufzunehmen. Darüber hinaus sind wir auch gerne Ansprechpartnerinnen* für Radioneulinge und offen für Kooperationen auch außerhalb des Radios.
In Glottal Stop diskutieren und präsentieren wir feministische, gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, die uns aktuell besonders interessieren und die in anderen Medien zu kurz kommen. Dabei greifen wir unterschiedliche feministische Strömungen in der Gesellschaft (und der Redaktion) auf, jede* von uns bringt sich mit den eigenen Schwerpunkten und Sichtweisen in die Sendung ein. Politisches und Kulturelles, Themenschwerpunkte und Blitzlichter, Empfehlungen und Kritik, Diskussionen und Musik, all das hat in Glottal Stop einen Platz.
Social Media: facebook.com/glottalssstop/
Mailkontakt: feministradio [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
1. Sonntag 15 Uhr
Wiederholungen:
1. Mittwoch 16 Uhr
2. Donnerstag 12 Uhr
2. Samstag 15 Uhr
3. Montag 20 Uhr
4. Donnerstag 11 Uhr
4. Freitag 9 Uhr (nur im Internet)
4. Samstag 14 Uhr
5. Sonntag 15 Uhr
Sendungen
Sonntag, 01.10.2023

Medien – Oktober
Wenn Medien das Fenster zur Welt sind, fragen wir: Welche Ausschnitte sind sichtbar? Wer kann durchschauen? Wer öffnet das Fenster? Und sollten wir es nicht mal putzen?
Die Medienlandschaft ist alt, weiß und hässlich: Ausgrenzung, Diskriminierung, Sexismus, prekäre Beschäftigung und Arbeitsverdichtung, Hetzkampagnen, Filterblasen und die AfD auf TikTok. Vielleicht kein Verlust, wenn Künstliche Intelligenz die Redaktion übernimmt? Aber mitten in diese Misere fallen drei Geburtstage, die ein bisschen Hoffnung machen: 100 Jahre anderes Radio, 15 Jahre Missy Magazine und 40 Jahre an:schläge. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Zum Weiterhören/-lesen:
Podcast Boys Club über Machtmissbrauch bei Axel Springer
open.spotify.com/show/42A230DwCz7M1Wicnmjx7R
an.schlaege Magazin
anschlaege.at
Outside the Box Magazin
outside-mag.de
Neue deutsche Medienmacher*innen
neuemedienmacher.de
Playlist öffnen
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>