Livestream

Im Moment läuft:

16 Uhr: Sonar Di-16
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

Danach läuft:

17 Uhr: Sonar Di-17
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

18 Uhr: Neurotic Breaks
Drum&Bass! Neuvorstellungen und Partydates des nichtkommerziellen Bereichs der elektronischen Musik im Mix!

19 Uhr: Neurotic Breaks
Drum&Bass! Neuvorstellungen und Partydates des nichtkommerziellen Bereichs der elektronischen Musik im Mix!

Monatsübersicht über alle Sendungen


Glottal Stop

06.07.2022 - 16 Uhr: Glottal Stop



03.07.2022 - 15 Uhr: Glottal Stop



Die Sendung der feministischen Redaktion.

Die Feministische Redaktion des bermuda.funks wurde 2018 gegründet und sieht sich innerhalb des Senders als Raum für alle FLTI* Personen (Frauen, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen). In einem Sendebetrieb, der nach wie vor von Männern dominiert ist, wollen wir Radio mit feministischer Perspektive machen und Positionen und Stimmen stärken, die bisher wenig präsent sind.

Die einzelnen Mitglieder* haben teilweise eigene Sendungen, steuern Beiträge für verschiedene andere Redaktionen bei und sind bei Sondersendetagen aktiv. Zuletzt mit einem eigenen Beitrag zum internationalen Tag des feministischen Radios am 21.10.2018.

Wir sind Teil des „Claim the Waves“ Netzwerks, das weltweit feministische Stimmen aus Freien Radios verknüpft. Als Redaktion können wir neue Sendungen betreuen, um sie in den laufenden Sendebetrieb aufzunehmen. Darüber hinaus sind wir auch gerne Ansprechpartnerinnen* für Radioneulinge und offen für Kooperationen auch außerhalb des Radios.

In Glottal Stop diskutieren und präsentieren wir feministische, gesellschaftspolitische und kulturelle Themen, die uns aktuell besonders interessieren und die in anderen Medien zu kurz kommen. Dabei greifen wir unterschiedliche feministische Strömungen in der Gesellschaft (und der Redaktion) auf, jede* von uns bringt sich mit den eigenen Schwerpunkten und Sichtweisen in die Sendung ein. Politisches und Kulturelles, Themenschwerpunkte und Blitzlichter, Empfehlungen und Kritik, Diskussionen und Musik, all das hat in Glottal Stop einen Platz.

Facebook: facebook.com/glottalssstop/
Mailkontakt: feministradio [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:
1. Sonntag 15 Uhr

Wiederholungen:
1. Mittwoch 16 Uhr
2. Samstag 15 Uhr
3. Montag 20 Uhr
4. Donnerstag 11 Uhr
5. Sonntag 15 Uhr

Sendungen

Sonntag, 03.04.2022


Im April füllen wir die Parole „Smash the Patriarchy“ mit Inhalten, denn wir beschäftigen uns mit dem gesellschaftlichen Konstrukt Mann. Wie immer gehen wir dabei popkulturell vor und erklären uns und euch die Welt über Bücher, Serien und Songs.
 
→ Gewalt gegen Frauen ←
08000 116 016 Hilfetelefon
Chat und E-Mail Beratung: www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html
 
Ausgangspunkt und theoretische Grundlage der Sendung ist der Sammelband:
„Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern. Kritische Reflexionen von Männlichkeiten“, Blu Doppe und Daniel Holtermann Hg., Unrast Verlag 2021
 
Zudem besprechen wir die Autobiografie:
„Amateur. Mein neues Leben als Mann“, Thomas Page McBee, Blumenbar 2020
 
Außerdem die Serien:
Swamp People und Ted Lasso
 
Weiterführende Links und Hinweise, die wir in unserer Sendung angesprochen haben:
Link vom Boxkampf auf den sich Thomas McBee vorbereitet
www.youtube.com/watch
 
Trailer zur Doku "No Ordinary Man" über den transgender Jazz-Musiker Billy Tipton www.youtube.com/watch
offizielle Homepage von Phranc
www.phranc.la
 
Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V.
schwuleundalter.de
Dort gibt es Hilfe bei der Antragsstellung auf Entschädigung für Menschen die durch §175 StGB/ § 151 StGB-DDR negative Beeinträchtigungen erfahren haben. Anträge können nur noch bis zum 21.Juli 2022 gestellt werden. 0800 1752017 Telefonhotline für Hilfe bei Entschädigung §175
 
Das hat es nicht mehr in die Sendung geschafft, ist aber trotzdem spannend:
www.boykott-magazin.de
Das Magazin für die kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten aus (pro)feministischen Perspektiven. Für Männer und gegen das Patriarchat! Nonprofit & diy!
 
täter-magazin.de
Täter – das Männermagazin* ist eine freie Text- und Bildsammlung zu den Themen Täterschaft, Männlichkeitskritik, Patriarchat, Betroffenheit. Diese und weitere Themen werden im Magazin aus feministischen Perspektiven beleuchtet.


Playlist öffnen

Playlist

Interpret Titel

Ezra Furman From A Beach House
Zig Zag I care about you
Phranc Tipton
Against Me True Trans Soul Rebel
Arca Rakata
GLOSS We Live
Psychic TV The Orchids
Claud In Or In-Between


<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>