HÖRSPIELplatz
02.07.2022 - 13 Uhr: HÖRSPIELplatz
Einmal im Monat präsentiert die Hörspiel-Redaktion des bermuda.funks Hörspiele von anderen Freien Radios, Eigenproduktionen und Hörspiele aus der freien Hörspiel-Szene. Im Oktober, November, Dezember 2020 sendete der HÖRSPIELplatz zum 20-jährigen Geburtstag Hörspiele zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des bermuda.funks.
Sendende(r): HÖRSPIELplatz Der lockere Treff zum Thema Hörspiel. HÖRSPIELplatz ist eine Sendung des bermuda.funks mit z.Zt.: Anette, Vanessa, Christina, Monika, Irene, Rainer. Erstaustrahlung jeweils am 1. Samstag um 13:00 Uhr. Wir laden herzlich zum zwanglosen Mitmachen ein! Je mehr sich beteiligen, desto schillernder kann ein Hörspiel sein. Alles kann, nichts muss! Bei Interesse, Mail an: hoerspiel@bermudafunk.org
Mailkontakt: hoerspiel [at] bermudafunk.org
Sendezeiten
Live:
1. Samstag 13 Uhr
Wiederholungen:
2. Montag 14 Uhr
4. Freitag 14 Uhr
4. Sonntag 14 Uhr
Sendungen
Samstag, 06.11.2021

Danke an Radio F.R.E.I für ihr Hörspiel!
"Es geht um eine rechte Demo, in diesem Fall eine Demo der AfD, auf der Björn Höcke spricht. Mitten in dieser Demo stehen zwei Menschen, die sich über das, was sie da erleben und was sie von der Bühne an Argumentation hören unterhalten. Dabei kommen auch Gegenargumente zum Tragen, die Widersprüchlichkeit, Schamlosigkeit und
der manipulative Charakter von Höckes Reden sowie die blinde Hörigkeit der Masse werden thematisiert.
Das Hörspiel „dabei“ verfolgt zwei fiktive Figuren inmitten einer rechten Demonstration. Die O-Töne, auf die sie sich beziehen, sind allerdings authentisch. 2015 und -16 kam es in Erfurt vermehrt zu rechten Aufmärschen. Radio F.R.E.I. hat im Rahmen seiner Berichterstattung viele dieser Veranstaltungen vollständig aufgezeichnet. Dieses Material diente als Vorlage und Setting für „dabei“."
Auch zu finden unter: www.radio-frei.de/index.php
Mit Kommentaren aus der Redaktion zum Schluss der Sendung.
Im Sinne Steinerts bleibt zu sagen: „Genau hinsehen, geduldig nachdenken, sich nicht dumm machen lassen“ (Quelle: Steinert, H. (1998). Genau hinsehen, geduldig nachdenken und sich nicht dumm machen lassen. In Ders. (Hrsg.), Zur Kritik der empirischen Sozial- forschung. Ein Methodengrundkurs. Studientexte zur Sozialwissenschaft, (Bd. 14, S. 67–79). Frankfurt/Main: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe Universität.)
Bearbeitetes Bild oben,
Quellennachweis:
www.spiegel.de/netzwelt/web/bjoern-hoecke-rede-offenbart-gesinnung-kolumne-von-sascha-lobo-a-1130551.html
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>