Iltis in Bermudas
27.03.2023 - 9 Uhr: Iltis in Bermudas
"ILTIS in Bermudas" ist der monatliche Polit-Talk im bermuda.funk, veranstaltet von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und Redakteur*innen des Bermudafunk. In der lässigen Atmosphäre der bermuda.funk-Studios tauschen wir uns mit themenbezogen ausgewählten Freund*innen und Bekannten aus und "reden Klartext" über Fragen, die euch und uns interessieren. Wir bedienen dabei nicht die Aufreger, die bereits in allen Zeitungen und Plattformen stehen, sondern behandeln Themen, die uns schon länger beschäftigen und grundsätzliche Fragen aufwerfen, wie die Gesellschaft, in der wir leben, verfasst sein soll.
Die Sendung wird in der Regel vorher aufgenommen und ist 7 Tag lang im Podcast des bermuda.funks und dauerhaft im Archiv von Freie-Radios.net (http://www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas ) zu finden.
Sendende(r): Team
Webseite: www.il-rhein-neckar.de
Webseite: www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas
Social Media: www.facebook.com/ILRheinNeckar
Twitter: twitter.com/ilrheinneckar
Mailkontakt: iltis-redaktion [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
3. Dienstag 22 Uhr
Wiederholungen:
1. Donnerstag 6 Uhr (nur im Internet)
3. Donnerstag 3 Uhr (nur im Internet)
3. Freitag 5 Uhr (nur im Internet)
4. Mittwoch 0 Uhr
4. Montag 9 Uhr (nur im Internet)
Sendungen
Dienstag, 21.11.2017

»Solidarisch im Stadtteil«
Ausstrahlung der in Kooperation mit Input Mannheim veranstalteten Podiumsdiskussion "Solidarisch im Stadtteil" am 16.11.2017 um 20:00 Uhr im JUZ Mannheim.
------------------------------------------------------------------------------
Während in der vergangenen Wahlperiode ca. eine Million neue Wohnungen gebaut wurden, steigt die Zahl derer, die sich diese Wohnungen nicht mehr leisten können. Prekarisierungen von Mieter*innen führen zu beengten Lebensverhältnissen, Zwangräumungen und einer deutlichen Zunahme von Wohnungs- und Obdachlosigkeit.
Wie Armut reg(ul)iert wird, wer besonders von der Verdrängungspolitik betroffen ist und welche Auswirkungen dies für die Betroffenen hat, werden wir diesmal mit drei Gästen diskutieren: Einem Mitglied der Berliner "Recht-auf-Stadt AG" der Interventionistische Linken, einem Bewohner des Jungbusch, der sich bei WGDS? Mannheim - Stadtpolitisches Bündnis engagiert und eine Person aus dem Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Ludwigshafen.
Die Diskussion wird diesmal nicht nicht im Studio des Bermuda Funk aufgezeichnet, sondern findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Begriff der Solidarität von Input Mannheim statt.
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>