Iltis in Bermudas
27.03.2023 - 9 Uhr: Iltis in Bermudas
"ILTIS in Bermudas" ist der monatliche Polit-Talk im bermuda.funk, veranstaltet von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und Redakteur*innen des Bermudafunk. In der lässigen Atmosphäre der bermuda.funk-Studios tauschen wir uns mit themenbezogen ausgewählten Freund*innen und Bekannten aus und "reden Klartext" über Fragen, die euch und uns interessieren. Wir bedienen dabei nicht die Aufreger, die bereits in allen Zeitungen und Plattformen stehen, sondern behandeln Themen, die uns schon länger beschäftigen und grundsätzliche Fragen aufwerfen, wie die Gesellschaft, in der wir leben, verfasst sein soll.
Die Sendung wird in der Regel vorher aufgenommen und ist 7 Tag lang im Podcast des bermuda.funks und dauerhaft im Archiv von Freie-Radios.net (http://www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas ) zu finden.
Sendende(r): Team
Webseite: www.il-rhein-neckar.de
Webseite: www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas
Social Media: www.facebook.com/ILRheinNeckar
Twitter: twitter.com/ilrheinneckar
Mailkontakt: iltis-redaktion [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
3. Dienstag 22 Uhr
Wiederholungen:
1. Donnerstag 6 Uhr (nur im Internet)
3. Donnerstag 3 Uhr (nur im Internet)
3. Freitag 5 Uhr (nur im Internet)
4. Mittwoch 0 Uhr
4. Montag 9 Uhr (nur im Internet)
Sendungen
Dienstag, 17.04.2018

Das Thema »Krieg und Frieden« begegnet uns derzeit in unterschiedlichen Kontexten.
Von der Kritik an deutschen Rüstungsexporten, über die Debatten um die Aufnahme von Geflüchteten, die miltärische Abschottung Europas und die modernen Werbemethoden der »Bundeswehr« bis hin zum türkischen Überfall auf Afrin und der Solidarität mit den kurdischen Verteidigungseinheiten. Offenkundig sind wir von einer solidarischen Welt ohne Kriege und strategische militärische Interessen, ohne Kampfdrohnen und Atomwaffen nach wie vor weit entfernt.
Mit Friedensbewegten aus unterschiedlichen Strömungen sprechen wir in der nächsten Ausgabe von »ILTIS in Bermudas« über diese Themen und fragen nach Handlungsfeldern und Perspektiven.
Zu Gast sind diesmal: Hedwig von der DFG-VK Mannheim-Ludwigshafen​, Michael Wilk​, der mehrfach als Arzt in Nordsyrien im Einsatz war, Dastan, die dem kurdischen Studierdenverband JXK & YXK Mannheim-Heidelberg​ nahesteht, Markus Pflüger​ von der Kampagne Krieg beginnt hier​ und Claudia Möller, Leiterin der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg.
Playlist öffnen
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>