Iltis in Bermudas
27.03.2023 - 9 Uhr: Iltis in Bermudas
"ILTIS in Bermudas" ist der monatliche Polit-Talk im bermuda.funk, veranstaltet von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und Redakteur*innen des Bermudafunk. In der lässigen Atmosphäre der bermuda.funk-Studios tauschen wir uns mit themenbezogen ausgewählten Freund*innen und Bekannten aus und "reden Klartext" über Fragen, die euch und uns interessieren. Wir bedienen dabei nicht die Aufreger, die bereits in allen Zeitungen und Plattformen stehen, sondern behandeln Themen, die uns schon länger beschäftigen und grundsätzliche Fragen aufwerfen, wie die Gesellschaft, in der wir leben, verfasst sein soll.
Die Sendung wird in der Regel vorher aufgenommen und ist 7 Tag lang im Podcast des bermuda.funks und dauerhaft im Archiv von Freie-Radios.net (http://www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas ) zu finden.
Sendende(r): Team
Webseite: www.il-rhein-neckar.de
Webseite: www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas
Social Media: www.facebook.com/ILRheinNeckar
Twitter: twitter.com/ilrheinneckar
Mailkontakt: iltis-redaktion [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
3. Dienstag 22 Uhr
Wiederholungen:
1. Donnerstag 6 Uhr (nur im Internet)
3. Donnerstag 3 Uhr (nur im Internet)
3. Freitag 5 Uhr (nur im Internet)
4. Mittwoch 0 Uhr
4. Montag 9 Uhr (nur im Internet)
Sendungen
Dienstag, 19.03.2019

Das Recht von Frauen, ungewollte Schwangerschaften zu beenden, ist seit jeher stark umkämpft und wird in der BRD aufgrund der geplanten Änderung des § 219a des Strafgesetzbuches (StGB) wieder grundlegend diskutiert. Geführt wird die Debatte dabei zumeist anhand der Frage nach dem Beginn menschlichen Lebens. Die Auswirkungen dieser Debatte sind ganz praktisch: Erscheint der weibliche Körper unter diesem Blickwinkel doch nur noch als Brutstätte des »ungeborenen Lebens« und wird die Entscheidung von Frauen über ihren eigenen Körper massiv eingeschränkt und gegebenenfalls sogar sanktioniert.
In dieser Ausgabe von »ILTIS in Bermudas« klären wir gemeinsam mit Medizinerin Anja und Katharina Hettler von der Beratungstelle Pro Familia, was es mit der geplanten Änderung des § 219a StGB auf sich hat, der seinem Wortlaut nach eigentlich »nur« die Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft sanktioniert, in der Praxis jedoch gegen Ärzt*innen angewandt wurde, die über die Tatsache informierten, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Außerdem werden wir über die gegenwärtige Gesetzeslage von Schwangerschaftsabbrüchen in der BRD sowie ihre Grundlagen und Auswirkungen diskutieren.
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>