Livestream

Im Moment läuft:

0 Uhr: Der Rote Faden
Er zieht sich durch Nettes und Schräges, mal lauter, mal leiser, wenn er nicht reißt oder verloren geht. Die fadenscheinige Musiksendung für Wachgebliebene!

Danach läuft:

1 Uhr: Cheval Noir
Monsieur 70 Volt und DJ Benôit reiten auf dem Lichstrahl des Pulsars. Symphonien galoppieren und Donnerhall steigt aus dem Äther hervor.

2 Uhr: If Only My Heart Had A Voice
IF ONLY MY HEART HAD A VOICE: SUBSTANZ LEBERKÄSE UND MARY JANE, STRYCHNIN UND ARSEN, KAKA, PIPI, COLA, FANTA, SPEZI – GANZ NEUTRAL GESEHEN ALLES SUBSTANZEN. MAL MEHR, MAL WEN...

3 Uhr: If Only My Heart Had A Voice
IF ONLY MY HEART HAD A VOICE: SUBSTANZ LEBERKÄSE UND MARY JANE, STRYCHNIN UND ARSEN, KAKA, PIPI, COLA, FANTA, SPEZI – GANZ NEUTRAL GESEHEN ALLES SUBSTANZEN. MAL MEHR, MAL WEN...

Monatsübersicht über alle Sendungen


Iltis in Bermudas

"ILTIS in Bermudas" ist der monatliche Polit-Talk im bermuda.funk, veranstaltet von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und Redakteur*innen des Bermudafunk. In der lässigen Atmosphäre der bermuda.funk-Studios tauschen wir uns mit themenbezogen ausgewählten Freund*innen und Bekannten aus und "reden Klartext" über Fragen, die euch und uns interessieren. Wir bedienen dabei nicht die Aufreger, die bereits in allen Zeitungen und Plattformen stehen, sondern behandeln Themen, die uns schon länger beschäftigen und grundsätzliche Fragen aufwerfen, wie die Gesellschaft, in der wir leben, verfasst sein soll.

Die Sendung wird in der Regel vorher aufgenommen und ist 7 Tag lang im Podcast des bermuda.funks und dauerhaft im Archiv von Freie-Radios.net (http://www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas ) zu finden.

Sendende(r): Team

Webseite: www.il-rhein-neckar.de
Webseite: www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas
Social Media: www.facebook.com/ILRheinNeckar
Twitter: twitter.com/ilrheinneckar
Mailkontakt: iltis-redaktion [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:

Wiederholungen:

Sendungen

Dienstag, 20.06.2017


»Iltis in der Bermudas«, Sendung 12: »Je suis kurde«?
 
»Kurd dostinia« heißt ein viel zitiertes kurdisches Sprichwort: »Kurden haben keine Freunde«. Denn das kollektive Gedächtnis der Kurd*innen kennt zahllose Beispiele des Alleingelassenseins durch eine Weltöffentlichkeit, die blind für das Unrecht an ihnen zu sein scheint. Doch woraus resultieren die Konflikte mit dem türkischen Staat und welche Rolle nimmt der deutsche Staat dabei ein? Welche progressiven Ansätze könne wir als aus den Ideen eines demokratischen Konföderalismus übernehmen?
 
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren: Anselm Schindler ist freier Journalist und recherchierte in den vergangenen Jahren für zahlreiche Zeitungen und Magazine zur Befreiungsbewegung in Kurdistan und zum Krieg in Syrien. Elif ist seit ihrer Kindheit mit dem Thema konfrontiert und hat sich viele Jahre im kurdischen Studierendenverband engangiert.
 
Die Moderation übernimmt diesmal Olli, wie immer spielen wir thematisch passende Musik und freuen uns über Vorschläge zu Songs und Fragestellungen.


Playlist öffnen

Playlist

Interpret Titel

Aram Tîgran Hey lo lo delal
Rojin Hejayi
Helly Luv Revolution
Sivan Perwer Welat Cuqas Xwes u Rinde
Aynur Dogan Kece Kurdan


<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>