POPPATCHWORK
POP-PATCHWORK will einen Querschnitt von Pop-Kunst aus verschiedenen Bereichen, insbesondere der Musik präsentieren. POP ist dabei extrem weit gefasst: von Abba bis Zappa. Obwohl Abba sicherlich kein Randthema ist, steht es hier lediglich wegen des Reims und wird es von Bermuda aus wohl kaum in den Äther schaffen.
Die Idee zu PATCHWORK:
In den unzähligen Musiksendungen im Radio wird fast ausschließlich kategorisierte und dem Zeitgeist unterworfene, modische Musik zu Gehör gebracht. Ein kleines Beispiel: Sonntag morgens auf dem Weg zum Training in der Stadt läuft im Radio „Sunday Morning“ von Velvet Underground und mir fällt sofort auf, dass ich von dieser Platte außer „I‘m waiting for my man“ noch nie etwas im Rundfunk gehört habe. Vergessene, verschüttete Schnipsel aus Vergangenheit und Gegenwart möchte ich ausgraben, natürlich nicht nur von solch prominenten Künstlern.
Ein paar meiner Grundlagen:
Joachim-Ernst Berendt, „Die Geschichte des Jazz“;
Diedrich Diederichsen, „Über Popmusik“ ;
Frank Wetzel, „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion …..“.
Meine Methoden:
- Kontrastreiche Mischungen aus unterschiedlichen Stilen und Genres, die kritisch hinterfragt werden.
- Assoziative Ketten: ein Gedanke gebiert den nächsten, so dass man locker von Jimi Hendrix über David Gilmour zu Bob Marley kommt. Oder auch von „Land des Lächelns“ über „Collecting Hearts“ zu „Incarnation Stomp“.
- Zusammenstellungen zu einem Thema.
- Knackpunkte, die ich in der POP-Entwicklung erfahren habe.
Meine Auswahl:
Äußerst subjektiv, nur meinem Geschmack und meinen Prägungen geschuldet. Aber auch bestimmt durch meine Lust am spielen, spinnen und experimentieren.
Meine musikalische Sozialisation:
Sängerknabe in der katholischen Kirche (Gregorianischer Psalmenchor)
Vorsänger in der Spiritualband der bei den Pfadfindern in Karlsruhe-Durlach
Xylophon und Bongo in der Karl Orff-Oper „Der Mond“
Gesang und Mundharmonika in der Garagenband „Fuckingham Palace“.
Einige Künstler, die ich in der Vergangenheit über Jahre verfolgt, deren Konzerte ich besucht und die mich begeistert haben: Checkpoint Charlie, Guru Guru, Frank Zappa, Velvet Underground, Kevin Coyne, Mink de Ville, Lou Reed, John Cale, Hans Reffert, Mani Neumeier, Claus Boesser- Ferrari, Michael Wollny, Hazmat Modine, Eliot Sharp und noch einige andere.
Sendende(r): Michael Pallmert
Mailkontakt: michaelpallmert [at] t-online.de
Sendezeiten
Live:
4. Dienstag 12 Uhr
Wiederholungen:
1. Donnerstag 9 Uhr (nur im Internet)
2. Donnerstag 12 Uhr
23.02.2021 - 12 Uhr: POPPATCHWORK
23.02.2021 - 13 Uhr: POPPATCHWORK
Sendungen
Donnerstag, 10.12.2020
POPPATCHWORK_LI
POLY AMOUR
BEI DIESER MUSIK DREHT SICH
ALLES NUR UM EINES:
DIE LIEBE
ZUSAMMENGESTELLT + PRÄSENTIERT:
ZUM VORLETZTEN MAL VON
MICHAEL PALLMERT
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>