Radiotrinkende
04.02.2023 - 6 Uhr: Radiotrinkende
02.02.2023 - 20 Uhr: Radiotrinkende
02.02.2023 - 21 Uhr: Radiotrinkende
Die Radiotrinker sind seit ihrer 200. Sendung zu fünft. Sie widmen sich zwei Stunden einem vorgegebenen Thema und überprüfen anhand musikalischer Beiträge zur Thematik die Grenzen des guten Geschmacks. Dazu sprechen sie einerseits hochintellektuelle Kommentare zum Zeitgeschehen und andererseits alkoholischen Getränken zu.
Fünf Moderator*nnen verabreden ein Thema, suchen sich dazu Gesprächsstoff und thematisch orientierte Musik aus. Sie kommen mit dem Material plus ein paar alkoholischen Getränken ins Studio und improvisieren. Dazu gibt es Preisspiele, Diskussionen und viel Kommunikation mit dem Publikum. Eine möglichst weit gespannte Musikauswahl, häufiges Kratzen an den Grenzen des guten Geschmacks und man kann davon ausgehen, dass es dann doch immer anders kommt, als man gerade denkt.
Keine Angst. Alles wird gut.
Sendende(r):
Sendende(r): Helmut van der Buchholz, Hötsch Höhle, Daniel Grieshaber, Rhea Häni, Billy Hutter
Webseite: www.angewandter.de
Webseite: www.helmutvan.de
Sendezeiten
Live:
1. Donnerstag 20 Uhr
Wiederholungen:
1. Samstag 5 Uhr
3. Donnerstag 18 Uhr (nur im Internet)
4. Mittwoch 1 Uhr
Sendungen
Donnerstag, 02.02.2023

Seit ihrer 200. Sendung im Jahr 2018 sind ist aus dem Radiotrinker-Duo ein Quintett geworden. Und aus den Radiotrinkern sind die Radiotrinkenden geworden. Und stets senden sie Live aus dem Mannheimer Studio des Bermudafunk.
Für die Februar-Sendung (Nr. 257) der Radiotrinkenden wurde das Thema PILZE gewählt, wohl nicht zuletzt, um die Plattensammlungen und das Musikwissen der Radiotrinkenden auf die Probe zu stellen.
Pilze kommen als Thema in der Musik nicht allzu häufig vor, da gilt es schon, sich etwas anzustrengen. Also Pilze wie Champignons oder Steinpilze, irgendwelche Drogenpilze genau so wie Fußpilz oder Hefepilze. Mit Pils, was ja für Radiotrinkende recht nahelieghend ist, wäre also das Thema verfehlt, dagegen beim Hefeweizen schon wieder erfüllt.
Billy, Rhea, Daniel, Hötsch und Helmut werden über ihre eigenen Erfahrungen mit Pilzen berichten und man wird die eigenen Plattensammlungen nach dem Thema Pilze durchforsten.
Dabei präsentieren sich die Radiotrinkenden wieder einmal als Forschungsteam entlang der Grenze des Guten Geschmacks. Man darf also auch dieses Mal gespannt sein...
Die Radiotrinkenden sind ja bekannt dafür, dass aus nahezu jedem Thema zwei feuchtfröhliche Stunden, die vor nichts zurückschrecken, gemacht werden können.
<< VORHERIGE .........