![]() |
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken! |
Mannheim 89,6 MHz | Heidelberg 105,4 MHz | Kabel 107,45 MHz und weltweit im Netz unter www.bermudafunk.org |
Nr. 18 Dezember 2018 |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
Liebe Freund*innen des Freien Radios Rhein-Neckar,leider müssen wir den letzten Newsletter dieses Jahres mit einer traurigen Nachricht beginnen: Unser langjähriges Mitglied Bernd Pfütze ist Ende Oktober verstorben. Wir werden ihn und seine Sendung „Bernds Katzenmusik“ sehr vermissen. Wir wünschen euch schöne, friedliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir hören uns im Radio! |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKbermuda.funk Neujahrsempfang am 27.01.2019 von 16 bis 20 UhrBei Häppchen und leckeren Getränken stoßen wir aufs neue Jahr an und sammeln Ideen für das bermuda.funk-Jahr 2019. Altes Volksbad | Mittelstr. 42 | Mannheim Neckarstadt-West (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstr.) |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKbermuda.funk-Mitglied Bernd Pfütze gestorbenIm Alter von 78 Jahren ist am 24.10.2018 unser langjähriges Mitglied Bernd Pfütze verstorben. Der gebürtige Dresdner war seit 1998 Teil des bermuda.funk und hat das Programm seit Anfang der 2000er Jahre mit seiner Sendung „Bernds Katzenmusik“ außerordentlich bereichert. In ihr spielte er Evergreens aus dem Vinylgarten und vereinte Punk, Pop, NDW, Krautrock, DDR Jazz, Blues und politische Lieder. Sein Augenmerk lag dabei auf selbst im Freien Radio seltenst gespielter Musik der letzten 50 Jahre, ergänzt mit Hinweisen auf aktuelle Veranstaltungen der alternativen und subkulturellen Szene. Daneben moderierte der Drogist und studierte Kaufmann Sendungen des Infomagazins „Sonar“ des bermuda.funk. Aus gesundheitlichen Gründen musste er 2017 seine Sendetätigkeit leider einstellen. |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKbermuda.funk auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim am 06.01.2019Im kommenden Jahr sind wir wieder mit einem Stand auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Congress Center Rosengarten vertreten. Wir freuen uns über euren Besuch! Ihr könnt euch dort über die Angebote des Freien Radio Rhein-Neckar e. V. informieren und bei dieser Gelegenheit auch kleine Geschenke abstauben :-) Das Congress Center Rosengarten befindet sich direkt neben dem Mannheimer Wasserturm. |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKeinfach ins radio – einfach reden – einfach senden!Seit dem Spätsommer gibt es beim bermuda.funk wieder ein Projekt zum Thema „barrierearmes“ Radio. Ziel ist es, interessierten Menschen einen Zugang zum Medium Radio mit möglichst wenig Hürden anzubieten. Alle sind eingeladen, sich im Radiomachen auszuprobieren. Ihr könnt hierzu einfach bei uns vorbeikommen. Bringt eure Ideen,Themen und Lieblingsmusik mit. Wir zeigen euch, wie mit relativ einfachen Mitteln erste Beiträge, Jingles oder auch eigene Sendungen produziert werden können. Wir möchten euch die Ängste vor der Technik nehmen und zeigen, dass jede*r Radiobeiträge machen kann. Das Angebot ist kostenfrei!
Mehr Informationen zum Projekt findet ihr hier. Altes Volksbad | Mittelstr. 42 | Mannheim Neckarstadt-West (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstr.) |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNK„Waldhof im Ohr“ – bermuda.funk kooperiert mit MOVING SPACERäume entdecken, Menschen zusammenbringen: Mit MOVING SPACE macht sich das Jugendkulturzentrum forum auf Expedition in die Mannheimer Stadtteile. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung. Im November 2018 ging es zusammen mit dem bermuda.funk in den Stadtteil Waldhof. Unter dem Titel „Waldhof im Ohr“ wurden und werden Tipps von Insider*innen und Ortskundigen gesucht, die etwas über besondere Orte auf dem Waldhof verraten. Der „Reiseführer“ zum Hören wird dann zu Beginn des Jahres 2019 online veröffentlicht. Hier könnt ihr weiterlesen. Weitere Infos zu Moving Space finden sich online unter |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKProjekt an der Uni Manheim: Übersetzungen für den bermuda.funkStudierende der Fachrichtung Current English Linguistics and Literary Studies der Universität Mannheim haben den Infoflyer und weitere Materialien des bermuda.funk im Rahmen des Seminars 'Translating Culture and Literature' übersetzt. Die Übersetzungen waren Teil eines Gruppenprojekts, in dem die Studierenden sich in die reale Berufswelt begeben und für eine ehrenamtliche Organisation engagieren durften. Die Studentinnen und Studenten hatten sich für den bermuda.funk entschieden, weil sie das Konzept eines freien Radios zum Mitmachen sehr reizvoll fanden und sich auch selbst gut vorstellen können, in der Zukunft beim Medium Radio tätig zu sein. „Die Übersetzungen haben Spaß gemacht, weil sie sehr informativ und genau im richtigen Maß anspruchsvoll waren. Es hat uns auch gut gefallen, dass sie im Internet und in Form eines Flyers veröffentlicht werden und somit einen realen Nutzen haben und Anderen weiterhelfen“, so das Resümee der Studierenden. Der bermuda.funk sagt vielen, vielen Dank! |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKFilmredaktion gegründetDie Macher der Sendung rund um Soundtracks und Special Interests Take 42 haben die Gründung einer Filmredaktion initiiert. Sie kümmert sich um alle Belange rund um das Thema Film, Festivals und was sonst noch unter gute filmische Unterhaltung fällt. Die Mitglieder treffen sich jeden zweiten Sonntag im Monat um 13:00 Uhr in der Alten Feuerwache. Teilnehmen darf natürlich jede*r, um vorherige Anmeldung unter filmredaktion@bermudafunk.org wird gebeten. |
///// RÜCKSCHAUTag des feministischen Radios am 21.10.2018 beim bermuda.funkMit einer zweistündigen Sondersendung beteiligte sich der bermuda.funk am Tag des feministischen Radios. Am 21.10.2018 war das Sonderprogramm aus Mannheim von 16:00 bis 18:00 Uhr dabei, das gesamte Programm des Claim the Waves-Netzwerks war ganztägig zu hören und startete bereits am Samstag mit einer Djane-Nacht von Radio Blau in Leipzig. Themen der bermuda.funk-Sendungen waren ein Rückblick auf die Claim the Waves Radiotage, Feminismus und Popkultur, Porn und Protest, Mutterschaft und Schwangerschaftsabbruch. In der ersten Stunde war u.a. ein Interview mit der Band Shopping zu hören sowie ein Interview mit Sarah Held und Sylvia Sadzinski zu PimmelPornProtest. In der zweiten Stunde gab es ein Interview mit Alicia Schlender zu Feminismus und Mutterschaft. Es folgt das Hörstück „Kuck mal, wer das spricht!“ von Fides Schopp zu Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch im Hinblick auf Technikgeschichte und ein Interview mit Sarah Diehl zu Schwangerschaftsabbruch im internationalen Kontext u. a. in Polen. Viele Beiträge entstanden rund um das Lady*fest Mannheim, das Ende September in Kooperation mit u.a. dem bermuda.funk stattfand. |
///// BESONDERE SENDUNGENJahresrückblick der Musikredaktion am 13.01.2019 von 14 bis 20 UhrDie Musikredaktion des bermuda.funks macht am 13.01.2019 von 14 bis 20 Uhr wieder ihren traditionellen Jahresrückblick. Sechs Stunden lang stellen die Redakteur*innen ihre ganz persönlichen Lieblingsalben aus dem Jahr 2018 vor. Turn on your radio! |
///// AUS- UND FORTBILDUNGDer Einführungsworkshop: Die Lizenz zum SendenVier Mal im Jahr vermittelt der kostenlose Einführungsworkshop an zwei Tagen alles, was man wissen muss, um mit dem Radiomachen zu beginnen: von der Struktur des Senders über Sendeinhalte, Rechtliches und Mitmachmöglichkeiten bis zur Technik am Mischpult. Am zweiten Tag werden erste kurze Beiträge produziert und gemeinsam besprochen. Info und Anmeldung: Wer mitmachen möchte, melde sich bitte per Mail an ausbildung@bermudafunk.org oder telefonisch unter 0621 3009797 an. Der nächste 2-tägige Einführungsworkshop findet an den beiden Samstagen 26.01. und 02.02.2019 jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Altes Volksbad | Mittelstr. 42 | Mannheim Neckarstadt-West (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstr.) |
///// INFOABENDEInfoabende 2019: Reinschnuppern ins Radio!Ihr wolltet schon immer mal Radio machen? Oder ihr kennt Leute, die sich dafür interessieren? Dann ist der Infoabend der richtige Termin für euch: Alle zwei Monate stellt sich der bermuda.funk in Wort, Bild und Ton vor: Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und -Programm sowie die Möglichkeiten zum Mitgestalten. Vorbeikommen, nachfragen und erfahren, wie ihr on Air gehen könnt. Der nächste Info-Abend findet am Montag, den 21.01.2019 um 19:00 Uhr Kommende Termine: 18.03.2019 | 20.05.2019 | 15.07.2019 | 16.09.2019 | 18.11.2019 bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e. V. |
Alte Feuerwache Mannheim |
Brückenstr. 2–4 | |
///// NEUE SENDUNGENNeue Sendungen ...... findet ihr auf unserer Website. Im Schnitt wird jeden Monat eine neue Sendung ins Programm aufgenommen – öfter mal reinschauen lohnt sich also! RRRsoundZRRRsoundZ – Operation Mindfuck Music. Die Radiosendung des gleichnamigen Mannheimer Musikblogs. Gitarre, Elektronik, Experimentelles. RRRsoundZ beschäftigt sich ausgehend von der subkulturellen Explosion von 1977 (Stichwort: „Punk, Industrial, New Wave und die Folgen“) in der Regel mit Musik aus dem aktuellen Underground, mit Künstlern jenseits des Musikpresseradars. Der Blog und die Radiosendung verstehen sich als Bestandteil selbstorganisierter Gegenkultur: kleine, persönliche, unkontrollierbare Musikimpulse in die Welt setzen. Die Radiosendung präsentiert redaktionell aufbereitete Themenschwerpunkte aus dem breit gefächerten musikalischen Spektrum des Mediums. Torsten, der Moderator der Sendung, ist derzeit der hauptsächlich Aktive auf dem Blog, und hat jahrzehntelange subkulturelle Erfahrungen als Szene-DJ und -Musiker auf dem Buckel. Vibes‘ StrokeAl Dente ist ein DJ/Selector aus Mannheim. Er betreibt die Sendung 'Vibes‘ Stroke' ... the monthly punch to keep you rolling. Sein musikalisches Interesse ist sehr breit gefächert. Seine Lieblingsrichtungen sind aber Reggae, Dub und Jungle-Breaks ... ohne die geht bei ihm gar nichts ...
Goodbye!„Immer wenn`s am schönsten ist, soll man Schluss machen“, meint Reiner Hocke, der zum Jahresende drei seiner insgesamt fünf Sendungen einstellt. Der Radiomacher bedankt sich bei allen Bands und Interpret*innen, die Gäste in seinen Sendungen „MusikLokal“ und „Nachlese“ waren und bei den Zuhörerinnen und Zuhörern seiner Ostalgie-Sendung „Top made in GDR“. Dem Radiomachen bleibt Reiner weiterhin verbunden: mit den Sendungen bermuda klassik und Märchenstunde. Top made in GDROstalgie –- Nostalgie –- Top made in GDR –- Zeit für den Ostrock, eine Musiksendung hinter und vor der Mauer, aus längst, längst vergangener Zeit, von Ost und West. Es begann alles am 09.06.2012 mit mehr als 90 Bands aus Top made in GDR und die Vertreterin für den Westrock. Nach 150 Ausgaben endet die Sendung. MusikLokalMusikLokal war eine Musiksendung mit Bands und Interpret*innen aus der Rhein-Neckar-Region sowie dem 100 km-Umkreis von Mannheim. 57 Monate mit jeweils zwei Bands pro Monat. Gäste der ersten Sendung am 07.03.2014 war die Gruppe „Vortane“ und Laura Carbone. Im Dezember 2018 lief die letzte Ausgabe mit Nice Brazil. NachleseDie Sendung war eine Nachlese von MusikLokal. In ihr gab es Musik aus der Region von Pop bis Punk. Und nicht vergessen die vielen überregionalen Bandportrais! Die letzte Erstausstrahlung von Nachlese war am 17.12. 2018. Allen Zuhörer*innen sagt Reiner ein DANKESCHÖN! |
///// KONZERTPRÄSENTATIONENKonzertkarten zu gewinnen!Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik@bermudafunk.org schicken und gewinnen! Regelmäßig reinschauen lohnt sich! 29.12.2018 (21:00) 12.01.2019 (21:00) 18.01.2019 (20:00) 25.01.2019 (21:00) 31.01.2019 (21:00) 04.02.2019 (20:00) 01.03.2019 (21:00) |
///// INFOSWinterferienDas Büro des bermuda.funk ist in der Zeit vom 24.12.2018 bis 06.01.2019 nicht besetzt. Ab dem 07.01.2019 sind wir dann wieder wie gewohnt zu den üblichen Bürozeiten für euch da. Bürozeiten: |
Das bermuda.funk Lexikon: Q |
Quatsch, Quatschen und QuasselnIm Freien Radio gibt es Platz für Vieles, was in kommerziellen Sendern nicht möglich ist. Dazu gehört auch das Dreigestirn „Quatsch, Quatschen und Quasseln“, gerne auch ohne Skript und frei Schnauze. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass man sich als Hörer*in mitten im Wohnzimmer von Freund*innen wähnt. Einseitig muss diese Form des Redens nicht bleiben, davon zeugen die Telefonate, in denen sich besagte Hörer*innen in die Sendungen einklinken, um fachkundig mitzudiskutieren. Natürlich ist Freies Radio viel mehr als ein reiner Spaßsender, „Quatsch, Quatschen und Quasseln“ ist hier nur eine von vielen Facetten. Um sich selbst ein (Hör-)Bild von der dortigen Vielfalt zu machen: Schaltet am besten ein! QuerfunkDas Freie Radio Querfunk ist eines von insgesamt neun Freien Radios in Baden-Würrttemberg. Querfunk wurde 1993 als Initiative gegründet und sendet seit 1995 im Raum Karlsruhe auf der UKW-Frequenz 104,8 MHz. Aufgrund der räumlichen Nähe sind der Querfunk und bermuda.funk einander besonders verbunden: Das Karlsruher Radio hat den bermuda.funk in seinen Anfängen unterstützt und auch heute laufen noch etliche Austauschsendungen vom bermuda.funk im Querfunk und umgekehrt. |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar e.V. Telefon: + 49 621 3009797 Das vollständige Impressum findet sich unter http://bermudafunk.org/kontakt/impressum.html |
89,6 MHz für Mannheim | 105,4 MHz für Heidelberg | 107,45 über Kabel oder als Livestream im Netz |
Wenn ihr künftig diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder eure Kontaktdaten aktualisieren wollt, so könnt ihr dies ganz einfach hier tun. |