![]() |
Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken! |
Mannheim 89,6 MHz | Heidelberg 105,4 MHz | Kabel 107,45 MHz und weltweit im Netz unter www.bermudafunk.org |
Nr. 05 April 2016 |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// NEWS AUS DER FREIEN RADIOSZENE ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
Liebe Freund*innen des Freien Radios Rhein Neckar,pünktlich zum Frühligsanfang ist der neue Programmflyer da! Jede Ausgabe wird individuell von einer anderen Künstlerin oder einem anderen Künstler gestaltet: Das aktuelle Motiv stammt von dem Designer und Ilustrator Johannes Bayer. Gerne schicken wir das Programm per Post zu: einfach eine Mail an oeffentlichkeit@bermudafunk.org schreiben. Der bermuda.funk wünscht fröhliche und friedliche Ostern! Wir hören uns im Radio ... |
///// NACHRICHTEN AUS DEM BERMUDA.FUNKDie Technik-Gruppe krempelt die Ärmel hoch
Für die Technik-Gruppe des bermuda.funk gibt’s immer was zu tun … Dieses Jahr kommt's aber ziemlich dicke, denn da stehen gleich zwei große Projekte an. Wer bei der Technik-Gruppe mitmachen möchte: einfach melden per Mail an info@bermudafunk.org. |
///// NACHRICHTEN AUS DER FREIEN RADIOSZENEProgramm des Radiocamps der Freien Radios
|
///// BESONDERE SENDUNGENJetztmusikfestivalradio
|
///// RÜCKSCHAUSeminarkurs „Medien“ des Hebel-Gymnasiums Schwetzingen on airEine besondere Praxiserfahrung konnten die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Medien“ zusammen mit ihrer Kursleiterin Hanna Schwichtenberg machen. In Kooperation mit dem bermudafunk entstand eine einstündige Radiosendung für die März-Ausgabe des frei.raums zum Thema „Gefangen im Netz?“. Die Seminarkursteilnehmer*innen schrieben die meisten Textbeiträge für die Radiosendung selbst. Die Leitfrage hierbei war: „Beherrschen wir die Medien oder beherrschen die Medien uns?“ Sie produzierten einen Jingle, organisierten eine Umfrage auf dem Schulhof zum Thema „Smartphone-Nutzung“ und interviewten Dr. Henning Hupe, der sich wissenschaftlich mit Medientheorien beschäftigt hat. In theoretischen Beiträgen reflektierten sie die Fragen, warum wir Medien brauchen und wie sich Medien im Lauf der Geschichte entwickelt haben: Von der oralen Stammeskultur über die Gutenberg-Galaxis zum elektronischen Zeitalter und bis zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Im Seminarkursunterricht entstand ein literarischer Text „24/7: Immer erreichbar“, der als Klangcollage in die Sendung eingefügt wurde. Als Musik wurden Songs ausgewählt, die sich thematisch mit den neuen Medien auseinandersetzen. Eine eigene Radiosendung zu erstellen und die Erfahrung zu machen, in einem modernen Tonstudio zu arbeiten, erlebten die Schüler als wertvolle Bereicherung ihrer Medienkompetenz. Die Sendung (ohne GEMA-pflichtige Musik) kann hier nachgehört werden. |
///// AUS- UND FORTBILDUNGDie Einführungsworkshops 2016: Die Lizenz zum SendenVier Mal im Jahr vermittelt der kostenlose Einführungsworkshop an zwei Tagen alles, was man wissen muss, um mit dem Radiomachen zu beginnen: von der Struktur des Senders über Sendeinhalte, Rechtliches und Mitmachmöglichkeiten bis zur Technik am Mischpult. Am zweiten Tag werden bereits erste kurze Beiträge produziert und gemeinsam besprochen. Wer mitmachen möchte, meldet sich sich bitte per Mail an ausbildung@bermudafunk.org oder telefonisch unter 0621 3009797 an. Der nächste Einführungsworkshop ist am Samstag/Sonntag 23./24.04.2016 Kommende Termine: 23./24.07.2016 | 22./23.10.2016 Altes Volksbad | Mittelstr. 42 | Mannheim Neckarstadt-West (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstr.) |
///// INFOABENDEDie Infoabende 2016: Reinschnuppern ins Radio!Ihr wolltet schon immer mal Radio machen? Oder ihr macht schon lange Radio, kennt aber Leute, die sich dafür interessieren? Dann ist der Infoabend der richtige Termin für euch: Alle zwei Monate stellt sich der bermuda.funk in Wort, Bild und vor allem auch Ton vor: Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und -Programm sowie die Möglichkeiten zum Mitgestalten. Vorbeikommen, nachfragen und erfahren, wie ihr on air gehen könnt. Der nächste Infoabend ist am Donnerstag, den 12.05.2016 um 19 Uhr Kommende Termine: 14.07.2016 | 08.09.2016 | 10.11.2016 Altes Volksbad |
///// NEUE SENDUNGENIn den Startlöchern ...Durchschnittlich wird im bermuda.funk jeden Monat eine neue Sendung in das Programm aufgenommen, die wir an dieser Stelle kurz vorstellen. Zwar haben wir im Moment keine aktuellen Neuzugänge, können aber verraten, dass einige angehende Radiomacher*innen bereits in den Starlöchern stehen! Sie haben ihr Sendekonzept in der Gesamtredaktion vorgestellt und erhalten nach dem Besuch des Einführungsworkshops die „Lizenz zum Senden“. Wir freuen uns schon! |
///// KONZERTPRÄSENTATIONENKonzertkarten zu gewinnen!Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik@bermudafunk.org schicken und gewinnen! 01.04.2016 (21:00) // AK € 10 02.04.2016 (21:00) // AK € 12 03.04.2016 (20:00) 05.04.2016 (21:00) // VVK € 18 AK € 24 12.04.2016 (20:00) // VVK € 14 AK € tba 14.04.2016 (21:00) // VVK € 5 AK € 8 29.04.2016 (21:00) // VVK € 7 AK € 10 ... und weitere mehr. Regelmäßig reinschauen lohnt sich! |
///// INFOSBürozeitenDas Büro des bermuda.funk ist in der Regel nontags und donnerstags abends von 16 bis19 Uhr und dienstags und mittwochs morgens von 10-13 Uhr besetzt. Da wir manchmal im Haus unterwegs sind, ist es sinnvoll, vor einem Besuch unter der 0621 3009797 anzurufen – oder gleich einen festen Termin auszumachen. Per Mail ist das Büro unter der info@bermudafunk.org zu erreichen. |
Das bermuda.funk Lexikon: E |
Das bermuda.funk-Lexikon wächst mit jedem Newsletter. Hier findet ihr die vorherigen Buchstaben. Effektivität und EffizienzGern und häufig wird in einer auf Gewinnmaximierung ausgerichteten (Arbeits-und Finanz-)welt von „Effektivität" und „Effizienz“ gefaselt. Dem möchten wir keinesweg nachstehen! Denn folgt man der Definition des US-amerikanischenr Ökonomen Peter Drucker auf Wikipedia, laut derer Effektivität heißt „die richtigen Dinge tun“ und Effizienz „die Dinge richtig tun“, dann ist der bermuda.funk quasi ein Paradebeispiel für beides: Zum einen tut das Freie Radio Rhein-Neckar ohne Zweifel „die richtigen Dinge“: Er ermöglicht Menschen – egal, ob alt oder jung, arm oder reich, ob männlich, weiblich oder alles von beidem, ob deutsch oder nicht – mit ihrer Meinung in einem öffentlichen Medium präsent zu sein. Zum anderen betreiben wir seit nunmehr über 15 Jahren mit einer recht geringen finanziellen Ausstattung (die gerade mal die Technik, die Nebenkosten und 1,3 Arbeitstellen abdeckt) einen Radiosender. Setzt man Kosten und Nutzen in Beziehung zueinander, so ist das tatsächlich sehr effizient. Und richtig sowieso. EinfallFür interessante Radio-Sendungen braucht es nicht nur irgendwie nette Musik, sondern auch mindestens einen Einfall, wie sie präsentiert werden soll. Auch Radio-Machen ist ein mehr oder minder künstlerischer Prozess, für den Inspiration enorm wichtig ist. Ihr wisst, was gemeint ist, wenn ihr den bermuda.funk hört. Sehr häufig gibt’s gute Ideen, aber manchmal muss es auch eine Sendung von der Stange sein, weil die ehrenamtlich Sendenden auch noch ein „normales“ Leben haben, das seinen Tribut fordert. Einfalt ...... ist erstmal nichts Schlechtes. Denn ursprünglich bedeutete „Einfalt“ ein Ungeteiltsein im Gegensatz zu einer „Vielfalt“. Heute steht der Begriff im positiven Sinn für Arglosigkeit und Gutmütigkeit, im negativen Sinn für geistige Beschränktheit. Auch wenn das Freie Radio für eine Vielfalt (an Menschen, Meinungen und Musik ...) steht, so haben wir keineswegs etwas gegen Einfalt – aber durchaus etwas gegen jene Form von Dummheit, die sich eine rückwärtsgewandte Einförmigkeit auf die schwarz-rot-weißen Fahnen schreibt. Und deshalb legen wir größten Wert darauf, dass Menschen im bermuda.funk nicht wegen ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder Staatsangehörigkeit, ihrer sexuellen Orientierung, wegen körperlichen oder geistigen Gebrechen und Merkmalen, ihrer äußeren Erscheinung, ihres Alters oder ökonomischen Situation diskriminiert werden. Im Gegenteil: je bunter, desto lieber! EngagementDas Freie Radio Rhein-Neckar ist das, was seine Mitglieder aus ihm machen: Ihr Engagement ist eine wesentliche Säule des bermuda.funk. Nicht nur, dass das Programm von den Sendenden ehrenamtlich und unbezahlt gestaltet wird – auch im Vorstand, in der Technik, der Musikredaktion, der Öffentlichkeitsarbeit und der Workshopgruppe engagieren sich die Mitglieder unentgeltlich in ihrer Freizeit. Ohne sie gäbe es das Freie Radio Rhein-Neckar nicht (mehr). Vielen Dank dafür! Du möchtest dich im bermuda.funk engagieren? Zum Beispiel in einer der Redaktionen, in der Technik-Gruppe oder einfach so? |
///// NEWS AUS DEM BERMUDA.FUNK ///// NEWS AUS DER FREIEN RADIOSZENE ///// BESONDERE SENDUNGEN ///// RÜCKSCHAU ///// AUS- UND FORTBILDUNG ///// INFOABENDE ///// NEUE SENDUNGEN ///// KONZERTE ///// INFOS ///// LEXIKON ///// IMPRESSUM |
bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar e.V. Telefon: + 49 621 3009797 Das vollständige Impressum findet sich unter http://bermudafunk.org/kontakt/impressum.html |
89,6 MHz für Mannheim | 105,4 MHz für Heidelberg | 107,45 über Kabel oder als Livestream im Netz |
Wenn ihr künftig diesen Newsletter nicht mehr erhalten oder eure Kontaktdaten aktualisieren wollt, so könnt ihr dies ganz einfach hier tun. |