19.03.2013
Interview mit Thomas Kuban über sein Buch "Blut muss fließen. Undercover unter Nazis"
Was geht im Neonazi-Untergrund wirklich vor? Seit der Enttarnung der Zwickauer Terrorzelle ist das öffentliche Interesse an dieser Frage groß. Der Journalist Thomas Kuban, sein Name ist ein Pseudonym, hat neun Jahre lang undercover mit versteckter Kamera im braunen Untergrund recherchiert, vor allem bei Rechtsrock-Konzerten. Eine Dokumentation darüber mit dem Titel „Blut muss fließen“ lief 2012 auf der Berlinale. Wir haben mit Kuban über sein im Oktober 2012 erschienens gleichnamiges Buch gesprochen.
Das Interview kann hier angehört werden: http://www.freie-radios.net/54318
Die Recherchen von Thomas Kuban, der in TV-Interviews nur maskiert und verkleidet auftritt, sind buchstäblich einzigartig. Noch nie zuvor ist jemand über einen derart langen Zeitraum den Neonazi-Aktivisten so nahe gekommen. Kuban hat mehr als 30 konspirative Rechtsrock-Konzerte in acht Ländern Europas gefilmt und insgesamt rund 90 Undercover-Drehs in der Szene absolviert, die längst zu einer Bewegung herangewachsen ist. Seine Filmdokumente sind verstörende Innenansichten eines menschenverachtenden Milieus, in dem Nazis Konzerte als rechtsfreie Räume nutzen.
In seinem Buch bietet Kuban Informationen und Eindrücke, die sich in Bild und Ton nicht vermitteln lassen. Er gibt tief gehende Einblicke in die Neonazi-Szene und erläutert seine Arbeit und sein Vorgehen. So beschreibt Kuban, wie er das Vertrauen der „Kameraden“ gewonnen hat und was sie ihm im Laufe der Jahre – insbesondere per E-Mail – alles verraten haben. In einer spannenden stilistischen Kombination aus Reportage, Leitartikel und Essay ordnet Kuban die Entwicklungen ein, die er verfolgt und dokumentiert hat. Da sein Schwerpunkt auf der Musikszene liegt, ergibt sich so ein beeindruckendes Gesamtbild der neonazistischen Musik- und Jugendkultur in Europa, innerhalb derer gewaltbereiter Nachwuchs rekrutiert wird. Kuban stellt in seinem Buch das einflussreiche „Blood&Honour“-Netzwerk vor, porträtiert prominente Szene-Bands und -Musiker (Landser, Race War, der Liedermacher Frank Rennicke), und geht auf Verflechtungen der Neonazis mit der Black Metal-Szene und dem Umfeld der Hells Angels ein. Themen, die über die jugendkulturelle Dimension hinausgehen sind unter anderem die Rolle des Staates (Behörden, Polizei, Politik),fremdenfeindliche Agitation in CDU und CSU, die Funktion der NPD, weibliche Neonazis, Kubans technisches Vorgehen und soziales Vordringen in die Szene, Reaktionen von Neonazis auf die TV-Veröffentlichungen seiner Filmdokumente.
Der Autor
Thomas Kuban ist das Pseudonym eines Journalisten, der seit knapp 15 Jahren in der europäischen Neonazi-Szene recherchiert, seit 2003 mit versteckten Kameras. Zuletzt wurde auf der Berlinale 2012 der Dokumentarfilm über seine Arbeit mit dem Titel "Blut muss fließen" (Regie und Produktion: Peter Ohlendorf) gezeigt.
Thomas Kuban
Blut muss fließen
Undercover unter Nazis
2012, Klappenbroschur, 288 Seiten D 1
9,99 € / A 20,60; ISBN 978-3-593-39802-0
Erscheinungstermin: 8. Oktober 2012
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
30.03.2023 (18:00)
Online-Workshop: Tiefenrecherche und Faktenprüfung, Aufbau-Workshop
Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!