Livestream

Im Moment läuft:

2 Uhr: Its Elvis Time
Thema: "Just Elvis"   Zum Einstieg in die nächste Runde mit zwölf weiteren Ausgaben von IT’S ELVIS TIME im Jahr 2025 ist das Thema der 273. Sendung am 03. Januar einfach nur „Just E...

Danach läuft:

3 Uhr: Rollercoaster.Radio
Indie/Alternative/Britpop/Indie-Electro von den DJs der (legendären) Rollercoaster-Party. Dazu aktuelle Infos, Veranstaltungstipps, Konzertberichte und viel Spontanität!

4 Uhr: Rollercoaster.Radio
Indie/Alternative/Britpop/Indie-Electro von den DJs der (legendären) Rollercoaster-Party. Dazu aktuelle Infos, Veranstaltungstipps, Konzertberichte und viel Spontanität!

5 Uhr: TSIN-AT
Die Sendung des Zentralrats der Eritreer in Deutschland e. V. – Ortsgruppe Mannheim – informiert die eritreischen Einwohner*innen in Mannheim und Umgebung über soziale, kulturelle Angelegenheiten und Nachrichten aus Eritrea. Zu hören gibt es außerdem Musik und Interviews mit verschiedenen Expert*innen.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Aktiv im Freien Radio

Viele Fragen und keine Lust auf lange Texte? Informiere dich persönlich bei unseren regelmäßigen Info-Abenden für Radio-Neulinge.

Sende selbst!

Senden kann jede*r mit Sendungsbewusstsein! Der bermuda.funk bietet Raum sowohl für Individualist*innen wie auch für Gruppen, Vereine und Initiativen. Journalistische oder technische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alles, was zum Senden notwendig ist, kann bei uns gelernt werden. Von kurzen Beiträgen bis zur eigenen Sendung, von einmalig bis regelmäßig, ist alles möglich – auch in anderen Sprachen.

Nicht möglich ist hingegen das Senden von diskriminierenden Inhalten1 und Werbung.

Reinschnuppern

Besuche die Studios des bermuda.funk in der Alten Feuerwache oder im Alten Volksbad. Du kannst auch bei einer Live-Sendung dabei sein – und vielleicht gleich mitmoderieren. Bitte unbedingt vorher einen Termin vereinbaren.

 

Einmalig auf Sendung gehen

Ihr wollt euren Verein oder eure Initiative vorstellen? Du machst mit anderen ein Projekt, dass du bekannt machen möchtest? Du hast ein Thema, das dir auf den Nägeln brennt? 

Zu Gast in einer Sendung

Bei bermuda.funk gibt es viele Sendungen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Vielleicht passt dein Thema zu einer Sendung bei uns und die Sendungsmacher*innen haben Lust, dich oder deine Gruppe als Gäste einzuladen. Melde dich bei uns und wir werden sehen, was möglich ist!

Eine einmalige eigene Sendung gestalten

Du brauchst mehr Zeit und Freiheit für die Vorstellung deines Themas? Kein Problem! Beim bermuda.funk gibt es für einmalige Sendungen die frei.raum-Sendeplätze. Nimm Kontakt mit uns auf und stelle dein Sendekonzept auf der nächsten Sitzung der Gesamtredaktion vor. Wenn du technisch versiert bist, kannst du eine selbst produzierte Sendung einreichen. Ansonsten sorgen wir dafür, dass dich erfahrene Funker*innen bei der Produktion deiner Sendung betreuen.

 

Regelmäßig senden

Die eigene Sendung

Du brennst für ein Thema, das eine eigene Sendereihe füllen kann? Es gibt Musik, die du den Hörer*innen nahe bringen willst? Oder vielleicht schwebt dir eine Kombination aus beidem vor?

Ob wöchentlich oder nur alle drei Monate, ob eine oder zwei Stunden lang – die möglichen Formate einer eigenen Sendung sind vielfältig. Und die möglichen Inhalte erst!

Wichtig sind die Vorstellung des Sendekonzepts auf der Sitzung der Gesamtredaktion und der Besuch des EinfĂĽhrungsworkshops, bei dem die "Lizenz zum Senden" erworben wird. Die Reihenfolge ist dabei egal: Wenn du dir mit deinem Sendekonzept noch unsicher bist, kannst zuerst den EinfĂĽhrungsworkshop besuchen und dann dein Sendekonzept bei der Sitzung der Gesamtredaktion vorstellen.

Wenn du beides absolviert hast, produzierst du eine Probesendung, zu der dir eine unserer Fachredaktionen eine RĂĽckmeldung gibt. Am Ende entscheidet die Gesamtredaktion auf Empfehlung der Fachredaktion ĂĽber die Aufnahme deiner Sendung in den Sendeplan.

Eine weitere Voraussetzung fĂĽr eine eigene Sendung ist die Mitgliedschaft im Verein und die Anerkennung unserer Satzung und Statuten sowie eine unterschriebene rechtliche Verpflichtung. Unser Merkblatt Recht informiert ĂĽber alles, was beim Senden erlaubt ist und was nicht.

Noch Fragen? Melde dich bei unserer Ausbildungs-Koordination.

Mitmachen bei einer Sendung

Du würdest gerne Radio machen, aber nicht alleine? Auch das ist möglich. Besuche einen Einführungsworkshop und mache die Bekanntschaft anderer Radio-Interessierten. Vielleicht lernst du jemanden kennen, mit dem du gemeinsam eine Sendung machen kannst. Auch unsere Fachredaktionen haben eigene Sendungen, die abwechselnd von ihren Mitgliedern gestaltet werden. Nimm einfach Kontakt auf und schau, ob die Mitarbeit dort etwas für dich wäre. Aktuell haben die Musik-, die Kultur- und die Politik-Redaktion eigene Sendungen.

 

Die kleine Form: Produziere eigene Beiträge!

Du musst nicht zwingend eine komplette Sendung gestalten, sondern kannst auch Beiträge für unser werktägliches Politik- und Info-Magazin Sonar produzieren. Wenn du Interesse hast, das politische und kulturelle Geschehen in der Region zu verfolgen oder bestimmte Themen, die dir am Herzen liegen, in Form von Interviews und Beiträgen ins Radio zu bringen, dann setze dich mit unserer Sonar-Redaktion in Verbindung.

Mitarbeit – auch ohne Sendung möglich

Im bermuda.funk gibt es immer viel zu tun. Du kannst dich jederzeit bei der Infrastruktur des bermuda.funk einbringen, die die Existenz des bermuda.funk erst ermöglicht.

Der erste Schritt könnte eine Mitgliedschaft im Verein sein. Dann kannst du auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins die Geschicke des Vereins mitbestimmen.

Du kannst aber auch in unseren Ressorts mitarbeiten: Den bermuda.funk zum Beispiel mit der Öffentlichkeitsarbeits-Gruppe bekannter machen oder die analoge und digitale Technik des bermuda.funk mit der Technik-Gruppe in Schuss halten. Wir freuen uns, von dir zu hören.

Noch Fragen? Einfach melden!

1 Die Sendungen im bermuda.funk dürfen Menschen nicht unter Bezugnahme auf Geschlecht, Hautfarbe, Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder Staatsangehörigkeit, sexuelle Orientierung, körperliche oder geistige Gebrechen und Merkmale, äußere Erscheinung, Alter und ökonomische Situation herabsetzen oder sonst diskriminieren. Faschistische oder rassistische Beiträge werden nicht gesendet.

 

 

AKTUELLE BEITRÄGE

14 Jan 2025 21:21:11
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

09 Jan 2025 16:15:49
Startklar fĂĽr das Jahr mit BĂĽchern (Serie 1459: Christine Weiner liest)
anhören

07 Jan 2025 22:18:52
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

01 Jan 2025 09:50:08
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

22.01.2025 (19:00)

Online-Infoabend fĂĽr Radioneulinge

Beim Online-Infoabend könnt ihr euch ĂĽber den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »

WORKSHOPS

15.02.2025 (10:00)

EinfĂĽhrungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »

22.02.2025 (10:00)

EinfĂĽhrungsworkshop II

Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!