Newsarchiv
23.12.2024
NEUE SENDUNG: Espejos Rotos – Kaputte Spiegel
In der Sendung Espejos Rotos – Kaputte Spiegel – steht die Identität im Mittelpunkt, und wir setzen uns kritisch mit Konzepten auseinander, die soziale, politische und kulturelle Kontexte widerspiegeln. Themen wie Klassenbewusstsein, nationale Identitäten und Geschlecht werden aus persönlichen, theoretischen und kulturellen Perspektiven beleuchtet. Bereitet euch auf lebhafte Gespräche auf Spanisch zwischen Gabriel und Natalia vor, die keine Tabus kennen.
Begleitet uns auf dieser spannenden Reise, auf der wir die vielen Facetten der Identität erkunden und die „kaputten Spiegel“ unserer Gesellschaft reflektieren.
07.01.2025
BĂĽrozeit am 07.01.2024 aus dem Homeoffice
Die heutige BĂĽrozeit findet aus dem Homeoffice statt. Bei Fragen und Anliegen einfach eine Mail an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org schreiben!
24.12.2024
Ferien vom 25.12.2024 bis zum 06.12.2025
Wir wünschen euch schöne und entspannte Feiertage! Startet gut in in ein hoffentlich friedliches neue Jahr!
Das BĂĽro des bermuda.funk macht Ferien bis zum 06.12.2025. Am 07.01.2025 sind wir wieder in unserem BĂĽro in der Alten Feuerwache.
Am 06.01.2024 könnt ihr unseren Stand auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten besuchen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
29.11.2024
HĂ–REN! Die Dezember-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
Der weihnachtliche Kulturmix von der fuzzy-Redaktion! Mit:
— Subkultur in der Südpfalz von Denis Hirschel
— Neue Sachlichkeit in der Kunsthalle Mannheim (mit der stellvertretenden Kunsthallendirektorin Inge Herold und Annette Lennertz)
— eine Rückschauf auf das Internationale Filmfestfestival Mannheim – Heidelberg (mit dem Leiter des Festivals, Sascha Keilholtz und Fides)
— Christine liest: Caroline Peters "Ein anderes Leben" von Caroline Peters, "Ich möchte lieber nichts"von John von Düffel und "Mein Lotta-Leben. Süßer die Esel nie singen" von Alice Pantermüller und Daniela Kohl (alle Buchangaben findet ihr hier unter MEHR >>)
— Filmtipps von Werner Moll aus dem Cinema Quadrat:
1. Schwerpunkt Dezember: Tim Burton – Gothic Director: Beetlejuice Beetlejuice (2024) und Beetlejuice (1988)
2. Hypnose (2023)
— Ein schönes Weihnachtsgeschenk gibt es in den Reiss-Engelhorn-Museen zu kaufen: Es ist der Katalog zur Ausstellung "In her kitchen". Und die Ausstellung selbst, ist eine kulinarische Reise um die Welt – fotografisch dokumentiert von Gabriele Galimberti. Ein Tipp von Annette Lennartz. (siehe auch Foto!)
— Spiel mit! Eine Ausstellung im Technoseum
Durch die Sendung begleitet euch Rainer Grund. Viel Spaß beim Hören wünscht die Kulturredaktion des bermuda.funk!
Die Sendung läuft am 02.12.2024 um 16:00 Uhr in der Erstaustrahlung und wird dann wöchentlich wiederholt. Auf der Webseite von fuzzy ist die Sendung fast durchgehend nachhörbar.
Christine liest:
Caroline Peters "Ein anderes Leben"
Rowohlt Berlin
ISBN978-3-7371-0165-3
23,00€
John von DĂĽffel
"Ich möchte lieber nichts"
DUMONT Buchverlag
ISBN 978-3-7558-0010-1
24,00 €
Alice PantermĂĽller/ Daniela Kohl
"Mein Lotta-Leben.
SĂĽĂźer die Esel nie singen"
Ab 9 Jahren
Arena Verlag
ISBN-13 ‏ 978-34016018231-3
12,00 €
03.12.2024
Der bermuda.funk trauert mit Radio StHoerfunk um Jörg Thümmel
Unerwartet und viel zu früh ist der Radiomacher Jörg Thümmel gestorben. Jörg hat früher auch im bermuda.funk gesendet: Crossroads hieß die Sendung, die er anfangs im Team gemacht hat, später alleine. Jörg ist wieder nach Schwäbisch Hall gezogen, wo er auch herstammte und hat dort bei StHoerfunk weiter gesendet. Er hatte eine große Leidenschaft für Rockmusik hatte und genoss es, Radio zu machen. Wir trauern gemeinsam mit Radio StHoerfunk um einen liebenswerten und engagierten Radiomacher.
12.11.2024
NEUE SENDUNG: Hochenedels People Talk
Hochenedels People Talk lädt Menschen aus Musik, Kunst, Kultur und Gesellschaft ein. In der Sendung kommen Menschen mit ihren Geschichten, ihren Träumen und ihren Sehnsüchten zu Wort. Es ist eine kleine Zeitreise durch das Leben dieser Menschen. Da sind die Schriftsteller*innen, die mit ihren Romanen die Menschen in eine andere Welt entführen. Die Musiker*innen, die mit ihren Songs Emotionen wecken, die Maler*innen, die ihre Emotionen in Acryl auf Leinwand Ausdruck verleihen oder die Schauspieler*innen, die in den Geschichten einer fremden Person ganz aufgehen. Alle vereint eines, ihre Liebe zur Kunst und darüber zu berichten.
04.11.2024
HĂ–REN! Die November-Ausgabe von fuzzy in der Erstaustrahlung am 04.11.2024 um 16:00 Uhr
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um Kulturräume aufzusuchen. Die fuzzy-Redaktion war für euch unterwegs, damit ihr euch in unserer Kulturregion nicht verlauft, beziehungsweise die besten Orte ansteuert.
Annette Lennartz möchte euch Die Essenz empfehlen, ein Theaterstück, entwickelt und aufgeführt von den Studierenden der Pädagogischen Hochschule. Grundlage ist „Das Parfüm“ von Patrick Süskind.
Rainer Grund stellt uns die Budget Boozers vor, die am 22.11.2024 sauberen Schweizer Punk im Alten Volksbad Mannheim servieren.
Die Lach- und Sachgeschichte der Maus kennt ja wohl jeder. Es gibt aber auch die Kack- und Sachgeschichten! Sie sind am 28.11.2024 im Ludwigshafener Kulturzentraum Das Haus zu sehen. Rainer hat am Telefon mehr erfahren.
Werner Moll ist von der 68 Gallery in der Mannheimer Neckarstadt-Ost begeistert. Er hat auch wieder Filmtipps aus dem Cinema Quadrat, einem der Spielorte des Internationalen Filmfestivals Mannheim Heidelberg. Das startet am 07.11.2024 und läuft bis zum 17.11.2024. Eva Mayer hat im Vorfeld mit Tim Moeck vom Programm Management gesprochen. Und dann hört ihr natürlich wieder Buchtipps von Christine Weiner, die auch die Sendung moderiert. Sie hat sich durch ländlich-herbstliche Bücher durchgelesen und begonnen, sich mit Mathematik anzufreunden.
Eine Menge Kultur, wir wünschen: „Guten Appetit!“
Die Sendung läuft am 04.11.2024 um 16:00 Uhr in der Erstaustrahlung und wird dann wöchentlich wiederholt. Auf der Webseite von fuzzy ist die Sendung fast durchgehend nachhörbar.
Die Buchtipps:
Alina Bronsky
„Pi mal Daumen“
Kiepenheuer&Witsch
ISBN-13: ‎978-346200425-0
24.00 €
Ewald Arenz
„Zwei Leben“
Dumont Verlag
ISBN: 978-3-8321-8205-2
25.00€
Sebastián Ilabaca
„Fantastischer Wald“
GroĂźformat 28 x 35 cm
Bohem Verlag
ISBN 978-3-95939-229-7
26.00 € (Malbuch 7.95€)
08.11.2024
HĂ–REN! Sondersendung zum Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg am 11.11.2024 ab 17:00 Uhr
Live – ein einstündiges Special zum Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg 2024. Das findet vom 07. bis zum 17.11.2024 statt. Wie die letzten Jahre geht es um Filme, aber wir werfen auch einen Blick hinter die Kulissen des Festivals – mit Regisseur Willy Hans, Jurymitglied Johanna Süß und Kuratorin Lena Reitschuster.
Das Filmprogramm und alle wichtigen Infos findet ihr hier: www.iffmh.de
Die Sendung kann nach der Erstausstrahlung hier sieben Tage lang nachgehört werden:
bermudafunk.org/hoeren/sendungen/sonar.html
01.09.2024
NEUE SENDUNG: Wir sind wer wir waren
Wir sind wer wir waren – eine entwicklungspsychologische Sendung über die Schwangerschaft bis zum Tod. Eine Einladung zu Themen mit denen wir (fast) alle schon in Berührung kamen oder kommen werden. Dazu Musik als treuer Begleiter, in guten wie in weniger heiteren Zeiten.
05.11.2024
#MAwareness – Einführung in die Awareness-Arbeit am 15.11.2024 ab 16:00 Uhr
Die Awareness Themeninsel, unterstützt durch das Mannheimer Bündnis für Vielfalt und gefördert von "Demokratie leben!", ist ein Zusammenschluss von Mannheimer Organisationen, die sich über das Thema Awareness austauschen, bzw. gewonnene Erkenntnisse weitergeben.
Die Themeninsel Awareness lädt alle Interessierten ein, sich theoretisch und praktisch mit dem Thema Awareness auseinanderzusetzen. Nora Patyk (sie/ihr), Künstlerische Vermittlerin am Schauspiel Hannover, wird in einem Impulsvortrag die interne und externe Awareness-Arbeit an einer Kulturinstitution vorstellen und zeigen, welche Prozesse nötig sind, um diversitätssensibler zu arbeiten.Im Anschluss können Teilnehmer*innen mit ihr und weiteren regionalen Expert*innen mit Praxiserfahrung in einen Austausch kommen, um Awareness-Arbeit besser kennenzulernen und von praktischen Beispielen zu lernen.
Mit: Traumschmiede gUG, Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH), DRK-Kreisverband Mannheim e.V., Queeres Zentrum Mannheim e.V., Basamum Theater, Monnem Pride e.V., Abteilung Gleichstellung (Fachbereich Strategie und Demokratie, Stadt Mannheim), NEXT.Mannheim, Enjoy Jazz, bermuda.funk im Rahmen der einander.Aktionstage 2024.
Im Anschluss klingt der Abend gemeinsam in der Festival-Lounge des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (ebenfalls im Stadthaus 1.OG, neben Oststadt-Theater) aus.
Ort: Stadtbibliothek N1, Mannheim
Datum: Freitag, 15.11.
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung: juliak [at] die-traum-schmiede.de
Alle Infos unter: www.iffmh.de/festival/special-events/panel-mawareness--einfuehrung-in-die-awareness-arbeit/index_eng.html
VERANSTALTUNGSTIPPS
22.01.2025 (19:00)
Online-Infoabend fĂĽr Radioneulinge
Beim Online-Infoabend könnt ihr euch ĂĽber den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »
WORKSHOPS
15.02.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »
22.02.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop II
Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!