Newsarchiv
18.03.2025
Bürozeit am 18.03. fällt aus
Die heutige Bürozeit fällt kurzfristig wegen Krankheit aus. Bei Fragen oder anderen Dingen meldet euch bitte bei bueroteam [at] bermudafunk.org.
04.03.2025
WELTFRAUENTAG! Die feministische Redaktion sendet am 08.03.2025 von 13 bis 15 Uhr live aus der Abendakademie
Am Samstag, den 08.03.2025 wird ab 11 Uhr in der Abendakademie der Weltfrauentag gefeiert!
Dort präsentieren sich Kooperationspartner:innen mit ihren Angeboten und Workshops laden dazu ein, unterschiedliche feministische Perspektiven einzunehmen, im Hip Hop, in der beruflichen Weiterbildung und in der Kunstgeschichte. Außerdem wagen Kurzvorträge einen Blick auf das Thema.
Die feministische Redaktion des bermuda.funk sammelt Stimmen vor Ort und sendet von 13 bis 15 Uhr direkt aus der Abendakademie.
Kommt vorbei! Der Eintritt ist frei, nur zu den Workshops sollte man sich wegen der begrenzten Plätze vorher anmelden:
Anmeldung und das gesamte Programm gibt es hier:
www.abendakademie-mannheim.de/weltfrauentag
03.02.2025
HĂ–REN! Die Februar-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
Draußen ist es kalt und unwirtlich, was einen Besuch der Kulturstätten des Deltas dafür umso verlockender macht! Die Kulturredaktion des bermuda.funk hat einige Highlights für euch herausgesucht.
Im Opal, der neuen Ersatzspielstätte des Nationaltheaters, steht ein besonderer Tanzabend auf dem Programm: Poem an Minotaurus/Sacre du Printemps. Über seine Idee, Picasso und Igor Strawinsky zusammenzubringen, sprach Choreograph und Leiter der Tanzsparte Stephan Thoss mit Annette Lennartz.
Cello Storm ist eine besondere musikalische Sache. Ein Cello und weitere Instrumente werden geloopt, das heißt schleifenförmig aufgenommen und direkt wiedergegeben, um sofort wieder in die Performance einzufließen. Rainer Grund hat dazu den brasilianischen Musiker Christian Grosselfinger am Telefon interviewt. Zu hören ist er am 21.02.2025 im Studio Gabelsberg in Mannheim.Am 20.02.2025 tritt die Liedermacherin Marie Diot im Heidelberger Kulturfenster auf. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Einen Vorgeschmack hört ihr in dieser Sendung.
Und für diejenigen, die bei diesem nasskalten Wetter das Haus gar nicht verlassen mögen, hat Christine wieder interessante Buchtipps. Darin erfahrt ihr unter anderem, wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert. Die Angaben zu den Büchern findet ihr hier unter MEHR >>
In der aktuellen Spielzeit ist Leo Lorena Wyss Hausautor*in am Nationaltheater Mannheim. Seit Januar ist die Uraufführung des Stücks Apropos Schmerz (Denken Sie an etwas Schönes) zu sehen. Fides hat sich das Stück angeschaut und mit Leo Lorena Wyss gesprochen.
Werner Moll empfiehlt euch in seinen Filmtipps aus dem Cinema Quadrat "Die Teuflischen – Les Diaboliques (FRA 1955)" und "Die 3-Groschen-Oper (DEU 1931)".
Ganz Mannheim ist im 20er Jahre-Fieber, denn hier wurde vor 100 Jahrender Begriff "Neue Sachlichkeit" geprägt. Im Fokus der Sondersausstellung "Wie Tag und Nacht. Leben in den Goldenen Zwanzigern" im MARCHIVUM steht der ebenso bewegte wie widersprüchliche Alltag der Menschen im Mannheim der Weimarer Republik. Kulturredakteurin Annette Lennartz spricht in der 15. Folge des MARHCIVUM-Podcasts mit der Kuratorin Dr. Anja Gillen über eine von rasantem Fortschritt, spektakulären Neuerungen, aber auch großen Herausforderungen geprägte Zeit. In fuzzy hört ihr einen Ausschnitt.
Zwioschenmusik in dieser Ausgabe kommt von dem Gypsy-Jazz Trio Django Chutney, durch die Sendung fĂĽhrt Annette Lennartz.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch die Kulturredaktion des bermuda.funk!
Die Sendung läuft am 03.02.2025 um 16:00 Uhr in der Erstaustrahlung und wird dann wöchentlich wiederholt. Auf der Webseite von fuzzy ist die Sendung fast durchgehend nachhörbar.
Christines Buchipps:
Heroes!
BĂĽcher ĂĽber Helden, Heldentum und wie wir Helden werden
Philippa Perry
„Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert“
Ullstein
Frieder Ittner, Michael Spieler, Christian Gugumus
„Heldenreise“ Playbook
Verlag Multedo.de
Annelies Beck & Hanneke Siemensma
„Gedanken denken“
Bohem Verlag
10.02.2025
HĂ–REN! Glottal Stop mit einer Sendung zum Thema "Wahlen"
Die feministische Redaktion feiert eine Wahlparty für den Feminismus! Was anderes bleibt uns nicht übrig, denn die Qual der Wahl steht uns bevor, wenn wir bei der Bundestagswahl unser Kreuzchen machen dürfen. Aber wer will schon meckern, wenn gar nicht alle wählen dürfen, die hier leben. Und die Demokratie so stark angegriffen wird, dass kaum Platz bleibt, über noch bessere Verhältnisse zu reden. Davon zeugen auch die vergangenen Wahlen in den USA und Österreich und die abgesagte Stichwahl in Rumänien. Wenn's sonst nichts zu feiern gibt, dann feiern wir eben den Feminismus, denn der ist immer eine gute Wahl – siehe „my body, my choice”.
Die Sendung lief am Sonntag, den 03.02. um 15 Uhr in der Erstausstrahlung und danach im wiederholungs.funk. In der Mediathek und auf der Seite von Glottal Stop kann die Sendung jeweils sieben Tage lang nachgehört werden.
Die Qual der Wahl, hier kommt Hilfe zur Bundestagswahl 2025:
Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Real-O-Mat schaut nicht auf die Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im Bundestag.
Welche Parteien setzen sich wirklich für Gleichberechtigung ein? Die Antwort darauf kennt WAHLTRAUT – die Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2025.
05.02.2025
"Nie wieder" ist jetzt! Der bermuda.funk ist dem Bündnis "Wähl Liebe" beigetreten
"Liebe" ist ein wunderbares GefĂĽhl. Wer sie empfinden kann, oder sie gar leben, kann sich gesegnet fĂĽhlen. Wo allerdings keine Liebe ist, ist Hass oftmals nicht weit.
Gibt es auch nur eine Lehre, die wir nach dem 2. Weltkrieg aus den Vernichtungsexzessen der dafür Verantwortlichen ziehen können, dann die: Dass wir ALLE Menschen sind! Und dass die Würde des Menschen unantastbar ist!
Nie wieder darf irgendeine Ideologie oder "GemĂĽtslage", Hass, Verachtung oder Unzufriedenheit dazu fĂĽhren, dass MENSCHEN in "wertig" oder "minderwertig", in "lebenswert" oder "nicht lebenswert" unterteilt werden!!!
Deshalb: Wehret den Anfängen!
Wir haben DIE WAHL! Noch.
Deshalb sind wir als bermuda.funk dem Bündnis "Wähl Liebe" beigetreten und unterstützen in unserer Eigenschaft als Freies Radio – und somit als ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Demokratie – den Aufruf des Bündnisses "Wähl Liebe", bei der anstehenden Bundestagswahl Parteien zu wählen, die
– für den Schutz von Minderheiten,
– für die Akzeptanz von Unterschieden,
– für die Toleranz gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen,
– für die Würde jedes einzelnen Menschens,
– für eine bunte Vielfalt und
– für eine offene, gerechte, friedliche und demokratische Gesellschaft und Gemeinschaft stehen!
So, wie es uns das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gebietet – auf dass sich die Verfehlungen und Abgründe einer die Menschlichkeit verachtenden Gewaltherrschaft nie wieder wiederholen!
Wehret den Anfängen.
Gegen eine "Kultur" des Hasses.
Gegen Gewalt als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele.
Gegen Ausgrenzung und
Gegen Stigmatisierung.
FĂĽr eine wehrhafte und streitbare Demokratie.
FĂĽr Einigkeit in WĂĽrde.
FĂĽr Recht und
FĂĽr Freiheit!
Gezeichnet,
der Vorstand des bermuda.funk – Freies Radio Rhein-Neckar
Unter dem Motto "Wähl Liebe. Wähl Demokratie. Alle auf die Straße – es ist 5 vor 12!" startet am 15.02.2025 um 11:55 Uhr im Schlosshof Mannheim eine von vielen bundesweiten Demonstrationen.
Alle Personen, Institutionen, Organisationen und Unternehmen, die diesen Aufruf unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, sich auf der Unterstützer*innenseite einzutragen, dem Bündnis beizutreten und sich aktiv für Demokratie und Vielfalt einzusetzen.
13.01.2025
HĂ–REN! Die Januar-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
Willkommen zur ersten Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta! Wir hoffen, ihr seid gut in das neue Jahr gestartet. Die Kulturredaktion hat wieder einige Highlights für euch herausgepickt. Freut euch in dieser Sendung unter auf einen Bericht von Annette Lennartz über die Ausstellung "Zum Wohl! Gläserne Trinkgeschichten von der Antike bis zur Gegenwart" in den Reiß-Engelhorn-Museen. Dazu passt der Buchtipp von Christine Weiner: Sie stellt das Buch "Warum ich keinen Alkohol mehr trinke" von Bas Kast vor, außerdem "Anatomie der Wolken" von Lea Singer und "Der Geräuschehändler" von Kathrin Rohmann. Den Italo Schwaben Joe Di Nardo, der am 13.02.2025 im Captiol auftritt, hat Rainer Grund für fuzzy interviewt. Wie immer dabei: Die Filmtipps von Werner Moll aus dem Cinema Quadrat.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch die Kulturredaktion des bermuda.funk!
Die Sendung läuft am 06.01.2025 um 16:00 Uhr in der Erstaustrahlung und wird dann wöchentlich wiederholt. Auf der Webseite von fuzzy ist die Sendung fast durchgehend nachhörbar.
Christines Buchtipps:
Bas Kast
„Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“
In seinem neuen Buch zeigt uns Bas Kast auf, wie gut es sich auf unseren Körper und unsere Seele auswirkt, wenn wir beschließen, keinen Alkohol mehr zu trinken. Um dies wissenschaftlich zu belegen, zitiert er neueste Forschungsergebnisse, aber er erzählt auch von sich, seiner Familiengeschichte und wie er zu dieser Entscheidung kam.
C. Bertelsmann
ISBN-10: 3570105814
20,00 €
Lea Singer
„Anatomie der Wolken“
1810 begegnen sich Goethe und Caspar David Friedrich, da sich der Maler auf eine Ausstellung bewirbt. Mit Kapiteln, die wechselseitig das Leben des einen, dann des anderen beschreiben, macht uns Lea Singer uns auf eine ganz ruhige Art damit vertraut, womit sich diese beiden Männer beschäftigt haben, wie sie einander sahen.
Kampa Verlag
ISBN-10: 3311150961
14,00 €
Kathrin Rohmann
„Der Geräuschehändler“
Wunderbares Bilderbuch zum Thema Geräusche mit einem sehr knuddeligen Geräuschehändler, der Menschen und Dingen zu den Tönen und Geräuschen verhilft, die sie vermissen oder brauchen. Die Illustratorin Jule Wellerdiek hat mit farbenfrohen Zeichnungen den Worten Figuren, Gestalt und Raum gegeben. Zauberhaft zum Vorlesen und anregend beim Geräusche finden (oder Geräusche erfinden)
Knesebeck
ISBN-10: 3957287170
16,00 €
07.01.2025
HĂ–REN! Der JahresrĂĽckblick von Glottal Stop, der Sendung der feministischen Redaktion
Der Jahresrückblick 2024 der feministischen Redaktion ist da! Wie jeden Januar schauen wir zurück auf die Sendungen vom letzten Jahr. Mit dabei sind: unsere Forderungen für feministischere freie Radios und mehr Raum für FLINTAS, ein Beitrag von Antonia Paponja in Gedenken an ihren am 2.5.2022 in Mannheim bei einem Polizeieinsatz getöteten Bruder Ante, ein Interview mit Len Schmid von Mobirex zu Transfeindlichkeit, eine Collage mit euren Sprachnachrichten zu Achselhaaren, und noch mehr. Das wird ganz wunderbar!
Die Sendung lief am 05.01.2025 und kann hier nachgehört werden.
Ab 2025 läuft Glottal Stop nicht nur als Austauschsendung bei Querfunk in KA, wie schon seit einer Weile, sondern auch bei Radio Corax in Halle.
01.01.2025
Der bermuda.funk auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
Der bermuda.funk war mit einem Stand auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten vertreten! Mitglieder des bermuda.funk beantworteten alle Fragen rund um das Freie Radio Rhein-Neckar und informierten über die Möglichkeiten, selbst Radio zu machen.
Besucher:innen hatten auch die Gelegenheit, Beiträge zur aktuellen bermuda.funk-Reihe #Demokratieorte auf Postkarten zu schreiben. Die Ergebnisse werden in der Projektsendung von "Mannheim Under Construction" am Mittwoch, 22.01.25 von 16:00 bis 17:00 Uhr zu hören sein.
13.01.2025
HĂ–REN! Der JahresrĂĽckblick der Musikredaktion am 26.01.2025 von 12:00 bis 20:00 Uhr
Die Musikredaktion blickt wieder zurĂĽck auf das vergangene Jahr und spielt live ihre LieblingsstĂĽcke aus 2024.
16.01.2025
Online-Infoabend am 22.01.25 ab 19:00 Uhr
Habt ihr Lust, selbst Radio zu machen? Wollt ihr mehr ĂĽber den bermuda.funk, das Freie Radio fĂĽr die Rhein-Neckar-Region erfahren? Dann schaltet euch ein zu unserem Online-Infoabend am Mittwoch, 22.01.2025 ab 19:00 Uhr!
Anmelden, zuschalten, nachfragen und erfahren, wie ihr on air gehen könnt! Auch wenn ihr euch über die regelmäßig stattfindenden Einführungsworkshops - der nächste Termin ist am 15. und 22.02.25 - informieren möchtet, über kollaborative bermuda.funk-Sendungen oder Fragen habt, seid ihr beim Infoabend richtig.
Die Anmeldung fĂĽr den Online-Infoabend bitte per Mail (bitte bis 19:00 Uhr am Vortag des Infoabends) an: ausbildung [at] bermudafunk.org
Weitere Infos und Termine hier: bermudafunk.org/news/alle-veranstaltungen.html
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
05.04.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »
12.04.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop II
Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad
Interview fĂĽr Podcast und Radio
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews fĂĽr Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene GesprächsfĂĽhrung – und welche ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!