Newsarchiv
01.07.2025
Die Lizenz zum Senden! Noch Plätze frei für den Einführungsworkshop am 19.07 und 26.07.2025
In unserem kommenden Einführungsworkshop am 19.07 und 26.07.2025 könnt ihr an nur zwei Tagen in die Welt des Freien Radios einsteigen. Aktuell sind noch Plätze frei, Anmeldeschluss ist der 14.07.2025. Einfach eine Mail an senden [at] bermudafunk.org schreiben, dann seid ihr dabei, wir freuen uns!
Der kostenlose Workshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die Organisationstruktur des bermuda.funk und Rechtliches bis hin zu den Geheimnissen des Mischpults. Dabei bleibt genügend Zeit für Fragen und Kennenlernen.
Der zweite Teil findet zwei Wochen später statt. In der Zwischenzeit werden die ersten Beiträge produziert, die am darauffolgenden Samstag gemeinsam gehört und besprochen werden. Die Produktionszeiten werden am ersten Tag des Einführungsworkshops individuell vereinbart.
11.07.2025
Der bermuda.funk sendet live von der Monnem Pride am 12.07.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Am 12.07.2025 findet die Monnem Pride statt und der bermuda.funk ist mit dabei! Wir übertragen live aus unseren Studios in der Alten Feuerwache von 16:00 bis 19:00 Uhr. Schaltet ein!
Demonstration
Am Samstag, 12. Juli startet die Monnem Pride Demo um 13 Uhr an der Schafweide. Von dort ziehen wir gemeinsam über die Kurpfalzbrücke, Fressgasse und Planken durch die Innenstadt bis zum Alten Meßplatz.
Alle Infos zur Demo & Route
Straßenfest
Nach der Demo geht’s weiter mit dem großen Straßenfest auf dem Alten Meßplatz & der Neckarwiese ab 16 Uhr. Euch erwarten Live-Acts, DJ-Sets, Performances, Infostände, Essen, Kinderbereich & mehr!
Mehr zum Straßenfest & Line-up
02.06.2025
HÖREN! Die Juni-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta
Endlich wieder Juni! Da gibt es viel Kultur Open air und Festivals in Mannheim und Heidelberg. Darauf stimmt Annette Lennartz ein, die euch durch die Juni-Ausgabe führt. Sie freut sich auf die Schillertage und die Afrikatage und berichtet von einem besonderen Ort in Mannheim, dem Alten Klärwerk im Mannheimer Hafen. Dann gehen wir zusammen ins Café Talk in Heidelberg, ein erstaunlicher multikultureller Treff, steigen danach hinab in die Jazz-Unterwelt der Altstadt und natürlich gibt es wie immer Buch- und Filmtipps.
Die Sendung läuft am 02.06.2025 um 16:00 Uhr in der Erstaustrahlung und wird dann wöchentlich wiederholt. Auf der Webseite von fuzzy ist die Sendung fast durchgehend nachhörbar.
Die Schillertage des Nationaltheaters Mannheim starten am 19.06.2025. Rainer Grund hat dazu mit dem Schauspiel-Intendanten Christian Holtzhauer geredet. Um euch einzustimmen, haben wir die KI gebeten, uns einen schönen Song über den Geist von Friedrich Schiller zu machen, das Ganze im kulturell wertvollen Gesangsstil von Herbert Grönemeyer.
Von den Räubern im Käfertaler Wald geht es zu einem verwunschenen Ort im Mannheimer Hafen: Versteckt zwischen Industriegebäuden im Mannheimer Hafen liegt ein verwunschener Ort – das Alte Klärwerk. Dort lebt der Bildhauer Rüdiger Krenkel. Er wurde hat gerade einen Preis des Vereins für Industriekultur Rhein-Neckar für seine Verdienste um die Industriekultur erhalten.
Till Hargina hat für uns das Jazzhaus in Heidelberg besucht und ist dafür in die Teifen der Stadt abgetaucht. Ihr hört einen Ausschnitt, den gesamten Beitrag findet ihr bei freie-radios.net.
Im nächsten Beitrag geht es um Gesprächskultur und Willkommenskultur. Annette Lennartz stellt euch das wunderbare Café Talk aus Heidelberg vor. Zweimal pro Woche treffen sich Heidelberger*innen dort mit Migrant*innen. Ein Kooperationsprojekt der evangelischen Kirche Heidelberg, von "Weststadt sagt Ja", dem Asylarbeitskreis und dem Diakonischen Werk.
Auch in dieser Ausgabe dürfen die Buchtipps von Christine Weiner nicht fehlen! Sie stellt ein persönliches und nachdenkliches Buch von Benedict Wells vor, über das Schreiben, die Worte und das Leben; außerdem ein Buch über Steve Ayan über die Entwicklung der Psychotherapie von ihren Anfängen im Wien des Fin de Siècle bis in die Gegenwart und für Kinder das Hörspiel „Der Grüffelo” von Julia Donaldson.
Annette Lennartz hat zum Start der Open Air-Saison einige Kulturtipps aus dem Karlstorbahnhof für euch: Das Vegan Festival am 15.06.2025 mit Essenständen, Vorträgen und vielem mehr und am Abend des 21.05.2025 das Fête de la Musique mit einem kostenfreien Konzert des französischen Chansonniers Édouard Laurès, eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Montpellier-Haus. Und am ersten Wochenende im Juli wird es afrikanisch: Der Afrikamarkt verwöhnt mit köstlichem Essen, Kunsthandwerk und Musik und Informationen, alles vor und im Karlstorbahnhof.
Die Filmtipps aus dem Cinema Quadrat hat Werner Moll für euch. Die Musik der Sendung kommt von Laurent Leroi und seiner CD „Souvenirs”
Christines Buchtipps
„Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben”
Benedict Wells
Diogenes Verlag
ISBN: 978-3-257-07276-6
26,00 €
Benedict Wells gewährt uns persönliche Einblicke in seine Kindheit und seinen Weg zum Schriftsteller. In einer Mischung aus autobiografischem Rückblick, Reflexionen über das Schreiben und literarischen Essays erzählt er ehrlich und bewegend, was ihn als Autor und Mensch geprägt hat.
„Seelenzauber: Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie”
Steve Ayan
ISBN: 978-3-423-28440-0
26,00 €
In „Seelenzauber“ zeichnet Steve Ayan die Entwicklung der Psychotherapie von ihren Anfängen im Wien des Fin de Siècle bis in die Gegenwart nach. Er erzählt die Geschichte bedeutender Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Carl Gustav Jung und Alfred Adler, die die Grundlagen der modernen Psychologie legten.
„Der Grüffelo”
Autorin: Julia Donaldson
Illustrator: Axel Scheffler
Sprecherin: Ilona Schulz
Verlag / Hersteller: tonies® / Boxine GmbH
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Material: Kunststoff, handbemalt
Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuchklassiker von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Sie erzählt von einer kleinen Maus, die durch Klugheit und Fantasie gefährliche Tiere im Wald überlistet, indem sie ein furchterregendes Wesen namens „Grüffelo“ erfindet. Doch plötzlich steht sie dem echten Grüffelo gegenüber ... Ein charmantes Hörspiel über Mut, Einfallsreichtum und die Kraft der Vorstellung.
04.06.2025
HÖREN! Die Juni-Ausgabe von Glottal Stop zum Thema "Zeit"
Sie rennt und verfliegt, kriecht, dehnt und zieht sich- ist aber immer knappes Gut, obwohl sie unendlich in der Zukunft vor uns liegt?! Die feministische Redaktion spricht über das widersprüchliche Wesen der ZEIT!
Denn ihrer weithin angenommenen technokratischen Gleichförmigkeit, von der alle Dinge, Mensch und Natur, gleichermaßen betroffen sind, wollen sie gegenüberstellen, wie ungleich Zeit verteilt ist. Und damit höchste Zeit, sich aus einer feministischen Perspektive mit ihr zu beschäftigen! Bücher, Filme, und die Redaktion hat euch befragt.
Die Sendung lief am 01.06.2025 in der Erstaustrahlung und kann hier nachgehört werden:
bermudafunk.org/hoeren/sendungen/glottal-stop.html
03.06.2025
NEUE AUSTAUSCHSENDUNG: Radio Radiot
Ein Streifzug quer durch die Dekaden populärmusikalischer Unterhaltung bis hinein in die tiefsten Nischen. Eine Austauschsendung des Querfunk, das Freie Radio Karlsruhe.
13.03.2025
Radiocamp vom 28.05. bis zum 01.06.2025
Das Radiocamp findet wieder statt vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee!
Lernt, probiert euch aus, experimentiert mit Klängen und Argumenten, teilt euer Wissen, diskutiert und lernt euch kennen, initiiert gemeinsame Projekte, nehmt ein Bad im See, tanzt und guckt in die Sterne! Das Radiocamp ist für erfahrene und brandneue Radiomachende. Wieder mehrsprachig, und Kinder sind auch willkommen!
Mehr Infos / Anmeldung unter: https://radioca.mp
04.05.2025
HÖREN! Die Mai-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta
Die Kulturredaktion des bermuda.funk hat in der Juni-Ausgabe von fuzzy eine höchst abwechslungsreiche Auswahl an Beiträgen für euch zusammengestellt, mit viel Kunst, Tanz, Kabarett, Film- und Buchtipps.
Viel Freude beim Hören wünscht euch die Kulturredaktion des bermuda.funk!
Die Sendung läuft am 05.05.2025 um 16:00 Uhr in der Erstaustrahlung und wird dann wöchentlich wiederholt. Auf der Webseite von fuzzy ist die Sendung fast durchgehend nachhörbar.
Los geht es mit mit dem Tanzabend "One Love" im Mannheimer Nationaltheater mit Uraufführungen der Choreografen Andrew Skeels und Martin Harriague, den euch Annette Lennartz vorstellt. Es geht um Waffenkult und die zerbröselnde Demokratie in den USA, im zweiten Stück spielt Reggae die Hauptrolle, mit seiner Botschaft von Liebe, Freiheit, Menschlichkeit.
Jonas Ché Imam ist ein Standup Comedian, TV-Autor und Podcaster. Er ist einer der Mitbegründer der neuen Berliner Comedy-Szene und schreibt unter anderem für Comedy Central und den SWR. Rainer Grund hat mit Jonas Ché Imam gesprochen.
Taveres Strachan kommt von den Bahamas, lebt in den USA und zeigt jetzt in der Mannheimer Kunsthalle Werke aus 20 Jahren. Der Künstler rückt marginalisierte Personen in den Mittelpunkt, meist schwarze Personen und bringt ihre ingnorierten Geschichten ans Licht. Annette Lennartz hat sich die Supernova-Ausstellung angesehen.
Werner Moll hat außergewöhnliche Filme herausgesucht, die diesen Monat im kommunalen Kino Cinema Quadrat laufen.
Am Gründonnerstag, den 29. März 1945 besetzten die US-Army-Truppen Mannheim, am 8. Mai war das Nazi-Regime endgültig überall besiegt. Die Stadt Mannheim hat nun eine Veranstaltungsreihe zur Befreiung vor 80 Jahren auf den Weg gebracht. Herausragend ist die Ausstellung von Luigi Toscano "Gegen das Vergessen" mit 60 überlebensgroßen Porträts von Holocaust-Überlebenden rund um den Mannheimer Wasserturm. Annette Lennartz berichtet.
Durch die Sendung führt Christine Weiner, die außerdem wieder ganz besondere Buchtipps für euch hat. Die Musik hat Eva Mayer herausgesucht.
Musik
Groundation: 'Weeping Pirates' aus dem Album Hebron Gate
KUF: 'An Ardent Heart' (Stefan Goldmann) – live
Yoni Mayraz: 'Live in Moods' (2023)
Christines Buchtipps
Astrid Lindgren
"Ur-Pippi"
Verlagsgruppe Oetinger
Die "Ur-Pippi" bietet einen faszinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte von Pippi Langstrumpf.
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3-7891-4159-1
15,00 €
Lou Ripoll (Autor), Katrin Korch (Übersetzer)
"52 Wochen Watercolor"
Aquarell-Übungen für ein ganzes Jahr.
Chrisophorus Verlag
ISBN-13: 978-3-86230-463-9
24,99 €
Jenny Westin Verona | Jesús Verona
"Kalle und Elsa klettern"
Bilderbuch für die Kleinen mit hoher Diversityqualität!
Bohem Press
ISBN 978-3-95939-234-1
18,00 €
10.05.2025
HÖREN! Ganz viel Glitzer in der Mai-Ausgabe von Glottal Stop
Im Mai dreht sich in Glottal Stop, der Sendung der feministischen Redaktion, alles um das Thema "Glitzer" – wir begeben uns auf eine sprachwissenschaftliche Spurensuche, sprechen mit den Kuratorinnen der großen Glitzer-Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe, die seit Ende Februar 2025 und noch bis Ende Oktober läuft und befragen FaulenzA zu den Themen Glitzer, Empowerment und politische Kämpfe.
Dazu gibt’s viele glitzernde Songs!
Hier geht’s zur großen Glitzer-Ausstellung in Hamburg: https://www.mkg-hamburg.de/ausstellungen/glitzer
Hier könnt ihr die Sendung nachhören!
26.05.2025
Bürozeit am 27.05.2025 aus dem Homeoffice
Die Bürozeit am Dienstag findet aus dem Homeoffice statt. Schreibt bei Anliegen und Fragen eine Mail an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org.
10.05.2025
HÖREN! frei.raum am 10.05. ab 19:00 Uhr - Kinder machen Radio!
Im frei.raum am 10.05. von 19:00 bis 20:00 Uhr sind verschiedene Beiträge zu hören, die im Rahmen von Kinder-Workshops entstanden sind. Zum einen in den Osterferien 2025: Hier haben sich Kinder im „TalentCAMPus“, einer Kooperation zwischen der Mannheimer Abendakademie, dem bermuda.funk und dem ikubiz Leseladen, eine Woche lang die Frage gestellt: Wie klingt Stadt?
Die Ergebnisse sind in der heutigen Stunde zu hören, die Musik wurde ebenfalls von den Kindern ausgesucht.
Aus dem Archiv: Wir hören rein in die Hörbeiträge eines Workshops der lokalen Agenda-Aktion 2019. Dort haben wir uns einen Workshop-Tag lang dem Müll gewidmet!
Viel Spaß beim Hören!
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
19.07.2025 (10:00)
Einführungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »
26.07.2025 (10:00)
Einführungsworkshop II
Teil II der Einführung – nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!