Livestream

Im Moment läuft:

11 Uhr: XPUK
Music and information in English for Brits living in the Rhine-Neckar Region and for English language fans.

Danach läuft:

12 Uhr: radio.aufschnitt
Von jeder Sorte ein paar Scheibchen! Mit Hausmacher und Rockwurst.

13 Uhr: HĂ–RSPIELplatz
... Schön genug? Gut genug? Genug der Fragen!   Willkommen zu DER Hörspielzeit - zu der jeder und jede, alle mithören können!   Dieses Mal präsentiert Till extremes...

14 Uhr: Erinnerung fĂĽr die Zukunft
Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darĂĽber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Ressorts, Redaktionen und Termine

Gesamtredaktion
KEINE Pressemitteilungen o. ä. an diese Adresse!
gesamtredaktion [at] bermudafunk.org
Jeden 2. Dienstag im Monat
19:00 Uhr
Die Sitzung findet online statt, eine Teilnahme ist im Internet oder auch per Telefon möglich. Bei Interesse an einer Teilnahme kann das BĂĽroteam des bermuda.funk kontaktiert werden: bueroteam [at] bermudafunk.org

Vorstand
KEINE Pressemitteilungen o.ä. an diese Adresse!
vorstand [at] bermudafunk.org

Vorstand und BĂĽro
Unter dieser Adresse können der aktuelle Vorstand und die drei fest angestellten Mitarbeiter*innen angeschrieben werden.
vorstand-und-buero [at] bermudafunk.org

BĂĽroteam
Das Team der angestellten Mitarbeiter*innen des bermuda.funk ist unter der folgenden Adresse erreichbar:
bueroteam [at] bermudafunk.org

Vertrauensleute
vertrauensleute [at] bermudafunk.org

Mitgliederverwaltung
Infos und Antworten zur (Neu-)Mitgliedschaft, Beitrag und mehr!
mitgliederverwaltung [at] bermudafunk.org

.............................................................

Redaktionen von A – Z

Aus- und Weiterbildung/Workshop-Gruppe
Koordination ĂĽber ausbildung [at] bermudafunk.org
nach Absprache
Aktuelle Workshop-Termine gibt es unter http://bermudafunk.org/news/alle-workshops.html

Feministische Redaktion
feministradio [at] bermudafunk.org
auf Anfrage

Kulturredaktion
kultur [at] bermudafunk.org
1. und 3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
online

Musikredaktion
musik [at] bermudafunk.org
auf Anfrage
(vor der Pandemie jeden 1. Montag im Monat um 19.30 Uhr
Alte Feuerwache Studio II)

Ă–ffentlichkeitsarbeit
oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org
nach Absprache

Online-Redaktion
webred [at] bermudafunk.org
auf Anfrage

Politik- und Inforedaktion
politikinfo [at] bermudafunk.org
auf Anfrage

Sendeplanverwaltung
programm [at] bermudafunk.org
auf Anfrage

Sonar-Redaktion
sonar [at] bermudafunk.org
nach Absprache

Sport-Redaktion
sport [at] bermudafunk.org
auf Anfrage

Technik
technik08 [at] bermudafunk.org
nach Absprache

„Seltsame Dinge“
H. van der Buchholz
helmut [at] helmutvan.de
auf Anfrage

.............................................................

Bemusterungen

Wollt ihr uns mit eurem Produkt bemustern, dann fragt bitte vorab per Mail bei den entsprechenden Ressorts an, ob euer Produkt bei uns überhaupt auf Interesse stößt.

Praktikum bei bermuda.funk

Beim bermuda.funk ist das Absolvieren eines Praktikums leider nur sehr begrenzt möglich. Da bei bermuda.funk als freiem Radio die Sendungen alle ehrenamtlich produziert werden, und die einzige feste Stelle eine halbe Stelle für die Koordination ist, ist es sehr schwer für uns, PraktikantInnen so in den "Arbeits"ablauf zu integrieren, dass der/diejenige auch tatsächlich etwas lernen kann.

Wenn Du ein Praktikum von mindestens einem halben Jahr Dauer machen magst und Dir zutraust, verschiedene Tätigkeiten (z.B. im Bereich der Verwaltung, der Technik oder der Öffentlichkeitsarbeit) auch selbständig durchzuführen, dann kannst Du gerne Kontakt aufnehmen. Für alle anderen, die ein kürzeres Praktikum machen wollen: Du kannst jederzeit bei bermuda.funk mitmachen, was wir Dir auch bescheinigen können. Aber ein Voll- oder Teilzeitpraktikum von weniger als einem halben Jahr Länge können wir nicht anbieten.

Die Vertrauensleute

 

Auf der Mitgliederversammlung 2015 wurde erstmalig beschlossen, das Amt der Vertrauensleute einzurichten. Gewählt wurden Kerstin Herzog und Peter Wettstein.

Kontakt: vertrauensleute [at] bermudafunk.org

Kerstin ist langjähriges Mitglied im bermuda.funk und sendet regelmäßig bei bermudamusik. Die Sozialpädagogin ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Hochschule tätig.

Kontakt: kerstin [at] bermudafunk.org

Peter ist beruflich als kaufm. Angestellter tätig. Er ist seit 2004 Mitglied des bermuda.funk und seither auch als Sendender aktiv. Außerdem war er mehrere Jahre im Vorstand tätig.

Kontakt: peter.wettstein [at] bermudafunk.org

 

Die Aufgaben als Vertrauensleute sollen sein:

  1. Vermittlung bei bzw. Schlichtung von Konflikten zwischen Einzelpersonen / Gruppen innerhalb des Senders.

  2. Vertretung von BermudafunkerInnen in den Gremien (Gesamtredaktion, Vorstand), wenn es ihnen nicht zumutbar ist, ihr Anliegen dort selbst vorzubringen. Dies kann bspw. angebracht sein, wenn auf Blockierungen oder Barrieren beim Zugang oder der Nutzung von Einrichtungen des Senders hingewiesen werden soll.

Kerstin und Peter verstehen sich als vertrauliche Ansprechpartner*nnen. Wichtig ist ihnen noch der Hinweis, dass sie nicht nur als Team, sondern auch als jeweilige Einzelperson ansprechbar sind.


 

Was machen die einzelnen Ressorts und Redaktionen eigentlich so?

Du willst im bermuda.funk mitarbeiten ? – Hier sind ein paar Anregungen... bzw. ein kurzer Abriss über Arbeit und Funktionen der einzelnen Ressorts und Redaktionen:

Vorstand

Der Vorstand des bermuda.funk hat vier geschäftsführende und fünf erweiterte Mitglieder. Der Vorstand wird jedes Jahr bei der Mitgliederversammlung neu gewählt bzw. bestätigt. Die Aufgabengebiete hier sind vielfältig und verantwortungsvoll: Vertretung des Radios nach außen, geschäftsführende Funktionen, Verwaltungsarbeiten, Finanzen, Kontakt zur LfK, Kontakt zu anderen Freien Radios, Lobbyarbeit, Vermittlungsposition bei der Organisation des Radiobetriebes, usw.

Ă–ffentlichkeitsarbeit

Auch der bermuda.funk betreibt Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung seines Bekanntheitsgrades, Gewinnen von neuen Hörern und Mitgliedern usw. Dazu gehören z. B. die Durchführung von Veranstaltungen/Parties, Infoständen, Pressearbeit, Verantwortung für Entwicklung von Layout/Design, Gestaltung der homepage, Erstellung von Texten, usw. für verschiedene Infomaterialien (Sendeplan/Infoflyer, Aufkleber, Postkarten, Anzeigen, Banner auf LKW-Plane, usw.), Entwurf und Schreiben von Anzeigen und Texten, Organisation des Nachdrucks,......

Das Logo hat bereits 1998 das Licht der Welt erblickt (Konzept/Gestaltung: Uli Goedel). In Zusammenarbeit mit der Agentur „kuehlhaus" in Weinheim wurde 2001 ein neues Konzept für den bemuda.funk entwickelt; auf dessen Grundlage basierten bis 2007 alle Infomaterialien. Dazu haben verschiedene GrafikerInnen aus dem bermuda.funk gestaltet - in Anlehnung an das vorhandene Konzept bzw. entwickeln es weiter (z. B. 2004: Eva Mayer: Kino-Dia, Sondersendeplan für festival.radio. Andre Neu: Internetbanner für Mannheimer Frequenz, Postkarten Fotowettbewerb 2004, Programmflyer Winter 2004) usw.

Die hauptsächlich verwendete Farbe war damals blau und wurde bei den Aktionen zur Einführung der Mannheimer Frequenz mit rot/gelb erweitert. Eine Überarbeitung des Logos und Layouts erfolgte 2008 für eine Mitgliederkampagne „Wir brauchen mehr Funken" – hier dominierten die Farben türkis/schwarz. Für die Dauer des Jubiläumsjahres 2010 wurde das Logo mit Kröhnchen (Eva Mayer) verwendet (in Anlehnung an die Logos alter Radios).

Im Jahr 2010 wurde eine Teilzeit-Stelle für Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung und Organisation geschaffen. In Zusammenarbeit mit bermuda.funkerInnen wird das Erscheinungsbild ständig weiterentwickelt. Die aktuelle Gestaltung stammt von den GrafikerInnen Martin Keller (Illustrationen) und Eva Mayer (Gestaltung) – Sendung: If only my heart had a voice.

Seit 2009 bedrucken wir unsere T-Shirts (+ Kissen, HandtĂĽcher, Stofftaschen,...) selbst. In der Druckwerkstatt des BBK in der Alten Feuerwache direkt ĂĽber unseren Studios.

Welche Unterstützung wird hier gebraucht? Alle die Interesse haben an o.g. Aktionen mitzuwirken – egal ob Text, Design, Organisation – eben wer auf irgendeine Art mitarbeiten will, den bermuda.funk bekannter zu machen und sein „Gesicht" nach außen zu prägen....

Technik/IT

Das Technik-Ressort ist hauptsächlich verantwortlich fĂĽr die Sendetechnik, d.h. Beschaffung, Ein- und Umbauten, Instandsetzung von Studio- und Ăśbertragungstechnik, Technikbetreuung bei Veranstaltungen des Radios, Koordination von Technik-Workshops,... Die Betreuung der digitalen Schnittplätze (Samplitude, Wavelab) gehört ebenfalls dazu; wobei als Ansprechpartner fĂĽr EinfĂĽhrung usw. im Prinzip alle, die damit schon gearbeitet haben in Frage kommen. Hinzu kommen aber noch weitere Aufgaben aus dem IT-Bereich.  Seit 2005 laufen unsere Rechner/Server ĂĽber die freie Software Linux. Und auch der Livestream auf der bermuda.funk-Homepage ist ein Projekt der Technik/IT-Gruppe.

Gesamtredaktion (auch GroĂźes Redaktionsplenum)

Die Zusammensetzung und die Aufgabenbereiche der Gesamtredaktion sind in §8 der Satzung des Vereins „bermuda.funk Freies Radio Rhein-Neckar" geregelt. Die Gesamtredaktion ist für die Programmkoordination und den Sendebetrieb zuständig.

Die Gesamtredaktionssitzung ist Entscheidungsinstanz und Diskussionsforum; hier wird alles besprochen und entschieden, was die Struktur und den Ablauf des Sendebetriebes betrifft. Eine regelmäßige Teilnahme an Sitzungen des Redaktionsplenums sollte also zur Pflicht für jedes aktive Mitglied werden. Hier kann man sichh aktiv an der Gestaltung des Sendeplans beteiligen und so das Radio mitbestimmen.

Die von der Gesamtredaktion angefertigten Beschlussprotokolle werden allen SendungsmacherInnen zugänglich gemacht (Redaktionsverteiler/E-Mail, Aushänge Studio, Forum im Internet). Die RedakteurInnen sind an die Beschlüsse des Redaktionsplenums gebunden.

Sendeplankoordination/-verwaltung

Die Sendeplanverwaltung verwaltet den Sendeplan (irgendwie logisch!). Dort werden alle Änderungen (Neuaufnahmen, Streichungen, Sendeplatztauschaktionen, usw.) gesammelt und im Sendeplan aktualisiert. Die aktuelle Version wird dann der Gesamtredaktion, dem Büro und der Programmflyerredaktion zur Verfügung gestellt.

Achtung: Über die Vergabe von Sendeplätzen entscheidet die Gesamtredaktion.

Kulturredaktion

In der Kulturredaktion treffen sich Sendende mit Interesse an kulturellen und kulturpolitischen Themen (im weiteren Sinne).

Politik- und Inforedaktion / Sonar-Redaktion

Sonar ist die Infosendeschiene des bermuda.funk. Hier arbeiten die RedakteurInnen verschiedener Themen- und Infosendungen mit Fokus auf Wortbeiträge mit. Die Politik- und Info-Redaktion betreut auch die Sendung „Sonar", in der aktuelle Beiträge von bermuda.funk-RedakteurInnen aber auch von anderen freien Radios (ausgetauscht über www.freie-radios.net), sowie das tagesaktuelle Infomagazin der freien Radios „zip.fm" gesendet werden.

Musikredaktion

Die Musikredaktion hat einen eigenen Sendeplatz, der von den unterschiedlichen Mitgliedern der Redaktion im Wechsel ausgefüllt wird – jeden Dienstag von 21 bis 22 Uhr (bermuda.music).

Die Musikredaktion kĂĽmmert sich um Bemusterungen und den Kontakt zu Plattenfirmen usw.

Der bermuda.funk präsentiert jeden Monat 2-3 Konzerte. Den Kontakt zu den Veranstaltungshäusern, die Auswahl der Veranstaltungen und die Präsentation wird über die Musikredaktion organisiert.

Workshop-Gruppe

Die Workshop-Gruppe kümmert sich um die inhaltliche Koordination der Aus- und Fortbildungsangebote des bermuda.funk (Workshops, Kurzworkshops, Angebote im Bereich Medienpädagogik).

Zudem werden hier die EinfĂĽhrungsworkshops koordiniert, geplant sowie das Einsteiger_innenheft inhaltlich gestaltet.

Online-Redaktion / Homepage

Die Gestaltung der Homepage läuft über das Ressort Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Technik-Ressort.

Die Inhalte der Homepage werden regelmäßig aktualisiert. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, Texte zu schreiben und an der Gestaltung der Seite mitzuwirken. Die Administrator*innen sind erreichbar ĂĽber webred [at] bermudafunk.org.

AKTUELLE BEITRÄGE

30 Mar 2023 13:16:39
Vorschläge für eine gegenwartsbezogene Erinnerungskultur (Serie 323: Grenzenlos)
anhören

28 Mar 2023 20:35:42
Housing First in Stuttgart (Serie 1161: Glottal Stop)
anhören

24 Mar 2023 10:43:00
Streiks und Massendemos gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters in Frankreich (Serie 323: Grenzenlos)
anhören

20 Mar 2023 11:38:37
“TO BE SEEN, queer lives 1900-1950” Ausstellung München (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

20.05.2023 (14:43)

Der bermuda.funk auf dem Max-Joseph-Strassenfest

Der bermuda.funk ist wieder mit einem Stand auf dem Max-Joseph-StraĂźenfest vertreten. Dort könnt ihr euch ĂĽber das Freie Radio Rhein-Neckar, sein ... weiterlesen »


WORKSHOPS

20.04.2023 (18:00)

NEUER TERMIN! Online-Workshop: Tiefenrecherche und FaktenprĂĽfung, Aufbau-Workshop

Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!