Livestream

Im Moment läuft:

22 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

Danach läuft:

23 Uhr: Make Rave Not Hate
Der Name der Sendung ist angelehnt an das Motto der 1968er Antikriegsbewegung „make love, not war“ sowie den positiven Spirit des Raves der frühen 1990er Jahre: „Friede, Freude, Eierkuchen“. Aufgabe der Sendung ist es, einen positiven und konstruktiven Umgang mit der Gegenwart zu motivieren, unter Verwendung elektronischer Musik.

0 Uhr: Libertär das ganze Ding
Die Sendung für undogmatische, eigenständige und kritische Zeitgeister. Hier kommt alles zur Sprache, was sich im näheren oder im weiteren Sinne mit dem Begriff "libertär" verknüpfen läßt.

1 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

Monatsübersicht über alle Sendungen


Sendung verpasst? In der Mediathek nachhören!

07.07.2025

HÖREN! Beat on the Brat goes Kunsthalle!

V. l. n. r.: Iris, Steffi und Luisa Heese

Zum zweiten Mal haben Iris und Steffi die Kuratorin und stellvertretende Leitung der Kunsthalle, Luisa Heese zu Gast. Sie gibt klar verständlich und doch fundiert Auskunft über die Ausstellung "Supernovas" von Tavares Strachan, die noch bis 24.08.2025 in der Kunsthalle zusehen ist. 
Außerdem verabschieden sich die Sendungsmacherinnen von Beat on the Brat-Gründungsmitglied Hötsch Höhle.

01.07.2025

Die Lizenz zum Senden! Noch Plätze frei für den Einführungsworkshop am 19.07 und 26.07.2025

In unserem kommenden Einführungsworkshop am 19.07 und 26.07.2025 könnt ihr an nur zwei Tagen in die Welt des Freien Radios einsteigen. Aktuell sind noch Plätze frei, Anmeldeschluss ist der 14.07.2025. Einfach eine Mail an senden [at] bermudafunk.org schreiben, dann seid ihr dabei, wir freuen uns!

Der kostenlose Workshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die Organisationstruktur des bermuda.funk und Rechtliches bis hin zu den Geheimnissen des Mischpults. Dabei bleibt genügend Zeit für Fragen und Kennenlernen.

Der zweite Teil findet zwei Wochen später statt. In der Zwischenzeit werden die ersten Beiträge produziert, die am darauffolgenden Samstag gemeinsam gehört und besprochen werden. Die Produktionszeiten werden am ersten Tag des Einführungsworkshops individuell vereinbart.

30.06.2025

Der bermuda.funk auf der Monnem Pride

Am 12.07.2025 findet die Monnem Pride statt und der bermuda.funk ist mit dabei! Wir übertragen live vom Alten Messplatz. Nähere Info findet ihr in Kürze hier!

Demonstration
Am Samstag, 12. Juli startet die Monnem Pride Demo um 13 Uhr an der Schafweide. Von dort ziehen wir gemeinsam über die Kurpfalzbrücke, Fressgasse und Planken durch die Innenstadt bis zum Alten Meßplatz.
Alle Infos zur Demo & Route

Straßenfest
Nach der Demo geht’s weiter mit dem großen Straßenfest auf dem Alten Meßplatz & der Neckarwiese ab 16 Uhr. Euch erwarten Live-Acts, DJ-Sets, Performances, Infostände, Essen, Kinderbereich & mehr!
Mehr zum Straßenfest & Line-up

08.06.2025

NEUE SENDUNG: Thema Mensch

Das gute Gespräch zur späten Stunde. Es werden Gäste vorgestellt, die ein bestimmtes Projekt verwirklichen oder mit einem bemerkenswerten Lebenslauf auffallen. Unternehmer*innen, Freischaffende, Menschen aus Wirtschaft und Verwaltung, Gäste, die sozial und demokratisch denken und handeln. Mit dabei auf jeden Fall auch Kreative und Künstler*innen, die ihr Publikum anregen und unterhalten wollen, aber auch Menschen wie du und ich, die von ihrem Leben erzählen. Manchmal ist es ein Interview, zuweilen Plauderei, oder Gesprächsinhalte, die noch lange nachklingen – je nachdem, was der Abend schenkt. 

Sendezeiten und weitere Infos

27.05.2025

Der bermuda.funk trauert um Hötsch Höhle

Hötsch Höhle
Foto zur Verfügung gestellt von Billy Hutter

Der bermuda.funk, das Buero für angewandten Realismus und die Künstler*innen des Atelierhauses Umspannwerk trauern um Hötsch Höhle, der am letzten Wochenende überraschend gestorben ist. Hötsch war als einer der Radiotrinkenden den Hörer:innen des bermuda.funk seit vielen Jahren vertraut.
Der bermuda.funk trauert um einen langjährigen Sendenden und Freund. Unser tief empfundenes Beileid gilt seiner Familie und seinen Weggefährten.

MEHR >>

Hier der Nachruf des Buero für angewandten Realismus und der Ateliergemeinschaft Umspannwerk (A. Bär, A. Liebscher, S. Scherer, M. Stürmer, U. Thul, H. van der Buchholz, W. Vogel, R. Zerback):

Am 9. Februar 1968 als Holger Braun in Stuttgart geboren, kam er nach Schule und Zivildienst zum Studieren (Germanistik und Geografie) nach Mannheim und war seit Mitte der 1990er Jahre ein aktiver Mitarbeiter des Buero für angewandten Realismus. Hier glänzte er unter anderen als Oberkellner Leopold im Weißen Rössl, als Reich-Ranicki-Imitator oder als Jurymitglied bei den fünf Kunstweltmeisterschaften. Seinen Atelierraum hatte er ab 1998 im Ludwigshafener Kulturdepot und seit 2012 im TWL-Umspannwerk am Mundenheimer Friedhof; an beiden Orten war er Mitglied der Ateliergemeinschaft und schuf Hunderte von Werken mit seinem eigenen, persönlichen Stil.
Hötsch Höhle war rund drei Jahrzehnte lang einer der kreativsten Köpfe und ein fester Bestandteil des kulturellen Undergrounds in der Region: Stets schwarz gekleidet war er als Bildender Künstler, Musiker (Elektro-Günther, Gabba Gabba Hey), Schauspieler, Radiomoderator im bermuda.funk, Theaterregisseur, Plakatdesigner, Krocketsportler, Rock’n’Roll-Tänzer und einigem mehr aktiv und als Barkeeper im Blau über Jahrzehnte hinweg eine wichtige Institution.

13.05.2025

Unterstützt die Petition zur Schaffung weiterer barrierefreier Toiletten in Mannheim!

Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V.  hat auf der Plattform „OpenPetition“ eine Petition zur Schaffung weiterer  barrierefreier Toiletten in Mannheim gestartet. Hier fordert die Arbeitsgemeinschaft, dass die Stadt Mannheim die Situation der öffentlichen Toiletten mit dem Bau neuer Anlagen deutlich verbessert. Der Aufruf „Haushaltsmittel für barrierefreie Toiletten in Mannheim!“ richtet sich an den Mannheimer Gemeinderat, der bereits ein strategisches Konzept für öffentliche Toilettenanlagen für 20 neue Standorte verabschiedet hat. Finanzmittel wurden im laufenden Doppelhaushalt nicht bereitgestellt. Unterstützt die Petition und verbreitet sie weiter!
Die Petition mit dem Aufruf findet Ihr hier:
https://www.openpetition.de/petition/online/haushaltsmittel-fuer-barrierefreie-toiletten-in-mannheim

14.04.2025

JUHU! Der bermuda.funk erhält eine unbefristetet Sendelizenz und eine Verlängerung seiner Frequenzen bis Ende 2032

Jetzt ist es offiziell: Der Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation (LKF) hat die analogen und digitalen Frequenzzuweisungen für 17 Hörfunkprogramme bis zum 31.12.2032 verlängert, darunter auch die bermuda.funk-Frequenzen 89,6 MHz für Mannheim und 105,4 MHz für Heidelberg. Außerdem erhielt das Freie Radio Rhein-Neckar eine unbefristete Zulassung zur Veranstaltung eines nichtkommerziellen Hörfunkvollprogramms.

Im vergangenen Jahr haben wir viel Zeit und Arbeit in unseren – zuletzt rund 100 Seiten umfassenden – Antrag auf Zulassungs- und Zuweisungsverlängerung investiert. Umso mehr freuen wir uns, dass sich die Mühe gelohnt hat und der bermuda.funk die Region weiter mit seinem außergewöhnlichen Programm versorgen und damit maßgeblich zur Vielfalt in der Radiolandschaft beitragen darf.

Es sei eine "wichtige Entscheidung für die Medienvielfalt in Baden-Württemberg", schreibt auch die Landesanstalt für Kommunikation in ihrer Pressemitteilung, die ihr hier nachlesen könnt:

https://www.lfk.de/service/presse/lfk-medienrat-verlaengert-zuweisungen-fuer-17-hoerfunkprogramme-in-baden-wuerttemberg

06.04.2025

Newsletter-Anmeldung

Bild KI-generiert // Microsoft Bing / Image Creator

Du möchtest erfahren, was es im Radio Neues gibt? Du willst über Workshops und Veranstaltungen informiert werden? Dann melde dich für unseren etwa vier Mal im Jahr erscheinenden Newsletter an!.

Wir geben keine Daten weiter und verschicken auch keine Werbung!

Die bereits erschienen Newsletter findet ihr hier.

13.03.2025

Radiocamp vom 28.05. bis zum 01.06.2025

Das Radiocamp findet wieder statt vom 28. Mai bis zum 01. Juni 2025 in Markelfingen am Bodensee!

Lernt, probiert euch aus, experimentiert mit Klängen und Argumenten, teilt euer Wissen, diskutiert und lernt euch kennen, initiiert gemeinsame Projekte, nehmt ein Bad im See, tanzt und guckt in die Sterne! Das Radiocamp ist für erfahrene und brandneue Radiomachende. Wieder mehrsprachig, und Kinder sind auch willkommen!

Mehr Infos / Anmeldung unter: https://radioca.mp

24.11.2023

HÖREN! Der MARCHIVUM-Podcast von der Kulturredaktion und dem Stadtarchiv Mannheim

Geschichten aus dem Bunker, so heißt der Podcast des MARCHIVUM, Mannheims Archiv, Haus der Stadtgeschichte und Erinnerung. Er ist eine Koproduktion des Stadtarchivs Mannheim mit der Kulturredaktion des bermuda.funk und wird unterstützt vom Freundeskreis MARCHIVUM.

In den Folgen geht es um so unterschiedliche Themen wie 80 Jahre Kriegsende in Mannheim, den Mannheimer Fußballsommer 1949, die Mannheimer Clubkultur oder das Projekt "Zwei Wege nach Ausschwitz". Wozu brauchen wir Archive? Auch dieser Frage widmet sich der Podcast. Viel Spaß beim Hören!

02.11.2018

Sendung verpasst? 7 Tage lang in der Mediathek nachhören!

Ihr habt eure Lieblingssendung verpasst? Oder vielleicht möchtet ihr nur ein bisschen im Programm des bermuda.funk stöbern? In unserer Mediathek könnt Ihr 7 Tage lang (fast) alle Sendungen nachhören. Dort gibt es auch die Möglichkeit, gezielt nach Namen, Genre oder Musikstilen zu suchen. Viel Spaß beim Radio-Hören!

01.11.2018

Neue Sendungen im Programm des bermuda.funk

Im bermuda.funk gehen regelmäßig neue Sendungen an den Start! Welche Sendungen neu im Programm sind, könnt ihr hier nachlesen.

Habt ihr Lust, selbst auf Sendung zu gehen? Dann schaltet euch bei unserem Infoabend dazu oder meldet euch gleich bei unserem kostenlosen Einführungsworkhop an. Infos für Radioneulinge gibt es hier.

In der Rubrik "Sendungen" informieren wir euch unter "Goodbye!" auch über diejendigen Sendungen, die leider eingestellt werden mussten.

AKTUELLE BEITRÄGE

03 Jul 2025 13:39:35
Imbongi-Voices-for-Africa auf dem Afrikamarkt in HD (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

01 Jul 2025 19:18:53
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region (Serie 1307: so nah)
anhören

27 Jun 2025 08:46:20
Eine Wiederentdeckung - Fotos von Mario von Bucovic in der Kunsthalle Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

26 Jun 2025 10:04:17
Kabale und Liebe aber mit anderem Text und auch anderer Melodie - Schillertage Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

19.07.2025 (10:00)

Einführungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »

26.07.2025 (10:00)

Einführungsworkshop II

Teil II der Einführung – nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!