Livestream

Im Moment läuft:

14 Uhr: Ferrytales
Das Team aus Musiker*innen und DJs wollen Euch Newcomer aus der Metropolregion sowie ihre eigene Musik um die Ohren hauen. Zwei Stunden für elektrische Musik, ob mit Gesang, Gitarre oder Nasenflöte, was ihnen so gefällt. Mal DJs mit Eigenproduktionen oder auch mit Live-Sets im Studio. Weiterhin mit Interviews und Veranstaltungstipps aus der Metropolregion.

Danach läuft:

15 Uhr: Ferrytales
Das Team aus Musiker*innen und DJs wollen Euch Newcomer aus der Metropolregion sowie ihre eigene Musik um die Ohren hauen. Zwei Stunden für elektrische Musik, ob mit Gesang, Gitarre oder Nasenflöte, was ihnen so gefällt. Mal DJs mit Eigenproduktionen oder auch mit Live-Sets im Studio. Weiterhin mit Interviews und Veranstaltungstipps aus der Metropolregion.

16 Uhr: Sonar Mi-17
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

17 Uhr: Sonar Do-17
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

Monatsübersicht über alle Sendungen


Was ist ein Freies Radio?

Freie Radios sind nicht-kommerzielle/werbefreie, unabhängige (basisdemokratisch, selbstverwaltet) und zugangsoffene  Mitgliederradios, in denen die Trennung von Sendenden und Hörenden aufgehoben ist und sie sind ein Sprachrohr für Menschen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Medien haben.

Im Freien Radio findet eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Zusammenhängen statt, in den wir leben – ein Gegenpol zu öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Medien, d.h. die freien, alternativen Medien stellen den Menschen eine Plattform zur Verfügung, um gegenüber den herrschenden Medien eine Gegenöffentlichkeit darzustellen.

Ein Freies Radio gewährleistet seine Unabhängigkeit durch die Mitgliederfinanzierung, um äußeren Einflüssen entgegenzuwirken. Nicht Einschaltquoten bestimmen die Inhalte des Programms, sondern die Basis der Mitglieder.

Authentische Information über eigenwillige Themen, ungewöhnlicher Musikgeschmack und eine vielfältig bunte Programm-Mischung: Das alles fehlte im Radio unserer Region. Deshalb haben wir im Februar 1998 den bermuda.funk gegründet. Seitdem basteln wir gegen alle Widerstände an dem Traum vom Freien Radio im Rhein-Neckar-Dreieck. Mittlerweile sind wir eine vielseitige, streitfreudige und schlagkräftige Familie. Doch vor allem sind wir eins: Auf Sendung – seit Herbst 2000 sendet der bermuda.funk auf der UKW-Frequenz 105,4 MHz in Heidelberg und Umgebung und seit Dezember 2003 auch auf der 89,6 MHz in Mannheim.

bermuda.funk ist ...

... unkommerziell:

bermuda.funk ist ein freies Radio. Das heißt, wir sind ein selbst bestimmtes, demokratisches, nicht-kommerzielles und unabhängiges Mitgliederradio. Ohne Werbung und deshalb frei von der Abhängigkeit von Einschaltquoten und Massengeschmack.

... kritisch:

bermuda.funk sieht sich als Alternative zu den öffentlich-rechtlichen und den privaten Medien. Wir setzen uns kritisch mit gesellschaftlichen Gegebenheiten auseinander und fördern individuelle Meinungsbildung.

... vielfältig:

Zu hören gibt es bei uns Musiksendungen, die sich meist fernab des Mainstream bewegen, wie "Indie, Jazz, Electronica, Hip Hop, Drum 'n Bass, Technoide Sounds, Punk, Chanson, Country, Dub, Punk, Ska, Surf, Worldmusic und vieles mehr! Aber auch Literatur- und Sportsendungen, Wissenschaftliches, Politisches und Fremdsprachliches.

... für alle da:

Senden kann jeder mit Sendungsbewusstsein! Also jeder, der eine Idee für eine Sendung hat und Lust hat, diese umzusetzen. bermuda.funk bietet Raum für Individualisten wie auch für Gruppen und Initiativen. Für Jugendliche und Schüler haben wir einen extra Sendeplatz reserviert, der auch Projektweise genutzt werden kann.

... zu hören:

Über Antenne auf der UKW-Frequenz 105,4 MHz in Heidelberg und Umgebung und der 89,6 MHz in Mannheim

oder über Kabel auf 107,45 MHz.

Noch mehr Pfeilüberzeugende Argumente ...

 

Praktikum bei bermuda.funk

Beim bermuda.funk ist das Absolvieren eines Praktikums leider nur sehr begrenzt möglich. Da bei bermuda.funk als freiem Radio die Sendungen alle ehrenamtlich produziert werden und sich die drei Angestellten eine knappe 1,5-Stelle teilen, ist es sehr schwer für uns, Praktikant*innen so in den "Arbeits"ablauf zu integrieren, dass der/diejenige auch tatsächlich etwas lernen kann.

Wenn Du ein Praktikum von mindestens einem halben Jahr Dauer machen magst und Dir zutraust, verschiedene Tätigkeiten (z.B. im Bereich der Verwaltung, der Technik oder der Öffentlichkeitsarbeit) auch selbständig durchzuführen, dann kannst Du gerne Kontakt aufnehmen. Für alle anderen, die ein kürzeres Praktikum machen wollen: Du kannst jederzeit bei bermuda.funk mitmachen, was wir Dir auch bescheinigen können. Aber ein Voll- oder Teilzeitpraktikum von weniger als einem halben Jahr Länge können wir nicht anbieten.

AKTUELLE BEITRÄGE

02 Jun 2023 10:04:22
Tell im Karpfenteich - Schillertage in Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

23 May 2023 23:04:20
Der faulste Sozialarbeiter (Serie 428: sonar -zeitlos-)
anhören

16 May 2023 16:57:38
Fabian Burstein zur Kultur auf der Buga in Mannheim (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

09 May 2023 18:47:09
Buga 23 Mannheim - Natur erobert US-Army-Gelände
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

14.06.2023 (19:00)

Online-Infoabend für Radioneulinge

Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »

WORKSHOPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!