31.12.2002
2002 – Kooperationen und Projekte
Die bermuda.funk-Homepage wird weiter ausgebaut und ein Forum mit einem öffentlichen Bereich für Hörer*innen und einem geschützten für den fachinternen Austausch der Radiomacher*innen wird eingerichtet.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugendförderung des Jugendamts Mannheim (Fachstelle für Mädcheninteressen) bekommt eine Gruppe junger Mädchen die Möglichkeit, unter fachkundiger pädagogischer Betreuung im bermuda.funk zu senden. Dabei entsteht die Sendung „radio.girrlz“.
An der Fachschule für Sozialpädagogik in Heppenheim wird von April bis Juni 2002 das studienbegleitende Radioprojekt „Die Verzogenen – Erzieher*innen im Radio“ vom bermuda.funk mit verschiedenen fachspezifischen Seminaren begleitetet. Am Abschluß des Projektes steht eine vorproduzierte Radiosendung.
In Zusammenarbeit mit dem Audiovisuellen Zentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird das Projekt „Die Schule des Radios - Lehrerausbildung und journalistische Medienpraxis“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thorsten Lorenz entwickelt. Die gestalteten Beiträge werden im Rahmen der Sendung „Echo.HD“ gesendet.
Die Musikredaktion kooperiert mit dem Karlstorbahnhof Heidelberg, dem Cafe Central Weinheim und der Alten Feuerwache Mannheim. Durch Präsentationen von Konzerten sowohl in den Sendungen des bermuda.funk als auch über die Homepage werden Verlosungen von Eintrittskarten möglich.
In den Kulturnächten der Kulturredaktion in Zusammenarbeit mit der Literaturoffensive „LitOff“ Heidelberg, wird von 24:00 bis 6:00 live gelesen.
In Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg e. V. präsentiert der bermuda.funk im Mai 2002 die Radiofilmtage mit „Hörkino“ im Kommunalen Kino im Karlstorbahnhof in Heidelberg. Neben den Filmen gibt es Infostände und im Vorprogramm Hörspielpremieren – realisiert von der Kultur- und Hörspielredaktion.
Im Mai 2002 ist der bermuda.funk zum ersten Mal mit einem Infostand auf dem von der Stadtteilinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit veranstalteten Max-Joseph-Straßenfest vertreten. Die Max-Joseph-Straße ist eine der schönsten Alleen Mannheims und liegt direkt gegenüber dem bermuda.funk-Sendestudio.
ALLRAD – Ein Radioprojekt von jungen Menschen mit Behinderung startet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) und dem Ganzheitlichen Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter und chronisch kranker Frauen und Mädchen e. V. Heidelberg (BiBeZ). Die Sendung beinhaltet Berichte, Interviews und Musik von und für Menschen mit und ohne Behinderung.
Der bermuda.funk veranstaltet in der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried (IGMH) einen Radioworkshop fĂĽr Jugendliche. Den SchĂĽler*innen wird Fachwissen ĂĽber Sendetechnik, Recherche, Interviews und Moderation vermittelt. Die Aktiven des bermuda.funk sind auĂźerdem mit einem Ăśbertragungswagen vor Ort und senden am 23.07. drei Stunden lang das Workshopergebnis im jugend.funk.
Am 03.08. nimmt der bermuda.funk mit einem LKWs an der Christopher-Street-Day-Parade teil.
Im August sendet der bermuda.funk live vor Ort vom Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Dabei sind 84 km der Weinstraße für den Autoverkehr gesperrt und Tausende tummeln sich zu Fuß oder auf Fahrrädern. Bei dieser Gelegenheit setzt der bermuda.funk erneut einen Übertragungswagen ein.
Im Oktober startet die Kooperationsinitiative zip-fm („Zusammenarbeit der Info- und Politikredaktionen freier Medien“) zur Produktion einer politischen Magazinsendung. Die Kooperationsteilnehmer sind wechselseitig für die Produktion einer werktäglichen Magazinsendung verantwortlich, die von den teilnehmenden aber auch anderen freien Radios gesendet wird. Der bermuda.funk ist eines von sechs Gründungsmitgliedern der Initiative. zip-fm schlägt voll ein – weitere freie Radios wie z .B. Radio Corax aus Dresden bekunden ihr Interesse. Die Beiträge schaffen eine Gegenöffentlichkeit, die zu vielen Themen eine Vertiefung des öffentlichen Meinungsbildes bewirkt.
Vom 05.10. bis 16.11.2002 begleitet der bermuda.funk unter dem Motto „bermuda.funk goes Jazz“ das 4. Enjoy Jazz Festival mit zahlreichen Sondersendungen und Infoständen.
Iim „Glaskasten“ des Stadthauses Mannheim installiert der bermuda.funk während des 51. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg vom 07.-16.11.2002 ein temporäres Sendestudio und begleitet mit dem 4. festival.radio und zahlreichen Beiträgen das Festival.
Im November 2002 lädt der bermuda.funk im Karlstorbahnhof Heidelberg zur Party und feiert sein fünfjähriges Bestehen sowie zwei Jahre Sendebetrieb. Die Organisatoren freuen sich über 600 Gäste und feiern ein rauschendes Fest mit den Sendenden des bermuda.funks, die teilweise als DJs agieren.
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
05.04.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »
12.04.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop II
Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad
Interview fĂĽr Podcast und Radio
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews fĂĽr Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene GesprächsfĂĽhrung – und welche ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!