Livestream

Im Moment läuft:

19 Uhr: XPUK
Music and information in English for Brits living in the Rhine-Neckar Region and for English language fans.

Danach läuft:

20 Uhr: Take 42
In ihrer Sendung nehmen sich Marco und Andi monatlich ein Genre, ein Franchise, einen Komponisten oder ein "etwas anderes" Thema aus dem Bereich Soundtracks vor und reden darĂĽber.

21 Uhr: Cheval Noir
Monsieur 70 Volt und DJ Benôit reiten auf dem Lichstrahl des Pulsars. Symphonien galoppieren und Donnerhall steigt aus dem Äther hervor.

22 Uhr: Ohrenschmaus am Abend
Musikalische Leckerbissen fĂĽr die Ohren, vom Kenner serviert.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


21.02.2022

HĂ–REN! Erstaustrahlung Februar-Ausgabe des Kulturmagazins fuzzy am 21.02.2022 um 16:00 Uhr

Aufbau der Ausstellung auf dem Alten Messplatz in Mannheim
Foto: Mirko MĂĽller

Aufbau der Ausstellung auf dem Alten Messplatz in Mannheim

Die Februar-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin für das Delta, ist wieder prall gefüllt mit interessanten Beiträgen. Schaltet ein oder hört die Sendung auf der Seite von fuzzy oder in unserer Mediathek nach!

Was euch alles im Einzelnen erwartet, könnt ihr hier unter MEHR >> nachlesen.

„Vom Kommen, Gehen und Bleiben” heiĂźt das Ausstellungsprojekt des Kommunikationsdesigners Mirko Mueller ĂĽber die ersten Gastarbeiter*innen in Deutschland. Mit Porträts, persönlichen Berichten und Dokumenten erzählt die Ausstellung die Geschichten besonderer Persönlichkeiten, die oft in zwei Welten leben. Annette Lennartz hat sie sich angesehen.

Mit der Mannheimerin Autorin Karin Lassen sprach Ria Schiel über ihr Debüt „Sei tapfer im Leben – die Spuren der Kriegskinder”. Der historische Roman basiert auf Originalbelegen, Zeitungsberichten und Protokollen aus Ludwigshafen und Mannheim und schildert das Schicksal der während der Kriegsjahre aufgewachsenen Ilse Oehler.

8001 Kilometer sind es von Dortmund nach Havanna. Auf diese Zahl bezieht sich der Titel „8001 fotografische Essays aus Cuba” im Welthaus Heidelberg, über die Annette Lennartz berichtet. Gezeigt werden berührende Schwarz-Weiß-Fotografien des Heidelbergers Dietmar Sebastian Fischer und des Kubanes Antonio Hernández aus Havanna.

Im Baden-Württembergischen Landesverband der Sinti und Roma in Mannheim läuft noch bis zum 28.02.2022 die Ausstellung „… vergiss die Photos nicht, das ist sehr wichtig…”. Zu sehen sind Fotografien von Männern, Frauen und Kindern, die beinahe alle dem Völkermord an den Sinti und Roma Europas zum Opfer fielen. Fides Schopp war vor Ort und hat mit der Kuratorin Jana Müller und mit Tim Müller, dem wissenschaftlichen Leiter des Landesverbands der Sinti und Roma, gesprochen.

Ein Jahr später als geplant feierte das Theaterhaus G7 in Kooperation mit dem Theater Maren Kaun Premiere mit einer Inszenierung von „Haus mit drei Armen”. Über das besondere Zusammenspiel aus Schauspiel, Tanz und Figurentheater berichtet Melanie Holstein.

Die Musik fĂĽr die Februar-Ausgabe kommt von Jazzabella. "Music like perfume" ist der Slogan der vier Musikerinnen, die alle an der Mannheimer Musikakademie studiert haben. Rainer Grund stellt das Quartett vor.

Eine aktuelle Kurz-Version des Nibelungenlieds, der Siegfried Saga, zeigt das Nationaltheater Mannheim. Die mythologische Rap-Oper „Sick of Sickfried” wirf einen kritischem Blick auf Helden und Machos. Annette Lennartz hat mit Florian Hertweck, einem der beiden Autoren gesprochen.

Nicht fehlen dürfen auch in dieser Ausgabe die Filmtipps aus dem Cinema Quadrat. Werner Moll empfiehlt eine Veranstaltung mit den Filmen von Franz Schömbs.

Wie könnte das digitale Theater aussehen? Was muss es können? Um diese Fragen zu beantworten, hat das Nationaltheater Mannheim das Institut für Digitaldramatik gegründet. Seit letztem Jahr forschen hier neun Stipendiat*innen an digitalen Projekten. Fides Schopp hat sich die Präsentation des Instituts am Laptop zu Hause angeschaut.

AKTUELLE BEITRÄGE

23 Sep 2023 12:10:14
Christine liest: „Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen“ von Joanna Nadin (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

18 Sep 2023 12:51:13
Der Heidelberger „Codex Manesse“ ist Weltkulturerbe
anhören

13 Sep 2023 15:51:54
"FĂĽr eine Miriam-Makeba-StraĂźe in Mannheim!" - Filmabend und Diskussion des AK Kolonialgeschichte Mannheim (Serie 1315: Under Construction)
anhören

12 Sep 2023 21:42:47
Lesung mit dem "faulsten Sozialarbeiter Deutschlands" (Serie 427: sonar -aktuell-)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

09.10.2023 (18:00)
Altes Volksbad

Workshop-Reihe Mannheim Under Construction zusammen machen: Termin 1

Mannheim Under Construction zusammen machen: EinfĂĽhrung, Mikrofone, Audio-Aufnahme und Rechtliches.Wir steigen in 2,5 Stunden ein in die Welt von Podcast und (freiem) Radio, lernen das Projekt „Mannheim Under ... weiterlesen »

12.10.2023 (18:30)
Altes Volksbad

Workshop-Reihe Mannheim Under Construction zusammen machen: Termin 2

Produktion kurzer Beiträge: Akustisches Gestalten und Grundlagen Audioschnitt mit Audacity. Wie kann ich meine Aufnahmen bearbeiten? Da gibt es viele Möglichkeiten, die kurz angesprochen werden. AusfĂĽhrlich beschäftigen ... weiterlesen »

14.10.2023 (10:00)
Altes Volksbad

Workshop-Reihe Mannheim Under Construction zusammen machen: Termin 3

Das Audio-Interview: In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews fĂĽr Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene GesprächsfĂĽhrung - ... weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!