Livestream

Im Moment läuft:

7 Uhr: Sonar
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

Danach läuft:

8 Uhr: bermudafunk.um
Die Magazinsendung gibt allen Hörer_innen Informationen zu Politik, Kultur und Geschichte. Neben Kreativem kommt auch Um-die-Ecke-Gedachtes durch die Gehörgänge direkt in den Kopf.

9 Uhr: fastandquiet
Ăśberblick verloren? Anschluss verpasst? Marc Rockdashle verpasst euch das neuste Update in Sachen Indie, Electro, Singer/Songwriter und Artverwandtem.The best is yet to come!

10 Uhr: fastandquiet
Ăśberblick verloren? Anschluss verpasst? Marc Rockdashle verpasst euch das neuste Update in Sachen Indie, Electro, Singer/Songwriter und Artverwandtem.The best is yet to come!

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Newsarchiv

21.11.2022

HÖREN! Die November-Ausgabe von fuzzy – Kultur im Delta

Foto Nachtwandel: Annette Lennartz

In der Novemberausgabe von fuzzy berichtet die Kulturredaktion des bermuda.funk wieder über das aktuelle Kulturleben in der Region Rhein-Neckar – zu besonderen Anlässen schauen wir aber auch gerne einmal zurück. Somit startet diese Ausgabe mit einem kleinen Rückblick zum letzten Oktoberwochenende – Annette Lennartz berichtet über den ersten Nachtwandel im Mannheimer Stadtteil Jungbusch nach zwei Jahren Pause. Fides Schopp beschäftigt sich mit Islam im Theater – Theater im Islam und Leon Kaessmann berichtet über "Saufen, Fechten, Heidelberg", ein Stück über Burschenschaften und alles, was vermeintlich dazu gehört. Rainer Grund stellt den schwäbischen Kabarettisten Andreas Weber vor und die Filmtipps mit Werner Moll vom Cinema im Quadrat sind auch in dieser Ausgabe am Start.
Durch die Sendung fĂĽhrt Melanie Holstein mit musikalischer UnterstĂĽtzung von der Fityan Band und orientalischem Jazz-Rock.

Die Sendung könnt ihr hier anhören.

21.11.2022

HĂ–REN! Live-Special zum Filmfestival am 21.11.2022 ab 17:00 Uhr

Schaltet ein! Am Montag, den 21.11.2022 sendet fuzzy, die Kulturredaktion des bermuda.funk, in der Sendezeit des Infomagazins Sonar zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ein Live-Special zum Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg mit vielen Gästen. Das Festival läuft noch bis zum 27.11.2022.

Die Sendung vom 21.11.2022 kann dann noch sieben Tage lang hier nachgehört werden.

Das Programm des Filmfestivals findet ihr hier: https://www.iffmh.de/

17.10.2022

HĂ–REN! Die Oktober-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta

Foto: Susanne Reichardt

In der Oktoberausgabe von fuzzy berichten wir wieder ĂĽber das aktuelle Kulturleben in der Region Rhein-Neckar.
Das Kabarett ist dabei mit Stefan Bauer in einem Beitrag von Rainer Grund. Rainer Kern spricht mit Annette Lennartz über den Afrikaschwerpunkt bei der 24. Ausgabe von Enjoy Jazz, dem Festival für Jazz und Anderes in der Alten Feuerwache. Melanie Holstein hat die Musikerin und Logopädin Livy Flamme porträtiert. Annette Lennartz war im Stadttheater Heidelberg bei der Premiere von Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum” und hat mit Tanja Vogel vom Reiß-Museum über Postkarten gesprochen. Das alles garniert mit Kultur- und Filmtipps. In dieser Ausgabe mit afrikanischer Musik von von Enjoy Jazz. Durch die Sendung führt Annette Lennartz.

06.11.2022

HĂ–REN! Der neue Karlstorbahnhof in Heidelberg

Foto: Joe Pohl @joeisavailable-4714

Es ist soweit: Heidelbergs neuer Karlstorbahnhof ist eröffnet. Das soziokulturelle Zentrum ist von der Altstadt in die Südstadt Heidelbergs gezogen. Die umgebaute alte Reithalle lässt keine Wünsche offen. Annette Lennartz hat sich den neuen Karlstorbahnhof angesehen und mit der Geschäftsfüherin Cora Malik gesprochen: www.freie-radios.net/118444

15.11.2022

UKW-Frequenz 89,6 MHz für Mannheim vom 15. bis 18.11.2022 nur eingeschränkt zu empfangen

Vermutlich bis Freitag, den 18.11.2022 werden von ca. 8:00 bis 17:30 Uhr Arbeiten an dem Standort unserer Antenne ausgeführt. In diesen Zeiten ist der bermuda.funk leider nicht über die UKW-Frequenz 89,6 MHz empfangbar. Den bermuda.funk könnt ihr aber auf der Heidelberger Frequenz 105,4 MHz oder wie gewohnt im Internet hören.

07.11.2022

Online-Workshop: Grundlagen des journalistischen Recherchierens am 10.11.2022

Richtig recherchieren: Das heißt mehr, als zu »googeln«, das bedeutet, die »Blase« zu verlassen, in der uns Suchmaschinen und soziale Netzwerke gerne einfangen und immer mehr die Welt so zeigen, wie sie uns gefällt. Seriös recherchieren bedeutet, nachzufragen und nachzurecherchieren, zu »triangulieren« (drei Quellen zu nutzen) oder zumindest eine weitere verlässliche Quelle zu haben. Erfolgreich zu recherchieren setzt voraus, nicht nur die »üblichen«, bekannten Suchmaschinen und Wege zu kennen, sondern sich auch in Bereiche im Netz begeben zu können, die diese uns nicht zeigen, bspw. Spezialkataloge und Recherchewerkzeuge zu nutzen. Dies alles wird in dem ONLINE-Workshop »Grundlagen des journalistischen Recherchierens« am Abend des 10. November vorgestellt; es gibt zahlreiche Hinweise, Tipps, Materialien, nützliche Links und auch praktische Vorführungen.

Der Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe, weitere Workshops am 01.12.2022 (»Fake, Fiktion und Fakten – Informationen und Fakten finden, einordnen und bewerten«) und 08.12.2022 (»Tiefenrecherche und Faktenprüfung« Aufbau-Workshop)

Der Referent: Friedhelm Schneidewind arbeitet seit 1989 als Journalist und Autor, war zeitweise Chefredakteur mehrerer Zeitschriften und Mitglied im Landesvorstand Saar der dju (Fachgruppe Journalismus der IG Medien, heute ver.di). Seit 30 Jahren bildet er im Medienbereich aus, seit 2010 sendet er im bermuda.funk.

Anmeldung ĂĽber: ausbildung [at] bermudafunk.org

Der Link zur Teilnahme und Informationen zu den technischen Voraussetzungen wird nach der Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung verschickt. Der Workshop findet ĂĽber die Plattform ColloCall statt.

02.11.2022

BĂĽrozeit heute erst ab 12:30 Uhr

Leider kann die BĂĽrozeit heute, am Mittwoch, den 02.11., Krankheits-bedingt erst ab 12:30 stattfinden.

Wir entschuldigen uns für mögliche Unannehmlickheiten.

27.10.2022

HĂ–REN! Der Nachtwandel im Jungbusch am 28. und 29.10.2022

Und es gibt ihn doch noch in diesem Jahr, den Nachtwandel im Mannheimer Jungbusch. Was 2003 als multi-kulturelles Stadtteilfest mit 3.000 Feiernden in Hinterhöfen und sogar Wohnungen begann, das wuchs zu einer Massenveranstaltung mit 30.000 Gästen und drohte am eigenen Erfolg zu ersticken. Jetzt, nach der Pandemiepause kündigen die Organisatoren ein Festival mit deutlich aufgewertetem Kulturschwerpunkt an. Annette Lennartz berichtet für euch von der Pressekonferenz.

21.10.2022

HĂ–REN! Der 21.10. ist Tag des feministischen Radios!

Heute ist der jährliche Tag des feministischen Radios!
Verschiedene Radios senden teilweise einzen, aber auch zusammen Sondersendungen. In unserem Infomagazin Sonar übernehmen wir von 16:00 bis 18:00 Uhr den Stream von Radio Helsinki aus Graz. Hört rein! Entweder klassisch auf den Frequezen 89,6 MHz für Mannheim und 105,4 MHz für Heidelberg oder im Livestream unter http://streaming.fueralle.org:8000/bermudafunk_high
Mehr zum Tag des femnistischen Radio könnt ihr hier erfahren:
https://claimthewaves.noblogs.org/
Und hier findet ihr das Programm von Radio Helsinki:
https://helsinki.at/news/fem-radiotag22/

19.09.2022

HÖREN! Die September-Ausgabe von fuzzy – Kultur im Delta am 19.09.2022 um 16:00 Uhr

Anne Ratte-Polle, fotografiert von Matthias Bothor

Der Herbst hält Einzug – die ideale Jahreszeit, um sich auf dem Sofa einzukuscheln und fuzzy im Radio zu hören. Das Magazin hat für euch wieder interessante Beiträge über das kulturelle Geschehen im Delta und drumherum zusammengestellt. Durch die Sendung führt Melanie Holstein.
Auf dem Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen wurden in diesem Jahr zwei Preise für Schauspielkunst verliehen. Mit Anne Ratte-Polle, eine der beiden Preisträgerinnen, hat Annette Lennartz gesprochen.
Chuckamuck beschreiben sich selbst als eine "Punkband mit langsamen Songs". Mit Oska Wald unterhielt sich Rainer Grund über das neues Album "beatles". Wer Chuckamuck live sehen möchte, hat dazu am 10.11.2022 in Mannheim im Alten Volksbad Gelegenheit.
Esch sur Alzette ist in diesem Jahr zusammen mit Novi Sad in Serbien und Kaunas in Litauen Europäische Kulturhauptstadt. Annette Lennartz ist nach Luxemburg gereist und hat sich Esch sur Alzette angesehen.
Aufrichtig, lustig, manchmal ironisch und vielleicht auch ein bisschen zynisch: "Psychoanalyse Volume 2, das erste Soloalbum von Brezel Göring nach dem Tod seiner Lebens- und Liebespartnerin Françoise Cactus. Rainer Grund sprach mit dem Künstler im Vorfeld seines Auftritts am 13.10.2022 im Alten Volksbad.
Ein fester Bestandteil von fuzzy sind die Filmtipps von Werner Moll aus dem Cinema Quadrat. Dort findet vom 07. bis 09.10.2022 ein Filmsymposium zum Thema „Female Gaze – Der weibliche Blick” statt.
Am Ende der Sendung geht es noch einmal zurück zum Festival des Deutschen Films, das bis zum 11.09.2022 lief. Über die diesjährigen Preisträger*innen berichtet Annette Lennartz.
Zum Abschluss gibt Melanie Holstein noch einige Kulturtipps, die auch bei unwirtlichem Herbstwetter zum Ausgehen verfĂĽhren.
Die Sendung wird am 26.09. und 23.10.2022 um 16:00 Uhr wiederholt und kann danach jeweils für eine Woche auf der Seite von fuzzy nachgehört werden.

VERANSTALTUNGSTIPPS

18.03.2025 (19:00)

Online-Infoabend fĂĽr Radioneulinge

Beim Online-Infoabend könnt ihr euch ĂĽber den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »

WORKSHOPS

05.04.2025 (10:00)

EinfĂĽhrungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »

12.04.2025 (10:00)

EinfĂĽhrungsworkshop II

Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad

Interview fĂĽr Podcast und Radio

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews fĂĽr Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene GesprächsfĂĽhrung – und welche ... weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!