Newsarchiv
15.01.2023
Goodbye! Erinnerung fĂĽr die Zukunft
„Erinnerung für die Zukunft" war eine Magazinsendung zu Themen rund um die Geschichte des NS in Mannheim und darüber hinaus, Erinnerungsarbeit und Gedenkkultur. Die Macher*innen glauben: Aus der Vergangenheit muss man lernen. Und dafür muss man sie kennen. Deshalb produzierten sie Interviews, Berichte, Reportagen und Collagen gegen das Vergessen.
Die Radio-AG ging aus einer Kooperation der KZ-Gedenkstätte Sandhofen e. V. und dem bermuda.funk hervor. Gefunden hatten sie sich 2019 im Kontext der Jahrestage des deutschen Überfalls auf Polen (80 Jahre) und des Warschauer Aufstands (75 Jahre). Beide Ereignisse sind eng mit den Biografien der Häftlinge im KZ Mannheim-Sandhofen 1944/45 verwoben.
Der bermuda.funk sagt Danke!
17.12.2022
Goodbye: On The Move
Schallplatten sind zum Abspielen da. Und genau das machte Slow Pete. Halbwegs organisiert wurden diverse Obskuritäten, Banalitäten und Raritäten kuratiert. Neben dem Anspruch, neu veröffentlichte Musik zu spielen wurden auch ältere Wiederentdeckungen an dem Mann bzw. die Frau gebracht. Genre-Grenzen wurden regelmäßig durchbrochen. Andererseits konnte es aber auch sein, dass Pete eine Sendung einem Genre widmete. Singles wurden genau so gespielt wie LPs, große Orchester genauso wie kleine Combos. Superstars konnte man gelegentlich hören, meistens jedoch Musiker*innen, die nie so richtig den großen Durchbruch hatten. Singende Schauspieler*innen wurden genauso gespielt wie schauspielende Sänger*innen. Alle sind auf einer Schallplatte gelandet, die bei Slow Pete im Regal steht, und gaben sich bei On The Move die Klinke in die Hand.
Der bermuda.funk sagt Danke!
21.01.2023
HÖREN! Die Musikredaktion präsentiert ihr Best Of 2022 am 29.01.2023 von 10:00 bis 20:00 Uhr
Alle Jahre wieder kommt die JahresÂrĂĽckblicksÂsonderÂsendung der MusikÂredaktion des bermuda.funk.
Dieses Jahr beteiligen sich auch wieder die Feministische Redaktion und eine Stimme aus dem Off (Florians premium_Âchoice_Ârhythmic_Âfutures!). Euch erwarten am 29.01.2023 zehn Stunden verdichtetes Programm, Best Ofs und Zoten aus dem vergangenen Jahr.
10:00 – 11:00 // Florians premium_choice_rhythmic_futures!
11:00 – 12:00 // der GEMAfreie Robert (freihoch2)
12:00 – 13:00 // Alexander The Great (Ohrenschmaus/bermuda.music)
13:00 – 14:00 // The 2-fold Double U-Gang (Records Revisited meets 3/klang)
14:00 – 15:00 // RAD!
15:00 – 16:00 // Karlotta & The Feminists (Glottal Stop/Feministische Redaktion)
16:00 – 17:00 // Schattenmann Jürgen (Vita Noctis)
17:00 – 18:00 // Drumundbasser DJ Fanboy (AllMost/Bassnachtmixsession)
18:00 – 20:00 // Dr. Music & His Princess (fastandquiet/bermuda.music)
24.01.2023
Bürozeit am 24.01.2022 entfällt
Leider muss die BĂĽrozeit am heutigen Dienstag, den 24.01.2023 entfallen. Per Mail ist das BĂĽroteam aber erreichbar unter der Adresse bueroteam [at] bermudafunk.org.
06.12.2022
Zivilgesellschaftliches Engagement in den Mannheimer Quadraten ergehen: Launch des ersten „Mannheim Under Construction“-Spaziergangs
Wie klingt Engagement? Dies können Interessierte jetzt nicht nur online in der „Mannheim Under Construction“-Audio-Stadtkarte erkunden, sondern auch bei einem Spaziergang durch die Mannheimer Quadrate erfahren.
Der etwa zwei Stunden dauernde und für mobile Endgeräte optimierte Spaziergang lädt an zwölf Stationen dazu ein, Beispiele für die in der „Mannheim Under Construction“-Karte verzeichneten Engagements kennenzulernen und in der Stadt zu er-gehen. Start ist am Mannheimer Rathaus im Quadrat E 5. Von dort aus geht es zum Museum Weltkulturen in D5 und zum Verband Deutscher Sinti und Roma in B7. Weitere Stationen sind der Schillerplatz, Schlosspark und Schloss, das Stadthaus, der Parade- und Marktplatz und das QZM in G7. Nach einem Hör-Ausflug zur Teufelsbrücke im Jungbusch endet der Spaziergang an der Mannheimer Abendakademie im Quadrat U. Ein Bonus-Track stellt das Freie Radio Rhein-Neckar bermuda.funk in der Alten Feuerwache in der Neckarstadt vor.
Projektleiterin Dr. Christina Gehrlein erläutert eines der Ziele: „Der Spaziergang ist als eine Erweiterung der bislang ausschließlich digitalen Stadtkarte gedacht und soll zu einer Interaktion mit dem Mannheimer Stadtraum und den Orten zivilgesellschaftlichen Engagements anregen.“
Informationen zur detaillierten Route und den Stationen findet ihr im Flyer zum Spaziergang.
„Mannheim Under Construction“ ist ein aktuelles Projekt des bermuda.funk und stellt anhand einer Audio-Stadtkarte zivilgesellschaftlichen Engagement vor. „Mannheim Under Construction“ wurde im Oktober 2022 mit dem 1. Preis des Mannheimer Demokratiepreises ausgezeichnet.
Konzipiert und umgesetzt wurde der Spaziergang vom „Mannheim Under Construction“-Projektteam Dr. Christina Gehrlein (Projektleitung), Gabriela Kühnhardt-Alvarez (Art Direction & Design) und Daniel Winzen (Entwicklung).
Das Projekt wird gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds “Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“.
FĂĽr weitere Informationen und Fragen erreicht ihr Dr. Christina Gehrlein unter der Adresse under-construction@bermudafunk.org
19.12.2022
HĂ–REN! Die Dezember-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
Freut auch auf die Dezemberausgabe von fuzzy! Das Magazin mit ganz viel Kultur aus dem Rhein-Neckar-Dreieck präsentiert euch wieder ein sehr vielfältiges Programm: Melanie Holstein spricht darin mit dem GeschäftsfĂĽhrer Torsten Riehle ĂĽber den 95. Geburtstag des des Capitols, Annette Lennartz hat sich das neue NS-DokumentationsÂzentrum im MARCHIVUM und die Kunstausstellung Becoming CoBrA in der Mannheimer Kunsthalle angesehen, Rainer Grund stellt den Kabarettisten Jakob Friedrich vor, der am 12.01.2023 mit seinem Programm "I schaff' mehr wie Du!" im Schatzkistel auftritt, Fides Schopp thematisiert in ihrem Beitrag die Probleme von Frauen im Kunstbetrieb – und natĂĽrlich gibt es wie in jeder Ausgabe Filmtipps aus dem Cinema Quadrat von Werner Moll.
Durch die letzte Sendung des Jahres 2022 fĂĽhrt euch Annette Lennartz. Die Musik kommt von KĂĽnsterler*innen und Bands, die in der jĂĽngeren Vergangenheit das Capitol bespielt haben und wurde zusammengestellt von Oliver Sachs.
Die Erstaustrahlung läuft am Montag, den 19.12.2022 um 16:00 Uhr und wird jeden Montag zu dieser Zeit wiederholt. Die Sendung kann jederzeit hier nachgehört werden.
PLAYLIST
Sweet: Ballroom Blitz
Gregory Porter: Illusion
Heaven 17: (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
ABC: Poison Arrow
Aimee Mann: You Don't Have the Room
Aimee Mann: Checks
ABC: When Smokey Sings
20.12.2022
BĂĽroferien vom 24.12.2022 bis 06.01.2023
Das Büro des bermuda.funk ist zwischen den Jahren (ab dem 24.12.2022) und bis einschließlich Heilige drei Könige (06.01.2023) geschlossen. Ab dem 09.01.2023 ist das Büro dann wieder regulär geöffnet. In dringenden Fällen sind wir in dieser Zeit per Mail an vertretung [at] bermudafunk.org zu erreichen.
Der bermuda.funk wünscht allen Hörer*innen und Sendenden freudige und friedliche Feiertage. Kommt gut in das neue Jahr!
05.01.2023
Der bermuda.funk auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim am 06.01.2023
Wir freuen uns sehr, dieses Jahr wieder beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Mannheim dabei sein zu können! Ab 10:00 Uhr habt ihr im Congress Center Rosengarten die Gelegenheit, mit Redakteur*innen des Freien Radios Rhein-Necker e. V. zu sprechen und euch über die Angebote des bermuda.funk zu informieren. Einen Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Präsentation der Projekte und Redaktionen. Erfahrt unter anderem mehr über die Audio-Stadtkarte „Mannheim Under Construction“, über fuzzy, das Kulturmagazin für das Delta und über Glottal Stop, die Sendung der feministischen Redaktion!
Ihr findet den bermuda.funk mit der Stand-Nummer 252 auf der Ebene 2 des Mannheimer Rosengarten. Das Veranstaltungshaus befindet sich direkt neben dem Mannheimer Wasserturm. Informationen zur Anfahrt mit Auto oder StraĂźenbahn gibt es hier.
04.10.2022
Ausgezeichnet! Mannheim Under Construction erhält Demokratiepreis
Der bermuda.funk freut sich ĂĽber die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung seines Projekts Mannheim Under Construction mit dem 1. Preis des Mannheimer Demokratiepreises. Der Mannheimer DemoÂkratieÂpreis, der 2020 zum ersten Mal verliehen wurde, zeichnet Aktionen und Projekte aus, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Demokratie in seinen vielfältigen Facetten auseinandersetzen.
Mannheim Under Construction ist eine Audio-Stadtkarte, die online zivilgesellschaftliches Engagement in der Stadt Mannheim vorstellt – und manchmal auch darüber hinaus. “Mannheim Under Construction” bedeutet, dass es sich bei diesem Engagement um einen fortdauernden Prozess handelt, der immer weitergeschrieben, -gedacht und -gesprochen wird. Das Projekt wird gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds “Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“.
Andreas Frank gratuliert im Namen des bermuda.funk-Vorstands Dr. Christina Gehrlein, die das Projekt initiiert hat und seit dem offiziellen Start im März 2021 – unter anderem mit einer 14-tägigen Radiosendung – begleitet. “Der Preis ist eine tolle Würdigung für ein außergewöhnliches Projekt und zeigt einmal mehr die große Bedeutung der Freien Radios für Presselandschaft und Gesellschaft”, so Frank.
Dr. Christina Gehrlein bedankt sich bei der Jury, beim Projekteam, vor allem aber bei den zahlreichen Initiativen und Projekten, die sich bereits auf der Stadtkarte finden: “Ohne diese Projekte wäre die Stadtkarte nicht das, was sie ist – und noch werden kann.” Zusammen mit Gabriela Kühnhardt-Alvarez (Art Direction & Design) und Daniel Winzen (Entwicklung) arbeitet sie aktuell unter anderem an einem Spaziergang, der an verschiedenen Stationen im Mannheimer Stadtraum Engagement vorstellt und gleichzeitig Archiv und Empowerment sein soll. “Wir hoffen, dass durch den Demokratiepreis die Stadtkarte noch bekannter wird, viele Menschen die Beiträge hören und zahlreiche weitere Markierungen hinzukommen”, so Gehrlein.
Mannheim Under Construction sendet aktuell zweimal im Monat, jeden 2. und 4. Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr. Wiederholt wird die Sendung am 1. Dienstag um 12:00 Uhr, am 2. Freitag um 12:00 Uhr und 3. Dienstag um 12:00 Uhr; die Sendung ist nach jeder Ausstrahlung eine Woche lang in der bermuda.funk-Mediathek nachhörbar.
17.10.2022
Büro in der Alten Feuerwache wieder offiziell geöffnet
Das BĂĽro des bermuda.funk in der Alten Feuerwache hat nun wieder offizielle Ă–ffnungzeiten:
Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 11:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können auch individuell Termine vereinbart werden. In diesem Fall bitte eine Mail an bueroteam [at] bermudafunk.org schreiben.
VERANSTALTUNGSTIPPS
18.03.2025 (19:00)
Online-Infoabend fĂĽr Radioneulinge
Beim Online-Infoabend könnt ihr euch ĂĽber den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »
WORKSHOPS
05.04.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »
12.04.2025 (10:00)
EinfĂĽhrungsworkshop II
Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad
Interview fĂĽr Podcast und Radio
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews fĂĽr Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene GesprächsfĂĽhrung – und welche ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!