Livestream

Im Moment läuft:

5 Uhr: Forum Funkt
Das Jugendkulturzentrum forum geht auf Sendung! Einmal im Monat, immer abwechselnd produziert von der FSJlerin im forum und der jungen Radio-Gruppe „Mannheim auf Sendung“. Untermalt mit viel Musik, beschäftigt sich die Sendung mit den unterschiedlichsten Themen aus dem persönlichen Alltag, dem des forums, Mannheims, der Welt und nicht zuletzt der Phantasie.

Danach läuft:

6 Uhr: Cheval Noir
Monsieur 70 Volt und DJ Benôit reiten auf dem Lichstrahl des Pulsars. Symphonien galoppieren und Donnerhall steigt aus dem Äther hervor.

7 Uhr: Sonar
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

8 Uhr: Das knusprige Gold
90er / aber auch 80er / und natürlich 70er...

Monatsübersicht über alle Sendungen


Newsarchiv

25.09.2013

Neue Sendung: Sprechgesang und Wandschmierereien

Die Sendung bringt euch Hip-Hop / Beats von heute und Klassiker / Übersehenes von vorgestern ins Haus. Dazu gibt's Ankündigungen und Berichte über Hip-Hop-Events im Rhein-Neckar-Gebiet sowie Albumrezensionen. Neben Musik wird über neueste Kreationen und Ausstellungen im Street-Art-Bereich in und um Mannheim berichtet.

Die Sendung wurde inzwischen eingestellt.

09.10.2013

RADIO.WANDERN mit dem Buero für angewandten Realismus am 20.10.2013

Vom Bahnhof Eisenberg zum Bahnhof Ramsen (ca. 16 km)

http://www.bermudafunk.orgTreffpunkt: 8:40 Uhr Hauptbahnhof Ludwigshafen am Rhein

Abfahrt: 8:50 Uhr RB 38722 (Gleis 1)

Umsteigen in Frankenthal: 8:58 Uhr / 9:02 Uhr RB 28522 (Gleis 3a)

Ankunft in Eisenberg: 9:44 Uhr

Mittag: Kriegsberghütte des PWV

Rückfahrt: Ab Bahnhof Ramsen 16:07, 17:06, 18:07, 19:07 Uhr

Die Tour findet bei (fast) jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig: Wer pünktlich am Treffpunkt ist, ist dabei. Wir sehen uns im Radio!

01.09.2013

Sendung des Monats: IT'S ELVIS TIME

Wir wollen Euch an dieser Stelle jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im September haben wir für euch Thomas Weiß über seine Sendung "IT'S ELVIS TIME" befragt.

MEHR >>

Die Elvis-Fans finden ihren Platz beim bermuda.funk. Thomas Weiß (Jahrgang 1969) kam 2002 über die Sendung "Adler On Air" zum bermuda.funk. Seit 1982 ist der Mannheimer Elvis-Fan: Wenn er gerade kein Radio macht, schreibt er Artikel für das das deutschsprachige Elvis-Magazin „Graceland". In der Nacht vom 17. auf den 18. April 2010 moderierte Thomas Weiß seine 100. Sendung. Zum Fachmann wurde der Diplom-Chemiker unter anderem durch viel Lesen (und zwar die richtigen Bücher, keine Elvis-„Trivial"-Literatur", wie er betont) und seine Gespräche mit Musikern und Freunden von Elvis. Dazu passt sein Lieblingszitat: "Mit Eifer hab' ich mich der Studien beflissen; zwar weiß ich viel, doch möchte ich alles wissen" (Wagner in J. W. v. Goethes' „Faust").

Thomas, wie bist Du darauf gekommen, eine Sendung nur über Elvis zu machen? Was macht Elvis so besonders?

Elvis ist in Bezug auf die von ihm aufgestellten Rekorde (Plattenverkäufe, Nr.1-Hits, Konzerte, Zuschauerrekorde u.v.m) in seiner Zeit nach wie vor der größte Entertainer, das das Musikgeschäft bisher hervorgebracht hat. Sicherlich sind die meisten seiner Rekorde heute übertroffen, doch von verschiedenen Personen (und nicht von einer Person) und vor allem mit den Möglichkeiten von heute. Ich will mir gar nicht vorstellen, was wäre gewesen, wenn er damals schon die Möglichkeiten von heute zur Verfügung gehabt hätte.... Leider zeigt die Geschichte auch was das Musikgeschäft aus einem Musiker machen kann. Heute ist es längst akzeptiert, wenn Musiker/Entertainer „eigenartig" sind, Drogen/Tabletten nehmen usw. Er hat alles durchgemacht. Er hat für viele Dinge, die heute fast selbstverständlich sind, die Türen geöffnet.

Im bermuda.funk hat bis 2002 immer noch eine spezielle Elvis-Sendung gefehlt, die musikalisch auch in die Tiefe geht. Oberflächliche Sendungen gibt es bei anderen Sendern ab und zu, allerdings mit zum Teil falschen, lächerlichen und schlecht recherchierten Informationen. Das falsche Bild, das die Öffentlichkeit deswegen von Elvis hat, soll mit meiner Sendung zumindest etwas korrigiert werden.

Gibt es eine vergleichbare Sendung in anderen Radios?

Es gibt im deutschsprachigen Radio noch eine zweite Sendung mit dem Namen „IT'S ELVIS TIME", die man allerdings nur lokal in Hamburg hören kann. International gibt es einige Sendungen, u.a. auch reine Elvis-Sender die 24/7 nur Elvis spielen (allerdings nur mit Jukebox-Betrieb).

Welche Art von Musik/Beiträgen sind in deiner Sendung zu hören?

Bei mir ist das komplette Spektrum von Elvis musikalischem Werk zu hören: Country, Rock'n'Roll, Rhythm & Blues, Balladen, Gospel, Pop. Die Sendungen haben meist ein bestimmtes Thema (Konzerte, ein bestimmter Film, eine Musikart, Gospel, Backgroundsänger, Overdubbings uvm), die Liedauswahl orientiert sich daran. Dazu gibt es Interviews mit Leuten aus der Elvis-Szene, einigen seiner Freunde, seiner ehemaligen Musiker. Dazu kommen Berichte über aktuelle Elvis-Veranstaltungen („Elvis The Concert", Elvis-Kreuzfahrt, Meetings).

Woher hast Du Deine Informationen? Gibt es besondere Treffen, bei denen sich die Fans austauschen? Wie läuft überhaupt die Kommunikation unter den Fans?

Die Kommunikation unter Elvis-Fans läuft über Foren (nationale und internationale), bei Meetings (lokale und überregionale) und anderen Veranstaltungen. Informationen bekommt man durch gut recherchierte Bücher (hier ist es empfehlenswert, den oder die Autoren zu kennen oder zumindest einschätzen zu können) oder eben über Unterhaltungen mit seinen Musikern etc. Sicherlich sind nicht alle „Erinnerungen" aus der Zeit von vor 30-50 Jahren noch taufrisch. Hier ist es wichtig, Informationen zu filtern, anhand von Session-Aufzeichnungen zu überprüfen, nachzufragen, immer kritisch zu hinterfragen.

Wen möchtest du mit Deiner Sendung erreichen?

Das von den öffentlichen Medien total verzerrte Bild dieses Entertainers wieder einigermaßen gerade zu rücken. Ich möchte Lust auf seine Lieder und sein künstlerisches Werk erzeugen.

Warum passt Deine Sendung besonders gut in den bermuda.funk?

Eine solche Sendung hätte bei den Öffentlichen keinen Platz, da sie zu speziell ist (zumindest nicht in Form einer regelmäßigen Sendung). Und da es Elvis-Sendungen im Vergleich zu anderen Sendungen nicht oft gibt, passt ein solches Konzept zum bermuda.funk macht den Mix des bermuda.funk noch interessanter!

An welchen Gast/an welche Gäste erinnerst Du Dich besonders gerne?

Gäste im eigentlichen Sinn hatte ich fast noch keine, maximal mal eine Doppelmoderation. Hierbei sind mir vor allem die Sendungen mit meinem Kumpel Alexander Kleinhückelkoten, ebenfalls Autor beim o.g. Magazin, und mit bermuda.funk-Moderator Peter Wettstein (zum Thema „Country und Coverversionen") in Erinnerung. Aber auch die Sendungen, bei denen Zuhörer anrufen können, sind bisher erfolgreich gelaufen (dazu hatte ich einige „Mitarbeiter" im Studio dabei, da man nicht gleichzeitig moderieren kann und gleichzeitig dann spezielle Liedwünsche aus ca. 300 CD's heraussuchen kann).

Hast Du noch Lampenfieber?

Was ist das? An der Uni hatte ich während der gesamten Promotionszeit Seminare und Tutorien im Hörsaal zu halten (und im Gegensatz zum Radio siehst Du da die Leute, zu denen Du sprichst....).

Was war Dein peinlichster Moment on Air?

Der war eigentlich eher off-Air! Als ich nach ca. 100 Minuten Sendung festgestellt habe, dass das Studio nicht mehr „on-Air" war (was es am Anfang allerdings war, was man mittels Repeat-Backup-Aufzeichnung auch nachvollziehen konnte). Wann das „Auto-Umschalten" passiert ist, ist mir nicht klar und konnte auch nicht reproduziert werden. Mein Fluchen, als ich die „off-Air"-Sache festgestellt hatte, wäre allerdings nicht für „on-Air" zu gebrauchen gewesen.... ;-))

Wen oder was hättest Du gerne einmal als Gast in Deiner Sendung?

Einen von Elvis Musikern!

Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Deine Sendung bzw. Dein größtes Fanerlebnis?

„Die" Reaktion gab es bisher nicht. Ich freue mich allerdings immer über Zuschriften, über die ich bisher sogar schon drei neue Freunde gewinnen konnte. Darüber hinaus erhalte ich Mails von Leuten, die Fragen zu Elvis haben oder mal einen bestimmten Titel hören wollen.

Immer nur Elvis: Warum wird das Thema auch nach 100 Sendungen nie langweilig?

Hä??? Nö, eigentlich nicht! Mit einem Liedarchiv von momentan bestimmt an die 5000 Lieder geht mir das Material nicht aus. Da es ständig neue Entdeckungen gibt (neue Hintergründe zu Elvis-Liedern, -Filmen, -Konzerten), gibt es ständig Material zum Senden.

Vervollständige:

Der bermuda.funk ist für mich... die Gelegenheit, den Zuhörern die Musik von Elvis Presley näher zu bringen.

Funken ist für mich... ein nettes Hobby

Ohne den bermuda.funk wäre die Welt... ärmer

18.08.2013

Sommerferien!

Wir machen vom 29.07. bis zum 08.09.2013 Sommerferien. Das Büro ist in dieser Zeit jeden Montag von 15.30 bis 18.30 Uhr besetzt!

03.08.2013

Sendung des Monats: VADE RETRO

Mit dieser Rubrik wollen wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im August haben wir für euch Mari und Pepe über ihre Sendung "VADE RETRO" befragt.

MEHR >>

Seit 2010 sind Mari (Jahrgang 1978) aus Spanien und Pepe (Jahrgang 1977) aus Chile jeden 3. Samstag im Monat um 20 Uhr mit Vade Retro beim bermuda.funk. Die Retro-Underground-Kultur aus dem 1950er und 1960er Jahren findet in VADE RETRO ihren Platz beim bermuda.funk. Retro- und coole Musik, Gäste und Kommentare mit spanischem Akzent bestätigen, dass das Radio "mehr als Beyoncé" bieten kann.

Wie seid Ihr zum bermuda.funk gekommen?

Es war Mari's Idee. Sie hatte immer dieses Konzept im Kopf, eine zweisprachige Sendung über Rock 'n Roll. Wir sind gute Freunde und legen manchmal zusammen auf unter den Motto „Fiesta a go go!“

Wenn Ihr Euch anhand von einem Musikstück, einem Film, einem Theaterstück, Kunstwerk, Buch etc. charakterisieren müsstet, welches würdest Ihr wählen?

Mari: den Film "All About Eve"

Pepe: die Musik von “Il Clan dei Siciliani“ von Ennio Morricone

Was ist Euer Lieblingsort?

Pepe: Daheim.

Mari: Am Meer.

Euer Lebensmotto oder Lieblingszitat?

Pepe: "Between no more with father" (ein Chilenisches Wortspiel): „pase nomás compadre“

Was macht Ihr, wenn Ihr kein Radio macht?

Pepe: Musik! (Ich bin Prof. Musiker)

Mari: Ich bin Spanischdozentin

Wie seid Ihr auf den Namen Eurer Sendung gekommen bzw. was bedeutet er?

Der ursprüngliche Name der Sendung war „The Spanish Twist", ein Song von Bill Halley. Eine oder zwei Wochen bevor die Sendung losging, kamen wir auf „Vade retro" Dieses Wort „Retro" und die Bedeutung von Vade Retro, "Go back" oder "Step back" passte ganz gut zu dem Konzept, das wir uns ausgedacht hatten. Auf Spanisch ist dieser Satz auch zweideutig.

Welche Art von Musik/Beiträgen sind in Eurer Sendung zu hören?

Alles was mit der Retro-Underground-Kultur zu tun hat, 60's Garage, Surf, Rockabilly Frat rock, Spy sounds, Lounge, Swing, Jazz, 50's r'n'b, France pop, Yé Yé, etc

Wen möchtet Ihr mit Eurer Sendung erreichen?

Alle! Vade Retro soll keine Sendung für Nerds oder für eine bestimmte Szene sein. Vade Retro ist für alle, die sich von Musik begeistern lassen und etwas „Neues" erfahren möchten. Wir möchten gerne zeigen, dass es auch andere Möglichkeiten im Radio als ...Beyoncé... oder so gibt.

Warum passt Deine Sendung besonders gut in den bermuda.funk?

Weil wir an keinem anderen Ort die Freiheit hätten, eine Sendung nach unserem eigenen Geschmack zu gestalten.

An welchen Gast/an welche Gäste erinnert Ihr Euch besonders gerne?

Die 60's punk Legende "Los Saicos" waren sehr interessant... Aber alle Gäste hatten schon was sehr wichtiges zu sagen

Wen oder was hättet Ihr gerne einmal als Gast in Eurer Sendung?

Ennio Morricone, Brian Wilson, Johnny Cash, Morrissey, Dick Dale, Etta James, Yma Sumac... es gibt so viele! Aber uns interessieren auch Leute wie zum Beispiel DJ Wheelie Bag (http://www.djwheeliebag.co.uk/) der schon in unserer Sendung war, Künstler, die unbekannt sind, aber unglaubliche Geschichten zu erzählen haben.

Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Eure Sendung bzw. Euer größtes Fanerlebnis?

Fans? Haben wir überhaupt fans? Glauben wir zu mindestens, nicht…  , aber über ein „danke für die tolle sendung“ freuen uns sehr

"Pepe, Du hast Musik studiert (klassische Gitarre, oder?) und hast eine eigene Band. Wie heißt sie und was macht ihr für Musik?"

Ja, meine aktuelle Band heißt San Remo (eine Hommage an das Italienische Festival in den 60's). Auf "https://www.facebook.com/SanRemoRnR" könnt ihr hören was für Musik wir machen! Visit us!

Ihr legt im Blau auf? Wann? Und unter welchem Motto?

Ja, Manchmal. Wir legen aber auch überall auf, wo man qualitative und echte retro Musik zu schätzen weiss, unter dem Motto „Fiesta a Go Go“ Also book us.

Mari: Ich habe auch ein DJ-Projekt mit meiner Zwillingsschwester Leonor, wir benutzten ausschließlich Vinyl Schallplatten. Im Juli 2011 dürften wir auf dem Bermuda Boot auflegen, das hat sehr viel Spaß gemacht! Ihr findet uns („The Carrionettes“) auch auf Facebook.

Vervollständigt:

Der bermuda.funk ist... guay und a toda raja!

Funken ist für uns... was für andere Skifahren ist.

Ohne den bermuda.funk wäre die Welt... nicht so lustig wie jetzt (und wenn nicht die Welt, zumindest MA und HD!)

Im Jahr 2050 wird der bermuda.funk... 50 J.

Weitere Verbesserungsvorschläge: Kaffemaschine? Putzfrau? Phonothek?

27.08.2013

Sonar-Sondersendung zur NPD-Kundgebung am Alten Messplatz am 27.8.

Dienstag von 16 bis 18 Uhr Sonar-Sondersendung aus aktuellem Anlass: Die NPD will am Dienstag, den 27. August, mit ihrem Wahlkampf-Lkw in Mannheim Station machen. Vorgesehen ist als Kundgebungsort der Alte Messplatz in der Neckarstadt um 15 Uhr. Es ist derselbe Lkw, der schon im Juli 2012 in Mannheim-Neckarau Station machte und dort bald wieder abdrehen musste.

 

Das Bündnis „Mannheim gegen Rechts“ führt auf dem Alten Messplatz ab 14 Uhr eine Gegenkundgebung durch. Es wird dabei an die erfolgreiche Aktion vom Februar dieses Jahres angeknüpft. Damals hatten über 1.500 Menschen friedlich verhindert, dass die Nazis auf den Alten Messplatz kommen konnten.

 

Der bermuda.funk hatte damals per Sondersendetag berichtet.

MEHR >>

Aktuelle Information sind auf der Website www.mannheim-gegen-rechts.de zu lesen.

18.07.2013

Sendung des Monats: CHASIN THAT NEON RAINBOW

Mit dieser Rubrik wollen wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im Juli haben wir für euch Olaf Christiansen über seine New Country Show "CHASIN THAT NEON RAINBOW" befragt.

MEHR >>

Olaf Christiansen (36) ist zuständig für die Marketing Kommunikation in einem Unternehmen in Mannheim und unterhält uns seit schon fünf Jahren jeden 1. Samstag zwischen 22 und 24 Uhr mit seiner New Country-Show: "Chasin That Neon Rainbow" beim bermuda.funk.

Welche ist Deine Motivation, Radio zu machen?

Das Radio macht unglaublich Spaß und ist mein absolutes Lieblingsmedium – unterhalten, informieren und das direkt ins Ohr.

Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?

Ich habe schon Sendungen daheim gemacht – Zuhörerzahl: Zwei (Eltern). Dann Studium Publizistik mit Berufspraktikum beim damaligen hr4-Wellenchef, anschließend zwei Praktika bei SWR4 RP und HITRADIO FFH. Da war klar, davon komme ich nicht mehr weg. Nach einigen Jahren wöchentlicher Sendung beim oldie-radio.de, einem Internet-Radiosender in Rüsselsheim, kam ich dann zum bermuda.funk – und bin begeistert.

Welche Art von Musik und Beiträgen sind in Deiner Sendung zu hören?

New Country (à la Lady Antebellum, Taylor Swift etc.), Singer-Songwriter, Country Rock, Folk Rock. Man kann auch in jeder Sendungen ein Interview mit einem Künstler hören. Ich hatte schon welche aus Norwegen, USA, Kanada, Australien und natürlich Deutschland.

Was möchtest Du mit Deiner Radiosendung erreichen?

Erreichen? Also missionieren will ich nicht, nur die Leute, die meine Liebe zur New Country-Musik teilen, unterhalten und Spaß machen.

Wen möchtest Du mit Deiner Sendung erreichen?

Alles, die die Musik mögen in allen Schichten – denn Musik macht keinen Halt vor „Klassen" und das ist gut so!

Hattest oder hast Du noch Lampenfieber vor der Sendung?

Aber hallo. Vor dem ersten Mal am Mikro – 1999 in der ARD-Weiterbildungseinrichtung in Wiesbaden, ging mir dermaßen der Hintern auf Grundeis und der Puls war heftig... und das setzte sich bei allen „Stationen" fort. Mittlerweile nicht mehr, ich erzähle einfach darauf los und wenn ich mich mal verplapper, verplapper ich mich eben – that´s life.

Was war Dein peinlichster Moment on Air?

Den soll ich jetzt verraten? Och, also Sätze beginnen, die nirgens enden und dann mächtig ins Straucheln und Schwitzen kommen, mache ich öfters :) So richtig peinlich war es, als der Stuhl (wirklich!) knarkste und es on air so klang, als ob meinem Darm Lüfte (und Düfte) entwichen wären...

Was war Dein schönster Moment on Air?

Ganz ehrlich – immer, wenn ich im Studio sitze und der Anfangs-Jingle spielt, ist das seeehr schön!

An welchen Gast oder an welche Gäste erinnerst Du Dich besonders gerne?

Jim Pyle aus Darmstadt – der Familie zuliebe weg aus der Heimat hierher nach Deutschland und mit echter Liebe zur Musik, die hierzulande ja noch ein Randdasein fristet...schön, solches „Feuer" für meine Musikrichtung zu sehen.

Hast Du Kontakt zum Publikum?

Ja, aber nicht unmittelbar. Ich bin mit der Sendung auf Twitter (@NewCountryShow) und Facebook (facebook.com/newcountryshow) und habe da viel Austauschmöglichkeiten.

Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Deine Sendung bzw. Dein größtes Fanerlebnis?

Ungewöhnlich? Eine Nachricht zu bekommen, dass gerade jemand mit Smartphone(-App) irgendwo in den USA meine Sendung hört und gut findet. Das fand ich klasse.

Was wünschst Du Dir für Deine Zukunft bei bermuda.funk?

Spaß, zufriedene Hörer und viele tolle Sendungen und Erlebnisse.

Was können die Zuhörer in den nächsten Sendungen hören?

Interessante Interviews mit „Newcomern", Hintergrundinfos zu Songs, Stars und Sternchen und viel gute Musik. Die nächste Sendung ist übrigens am Samstag, 3. August 2013 von 22 bis 24 Uhr und wird wie immer drei Mal im Laufe des Monats wiederholt. Yeeeehaw! :)

29.04.2013

Erfolgreiches Zukunftslabor

Zwei Tage lang haben bermuda.Funker_innen am vergangenen Wochenende Ideen für das Radio der Zukunft entwickelt. Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, das Radio der Herzen noch schöner, besser, vielfältiger, kritischer und interessanter zu machen! Im nächsten Schritt werden wir daran gehen, die erarbeiteten Vorschläge konkret umzusetzen. Das nächste Zukunftslabor ist für den Herbst geplant.

12.07.2013

Gartensendung am Sonntag, 14.7. von 16 bis 17 Uhr im frei.raum

Die im Rahmen des Projekts Rhein-Neckar Babylon produzierte Sendung zum Thema Garten und Gärtnern in der Stadt geht auf Sendung! Mit Beiträgen zu Gärten der Kindheit, den Mannheimer Neckargärten und japanischer Permakultur.

 

Reinhören - und vielleicht auch mitmachen bei der Produktion zukünftiger langer und kurzer Beiträge?!

Weitere Informationen zum Projekt Rhein-Neckar-Babylon unter www.rnb.bermudafunk.org.

 

MEHR >>

Bei Fragen einfach Kontakt aufnehmen mit dem Projektteam über rheinneckarbabylon [at] bermudafunk.org.

12.07.2013

Scampylama Sound im "Teufel"!

Heute(!), am Freitag, den 12. Juli 2013 wird Selecta Patrick von Scampylama Sound ab 22 Uhr das Serendipitätsgefühl aus der wöchentlichen Radioshow "Scampylama's Serendipity Selection" live in den Teufel nach Mannheim bringen. Das Publikum kann sich auf jede Menge tanzbaren Reggae, Dancehall und Ska vom Feinsten gefasst machen. Die karibischen Vibes auf Vinyl werden hin und wieder durch glückliche Überraschungen aus anderen Genres bereichert. Summer tun up, Party tun up!

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

05.04.2025 (10:00)

Einführungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »

12.04.2025 (10:00)

Einführungsworkshop II

Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad

Interview für Podcast und Radio

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews für Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene Gesprächsführung – und welche ... weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!