Livestream

Im Moment läuft:

3 Uhr: Rollercoaster.Radio
Indie/Alternative/Britpop/Indie-Electro von den DJs der (legendären) Rollercoaster-Party. Dazu aktuelle Infos, Veranstaltungstipps, Konzertberichte und viel Spontanität!

Danach läuft:

4 Uhr: Rollercoaster.Radio
Indie/Alternative/Britpop/Indie-Electro von den DJs der (legendären) Rollercoaster-Party. Dazu aktuelle Infos, Veranstaltungstipps, Konzertberichte und viel Spontanität!

5 Uhr: TSIN-AT
Die Sendung des Zentralrats der Eritreer in Deutschland e. V. – Ortsgruppe Mannheim – informiert die eritreischen Einwohner*innen in Mannheim und Umgebung über soziale, kulturelle Angelegenheiten und Nachrichten aus Eritrea. Zu hören gibt es außerdem Musik und Interviews mit verschiedenen Expert*innen.

6 Uhr: Sonar Do-16
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Newsarchiv

14.04.2014

Osterferien

In der Woche nach Ostern vom 22. bis 25.04.2014 bleibt das BĂĽro des bermuda.funk geschlossen. Ab dem 28.04. sind wir wieder fĂĽr euch da.

25.07.2013

UnterstĂĽtzt das Freie Radio fĂĽr Stuttgart!

Wegen der Kündigung der bisherigen Geschäftsräume nach 12 Jahren muss das Freie Radio für Stuttgart bis September umziehen. Die Summe von voraussichtlich 7.000 Euro für zwei neue Studios kann das Radio nicht aus eigenen Mitteln oder über Zuschüsse Dritter finanzieren. Deshalb hat das FRS auf der Crowdfunding-Plattform betterplace.org einen Spendenaufruf gestartet.

Mehr unter www.freies-radio.de/spezialthema/2-sendestudios-fuers-freie-radio-jetzt-spenden

28.03.2014

Jetztmusik Festival-Radio vom 29.03.-05.04. täglich von 16-17 Uhr im bermuda.funk

Seit 2007 bietet das Jetztmusikfestival eine crossmediale Plattform für all diejenigen, die Musik auch in einem erweiterten Kontext erleben und verstehen möchten. Im Fokus des Festivals steht dabei stets die Fusion elektronischer Musik mit anderen Kunstgattungen. Viele der Projekte, Vernissagen und Shows werden speziell für das Jetztmusikfestival konzipiert oder feiern hier ihre Premiere.

Neu und erstmals beim Jetztmusik Festival: ein eigenes Festivalradio! Hier bekommt Ihr täglich Infos rund ums Festival, Interviews, Features zu den Künstlern und natürlich jede Menge Jetztmusik! Realisiert wird das Festivalradio in Kooperation mit Radiojournalist und DJ Ubbo Gronewold.

Das Festivalradio sendet vom 29.03. bis 05.04. täglich von 16–17 Uhr.

Nachgehört werden können die Sendungen unter www.mixcloud.com/Jetztmusikfestival

Weitere Infos findet Ihr unter www.jetztmusikfestival.de

01.03.2014

Sendung des Monats: PETERS COUNTRYSTUNDE

Mit dieser Rubrik wollen wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz ĂĽber Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im März haben wir fĂĽr Euch Peter Wettstein (49), besser bekannt als Capitain Ricard, ĂĽber seine Sendung PETERS COUNTRYSTUNDE befragt.

MEHR >>

Capitain Ricard bringt uns jeden 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr das Beste aus der Welt der Country-Musik.

Wann und wie bist Du zum bermuda.funk gekommen? 

Auf den bermuda.funk aufmerksam geworden bin ich 2004 ĂĽber die Homepage und bin seither auf Sendung.

Welche ist Deine Motivation, Radio zu machen?

Drei Dinge: Fun, Fun, Fun.

Was machst Du, wenn Du kein Radio machst?

Ich bin kaufmännischer Angestellte. Meine Hobbys sind: Lesen, Radfahren, Wandern.

Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?

Durch eine plötzliche Eingebung direkt nach der „Entdeckung“ dieses Senders.

Welcher ist der Schwerpunkt Deiner Sendung?

Country Music in ihrer ganzen erstaunlichen Bandbreite,  eine bunte Mischung aus Singer-Songwriter-Mucke, Bluegrass, Hillbilly Boogie, Western Swing und vielen anderen Country-Stilen.

Welche Art von Musik und Beiträgen sind in Deiner Sendung zu hören?

Country Music aus den letzten 10 Jahrzenten mit kurzen Kommentaren, Hintegrundinformationen, Neuerscheinungen und Veranstaltungshinweisen. Ab und zu auch mal Themensendungen, z.B. „Der Alkohol im Spiegel der Country Music“.

Was möchtest Du mit Deiner Radiosendung erreichen?

Den nicht besonders guten Ruf dieses Musikstils zu verbessern.

Wen möchtest Du mit Eurer Sendung erreichen?

Menschen, die Country Music in dieser Bandbreite hören. Da es davon aber sehr wenige gibt, generell Hörer mit möglichst breitem Musikgeschmack.

Hattest Du noch Lampenfieber vor der Sendung?

Am Anfang hatte ich leichtes Lampenfieber, seit der Einnahme von Betablockern hat sich das aber gelegt.

Was war Dein peinlichster Moment on Air?

Ein riesiges Sendeloch  zu Beginn meiner Sendetätigkeit.

Was war Dein schönster Moment on Air?

Eine besonders gelungene Themensendung: „Afromaerikaner bzw. der afroamerikanische Einfluß in der Country Music“

An welchen Gast oder an welche Gäste erinnerst Du Dich besonders gerne?

Hatte in neun Jahren noch nie Gäste, entsprechende Pläne gibt es aber für zumindest zwei zukünftige Sendungen. War allerdings selbst mal Gast bei Thomas Weiß in der legendären Sendung „It’s Elvis Time“ – schää war's!

Hast Du Kontakt zum Publikum?

Kontakt besteht zu den wenigen Country-Fans, die meine Sendung mehr oder weniger regelmäßig hören. Reaktionen kommen aber auch von Menschen, die keine Country-Fans sind, aber trotzdem immer wieder mal reinhören und bestimmte Songs oder Interpreten für sich entdecken.

Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Deine Sendung?

Eine Fanpostkarte mit der Abbildung kuchenbackender Teddybären von einer Dame namens Bärbel, die meine Sendung immer beim Kuchenbacken hört.

Was wĂĽnschst Du Dich fĂĽr Deine Zukunft bei bermuda.funk?

Noch mehr Menschen mit Herzensbildung und gesundem Menschenverstand.

Was können die Zuhörer in den nächsten Sendungen hören?

Wie immer nur das Beste aus der Welt der Country Music.

27.03.2014

Gentrifizierung in Mannheim und anderswo - frei.raum-Sendung am Sa, 29.3.2014, 19-20 Uhr

Das „Recht auf Stadt“ für alle fordern linke Sozialgeographen seit den 1960er Jahren. Das Zusammenspiel von Wohnen und Verdrängen wird mit dem Schlagwort „Gentrifizierung“ gefasst. Nicht nur in Großstädten wie New York und Berlin wird öffentlich darüber diskutiert und mobil gemacht, wenn in „hippen“ Stadtvierteln die Mieten steigen und „alteingesessene“ Bewohner und Bewohnerinnen wegziehen müssen. Gentrifizierung hat längst auch Mannheim erreicht. Die frei.raum-Sendung zu Gentrifizierungsprozessen, -tendenzen und Gegenwehr aus Mannheim nimmt vor allem die Stadtteile Neckarstadt und Jungbusch in den Blick. Auch die wissenschaftliche Perspektive auf das Phänomen wird vorgestellt. Zu Wort kommen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Bewohnerinnen und Bewohner. Darunter die Initiative „Fair Mieten“ aus der Neckarstadt-Ost, Hermann Rütermann von Kulturbrücken e.V. im Jungbusch, Wirtschaftsgeographin Christina West (Uni Mannheim) und Sozialwissenschaftler und Gentrifizierungsforscher Andrej Holm (Berlin).

03.03.2014

Büro heute, Montag, 03. März, nicht besetzt

Das BĂĽro ist heute leider nicht besetzt. Morgen ab 10 Uhr sind wir wieder fĂĽr Euch da. 

01.02.2014

Sendung des Monats: RADIO AKWAABA FM

Mit dieser Rubrik wollen wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz ĂĽber Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im Februar haben wir fĂĽr euch Akwasi Opoku Edusei ĂĽber seine Sendung RADIO AKWAABA FM befragt.

MEHR >>

Die afrikanische Diaspora findet ihren Platz bei bermuda.funk. Akwaaba FM baut eine BrĂĽcke zwischen der Heimat und Deutschland und liefert so einen Beitrag zur Integration und Völkerverständigung. Nachrichten aus Deutschland und Afrika in englischer und Akan-Sprache sind jeden 1., 3. und  5. Samstag im Monat ab 7 Uhr im bermuda.funk zu hören.

Seit wann und warum bist Du nach Deutschland gekommen?

Seit 1988 wohne ich in Mannheim. Damals bin ich zum Studium nach Deutschland gekommen. 

Was machst Du beruflich?

Ich bin Angestellter bei der US-Army.

Was magst Du hier und was nicht?

Ich mag das Sozialsystem hier. Das kalte Wetter mag ich nicht.

Welche sind nach Deiner Ansicht die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Afrika?

Es gibt Unterschiede bei der Gleichstellung von Mann und Frau, auch hinsichtlich der Kinderrechte. Bei uns haben Frauen weniger Rechte und Kinder noch weniger.

Wie viele seid Ihr und was macht jeder von Euch in der Sendung?

Wir sind drei Personen: Akwasi (Director), Onuapa Francis & DJ „Andy O". Zuständig für die Moderation sind Akwasi (Director) und Onuapa Francis. DJ „Andy O" ist zuständig für die Musik.

Wann und wie seid Ihr zum bermuda.funk gekommen?

Radio Akwaaba FM ist seit 2005 bei bermuda.funk.

Welche ist Eure Motivation, Radio zu machen?

Unsere Kultur hier in Deutschland zu leben und an dem Integrationsprozess teilzunehmen.

Was macht Ihr, wenn Ihr kein Radio macht?

Das Radio ist für uns nur ein Hobby. Jeder ist berufstätig.

Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?

Die Idee kam eigentlich von unseren Landsleuten. Sie wollten Informationen und Musik aus der Heimat hören.

Was ist der Schwerpunkt Eurer Sendung?

Aktuelle News aus der Heimat und aus Deutschland.

Welche Art von Musik und Beiträgen sind in Eurer Sendung zu hören?

Hauptsächlich spielen wir afrikanische Musik, hauptsächlich Hi-Musik und Gospel-Musik. Die Beiträge sind aus Deutschland und der Welt.

Was wollt Ihr mit Eurer Radiosendung erreichen?

Dass die afrikanische MitbĂĽrgerinnen und MitbĂĽrger sich wohlfĂĽhlen. Die afrikanische Kultur leben.

Wen möchtet Ihr mit Eurer Sendung erreichen?

Alle, die sich fĂĽr Afrika interessieren.

Was ist Euer schönster Moment on Air?

Wenn die Zuhörer während der Live-Sendungen anrufen und mitmachen. Uns tut es gut, wenn die Zuhörer uns positive Feedback geben.

An welchen Gast oder an welche Gäste erinnert Ihr Euch besonders gerne?

Wir haben viele Gäste aus der Rhein-Neckar-Region und von außerhalb bei uns gehabt. An die alle errinern wir uns, deshalb wollen wir keine speziellen Namen nennen.

Habt Ihr Kontakt zum Publikum?

Ja. Feedback bekommen wir immer.

Inwieweit hilft Akwaaba das Heimweh zu bekämpfen?

Durch unsere Live- und interaktiven Sendungen können die Zuhörer uns anrufen und ihre Muttersprache sprechen.

Was wĂĽnscht Ihr Euch fĂĽr Eure Zukunft bei bermuda.funk?

Wir wünschen, dass unsere Sendung noch mehr Zuhörer erreicht!

Was können die Zuhörer in den nächsten Sendungen hören?

Aktuelles Infotainment aus Afrika und Deutschland.

15.11.2013

Der neue Programmflyer fĂĽr Winter 2013/14 ist da!

Unser neu gestalteter Programmflyer ist nicht nur größer und ĂĽbersichtlicher als seine Vorgänger, sondern ein echtes SammlerstĂĽck! Das Cover wird von wechselnden KĂĽnstler_innen gestaltet und kann auch nach Ablauf des Flyers als Radio-Poster eure Wand schmĂĽcken. Den Anfang macht Martin Keller, seit langem Sendender, dessen exquisite Grafiken inzwischen zum Wiedererkennungszeichen des Radios geworden sind. Gerne schicken wir Euch unser Programm per Post zu, eine Mail an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org genĂĽgt.
Und wenn Ihr das Motiv des nächsten Programmflyers gestalten möchtet, dann schreibt an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org. Wir revanchieren uns mit einem kleinen Geschenk!

13.01.2014

Wieder da! Kuschlige Jacken mit bermuda.funk-Schriftzug und -Logo

Flauschige, bestickte Kapuzenjacken mit Reißverschluss aus 100 % GOTS-zertifizierter Biobaumwolle, unter fairen Bedingungen hergestellt und klimaneutral produziert. In Grau und Schwarz. Für Kids, Frauen und Männer. Für Jungs auch in XXL!

Erhältlich sind die vom bermuda.funk gesponserten Jacken zum unschlagbaren Preis von nur 20 € fĂĽr Mitglieder und 25 € fĂĽr alle anderen. Es können auch Jacken reserviert werden, einfach eine Mail an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org schreiben.

22.02.2014

frei.raum-Sendung Stadt-Klänge am Sonntag, 23.2.2014 von 16 bis 17 Uhr

Wie klingen Städte? Laut, aufregend, chaotisch? Oder auch leise, nach Regen, wie ein schlecht geöltes Fahrrad oder das Lärmen der wöchentlichen Müllabfuhrautos? Wie klingt Mannheim? Ganz anders als Heidelberg? Gibt es einen allgemeinen Stadt-Klang oder nur ganz subjektive Stadt-Klänge und wie sehen diese aus? Wir gingen in Kneipen, öffentlichen Verkehrsmitteln, quer durch die Stadt und direkt vor der Haustür des Alten Volksbads auf Klangfang. Die einstündige frei.raum-Sendung ist Resultat eines mehrteiligen Workshops, der die letzten Monate im Rahmen des bermuda.funk-Projekts Rhein-Neckar Babylon stattfand.

AKTUELLE BEITRÄGE

14 Jan 2025 21:21:11
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

09 Jan 2025 16:15:49
Startklar fĂĽr das Jahr mit BĂĽchern (Serie 1459: Christine Weiner liest)
anhören

07 Jan 2025 22:18:52
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

01 Jan 2025 09:50:08
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung (Serie 1307: so nah)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

22.01.2025 (19:00)

Online-Infoabend fĂĽr Radioneulinge

Beim Online-Infoabend könnt ihr euch ĂĽber den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »

WORKSHOPS

15.02.2025 (10:00)

EinfĂĽhrungsworkshop I

Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose EinfĂĽhrungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios ĂĽber die ... weiterlesen »

22.02.2025 (10:00)

EinfĂĽhrungsworkshop II

Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.

weiterlesen »

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!