Newsarchiv
01.11.2013
Sendung des Monats: DARKTALES RADIO-SHOW
Mit dieser Rubrik wollen wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im November haben wir für euch Tim über seine Radiosendung "DARKTALES RADIO-SHOW" befragt.
Tim (32) unterhält uns jeden ersten Samstag im Monat zwischen 16 und 17 Uhr beim bermuda.funk mit der Darktales Radio-Show.
Welche Aktivitäten gehören zu Deiner Arbeit im Radio?
Alles :)! Moderation, deejaying, Recherche.
Wann und wie bist du zum bermuda.funk gekommen?
Seit 2001 bermuda.funk-Mitglied und am Senden. Davor habe ich auf Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) Sendung gemacht und so von bermuda.funk erfahren.
Welche ist Deine Motivation, Radio zu machen?
Der Zuhörschaft neue Musik und Hintergrundinformationen zugänglich zu machen und dabei Spaß zu haben.
Was machst Du, wenn Du kein Radio machst?
Neben der Arbeit bin ich Graffiti Artist und sehr reiselustig.
Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?
Die Idee entstand 1999, als ich zusammen mit einem Freund erste Erfahrungen als Deejay sammeln durfte. Neben uns gab es damals nur eine Sendung, die die Sparte Hip Hop auf Radio StHörfunk bediente und diese hatte wenig Sprachanteil und folglich wenig Hintergrundinformationen. Der Wechsel zu bermuda.funk begann mit meinem Studium und der Einsicht, dass im Jahr 2001 nur eine Reggae-/Dancehall-/ Hip Hop-Radio Show auf Radio bermuda.funk on Air war.
Welcher ist der Schwerpunkt Deiner Sendung?
Der Schwerpunkt liegt definitiv auf der Musik (ca. 65%). Dazu gibt es immer wieder Hintergrundinformationen zu Künstlern oder aktuellen Ereignissen.
Welche Art von Musik und Beiträgen sind in Eurer Sendung zu hören?
Neben Reggae, Dancehall, Soca, Rap, Dub gibt es des öfteren Gäste, die entweder selbst die Platten auf die Teller legen oder mir Rede und Antwort stehen. Dazu gibt es vorproduzierte Beiträge zu diversen Themen sowie Interviews. Kleiner Auszug an geführten und gesendeten Interviews: Guru (R.I.P.), Jurassic Five, Jeru the Damaja, Grand Agent, El Fudge, Dj Format, Torch, Tony L, Samy Deuxe, Jan Delay, Denjoy, Rag (mit Galla, R.I.P.), Massive Töne, Morgan Heritage, General Degree, Gentleman, Looptroop, Deichkind, Anthony B., Beres Hammond, Ken Boothe, Ward 21, Elephant Man,Tanya Stephens, Bunji Garlin, Denjoy, Curse, General Degree, etc. (insgesamt dürften es bisher um die 150 Interviews gewesen sein).
Was möchtest Du mit Deiner Radiosendung erreichen?
Gute Frage.
Wen möchtest Du mit Deiner Sendung erreichen?
Jede/n, die/den es interessiert und jede/n, die/den es interessieren könnte.
Hattest oder hast Du noch Lampenfieber vor der Sendung?
Nur wenn Gäste dabei sind, da diese manchmal schwer einschätzbar sind.
Was war Dein peinlichster Moment on Air?
Peinlich? Eher unangenehm war, als der PC abgestürtzt ist und ein Sendeloch von mehreren Minuten die Folge war... Alles weitere wurde wahrscheinlich verdrängt.
Was war Dein schönster Moment on Air?
Mehrere: Interviews mit persönlichen Vorbildern und großartigen Künstlern, die ich mit der Zuhörschaft teilen durfte.
An welchen Gast oder an welche Gäste erinnerst Du Dich besonders gerne?
Obwohl die Interviews zuvor aufgezeichnet waren, an Ken Boothe, Sir David Rodigan, Guru (R.I.P), etc. Studiogäste: Ras Paul (der schon fast zum Inventar gehört), Teacha Dee, Uwe Kaa, etc. Es waren einige in den letzten 12 Jahren.
Hast Du Kontakt zum Publikum (Telefongespräche, E-Mails, Online-Kommentare)?
Die neuen Medien und der Online-Stream von bermuda.funk machen es möglich, dass die Sendung auch live u.a. auf Jamaika gehört wird und über gewisse Kanäle auch Feedback während der Sendung reinkommt. E-Mails werden bevorzugt bei Verlosungsaktionen gesendet. Am Telefon ruft nur Harald an - ein langjähriger Fan.
Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Deine Sendung bzw. Dein größtes Fanerlebnis?
Es ist immer wieder schön, wenn man auf Parties/ Konzerten angesprochen wird "Hey, Du bist doch der Tim von Darktales? Ich höre Deine Sendung sehr sehr gerne". Daneben gibt es viele Lieder (Dubplates), die extra von den entsprechenden Künstlern kostenlos aus Respekt vor der Radiosendung für eben diese produziert und eingesungen wurden.
Was wünschst Du dir für Deine Zukunft bei bermuda.funk?
Mindestes weitere 12 Jahre on Air.
Was können die Zuhörer in den nächsten Sendungen hören?
Das, was sie gewohnt sind und das, worauf sie nun hoffentlich neugierig geworden sind.
21.11.2013
„AkÂtiÂonsÂtaÂge GeÂgen-​Uni – AlÂlein spaÂren sie Dich ein! “
Die „AkÂtiÂonsÂtaÂge GeÂgen-​Uni – AlÂlein spaÂren sie Dich ein!“ fanden vom 19.-21. NoÂvemÂber 2013 an der HochÂschuÂle LudÂwigsÂhaÂfen am Rhein, StandÂort MaxÂstraÂße statt. DurchÂgeÂführt wurden sie von einer seÂmesÂterÂüberÂgreiÂfenÂden InÂitiaÂtivÂgrupÂpe an der HochÂschuÂle LudÂwigÂhaÂfen am Rhein (StuÂdieÂrenÂde des SoÂziÂal-​ und GeÂsundÂheitsÂweÂsens, FachÂbeÂreich IV). Der bermuda.funk hat im Vorfeld mit TeilÂnehÂmeÂr_inÂnen der InÂitiaÂtivÂgrupÂpe Interviews geÂführt.
Mit den AkÂtiÂonsÂtaÂgen solÂlten akÂtuÂelÂle soÂziÂalÂpoÂliÂtiÂsche MissÂstänÂde theÂmaÂtiÂsiert werÂden, die die StuÂdieÂrenÂden als werÂdenÂde ArÂbeitÂnehÂmer_inÂnen in der SoÂziaÂlen ArÂbeit und PfleÂge und die AdresÂsaÂt_inÂnen dieÂser BeÂruÂfe maßÂgebÂlich beÂtrefÂfen und in der HandÂlungsÂfäÂhigÂkeit einÂschränÂken. AusÂgeÂhend von der AnaÂlyÂse dieÂser MissÂstänÂde wolÂlen sie über erÂweiÂterÂte HandÂlungsÂmögÂlichÂkeiÂten nachÂdenÂken, diese MissÂstänÂde zu theÂmaÂtiÂsieÂren und deren ÃœberÂwinÂden zu verÂsuÂchen.
Auf der Webseite werÂden in den nächsÂten Tagen alle AuÂdioÂdaÂteiÂen zu den AkÂtiÂonsÂtaÂgen verÂöfÂfentÂliÂcht. Das sind soÂwohl Links zu RaÂdioÂinÂterÂviews, die vom bermuda.​funk – FreiÂes Radio Rhein-​NeÂckar mit TeilÂnehÂmeÂr_inÂnen der InÂitiaÂtivÂgrupÂpe der AkÂtiÂonsÂtaÂge geÂführt wurÂden, als auch alle VorÂträÂge und WorkÂshops, die bei den AkÂtiÂonsÂtaÂgen aufÂgeÂnomÂmen wurden.
19.11.2013
Sondersendung der Schülerinnen und Schüler der IGMH über den ersten Mannheimer Jugendgipfel
Nach eineinhalb Tagen Vorbereitung war es so weit: Der Jugendgipfel an der IGMH startete und die Klasse 9h schnappte sich Aufnahmegeräte und dokumentierte den Gipfel. Der Jugendgipfel zeigte den Schülerinnen und Schülern der IGMH ganz unterschiedliche Möglichkeiten auf, sich lokal einzumischen und die Stadt mitzugestalten.
Die Schülerinnen und Schüler der 9h fingen Impressionen des Jugendgipfels ein. Sie hörten bei Workshops zu, nahmen passende Geräusche auf und führten jede Menge Interviews mit Beteiligten: Workshop-Leiter_innen und -Teilnehmer_innen, Lehrer und die Organisator_innen des Gipfels, aber auch ihre Schulleitung, die Kultur-Bürgermeisterin und Kommunalpolitiker_innen.Gemeinsam wurden an einem weiteren Tag die interessantesten Beiträge ausgewählt und die Sendung zusammengestellt und mit Moderationen versehen.
Die Mitarbeiter_innen des bermuda.funk, die das Radio-Projekt leiteten, waren ganz begeistert vom großen Engagement und der selbständigen Arbeitsweise der Klasse 9h und natürlich von der interessanten Sendung, die entstanden ist.
Die zweistündige Sendung ist am Mittwoch, den 20.11. von 14 bis 16 Uhr im bermuda.funk zu hören.
04.11.2013
Kulturfest des bermuda.funk bei der Lichtmeile am 16. und 17.11.2013
Die Kulturredaktion des bermuda.funk veranstaltet im Rahmen der Lichtmeile in der Mannheimer Neckarstadt-West ein Kulturfest in den Räumen des bermuda.funk im Alten Volksbad mit Kunst, Kulinarischem, Musik und Lesungen.
Das komplette Programm findet Ihr unten bei MEHR >>.
Lokale Autorinnen und Autoren können sich per Mail an reiner [at] bermudafunk.org für die Lesung am "Tag des offenen Ateliers" von 14:00-17:30 Uhr anmelden. Spontan Entschlossene haben die Möglichkeit, von 16:00-18:00 Uhr auch live im Radio bermuda.funk in unserem Studio in der Alten Feuerwache (Bückenstr. 2-4) Eingang ganz links 1. Stock) zu lesen. Bitte nur eigene Texte!
Samstag 16.11.2013
Im Foyer werden Getränke verkauft und dort befindet sich auch unser Infostand mit Informationsmaterial über den bermuda.funk. In der Küche gibt es ein preiswertes leckeres marokkanisches Buffet solange der Vorrat reicht.
Im Studio laufen Hörspiele der Autorengruppe Literatur-Offensive (Litoff).
Hier können sich Autorinnen und Autoren auch für die Lesung am Sonntag und für die Sendung des "Mach mit Radios" von 16:00 bis 18:00 Uhr in den Studios des bermuda.funk in der Alten Feuerwache anmelden.
Im Seminarraum und im Flur finden im halbstündlichen Wechsel Lesungen und musikalische Darbietungen statt.
18:00 Uhr: Ausstellungseröffnung „Spontane Euphorie“
Durch Streetart inspirierte Bilder von Johannes Gerstmeier (im Seminarrraum)
18:00 Uhr: Martin Lang (Klavier, Gesang) und Volker Wietzorek (Bass)
Pop, Rock, Musical, Chanson (im Flur)
18:30 Uhr Martina Weber
Die in Mannheim geborene Autorin, liest aus ihrem Lyrikdebut "erinnerungen an einen rohstoff"
www.poetenladen.de/martina-weber-person.html
19:00 Uhr: Mafalda - Chanson fatal
Der neue weibliche Forschertrupp in den Musiksümpfen Mannheims untersucht mit viel Selbstironie (nicht nur) frauenrelevante Themen: von lieblichem Rotwein und Ganscassoulet, von Schuhen, Faltenkillern und Regen am Meer.... Deutsche Texte genial gemixt mit Jazz, Pop und klassischen Einsprengseln. Unverschämt weiblich! Renate Kohl (Gesang, Saxofon) Claudia Sohns (Geige, Gesang) Cornelia Sohns (Bratsche, Gesang) Anna Korbut (Piano) Margit Wunder (Kontrabass)
19:30 Uhr: Olga Manj
liest aus ihrem Roman „Hochzeitssuppen“, der in Mannheim unter Türkisch-Polnischen Migranten spielt.
http://olga-manj.jimdo.com
20:00 Uhr Susan and the nice guys
haben sich der Musik der Kölner Acapella- Formation „Wise Guys“ verschrieben und dem Vokal-Pop der „Besserwisser“ ganz feine Arrangements für Instrumente verpasst.
Petra Stolle-Bartsch (Gesang) Hans-Peter Stoll (Gesang / Flügelhorn) Andreas Häcker (Piano) Christian Herrmann (Schlagzeug) Volker Wietzorek (Bass / Kontrabass)
20:30 Uhr: Edith Brünnler: Lesung aus Kraniche im Gegenlicht - Hemshöfer Satiren
Mit spitzer Feder lässt es sich gut an der Oberfläche unserer Alltäglichkeiten kratzen. Und auch die Pälzer Sprooch kommt nicht zu kurz! www.edith-bruennler.de
21:00 Uhr:
Mafalda - Chanson fatal (s.o.)
21:30 Uhr: Párvati Kern: Lyrische Leinwände - Performante Lyrik
Individuelle Miniaturen laden ein zum unmittelbaren Miterleben. Das lyrische Ich eröffnet ein leuchtendesUniversum, macht den Leser mit einem fluchenden Bild bekannt, genießt die Schlaflosigkeit und freut sich an seiner Leibspeise Kartoffelpüree.
www.seidlerverlag.de/cms/index.php?id=5
22:00 Uhr: Martin Lang (Klavier, Gesang) und VolkerWietzorek (Bass)
22:30 Uhr: Lothar Seidler: Der Zufallskurier - Leseperformance
"Er erreicht oder verfehlt immer sein Ziel - die Frage ist, welches." Da fährt jemand mit der Bahn von Heidelberg nach Berlin und erlebt dabei eine moderne Ballade, überquert die Spree auf einer Fähre mit illustren Fahrgästen, holt sich auch mal beim Fahrradfahren eine Beule und dergleichen Aufregungen mehr.
www.litoff.de/cms/index.php?id=113
17.11.2013 - Literatur an ungewöhnlichen Orten
Altes Volksbad, Seminarraum des bermuda.funk // Mittelstr.42, Eingang über den Hof
Literaturcafé
14:00-17:30 Uhr: Offene Lesung der Kulturredaktion und des Mach-mit-Radios im bermuda.funk
Lokale Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit, sich für diese Lesung direkt beim "Tag des offenen Ateliers" oder im Vorfeld per Email anzumelden. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann zwischen 15 und 30 Minuten aus eigenen Texten gelesen werden.
Anmeldungen an reiner [at] bermudafunk.org
Spontan Entschlossene können von 16-18 Uhr auch live im Radio bermuda.funk in unserem Studio in der Alten Feuerwache (Bückenstr. 2-4) Eingang ganz links 1. Stock) lesen. Bitte nur eigene Texte!
02.10.2013
Enjoy Jazz im Radio!
Auch im 15. Jahr von Enjoy Jazz wird der bermuda.funk als Festivalradio über die musikalischen Highlights des Festivals berichten. Konzerteindrücke, Gespräche mit interessanten Studiogästen und natürlich erstklassige Musik!
Folgende Sendungen begleiten das Festival:
bermuda.music am 27.09. von 13-14 Uhr
Wiederholungen: 29.09. 2-3 Uhr, 04.10. 13-14 Uhr und 06.10. von 2-3 Uhr
Jazzology jeden Montag von 21 bis 22 Uhr
Kultur Purpur am 16.09. und 21.10. von 20-21 Uhr
Wiederholungen: 19.09. 14-15, 17.10. 14-15 Uhr
15.10.2013
Neue Sendung: Das knusprige Gold
Das Knusprige Gold - das sind die knackigen goldnen Scheiben, die tief im Unterbewusstsein des Musikliebhabers Oliver S. unter der lehmigen Schicht des Alltags schlummern und für die geneigten Hörer eine Stunde im Monat mal an die frische Luft dürfen, um frisch gewienert durch ein passendes Sendungsmotto in völlig neuen Zuammenhängen zu erstrahlen! Auch neuere und neuste Fundstücke kommen zu ihrem Recht, sofern sie knusprig genug sind, natürlich...
Zappe doch mal rein, es soll dein Schaden nicht sein!
07.11.2013
Büro heute nicht besetzt
Die Bürozeit muss heute leider ausfallen. Am Montag sind wir wieder wie gewohnt für Euch da. Dringende Anfragen bitte per Mail an oeffentlichkeit [at] bermudafunk.org
27.09.2013
Neue Sendung: Pressing
Pressing ist kein Ergebnisdienst - vielmehr ein Ereignisdienst. Die Macher_innen dieser Sendung befassen sich nicht mit Tabellenständen, Rekorden oder Ergebnissen. Ihr Anspruch ist der gesellschaftliche Aspekt. Wie finden sich die Alltagsrealitäten im Mikrokosmos Sport wieder? Darüber informieren einmal im Monat Kerstin und Michael unter dem Motto: Rassismus, Antisemitismus, Xeno-und Homophobie abgrätschen!
Pressing macht Druck!
01.10.2013
Sendung des Monats: DIE RADIOTRINKER
In dieser Rubrik möchten wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen und Euch so helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr im Freien Radio Rhein-Neckar finden. Im August haben wir für Euch Helmut van der Buchholz über "DIE RADIOTRINKER" befragt.
Helmut van der Buchholz und Hötsch Höhle, die Radiotrinker, unterhalten uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr. Musik, von Schlager und Klassik über Punkrock bis zu Industrial, Improvisation und alkoholische Getränke finden ihren Platz bei bermuda.funk.
Wie viele seid Ihr?
Zwei Personen, Helmut van der Buchholz und Hötsch Höhle und gelegentlich Studiogäste...
Was macht jeder von Euch in der Sendung?
Hötsch versucht, Seriösität in die Sendung zu bringen, indem er den Schwerpunkt Rock'n'Roll und Punkrock bearbeitet. Helmut versucht dagegen, breitgefächert die Grenzen des vermeintlich guten Geschmacks auszuloten.
Wann und wie seid Ihr zum bermuda.funk gekommen?
Ganz früh, eigentlich seit kurz nach der Gründung, schon vor Sendebeginn und bevor der Name bermuda.funk gefunden wurde, durch private Kontakte
Welche ist Eure Motivation, Radio zu machen?
Spaß am experimentieren, Schaffung einer anderen Öffentlichkeit, Weltrevolution? ... Und berühmt werden will man auch.
Was machst Du bzw. was macht Ihr, wenn Ihr kein Radio macht?
Hötsch freischaffender Künstler und Gastronom
Helmut Architekt, Familienvater und Künstler
Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?
Am Tresen der Gaststätte Blau. Den Titel haben wir von Max Goldt geklaut.
Welcher ist der Schwerpunkt Eurer Sendung?
Es wird vorab ein Thema ausgewählt, dann durchstöbern beide ihr Musikarchiv danach. Dazu gibt es zu diesem Thema ein paar Abhandlungen, die sich an den Musikbeispielen orientieren. Während der Sendung sprechen die Moderatoren alkoholischen Getränken zu. Bei 2 Stunden macht sich das etwas bemerkbar. Garniert wird das ganze mit Preisfragen und tollen Gewinnen.
Welche Art von Musik ist in Eurer Sendung zu hören?
Von Schlager und Klassik über Punkrock bis zu Industrial alles.
Wen möchtet Ihr mit Eurer Sendung erreichen?
Da sind wir nicht so wählerisch.
Hattet oder habt Ihr noch Lampenfieber vor der Sendung?
Eher einen gesunden Respekt vor den Tücken der Technik.
Was war Euer peinlichster Moment on Air?
Alle paar Jahre präsentieren wir unsere peinlichsten Lieblingslieder...
Was war Euer schönster Moment on Air?
Wenn das Bier aus dem Kühlschrank richtig schön kalt ist.
An welchen Gast oder an welche Gäste erinnert Ihr Euch besonders gerne?
Petra Richter, die zufällig da war und geblieben ist.
Habt Ihr Kontakt zum Publikum?
Telefonanrufe in jeder Sendung, nicht nur bei den Preisfragen. Mails von Zeit zu Zeit
Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf Eure Sendung bzw. Euer größtes Fanerlebnis?
In der Warteschlange vor dem Schwimmbad wurde ich an meiner Stimme erkannt.
Was wünscht Ihr Euch für Eure Zukunft bei bermuda.funk?
Gespendete Tonträger für die Preisfragen.
Was können die Zuhörer in den nächsten Sendungen hören?
So weit sind wir noch nicht. Oder doch, im Dezember oder Januar präsentieren wir unsere richtigen
Lieblingslieder.
30.09.2013
Neue Sendung: Alles fließt - Identität in der Postmoderne
Bei „Alles fließt“ beschäftigen sich die Sendungsmacher*innen mit postmodernen Theorien zur Identitätsbildung. Jede Sendung hat einen anderen „großen“ postmodernen Text als Grundlage. Von Lyotards Skepsis gegenüber den großen Erzählungen bis Butlers Zweifel an der Wirklichkeit der Kategorie „weiblich“. Von Berger und Luckmanns „Gesellschaftlicher Konstruktion der Wirklichkeit“ bis Bordieus „Biographischer Illusion“.Immer wieder sollen dabei Kategorien des Denkens und Wahrnehmens aufgebrochen und hinterfragt werden, sei es nun „Geschlecht“, „Ethnie“, „Nation“ oder „Normalität“. Hegemoniale Grenzziehungen werden im Schleudergang postmoderner Konzepte abgewaschen, festgetretene „natürliche Wirklichkeiten“ in Bewegung gesetzt. Bis die zementierten Abhänge „ewiger Wahrheiten“ ins Rutschen kommen, bis die ausgrenzenden Dämme brechen. Bis alles fließt.
Die Sendung wurde inzwischen eingestellt.
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
05.04.2025 (10:00)
Einführungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »
12.04.2025 (10:00)
Einführungsworkshop II
Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »10.05.2025 (10:00)
Alte Volksbad
Interview für Podcast und Radio
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Interviews für Podcast und Radio. Welche Vorbereitung benötigt ein Audio-Interview, wie gelingen uns spannende Fragen und eine gelungene Gesprächsführung – und welche ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!