Newsarchiv
01.01.2015
Happy New Year!
Wir wünschen den Hörerinnen und Hörern des bermuda.funk ein wunderbares und glückliches neues Jahr! Ein großer Dank geht an die Sendenden, die 2014 ein so einzigartiges und abwechslungsreiches Radioprogramm gestaltet haben und an all jene, die mit ihrem Engagement und ihrer Mitgliedschaft das Freie Radio Rhein-Neckar überhaupt erst ermöglichen.
16.01.2015
Goodbye: Respect The Rock
Alles rund um Rock'n'Roll war das Motto der Sendung "Respect The Rock". 13 Jahre lang spielte Andreas Schröck Musik von Alternative über Metall und Punk zu Schweinerock - Hauptsache LAUT und unkonventionell! Nun hört die Sendung auf. Der bermuda.funk sagt Danke!!!
22.01.2015
Bürozeit muss heute leider entfallen
Die Bürozeit fällt heute, am Donnerstag, den 22.01.2015, leider krankheitsbedingt aus. Am Montag sind wir wieder wie gewohnt zu den üblichen Bürozeiten von 16-19 Uhr für euch da.
11.01.2015
Musikalischer Jahresrückblick der Musikredaktion am 11.01.2015
Am Sonntag, den 11.01.2015 präsentiert die Musikredaktion des bermuda.funk von 15 bis 20 Uhr in einer fünfstündigen Sondersendung einen musikalischen Rückblick auf 2014. Außerdem stellen bermuda.funker*innen ihre Lieblingssongs aus dem Jahr 2014 vor.
17.12.2014
Weihnachtsferien vom 24.12.2014 bis 12.01.2015
Das Büro des bermuda.funk ist in der Zeit vom 24.12.2014 bis 11.01.2015 nicht besetzt.
Einzige Ausnahme: Am Montag, den 29.12.2014 ist das Büro von 16-19 Uhr geöffnet.
Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
04.01.2015
Der bermuda.funk am 06.01.2015 auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
Der bermuda.funk ist auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten (direkt am Wasserturm) mit einem Stand vertreten. Ihr findet unseren Stand mit der Nummer 2.2 auf der zweiten Ebene neben der Rosengartenlounge. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 und endet um 17 Uhr.
11.12.2014
Vorbesprechung zum mehrteiligen Workshop "Fortbewegen in der Stadt" am 16.12. (Heidelberg) und 17.12. (Mannheim)
Wer hat Lust auf Radiobeiträge? Der bermuda.funk will Dich und Deine Themen ins Radio bringen. Deshalb laden wir ein zu einer Vorbesprechung eines mehrteiligen Radioworkshops.
Für diesen Winter war eine Idee, dass wir uns mit dem Thema "Fortbewegen in der Stadt" beschäftigen. Ziel ist es, das Fortbewegen in der Stadt hörbar und Radiobeiträge daraus zu machen – und diese dann zeitnah im bermuda.funk zu senden! Ihr müsst keine Vorkenntnisse haben.
In einer Vorbesprechungen werden der bermuda.funk und die Workshop-Idee vorgestellt, erste Themen gesammelt, ihr lernt Radioformate und Aufnahmegeräte kennen. Der längere Workshop findet dann im Januar statt, der Termin wird gemeinsam festgelegt!
Termine der Vorbesprechung:
- Heidelberg: Dienstag, 16.12.2014 um 19 Uhr im im BiBeZ Heidelberg (Nähe Hauptbahnhof, Wegbeschreibung: www.bibez.de/beratung/kontakt.html, barrierefrei)
- Mannheim: Mittwoch, 17.12.2014 um 20 Uhr in den bermuda.funk Räumen des Alten Volksbads Mannheim (Mannheim, Neckarstadt-West, Mittelstraße 42 (Haupteingang um die Ecke in der Pflügersgrundstraße, falls die Tür zu ist, bitte klingeln, auf Anfrage barrierefrei, dann bitte den Eingang in der Mittelstraße nutzen!)
Themen für Beiträge – Hörspiele, Interviews, Tontagebücher oder eine Reportage – könnten sein: Was sind Hindernisse, denen wir bei der Fortbewegung in der Stadt begegnen? Unbeleuchtete Straßen, Fahrkartenautomaten, die nicht funktionieren, Baustellen, die unsere gewohnten Wege stören, einsprachige Beschriftungen, Türen, die sich nicht oder nur mit Hilfestellung öffnen lassen, Lärm, Vorurteile – oder etwas ganz anderes? Wer und was hilft uns beim Fortbewegen? Wie und für wen sind Städte gestaltet? Weitere Infos: www.einfach.bermudafunk.org
01.12.2014
Kurzworkshop Audioschnitt am Dienstag, 9.12.14 ab 19 Uhr
Im Alten Volksbad findet eine Einführung in den Audioschnitt statt. Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger*innen, die noch nicht mit Audacity gearbeitet haben, als auch für, diejenigen, die schon Grundkenntnisse besitzen und diese vertiefen möchten. Weitere Infos unter bermudafunk.org/news/alle-workshops.html
Bitte anmelden unter ausbildung [at] bermudafunk.org. Ein Workshop der Reihe "Besser Radio machen".
01.11.2014
Sendung des Monats: ICH HABE NICHT FERTIG
Mit dieser Rubrik wollen wir Euch jeden Monat eine bermuda.funk-Sendung in einem Interview näher vorstellen. Literatur, Politik, Sport, Wissenschaft und Musiksendungen von Jazz über Reggae und Country-Musik bis Rock, Pop und Punk, soziale Bewegungen, mehrsprachige Sendungen und vieles andere mehr könnt Ihr beim bermuda.funk finden. Mit dieser Rubrik möchten wir Euch helfen, das bermuda.funk-Angebot zu entdecken. Im November haben wir für Euch Fibi über seine Sendung ICH HABE NICHT FERTIG befragt.
Wie lange bist du schon beim bermuda.funk?
Meine beiden bisherigen Sendungen laufen seit 2002 beim bermuda.funk im Programmaustausch (mit dem Querfunk in Karlsruhe). Im Juli 2014 hatte ich dann die Idee zu „Ich habe nicht fertig". Und jetzt geht's los.
Welche ist deine Motivation, Radio zu machen?
Ich finde es wichtig, das Gewordensein der Zustände mit den Mythen, die um sie herum wie Schutzmauern aufgebaut sind, zu analysieren: Also die Wechselspiele zwischen den drei Polen 'Arbeit', 'Herrschaft' und 'Geschlecht'.
Was machst du, wenn du kein Radio machst?
Gute Frage.
Wie ist die Idee entstanden, eine Radiosendung zu machen?
Ich hatte bei Querfunk im letzten Juni eine außerplanmäßige Musiksendung gemacht. In jener spielte ich nur Musik, die ich mir auf CD oder Kassette bei einem kleinen Sommerurlaub in England gekauft und bis dahin nicht angehört hatte. Das Ergebnis hatte mir gefallen. Und da dachte ich, es wäre doch fein, sowas als Sendekonzept zu verfolgen. Und weil ich privat und potentiell beruflich an Mannheim interessiert bin, dachte ich, dass das ein netter Anlass wäre. Goethe sagte ja auch: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Und Max Frisch sagte: „Alles Fertige hört auf, Behausung unseres Geistes zu sein“. Und ich dachte, dass ein solches Sendekonzept ja quasi einen unfertigen Moderator verlangt - im Sinne von unvorbereitet. Bingo.
Was ist der Schwerpunkt deiner Sendung?
Musik und deren Kritik hinsichtlich Wort und Ton (uii, klingt das streng).
Welche Art von Musik und Beiträgen sind in deiner Sendung zu hören?
Es soll verschiedene Rubriken geben: „Unverlangt eingesandt worden seiende Promo-CDs", „Sperrmüllfunde“ oder „Was Bekannte so im Regal stehen haben" oder oder.
Was willst du mit deiner Radiosendung erreichen?
Keine Ahnung.
Wen möchtest du mit deiner Sendung erreichen?
Wen auch immer.
Hast du (noch) Lampenfieber vor der Sendung?
Eigentlich nicht, eigentlich das Gegenteil. Ich empfinde eine wohlige Ruhe.
Was war dein peinlichster Moment on Air?
Im Freien Radio gibt es nichts Peinliches, nur extrem Unnormiertes. Und wenn's schief geht, war's Kunst.
Was war dein schönster Moment on Air?
Immer wenn ich mir vorstellte, dass der Mensch, den ich liebe, jetzt gerade ganz bestimmt zuhört.
An welchen Gast oder an welche Gäste erinnerst du dich besonders gerne?
An den Karlsruher OB Frank Mentrup vor ein paar Monaten. Das war echt interessant, aus der Stadtverwaltung einmal wen anderes zu interviewen als einN genervteN PolizeisprecherIn... Da hatte ich übrigens Lampenfieber de luxe, obwohl das Gespräch natürlich aufgezeichnet worden ist.
Hast du Kontakt zum Publikum?
Nein, früher haben sich die Leute wenigstens noch vehement über „Bad News Entertainment" beschwert, etwa als in der Sendung die Mutter Theresa als „A*loch" bezeichnet wurde, weil diese ihre Popularität nur zum Wimmern nach Spenden nutze, anstatt den sog. Mächtigen der Welt den Marsch zu blasen ... Aber heute beschwert sich niemand mehr.
Was war bis jetzt die beste oder ungewöhnlichste Reaktion auf deine Sendung bzw. dein größtes Fanerlebnis?
Einmal, bei einer Demo im Jahr 2005 für oder gegen irgendwas, erkannte ein Mitdemonstrierender die Stimme meines Mitmoderators von „Bad News Entertainment", „Guter Koenig" ist sein Radioname. Und er ging zu ihm hin und fragte: „Darf ich dich berühren?" Und als er die Erlaubnis erhalten und berührt hatte, verschwand er wieder in der Menge. Das war echte Liebe.
14.09.2014
Enjoy Jazz im Radio!
Auch im 16. Jahr von Enjoy Jazz wird der bermuda.funk als Festivalradio über die musikalischen Highlights des Festivals berichten. Konzerteindrücke, Gespräche mit interessanten Studiogästen und natürlich erstklassige Musik!
Folgende Sendungen begleiten das Festival:
Kultur Purpur 15.09.14, 20 Uhr / 20.10.14, 20 Uhr
Alles ist möglich 06.10.14, 22 Uhr / 03.11.14, 22 Uhr
bermuda.music 17.10.14, 13 Uhr
Jazzology jeden Montag 21 Uhr
Die Wiederholungszeiten der einzelnen Sendungen können auf deren Seiten nachgelesen werden - einfach auf den Sendungsnamen klicken.
VERANSTALTUNGSTIPPS
05.02.2025 (19:00)
Online-Infoabend für Radioneulinge
Beim Online-Infoabend könnt ihr euch über den bermuda.funk informieren. Themen werden Infos zu Freien Radios, zu bermuda.funk-Geschichte und ... weiterlesen »
WORKSHOPS
15.02.2025 (10:00)
Einführungsworkshop I
Die Lizenz zum Senden: Der kostenlose Einführungsworkshop vermittelt an zwei Samstagen (Teil I und II - beide Teile gehören zusammen!) den Einstieg in die Freie Radioarbeit – von der Geschichte des Freien Radios über die ... weiterlesen »
22.02.2025 (10:00)
Einführungsworkshop II
Teil II der Einführung - nur für Teilnehmer*innen von Teil I. Im zweiten Teil des Einführungsworkshops werden unter anderem die in der Woche zuvor produzierten Probebeiträge gemeinsam angehört.
weiterlesen »KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!