Livestream

Im Moment läuft:

16 Uhr: Cultura zum Quadrat
Interviews mit Kunstschaffenden aus dem Raum Mannheim und Heidelberg. Während der Sendung stellen die Künstler* Innen sich und ihre Projekte in einem geselligen Gespräch vor.

Danach läuft:

17 Uhr: Funkfeuer Mannheim
04/2025 Neutralität im Journalismus   Neutralität, das hehre Ziel des Journalismus (mit David Muschenich, TAZ)   ...

18 Uhr: grund.funk
Krankes Deutschland   Vortrag von Minh Schredle   Der Mercedes-Chef und der Allianz-CEO sind sich einig: Der Krankenstand in Deutschland sei zu hoch, lautet ihr Befund. Wieder e...

19 Uhr: frei.raum
Der frei.raum des bermuda.funk bietet Raum fĂĽr einmalige Sendungen zu besonderen Themen.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Newsarchiv

22.05.2024

HÖREN! Die Mai-Ausgabe von fuzzy – dem Kulturmagazin für das Delta

In der Mai-Ausgabe von fuzzy erwarten euch besondere Geschichten, Interviews, Musik- Buch- und Kinotipps. Ein sehr buntes Programm, durch das euch Rainer Grund fĂĽhrt.
Obersturmbannführer Rudolf Höss, leitete das KZ Auschwitz. Er kam aus Mannheim, wie auch die Gefangene Sophie Stippel. Sie wurde zur Köchin im Haushalt des KZ-Kommandanten. Ihr Enkel Gerald Sander und die Historikerin Karen Strobel, berichten darüber im Gespräch mit Annette Lennartz. Ihr hört einen Ausschnitt des Podcasts „Zwei Wege nach Auschwitz” des MARCHIVUM in Zusammenarbeit mit dem bermuda.funk.
Christine Weiner stellt den Roman „Das mangelnde Licht”von Nino Haratischwili über ein Frauenfreundschaft in den politischen Schwierigkeiten und Umbrüchen Georgiens und Kai Spriestersbach Ratgeber „Richtig texten mit KI” sowie das therapeutische Kartenset „Noch mehr Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche” vor.
Vulingoma sind junge Sänger*innen aus Kapstadt. Dieser Chor ist Teil eines Projektes in einem der ärmsten Townships Südafrikas. In Viernheim hat der Chor einen längeren Aufenthalt, Annette Lennartz hat ihn dort besucht. In Heidelberg tritt Vulingoma am 08.05. im DAI auf.
Für die Augen bieten wir auch was an: Werner Moll hat die aktuellen Filmtipps aus dem Cinema Quadrat. Er stellt die Filme „War & Justice” und „Rom, offene Stadt” vor.
„Halber Mann”, so nennt sich Florian Sitzmann, der das Leben aus einer ganz besonderen Perspektive heraus genießt. Rainer Grund hat mit ihm gesprochen.
Café lit heißt die Literatursendung von Insa Wilke – eine Fortsetzung des Literaturfestivals lesen.hören, das Roger Willemsen ehemals geleitet hat. Ihr hört den Ausschnitt eines Intervierws, das Christine Weiner vor vielen Jahren mit Roger Willemsen geführt hat.
Gegen Ende der Sendung kommen wir gemeinsam zur Ruhe und erfahren, wo man Anekdoten und Heimatgeschichte erhören kann: In Linkenheim-Hochstetten, einer 14000 Seelen Gemeinde zwischen Mannheim und Karlsruhe.
Viel Spaß beim Hören wünscht euch die Kulturredaktion des bermuda.funk!

MEHR >>

Die Erstausgabe von fuzzy läuft immer am 1. Montag um 16:00 Uhr und wird danach jeden Montag zur gleichen Zeit wiederholt. In der Mediathek ist fuzzy fast durchgehend nachhörbar.

25.04.2024

JUBILÄUM: 10 Jahre "Switch – für immer Punk!"

Nervös und überglücklich startete Sibel am 18.05.2014 mit ihrer Sendung Switch – für immer Punk! im bermuda.funk. Immer noch nervös und überglücklich feiert sie mit euch dieses Jahr ihre auuuuuwww! jetzt schon 10-jährige Freude und Leidenschaft fürs Radio, für die Buchstaben und natürlich für den Segen der Musik!

Sibel dankt von Herzen allen Zuhörer.innen und dem "super tollen Team" bei bermuda.funk: "Danke, dass ich ein Teil davon sein darf! One song can lift a soul!"

30.04.2024

HĂ–REN! Glottel Stop: Polizei aus feministischer Perspektive am 05.05.2024 um 15:00 Uhr

Am 05.05.2024 um 15:00 Uhr sendet Glottal Stop, die Sendung der feministischen Redaktion eine Folge zu Polizei aus einer feministischen Perspektive. In Gedenken an Ante P. Aber auch, weil seitdem vier weitere Männer bei Polizeieinsätzen in Mannheim starben und die Black Academy aus Mannheim anhand eines Falles vom April 2023 rassistische Polizeigewalt anprangert.

Bei unrechtmäßigen Polizeieinsätzen hilft das AntidiskriminierungsbĂĽro Mannheim.

Ab dem 06.05.2024 kann die Sendung hier sieben Tag lang nachgehört werden.

16.04.2024

Lust auf Radio? Online-Infoabende am 15.05.2024 und 05.06.24

Der Online-Infoabend: anmelden, zuschalten und erfahren, wie ihr on air gehen könnt!
Wir informieren euch über Freie Radios, die Geschichte des bermuda.funk und sein Programm sowie die Möglichkeiten, selbst zu senden und das Radio mitzugestalten.

Nächste Termine:

15.05.2024    19:00 Uhr

05.06.2024    19:00 Uhr

Bitte per Mail am Vortag bis 19:00 Uhr anmelden: ausbildung [at] bermudafunk.org

19.03.2024

VERANSTALTUNGSTIPP // 7. Anarchistischen Buchmesse vom 09.05. bis 12.05.2024

Auch dieses Jahr findet wieder die Anarchistischen Buchmesse im Jugendkulturzentrum forum statt, zum 7. Mal und vom 09.05. bis 12.05.2024.

Es gibt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das ihr hier herunterladen könnt.

Mehr Infos und auch das Programm findet ihr unter https://buchmesse.anarchie-mannheim.de/

29.04.2024

HĂ–REN! Radio E live vom StĂĽckemarkt

Unter dem Motto »Aus der Rolle fallen« sendet das Radio E des Heidelberger Vereins gegen Müdigkeit e. V. ein Wochenende lang von dem Theaterfestival Heidelberger Stückemarkt. Das Radio entsteht live auf dem Vorplatz des Theaters und geht ins Gespräch mit Theatermacher*innen und Zuschauer*innen, hinterfragt Rollen und Klischees auf und abseits der Bühne, begibt sich auf die Spuren des Mythos am Theater und lädt Hörer*innen ein, den Spielanleitungen des Radios zu folgen.
Mit den Radiomacher*innen Tina Klatte und Ralf Wendt, und den Musiker*innen Peter Antony (Piano), Matthias Debus (Kontrabass), Shooresh Fezoni (Perkussion) und Silvina GaĂź (Saxophon).

FR 03.05. 14:00–17:00 Uhr // Aus der Rolle fallen
SA 04.05. 15:00–17:00 Uhr // Mythos
SO 05.05. 14:00–15:00 und 16:00–17:00 Uhr // Spiel(anleitungen) mit Live-Musik

30.03.2024

HĂ–REN! Die April-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta, in der Erstausstrahlung am 01.04.2024 um 16:00 Uhr

Annette Lennartz, Dr. Harald Stockert und Thorsten Riehle im Gespräch, fotografiert von Oliver Sachs am „Tag der Archive”

Überall fängt es an zu grünen und zu blühen, die Vögel zwitschern und wärmende Sonnenstrahlen brechen durch die Wolkendecke. Kein Zweifel: Der Frühling steht in den Startlöchern! Auch kulturell tut sich einiges: Freut euch in dieser Ausgabe von fuzzy auf Musik, Tanz, Kabarett, Literatur, Film und mehr, vorgestellt von Oliver Sachs.
Am 20. April tritt im Capitol Bernd Nauwartat auf. Für sein neues Konzert hat der Mannheimer Musical- und Balladensängerein ganz intimes Programm zusammengestellt. Rainer Grund hat ihn interviewt
Zum bundesweiten Aktionstag „Tag der Archive” lud der Direktor des Mannheimer Stadtarchivs, Dr. Harald Stockert den neuen Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur, Thorsten Riehle, als Ehrengast in das MARCHIVUM ein. Annette Lennartz moderierte das Gespräch der beiden über die Bedeutung von Archiven, das live als neuer Podcast aufgezeichnet wurde.
Nix wie hin, sagt Christine Weiner – und zwar in die Reiss-Engelhorn-Museen. Dort ist im Zeughaus aktuell noch bis zum 26. Mai die Ausstellung „Kinderleben” zu sehen, „Spielen – Lernen – Leben um 1900”. Die Sonderausstellung hat Christine zum Anlass genommen, euch einige Bücher zum Thema „Kinderleben” vorzustellen.
Der feinsinnige Kabarettist Arnim Töpel hat er ein neues Programm, mit dem er am 20. April im Mannheimer Schatzkistl auftritt: „Mei Mussich” heisst es. Als Vorgeschmack hört ihr kleines, akustisches Portrait von Rainer Grund.
Inspiriert von Seidenraupen und Webstühlen lässt das Tanzensemble des Heidelberger Theaters Tanz zu Seide werden. Annette Lennartz berichtet über „Silk” - ein Tanzabend des künstlerische Leiters des Dance Theatre Heidelberg Iván Pérez, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Alejandro Palomo.
Freies Radio in der DDR! Das gab es wirklich. Die Heidelberger Autorin Anne Richter schildert in  „Sendezeit” diese ganz besondere Geschichte. Rainer Grund spracht mit der Autorin ĂĽber ihr Buch.
Zum Abschluss hat Werner Moll Filmtipps und einen besonderen Veranstaltungshinweis aus dem Cinema Quadrat fĂĽr euch.

Viel Spaß beim Hören wünscht euch die Kulturredaktion des bermuda.funk!

MEHR >>

Die Erstausgabe von fuzzy läuft immer am 1. Montag um 16:00 Uhr und wird danach jeden Montag zur gleichen Zeit wiederholt. In der Mediathek ist fuzzy fast durchgehend nachhörbar.

02.05.2024

KOMMT VORBEI! Der bermuda.funk auf dem Max-Joseph-Strassenfest am 04.05.2024

Auch dieses Jahr ist das Freie Radio Rhein-Neckar wieder auf dem traditionellen Max-Joseph-Strassenfest mit einem Stand vertreten. Kommt vorbei, lasst euch von DJs aus dem bermuda.funk musikalisch unterhalten und informiert euch über die Möglichkeiten, selbst Radio zu machen!

30.04.2024

HĂ–REN! Sondersendung in Gedenken an Ante P. am 02.05.2024 ab 16:00 Uhr

Am Donnerstag, den 02.05.2024 sendet die feministische Redaktion bei Sonar eine Sonderausgabe in Gedenken an Ante P. Ihr hört einen Gesprächsmitschnitt aus der Reihe Haymatministerium vom Nationaltheater Mannheim. Dort haben zwei Menschen der Initiative 2. Mai, eine Kriminologin und einer der Nebenklageanwälte miteinander gesprochen. Thema war: "Haben Polizeigewalt und Rassismus System?"

05.03.2024

NEUE SENDUNG: Menschen und andere Tiere

Dies ist eine Sendung von einem echten Tier, das versucht eine Maschine zu sein, die versucht so zu wirken wie ein echtes Tier.
Die Beziehung zwischen Menschen und anderen Tieren ist zur Zeit ĂĽberwiegend eine brutale und rĂĽcksichtslose Herrschaftsbeziehung, sie beruht auf Ausbeutung, Gewalt und unvorstellbarem Leid. Gerechtfertigt wird die Tierausbeutung mit einer Ideologie, die anderen Herrschaftsideologien wie etwa dem Kolonialismus, dem Rassismus oder dem Sexismus in ihrer Struktur gleicht wie ein Fabrikei dem anderen.
Die Tierbewegung hat enge theoretische und praktische Bezüge zu allen großen Fragen unserer Zeit. Es geht ihr bei weitem nicht nur um ethische Haltungen Tieren gegenüber, auch soziale, ökologische und gesundheitliche Fragen sind ihre Kernanliegen. Die Sendung möchte die ethischen und philosophischen, ökologischen und ökonomischen, sozialen und politischen Fragen der Tierbewegung darstellen, von ihren Aktivitäten berichten und ein Forum für entsprechende Diskurse in der Bewegung und in der Gesellschaft sein. Es senden Tiere!

Sendezeiten und weitere Infos

AKTUELLE BEITRÄGE

24 Apr 2025 10:54:22
Unter der Altstadt - Jazzhaus Heidelberg
anhören

22 Apr 2025 22:49:01
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region (Serie 1307: so nah)
anhören

20 Apr 2025 11:07:27
One love - Tanzabend des Nationaltheaters Mannheim
anhören

18 Apr 2025 09:26:44
Theater frisch aus China - Heidelberger Stückemarkt (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!